Elternforum Rund ums Baby

Geht ihr mit euren Kindern auf den Spielplatz?

Anzeige kindersitze von thule
Geht ihr mit euren Kindern auf den Spielplatz?

lillyfee2007

Beitrag melden

Hallo! Frage steht ja schon oben. Egal zu welcher Tageszeit ich mit meiner Tochter auf den Spielplatz gehe,ist dieser leer. Wir besuchen nicht immer denselben. Gut sie geht erst ab August in den KIGA. Aber wir gehen nicht nur vormittags. Auch nachmittags. Gegen Abend. Klar vereinzelt sind Kinder da. Aber sehr selten. Ist das bei euch auch so? Nutzen Familien dann lieber den eigenen Garten? Ich meine wir haben auch einen. Dennoch gehe ich mit ihr raus. Ps meine Frage richtet sich natürlich an die,deren Kinder noch nicht ohne Begleitung raus können


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hier sind die Spielplätze spätestens am nachmittag voll, teilweise schon zu voll. Selten kommt es mal morgens/ Vormittags vor das ich mit dem kleinen allein dort bin.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Nein, bin ich nicht, ganz früher ohne eigenen Garten ja, aber wir waren immer nahezu alleine, dann mit eigenem Garten hab ich das gelassen.. Wir haben Sandkasten Schaukel und viel Platz und eingezäunt ist es auch, zur Not konntenKinder immer alleine raus..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Nein, bei uns sind die Spielplätze immer gut besucht. Wir haben auch einen Pumptrack für Inliner, Skater, Fahrräder und Skateboards, der ist auch immer voll, sobald die Schule aus ist.


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Scheint ja dann wohl von Gegend zu Gegend unterschiedlich zu sein... Aber ich habe es mir schon gedacht,dass die meisten dann lieber im eigenen Garten bleiben. Ich weiß noch zu meiner Kinderzeit waren die Spielplätze immer voll.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

die meisten Kids sind bis 16 Uhr in der Betreuung sind. Dann haben die Hobbys oder Terapien......! Kannst mit früher nicht vergleichen. Wir sind auf den Dorf und da sind ein Glück immer einige Kinder. Aber nicht zu vergleichen mit meiner Kindheit.


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hier ist das leider auch so. Zu Fuß sind drei Spielplätze erreichbar und dort ist immer wenig los. Es gibt hier aber auch gut besuchte Spielplätze, allerdings bräuchte ich bis dahin gut eine 3/4 Stunde zu Fuß.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hier gab es keine wirklich attraktiven Spielplätze in der Nähe, ich kann also Spielplatzbesuche an zwei Händen abzählen. War nicht schlimm, wir hatten immer auch Gartenfläche dabei.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Auf unserem Lieblingsspielplatz sind wir fast immer alleine. Der liegt in einer Straße wo der Generationenwechsel erst langsam beginnt. Drei Straßen weiter im Neubaugebiet hingegen ist immer was los, obwohl der Spielplatz dort gar nicht sooo schön ist... Ich glaube, die meisten wollen einfach nicht "so weit" (=5 Minuten) gehen.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

PS: Garten haben wir auch, aber wir brauchen doch immer mal etwas Abwechslung und Auslauf. Schon der Weg zum Spielplatz ist immer ein großes Abenteuer. :)


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hm, natürlich war ich mal mit meinem Kind auf dem Spielplatz. Aber tatsächlich nicht sonderlich oft. Sie hatte lieber im Garten gespielt. Wenn ich aber hier am Spielplatz vorbeikomme (und das recht oft), ist zu bestimmten Zeiten schon recht viel los. Wenig ist halt bei schlechtem oder sehr heißem Wetter los. Aber sonst ist er recht gut besucht.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja und Nein! Klar gehen wir auf Spielplätze. Besonders Wasserspielplätze. Aber oft sind die auch bei uns im Gelände mit Kindern aus der Nachbarschaft oder mir Freunden verabredet. 5 Kids zwischen 7 und 0 Jahren.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hallo, wir wohnen in einem "Neubaugebiet", welches mittlerweile auch schon knapp 20 Jahre alt ist. Dort gibt es 2 Spielplätze. Und obwohl das gesamte Wohngebiet als Spielstraße ausgewiesen ist, sind auch beide Spielplätze immer gut besucht. Größere Kinder gehen alleine hin, es sitzen auf den Bänken gerade bei schönem Wetter aber auch immer zahlreiche Mütter mit kleineren Kindern. Ich fand das damals, als meine Jungs noch kleiner waren, klasse. Sie hatten so oft Kontakt zu anderen Kindern, ohne dass man groß irgendwo hin fahren musste. Im Garten haben wir auch eine Schaukel und früher gab es auch einen Sandkasten. Beides wurde auch genutzt, aber auf dem Spielplatz ist halt mehr los und als Mutter fand ich es auch immer ganz nett, mit anderen Müttern zu plaudern. Bei uns war das ein richtiger Treffpunkt. Man brachte Obst, Dinkelstangen und Sandspielzeug direkt für mehrere Kinder mit und tauschte sich aus. Liebe Grüße, Gold-Locke


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Meine Kinder sind schon Teenies, aber als sie klein waren, waren wir nur selten auf Spielplätzen und wenn auf besonderen Abenteuerspielplätzen. Wir haben einen großen Garten und hatten Doppel-Schaukel, Tellerschaukel, Rutsche, einen riesigen Sandkasten mit Küche und im Sommer ein Plantschbecken. Die Kinder hatten jeden Tag Besuch von Freunden oder waren bei diesen zum Spielen. Ich hatte hier oft 10 Kinder verschiedenen Alters rumlaufen. Deshalb gab es weder die Notwendigkeit, noch das Interesse auf Spielplätze zu gehen. In der Stadt, ohne eigenen Garten, ist das natürlich etwas Anderes. Aber ich fand gut, dass ich so zumindest noch nebenher Hausarbeit erledigen konnte, denn ich hätte sich gar nicht die Zeit gehabt, jeden Nachmittag außer Haus zu sein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ich habe Stunden auf Spielplätzen verbracht. Auch bei eisiger Kälte. Hier waren alle immer ab 16 Uhr sehr gut besucht....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Maxci, Ihr habt aber auch tolle! Selbst die kümmerlichsten übetreffen unsere Standards... In HH haben wir uns da auch oft was abgefroren! Gru ßUrsel, DK


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Meist ab 15-16 Uhr, da sehr viele Kinder in die Ganztagsbetreuung gehen.Egal, ob KiGa oder Schule.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja, wir sind nicht jeden Tag, aber sehr oft auf Spielplätzen.... Großstadt. Wir haben aber zb keinen eigenen Garten ( nur bei Opa oder Tante) und so kennen wir viele schöne Spielplätze .... und auf denen ist auch meist was los.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

....da ich jetzt die anderen Beiträge gelesen habe, .. bei uns auf diesen Mini Spielplätzen ist auch eher nicht viel los ( da kenn ich ein paar die für Kleinere interessant sind, aber aus dem Alter sind meine längst raus), ich dachte jetzt eher an große und abenteuerlich gestaltete Spielplätze, im Sommer muss Wasser eigentlich auch sein - da kenn ich aber viele.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ehrlich gesagt gehen wir kaum noch auf den Spielplatz. Einfach aus dem Grund das auch hier so gut wie nie Kinder zu finden sind. Keine Ahnung wo die alle sind, aber nicht auf dem Spielplatz. Daher sind wir mittlerweile auch nur noch selten dort weil es über kurz oder lang einfach zu langweilig für ihn wird. Ich kann ihn zwar immer gut eine Weile mit meiner Wenigkeit vertrösten, aber mit gleichaltrigen ist es eben doch nochmal was anderes. Ich denke, so im großen und ganzen sind wir vielleicht noch 3 oder 4 Tage pro Monat auf dem Spielplatz. Ansonsten halt im Garten (mit Freunden) oder bei den Freunden im Garten. War "früher" aber auch nicht viel anders. Als er noch klein war, also vor der Kita Zeit oder auch währenddessen waren wir auch meist alleine auf dem Spielplatz. Zwar war da mal öfter was los als jetzt, aber auch ein einziges Trauerspiel.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Huhu, Wir leben in einem 170 Einwohnerkaff zwischen 2 Dörfern. Um auf einen Spielplatz zu kommen, müssen wir immer mit dem Auto fahren. Daher kommt das eher selten vor. Hier spielen die meisten (altersgemischt) Kinder auf der Straße bzw. wechseln zwischen den Gärten hin und her. Hat aber den Vorteil, dass ich auch schon den 2,5 Jährigen mal ne viertel Stunde alleine mit raus lassen kann. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Bei uns war der Spielplatz trotz eigener Gärten zwischen drei und halb sechs immer sehr gut besucht. Auch die Eltern brauchten etwas Abwechslung. Inzwischen sind die meisten Kinder etwas älter (Neubaugebiet) aber sie spielen immer noch gern auf bzw um den Spielplatz rum, da er sehr großzügig und interessant gestaltet ist. Abends sitzen dann die “Großen“ auf dem Spielplatz und schaffen es oft nicht, ihre Bierflaschen mit heimzunehmen. Vielleicht verabredest Du Dich ja mit Nachbarn/Freunden auf dem Spielplatz? Dann hat keiner den Aufwand mit Bewirtung/Aufräumen, die Kinder haben aber Spielkameraden und Du selbst jemanden zum Quatschen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja. Früher regelmässig. Heute nicht mehr, sie sind älter. Hier kommt es darauf an. Bei schwül-warmen Wetter wie heute, mit vielen Wolken, sind die meisten Mütter mit ihren jüngeren Kindern im Freibad. Daher ist hier auch eher "tote Hose". Viele Spielplätze gibt es nicht, nur zwei grosse und zwei kleinere.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Wir haben in Laufnähe 2 tolle Spielplätze und beide sind nachmittags bei schönem Wetter rappelvoll. Besonders einer der Spielplätze, der in unmittelbarer Nähe zur Kita ist, ist nachmittags gut besucht, da man nach der Kita ganz oft noch eine Weile dort verbringt, wenn man sonst nichts weiter vor hat. Bzw. wird sich oft auch mit anderen Eltern dort verabredet. Hier hat aber auch kaum jemand einen eigenen Garten, vielleicht liegt es daran. Am Wochenende sind die Spielplätze weniger besucht, oder nur vereinzelt, bzw. Sonntag Vormittags von Vätern mit den Kindern damit Mutti Ruhe zum kochen hat ;-)


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Doch sehr gerne sogar! Der eigene Garten wird doch für die Kinder manchmal auch langweilig, trotz Trampolin, Klettergerüst etc, da ist es auf dem Spielplatz interessanter. Die kleineren Spielplätzen sind hier auch meist leer. Die zwei großen direkt in der Stadt dafür umso voller. Je nachdem ob wir Action oder Ruhe brauchen, können wir es uns also aussuchen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Bei uns in der Gegend sind die kleineren Spielplätze auch leer. Kann ich irgendwie sogar verstehen. Schaukel, Rutsche und Sandkasten, mehr ist da oft nicht drauf. Haben viele daheim im eigenen Garten. Die großen Spielplätze sind hier gut besucht. Da gibt es dann aber auch viel mehr. Klettergerüste, kleine Holzhütten, zum Teil mit Wasserspielbereich.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja, wir gehen auf den Spielplatz. Als wir noch in einer Kleinstadt mit vielen Einfamilienhäusern gewohnt haben, waren die Spielplätze auch immer leer. Nun wohnen wir in Berlin und hier in unserer Ecke hat kaum jemand einen Garten und die Spielplätze sind immer furchtbar voll. Dann bin ich lieber alleine auf den Spielplatz als auf so überfüllten.


Äffchen2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hallo :) Ja wir gehen regelmäßig zum Spielplatz. Und nehmen meist nen Freund vom Sohnemann mit da die 3 die wir in Laufnähe (bis15 min) zu 90% leer sind. Wir haben auch Garten, aber ein bisschen Abwechslung schadet nicht. Lg Mel


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja, und es ist ab ca. 15:00 immer was los bis in den Abend rein. Wir haben 3 Spielplätze zur Auswahl, 2 davon in entgegengesetzter Richtung, einer in der Nähe des Kiga. Ich bin schon seit 11 Jahren dort Stammgast (weil 3 Kinder) und habe selten erlebt, dass dort leer war. Aber es sind halt auch Wohngebiete, Einkaufspassagen, Wochenmärkte, Kindergärten in der Nähe. Die Spielplätze werden gerne zur Verlängerung des Nachmittags genutzt. Leere Spielplätze sind langweilig.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Wir haben beides. Gut besuchte Spielplätze und welche, auf denen nie irgendwer ist. Wir gehen trotz Garten immer mal wieder hin, aber sicher viel seltener als zuvor ohne Garten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

In all den Jahren Spielplatzbesuche trafen wir nur selten andere Kinder. Zumindest auf den normalen Spielplätzen, bei denen mit Wasserspielbereich oder sonstigen großen Attraktionen sah es anders aus. Ich denke in der Stadt sind mehr Kinder ganztägig in der Kita (aufgrund höherer Lebenskosten) und die Eltern haben am späteren Nachmittag keine Zeit oder keine Lust mehr auf den Spielplatz zu gehen. Auf dem Dorf wiederum haben sehr viele einen eigenen Garten und spielen/treffen sich dort. Jeckyll


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Wir wohnen in der Großstadt und hier werden üblicherweise auch noch Grundschulkinder auf dem Spielplatz begleitet. Die Spielplätze in unserem Umfeld sind gut besucht.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Nein, nicht mehr. Meine große Tochter hatte auf dem Spielplatz der Gemeinde einen Unfall, da ein Gerüst kaputt war und darauf hin wurde der Spielplatz sofort gesperrt und abgebaut. als dann 2 jahre später ein neuer gebaut wurde bin ich nie wieder da gewesen, auch mit meiner Kleinen Tochter war ich nie auf einem Spielplatz. zu viel Angst, seit damals. Wir haben selber Spielhaus, Schaukel und Sandkasten


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Bevor mein Sohn in den Kindergarten ging, waren wir fast jeden Tag auf dem Spielplatz, manchmal 2 Mal am Tag. Aber immer auf dem gleichen. Später ab und zu auch, aber nicht so oft. Dann fuhren oder gingen wir auch auf einen anderen. Lg


Andy-Pagal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Huhu Das frag ich mich auch manchmal bin auch sehr oft auf einen leeren Spielplatz oder die anderen kinder bleiben nur kurz. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Hallo Ja gehe ich und auch mein Mann, wenn er frei hat ab und an. Wir haben keinen Garten, aber dafür einen Spielplatz direkt vor der Haustür und der ist auch meistens gut besucht Lg