Sonntagskind84
Hallo zusammen, ich brauch mal wieder einen Griff in die Trickkiste hier.
Meine Tochter hat im zarten Alter von 5 Wochen schon eine Windeldermatitis und ich weiß nicht mehr, was tun.
Die Eckdaten:
Voll gestillt,
Sehr dünner Stillstuhl sehr oft am Tag
Windeln: Pampers Premium
Reinigung mit warmem Wasser und Wattepad oder Waschlappen und wenn wir unterwegs sind mit Water Wipes.
Wir trocknen entweder, indem wir mit einem Wattepad tupfen oder einem Babyföhn.
Weleda Calendula haben wir zuhause, aber die riecht so intensiv, ich hab Sorge, sie verträgt sie nicht.
Ich wechsle mittlerweile beinahe stündlich die Windel, selbst Nachts, was totaler Wahnsinn ist, weil niemand mehr zur Ruhe kommt.
Sie hat dermaßen dünnen Stuhl, dass ständig mit jedem Pups oder energischem Schreien was raus kommt. Also so schnell kann ich sie gar nicht sauber machen, wie sie wieder nachlegt.
Was hat bei Euch geholfen?
Ich kenne das so von meinem großen Sohn nicht... wird das mit dem vielen dünnen Stuhl denn auch mal besser?
Danke!
Multilind-Creme, darüber Palliativ-Creme. Das ganze mindestens eine Woche LÄNGER, als man was sieht (um die Pilze, die bei einer Windeldermatitis immer beteiligt sind, vollständig zu behandeln). Außerdem ist Heilwolle super. Abtupfen mit einer Mischung aus Schwarztee und Salbeitee. Möglichst viel Luft dran lassen. Reinigen mit Babyöl , statt Wasser, nicht Fönen (trocknet aus)
Hey, einen Geheimtipp habe ich leider nicht, allerdings hat unsere Tochter Pampers nicht gut vertragen und davon einen Wunden Po bekommen, ich würde also auf jeden Fall probeweise die Sorte wechseln. Außerdem würde ich mit Hebammen und Arzt Rücksprache halten, ob auch diese Menge noch normal ist und es eventuell etwas gibt zur Verdickung des Stuhls gibt. Ich wünsche dir starke Nerven
Sicher dass es kein Pilz ist? Sah bei meinen Kindern auch immer so aus. Hol dir einfach mal eine Pilzcreme aus der Apotheke,mach die probeweise 2 Tage drauf und schau was passiert. Hab ich immer so gemacht. Wir hatten immer Mykoderm oder so ähnlich. Ansonsten hab ich jedes mal Penaten (die dicke in der Dose) drauf geschmiert,die hält ja die Feuchtigkeit vom Po. Gute Besserung!
Danke für die Tipps. Windelsorte werden wir heute noch wechseln, die habe ich auch im Verdacht. Die Stuhlmenge ist gerade am Anfang bei Stillkindern im Rahmen des Normalen. Penaten werde ich wegen der Parfumstoffe nicht nehmen. Kann sein, dass ein Pilz beteiligt ist, wir haben uns mykoderm besorgt und versuchen es nun damit.
Meine Kinder hatten alle Probleme mit den Pampers Windeln. Was bei uns gut geholfen hat, war Heilwolle. Damit ging es schnell weg und kam vor allem nie mehr so stark wieder.
Bei uns hat Heilwolle bei roten Popo geholfen. Es war zwar nie eine Dermatitis, aber bei kleinen Stellen habe ich eben Heilwolle und Weleda Wundcreme benutzt. Alles Gute
Hi, nur kurz, wenig Zeit: Heilwolle und schwarzer Tee, kräftig lange ziehen gelassen, am Po antrocknen lassen, Kind viel unten ohne herumkrabbeln lassen. (Das hat bei uns am besten geholfen.) Alles Gute Sileick
Genau so!!! Das hat immer geholfen.
Ich würde Stoffwindel benutzen, die sind sehr hautfreundlich.
Hallo!
Bei uns hat auch heilwolle super geholfen.
Viel Luft und die beinwellsalbe von der Bahnhofs Apotheke.
Ich hab zwischendurch wenn es Wund war auch mit schwarzem Tee nachgetupft oder mit Muttermilch. dann an der Luft trocknen lassen.
Liebe Grüße
Uns hat auch Heilwolle geholfen. Und haben auf Hinweis der Apothekerin mit Watte und Olivenöl gereinigt. Als Creme hatten wir Multilind, obwohl es noch kein Pilz war. Jetzt benutzen wir nach viel Rumprobiererei begeistert die Dentinox-Creme vom dm als "normale" Schutzcreme und hatten nie mehr Probleme. Gute Besserung für die Kleine!
Überprüfen lassen, dass kein Pilz vorhanden ist (ist eigentlich immer mit im Spiel). Bei Pilz hat bei uns am besten InfecotSoor geholfen. Ansonsten haben meine Pampers nie vertragen - ab besten waren bei uns die Windeln von der DM. Als Popocreme haben wir auf Empfehlung vom Kinderarzt in der Apotheke Pasta Zinci Mollis anrühren lassen - die ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen und das Zink ist heilend. Damit gab es dann keine Probleme mehr mit wunden Popo. DER Geheimtipp überhaupt ist aber "LUFT" - also untenrum nackig ins warme Zimmer auf Handtücher legen und Luft an die Haut lassen - das hilft wirklich super. Übrigens können Stillkinder (eher selten - aber möglich) auch wund werden, wenn die Mutter "das Falsche" isst. Sie nehmen vieles durch die Muttermilch auf und mache reagieren darauf empfindlich. Lies einfach mal hier: https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Wunder-po_101886.htm Gute Besserung!
Das ist oft eine Unverträglichkeit. Meine vertrugen NUR Pampers, andere Babys genau KEINE Pampers. Trini
Wenn das Durchprobieren der Windelmarken nichts bringen sollte noch folgender Tipp: Eine Fleece-Einlage mit in die Windel legen. Also ganz einfach einen Streifen, so breit wie die Windel innen ist, aus einem Fleecestoff schneiden (oder online bei Stoffwindelanbietern gucken, die verkaufen sowas auch. Aber Achtung kein Vlies, sondern Fleece!). Der absorbiert super die Feuchtigkeit und trennt gleichzeitig die zarte Babyhaut vom Windelmaterial. Also kein direkter Hautkontakt mit reizender Innenseite der Windel. Diese Fleeceeinlagen kann man dann einfach so in die Waschmaschine packen, da Muttermilchstuhl komplett wasserlöslich ist (nur solange es keine Beikost gibt). Mind. 60 Grad. Mit der, bereits empfohlenen Heilwolle hab ich auch schon gute Erfahrung gemacht. Gutes Gelingen und schnelle Besserung!
Heilwolle kann ich auch nur empfehlen. Hat immer prima auch als Alternative zu diversen Cremes geholfen. Mein Sohn hat die Wolle auch immer gut vertragen. Probier's einfach mal aus. Heilwolle gibt's bei Müller oder DM.

Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)