Elternforum Rund ums Baby

Geldgeschenk Konfirmation

Anzeige kindersitze von thule
Geldgeschenk Konfirmation

Jomama

Beitrag melden

Hallo allerseits! Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Mein Patenkind wird konfirmiert, gewünscht wird (natürlich) Geld. Nun stellt sich mir die Frage: wieviel ist da angemessen. Die Familie wohnt in einer Kleinstadt in NRW (könnte mir vorstellen, dass es durchaus regionale Unterschiede gibt, deshalb die Angabe). Wäre sehr dankbar für ungefähre Angaben!!


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

moin..ich denke mit 50 Euro machst du nichts falsch....dazu vielleicht ein kleines persönliches Geschenk....wenn ihr es euch leisten könnt gib 100 Euro....aber ich persönlich würde zu 50 Euro tendieren....lg Regina....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Meine Patenkinder haben sich leider gegen die Konfirmation entschieden. Deshalb kann ich nur sagen was der ursprüngliche Plan war. Und das wären 100€ pro Kind + ein kleines persönliches Geschenk gewesen.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Kommt auf die finanzielle Situation an. Wenn ihr da Spielraum habt finde ich auf jeden Fall was dreistelliges angemessen, wenn nicht, dann etwas weniger und was persönliches dazu. Wenn eine Verwandtschaft vorliegt oder du nur ein Patenkind hast etwas mehr, wenn du später auch mal gerecht sein musst mehreren gegenüber dann musst du das einplanen und dann ist es vllt etwas weniger.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Mein erster Gedanke waeren jetzt 300 Euro gewesen, aber meine Patenkinder sind noch kleiner, auch meine Kinder hatten noch keine Konfirmation, ich habe also keine Erfahrungswerte. Generell: Wenn ich unterschiedliche Verhältnisse in der Familie/ Freundeskreis hätte, also nicht alle Konfirmation haben, denen ich gerecht werden müsste, würde ich dann dafür nem katholischen Kind was auf Kommunion und Firmung aufgeteilt schenken und nem Kind ohne kirchliches Fest zum Schulabschluss.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Also meinem Patenkind würde ich zur Konfirmation vermutlich so 300 bis max. 500 Euro schenken. 50 finde ich zu wenig, das schenken doch eher "normale" Verwandte, die nicht Pate sind. ABER: Ich weiß nicht, wie ihr finanziell dasteht. Wenn ihr es euch quasi vom Mund absparen müsstet, wird jeder Verständnis haben, wenn ihr weniger schenkt.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni3

So sehe ich das auch.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

wir haben für nichte und neffe jeweils 100 € gegeben. beim patenkind würd ich das auch so machen. kommt natürlich auf deine finanzielle situation an.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich würde 100,- für angemessen halten ggf noch ein persönliches Geschenk dazu


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Es kommt drauf an, was du dir leisten kannst und willst. Mein Neffe hatte letztens Kommunion, da kamen vom Paten 200 Euro. Von Nicht-Paten zwischen 10 (Nachbarn) und 200 Euro (Großeltern).


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Meine Tochter hatte letztens Kommunion und es wurde auch hauptsächlich Geld geschenkt. Von 100€ bis 500€ war alles dabei, unter 100€ hat niemand geschenkt. Die Patentante + Mann hat mit einem Onkel + Tante zusammengelegt und ein Reck für den Garten (ca. 120€ insg.) geschenkt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

2 Familien a 60 Euro


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Hier sind 100-150€ üblich. Soviel haben meine bekommen, und soviel habe ich meinen Patenkindern +kleines persönliches Geschenk geschenkt. (Mittelgroße Stadt NRW)


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Patenkind--- damals 100 DM...+ Geschenk Andere Neffen und Nichten : 50 DM + Geschenk Heute würde ich 100 EUR rein packen ( für Patenkinder ) Dafür haben die beiden zum 18. noch sehr viel Geld bekommen... wir haben damals für jeden ein Sparbuch angelegt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hier ebenso ( NRW 40000 Einwohner)


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ja genau, denke die werden 50/50 bzw jeweils 60€ gemacht haben. Geldgeschenke haben alle bei 100€ begonnen, von Gästen die eingeladen waren. Personen die nicht eingeladen waren (Nachbarn usw) haben entweder eine Kleinigkeit oder 10€ - 15€ geschenkt. Ehrlich gesagt haben wir nicht mit so viel gerechnet.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Die Konfirmationen meiner Patenkinder sind 8 und 3 Jahre her, ich habe je 250€ geschenkt. Vor 8 Jahren war das noch recht viel Geld, die Kleinere Schwester sollte dann die gleiche Summe erhalten, wäre sonst auch unfair gewesen, ggf. hätte ich sonst vor 3 Jahren zu 300€ tendiert.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich würde wohl zwischen 50 und 100 Euro geben. Schön verpackt. Gibt ja viele Möglichkeiten.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Bei uns sind zur Kommunion und Konfirmation (meine Familie ist ca. halb/halb katholisch/evangelisch) für Patenkinder 100€ und sonst Nichten/Neffen 50€ geschenkt, teilweise mit kleinem persönlicen Geschenk dazu. Das ist auch das, was meine Kinder bekommen haben.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hi :), Du hast zwar schon super viele Antworten, aber das Thema kommt bei uns in der Familie auch oft auf. Meine Geschwister und ich sind alle evangelische und hatten je 2 Paten. Einer war iwie bei uns dreien schon nach dem 4ten Geburtstag nicht mehr präsent oder hat keinen Anteil mehr genommen. Also hatte jeder einen Paten der zur Konfirmation kam. Ich war die erste und habe von meinem Paten nie etwas zum Geburtstag oder Weihnachten bekommen, da er mir sagte er spare das Geld für meine Konfirmation an. Meine Eltern waren dann (Anfang der 2000er) wirklich wütend, als es 200€ waren. Für mich war das super viel Geld. Mein Geschwister bekamen zu den anderen Anlässen Geschenken (kleinere, so um die 10-max 20euro) und zur Konfirmation dann jeder 150€. Mit diesem Tag endete die Aufmerksamkeiten, so war es wohl mit meinen Eltern abgemacht. Das weiß ich aber nicht sicher ^^, da es bei mir keinen unterschied machte. Ich würde je nach deinem verfügbaren Rahmen auch 150-300€ schenken. Abhängig auch davon wie es davor lief und nach dem Tag weitergeht. Nachbarn u entfernte Verwandte gaben bei uns allen drei schon 20-50€. Liebe Grüße


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hallo, wir haben für unsere Patenkinder immer ein Konto gehabt wo monatlich Geld drauf ging. Davon gab es dann die Kleidung für den großen Tag und 150 bar für sofort. Der Rest (in 14 Jahren kommt da natürlich schön was zusammen) wurde mitgeteilt, aber einbehalten für später, wenn es die große Summe brauchte (Führerschein). Und nur in Absprache mir "Kind" und dessen Eltern ausgehändigt. Ich würde es immer von der persönlichen Situation abhängig machen! Wenn 100€ jetzt eben nicht möglich sind, dann ist das so! Niemand sollte sich in Unkosten stürzen wegen des Patenamtes...


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Wir waren jetzt zur Jugendweihe zum Patenkind meines Mannes (keine Verwandtschaft). Wir hatten eine weite Anreise und haben 50€ (mit außergewöhnlicher Verpackung) geschenkt. Bei unserem Kind gibt es zwei Verwandte als Paten; ich fände es zuviel, wenn sie 250€ oder mehr bekommen würde. Da würde ich 100€ für ausreichend halten.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich danke euch allen sehr! Tatsächlich werde ich jetzt etwas weniger schenken als ich mir erst so überlegt hatte. Aber ich finde eben auch, dass zu viel auch unangemessen sein kann. Ich werde ihm außerdem einen Brief schreiben (weil ich mich nicht traue, das als Rede zu halten, da bin ich leider ein Angsthase). Bislang habe ich ihm zu Weihnachten und Geburtstag etwas geschenkt; mein Plan ist, ihm jetzt zumindest immer ne Karte zu schicken.