lilly1211
Klärt mich mal bitte auf wie das bei euch so üblich war wenn ihr Gelnägel habt. Ich habe die seit 20 Jahren, sind sehr sehr kurz, manchmal farbig, meist aber durchsichtig. In der Zeit bin ich ca. 5 mal operiert worden und das war nie ein Thema dass ich die abmachen hätte sollen. Nie! Es hat immer gereicht dass sie durchsichtig sind damit man eben das Nagelbett und eventuelle Verfärbungen genau sehen kann. Nun ist gerade eine eventuelle Operation Thema und der Arzt hat mir gesagt ich müsste die Nägel komplett abmachen lassen! Wieso plötzlich? Bisher war die Sauerstoffmessung immer problemlos möglich. Noch nie war das ein Thema. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Das kenne ich gar nicht. Ich konnte meine Nägel immer dran lassen.
Um was für eine OP handelt es sich denn? Unterschiedliche Klinken haben unterschiedliche Anforderungen. Unter den Gelnägeln können! sich Keime ansiedeln, die zu Infektionen führen könnten. Das RKI sagt zur Klinikhygiene folgendes: In der KRINKO-Empfehlung "Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens" heißt es in Kapitel 3.3 zu den Voraussetzungen für die hygienische Händedesinfektion: "Kurzgeschnittene, mit den Fingerkuppen abschließende Fingernägel gewährleisten die Reinigung der subungualen Spatien und minimieren die Gefahr der Handschuhperforation an den Fingerkuppen. Nagellack ist abzulehnen, weil er die Sichtbeurteilung der Nägel behindert und mit steigender Tragedauer die Kolonisation auf den Nägeln zunimmt. Obwohl dieser Einfluss bei frischem Nagellack nicht nachweisbar war, ist die Empfehlung, keinen Nagellack im Gesundheitswesen zu tragen, berechtigt, weil das Alter des Nagellacks und dessen Güte (Mikrorisse u.ä.) in praxi nicht beurteilbar sind [111]. Die Bakteriendichte ist auf künstlichen Nägeln höher als auf natürlichen. Zugleich beeinträchtigen künstliche Nägel den Erfolg der Händehygiene und erhöhen die Perforationsgefahr für Einmalhandschuhe [112 -116]. Wiederholt konnten künstliche Nägel als Quelle für nosokomiale Infektionen bei immunsupprimierten Patienten und für Ausbrüche postoperativer Wundinfektionen identifiziert werden [117 – 123]." In Kapitel 11 der Empfehlung heißt es weiter: "Nagellack ist nicht zulässig [Kat. II]. Das Tragen künstlicher und gegelter Fingernägel ist unzulässig [Kat. IB]." https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Krankenhaushyg/Kuenstliche_Fingernaegel/Krankenhaushyg_Fingernaegel.html Liegt aber immer im ermessen der jeweiligen Klinik, denn gesetzliche Verbote gibt es nicht. Liebe Grüße Ryberia
Was machen die bei Notfällen? Erst ne Maniküre? Bei 9 OPs, u.a. auch Herzgeschichten noch nie Thema gewesen.
Bei meiner Hand OP musste ich meinen Nagellack entfernen - Gelnägel, so wurde mir gesagt, hätte ich auch entfernen lassen müssen, auch Hygienegründen. Bei allen anderen Operationen war es egal.
Es geht nicht um diese Sauerstoffmessung, sondern darum, ob man früh genug sieht, wenn das Nagelbett blau wird, also während der OP Sauerstoffmangel besteht. Nagellack war bei mir verboten, durchsichtige Gelnägel erlaubt. Allerdings hatte ich keine.
Ich hatte auch schon mehrere OPs, während meiner Gelnägel. Mal wünschen die Ärzte, das man sie entfernt, mal stören sie sich nicht daran. Verstehe ich zwar auch nicht, aber als es hieß, ich solle sie bitte entfernen, hab ich es halt gemacht. Hat mir nicht weh getan, ich find das nicht schlimm.
...es geht darum, dass manche Anästhesisten sich nicht ausschließlich auf die Geräte verlassen wollen. Daher möchten sie das Nagelbett beobachten können. ..
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen