Mitglied inaktiv
Hallo, suche Gedichte über Kinder. Kennt jemand welche. Das finde ich sehr schön: Kleine Händchen Wenn ich am Morgen erwache, strahl'n braune Äuglein mich an. Ein helles Kinderlachen macht, dass ich lachen kann. Zwei kleine tapsige Händchen halt ich fest in meiner Hand. Hab' zuvor in meinem Leben ein solches Glück nicht gekannt. Und sollte ich auch traurig sein, und fehlt es mir an Mut, nehm' ich die kleinen Händchen, und alles ist wieder gut.
wie schön
Lieber Gott, ich bin noch so klein und kann so vieles nicht allein. Drum laß Menschen sein auf Erden, die mir helfen groß zu werden, die mich schützen, die mich leiten, die mich nähren, die mich kleiden; die mich trösten, wennn ich weine. Lieber Gott und noch das Eine, wenn ich’s mal zu toll getrieben, mach, dass sie mich trotzdem lieben. war user taufspruch. zumindest indirekt
oh, das ist ja schön...
Was ein Kind lernt Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen. Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit. Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung. Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft. Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen. Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lieben und zu umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen. LG
Das hier ist für alle Mütter, die nächtelang am Bett ihres Kindes verbracht und geflüstert haben: "Ist ja gut mein Schatz, Mama ist hier!" Für alle Mütter, die sich auf der Arbeit mit ausgespucktem im Haar, Milchflecken auf der Bluse und Pampers in der Handtasche blamieren. Die Fahrgemeinschaften organisieren, Kekse backen und Kostüme für Halloween nähen. Das hier ist für die Mütter, die kleinen Babys, die sie niemals sehen werden, das Leben schenken. Und für die Mütter, die diese Babys aufnehmen und ihnen ein Zuhause schenken. Für alle Mütter, die mit ihren unbezahlbaren Kunstwerken ihrer Lieblinge die Küchenwände schmücken. Für all die Mütter, die beim Fußballspiel ihres Nachwuches auf unbequemen Metallbänken lieber erfrieren, anstatt das Spiel aus dem warmen Auto mit laufender Heizung zu verfolgen, um später wenn die Kinder fragen: "Mama, hast du mich gesehen?" sagen zu können: "Aber natürlich, um nichts in der Welt hätte ich dein Spiel verpasst!" und es auch genauso meinen. Das hier ist für alle Mütter, die im Supermarkt mit ihren Kindern schimpfen und sie in ihrer Verzweiflung am liebsten erwürgen würden, wenn sie mit stampfenden Füßen lautstark nach Eiscreme verlangen. Und für alle Mütter, die stattdessen bis 10 zählen. Das hier ist für alle Mütter die hungern, damit Ihre Kinder essen können. Für alle Mütter, die ihren Kindern, wenn sie zur Schule gehen beibringen, wie man Schnürsenkel bindet. Und für all die Mütter, die stattdessen Schuhe mit Klettverschlüssen kaufen. Für alle Mütter, die ihren Söhnen beibringen, wie man kocht und ihren Töchtern, wie man ein Tor schießt. Das hier ist für jede Mutter, die automatisch reagiert, wenn eine kleine Stimme ruft: "Mama!", obwohl sie wissen, dass ihre eigenen Nachkommen zuhause sind oder schon auf der Uni. Für alle Mütter, deren Kinder vom rechten Weg abgekommen sind und sie nicht mit Worten erreichen können. Für alle Mütter, die nicht wissen, wo ihre Kinder sind, ob sie weggelaufen sind, entführt wurden oder überhaupt noch leben und trotzdem die Hoffnung auf ein Wiedersehen niemals aufgeben. Für alle Mütter, die ihre Kinder mit Liebe erziehen, damit sie diese Liebe anderen weitergeben können, für den Frieden in der Welt und die nun für ihre Söhne beten, damit ihnen kein Leid geschieht im Krieg und sie gesund nach Hause zurückkehren. Was macht eine gute Mutter aus? Ist es Geduld? Mitleid? Verständnis? Die Fähigkeit ein Kind zu versorgen, Essen zu kochen und einen Knopf festzunähen und all das zur selben Zeit? Oder ist es in ihrem Herzen? Den Schmerz, den sie fühlt, wenn ihr Kind am Ende der Straße verschwindet, um zum ersten Mal alleine zur Schule zu gehen? Der Ruck, der sie nachts aufschreckt und nicht mehreinschlafen lässt, bevor sie nachgeschaut hat, ob es auch wirklich zudeckt ist und es ihm gut geht? Die Unruhe später, die sie nicht schlafen lässt, bis sie den Schlüssel in der Türe hört und weiß, sie sind wieder sicher zu Hause? Die Gefühle einer Mutter sind so vielseitig, und deshalb ist das hier für junge Mütter, die unter Freizeit- und Schlafmangel leiden, und ältere Mütter, die lernen müssen loszulassen. Für arbeitende Mütter und Mütter, die zu Hause sind. Für alleinstehende Mütter und verheiratete Mütter. Für Mütter mit Geld und ohne. Das hier ist für alle Mütter! Wir sollten genauso bleiben, wie wir sind, und wie es uns unser Herz vorgibt. Wir sollten unseren Kindern jeden Tag sagen, dass wir sie lieben. Und für sie beten. "Zuhause ist da, wo man Dich auffängt, wenn du fällst!" Und wir alle fallen....
Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen nieder beugen, wenn man sie erkennen will. Die Arbeit läuft nicht davon, während du dem Kind den Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit deiner Arbeit fertig bist. (mein lieblingsgedicht) Eure Kinder sind nicht Eure Kinder Sie sind Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selbst Sie kommen durch Euch aber nicht von Euch und obwohl sie mit Euch sind gehören sie Euch doch nicht Ihr dürft ihnen Eure Liebe geben aber nicht Eure Gedanken denn sie haben ihre eigenen Gedanken Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben aber nicht ihren Seelen denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen das ihr nicht zu betreten vermögt selbst nicht in euren Träumen. Ihr dürft Euch bemühen, wie sie zu sein, aber versucht nicht, sie Euch ähnlich zu machen. Denn das Leben läuft nicht rückwärts noch verweilt es beim Gestern. Ihr seid die Bogen, von denen Eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. Wenn Sie beschließen, ein Kind zu bekommen, dürfen Sie eines nicht vergessen: Ihr Herz schlägt fortan außerhalb Ihres eigenen Körpers. Vergiss es nie: das Du lebst, war keine eigene Idee und das Du atmest, kein Entschluss von Dir. Vergiss es nie: das du lebst war eines anderen Idee und das Du atmest, sein Geschenk an Dich Vergiss es nie: Niemand denkt und fühlt und handelt so wie Du und niemand lächelt so, wie Du´s grad tust Vergiss es nie: Niemand sieht den Himmel ganz genau wie Du und niemand hat je, was Du weißt, gewußt. Vergiss es nie: Dein Gesicht hat niemand sonst auf dieser Welt und solche Augen hast alleine Du. Vergiss es nie: Du bist reich, egal ob mit,ob ohne Geld denn Du kannst leben! Niemand lebt so wie Du ! Vergiss es nie: Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur ganz egal, ob Du Dein Lebenslied in Moll singst oder Dur Du bist ein Gedanke Gottes- ein genialer dazu: das bist DU ! Kinder sind wie kleine Bäume, die in unserem Garten stehen. Lasse die Sonne für sie scheinen und Du kannst sie wachsen sehen. Kinder haben zarte Seelen, die so leicht verletzbar sind. Lasse sie nie um Liebe weinen, denn Tränen machen Herzen blind. Kinder suchen eine Antwort auf die Fragen unserer zeit. Dann gib acht auf Deine Worte, denn Kinder brauchen Ehrlichkeit. Manchmal bringt ein Kinderlachen uns das Paradies zurück; diesen kleinen Garten Eden, den die Welt heute so vermisst. Legt die Welt in Kinderhände ! Sind sie heute noch so klein, denn sie tragen unsere Träume in die neue Welt hinein
Von Kindern lernen Kinder sind Augen, die sehen, wofür wir schon längst blind sind. Kinder sind Ohren, die hören, wofür wir schon längst taub sind. Kinder sind Seelen, die spüren, wofür wir schon längst stumpf sind. Kinder sind Spiegel, die zeigen, was wir gern verbergen.
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muß. Wenn ich aber darf wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll und dann kann ich auch wenn ich muß. Denn schließlich: Die können sollen müßen wollen dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen
- Anmeldung beim Standesamt nach Geburt