Elternforum Rund ums Baby

Geburtstagskörbchen für Kindergeburtstag, da hätte ich mal eine Frage

Anzeige kindersitze von thule
Geburtstagskörbchen für Kindergeburtstag, da hätte ich mal eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, wir haben das ja auch schon öfter gemacht und ich habe meine Kinder immer Dinge aussuchen lassen, die zwischen 4 und 8 Euro lagen, immerhin sollen ja die eingeladenen kindlichen Gäste etwas mitbringen und es sollte ja auch im Rahmen liegen. Nun ist die Lütte eingeladen und ich hatte vorhin den passenden Geburtstagskorb aufgesucht. Da lagen zwei Sachen für 4,99 und 5,99 drin und der Rest zwischen 15,95 und 29,95 €. ich habe das für 5,99 € genommen und war froh, noch etwas in der normalen Preisklasse zu finden. Wie macht ihr das? Also beim Geschenke heraussuchen? Achtet ihr da auch auf einen "normalen" (üblichen) Preis oder nicht und die Gäste werden "genötigt" solch hochpreisige Geburtstagsgeschenke zu kaufen? ich bin echt etwas erstaunt. Ich kaufe schon auch mal etwas über 10 €, aber an die 30 € würde ich jetzt nicht für ein Geschenk für ein Kindergeburtstag eines Grundschulkindes ausgeben wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie dürfen bis maximal 10 Euro aussuchen. MIR würde es NIE einfallen, etwas für 20, 30 Euro ect. aussuchenzu lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, mir ja auch nicht. Ich habe immer noch ein paar Kleinigkeiten, die ich dazu packe, wenn ich denke, na, etwas mehr Wert wäre okay (bei manchen Kindern findet man ja, wenn man zu spät ist, nur noch nen Flummi für 1,99 € im Korb ;-)) aber da war ich dann doch sehr erstaunt


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die geburtstagskörbe können doch auch für Bekannte und verwandte sein. Außerdem haben wir für größere dinge einfach oft schon zusammengezahlt...geht doch auch! Hier in der 4 Klasse sind jetzt 10 Euro normal. Oft wird einfach zusammengelegt und das Geburtstagskind bekommt einen Gutschein, oder einer besorgt das große Wunschgeschenk des Kindes


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Limit liegt auch so bei ca.10€.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Zusammenlegen, kein Problem oder, wie der nächste Geburtstag, beide Kinder sind eingeladen, es gibt ein Geschenk ;-), größer dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So machen wir das auch. Es gibt dann auch mal was für insgesamt 12-15 Euro. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele nicht einmal bereit sind 10 Euro zu bezahlen, aber für ihre Kinder einen Korb mit lauter hochpreisigen Dingen hinstellen(Monster High Barbe für 29 Euro z.B.). Meine Jüngste wünschte sich vor zwei Jahren Badeschaum, Puzzel und lauter andere Mitbringspiele. Angekommen ist davon lediglich das Fily Memory. Der Rest blieb im Korb, stattdessen bekam sie Zahnputzbecher, Zahnbürste und Gästehandtuch von ihrer "besten" Freundin(man war ich sauer! Ja, ihre Zähne sind trotz Zähneputzen nicht die besten, wir sind regelmässig beim Zahnarzt *grmpf*). DAS fand ich dreist. Und fies! Sie selber hatte dann im Korb lauter teure Dinge und nee, kaufte ich nicht. Ich hab ihr dann ein Schulset mit Bleistiften, Radiergummi ect gekauft, das bekam sie -_- Seitdem unterbindet die Frau Mama den Kontakt zwischen den Kindern. Hoch im Kurs stehen immer noch hier die Beanys, die "Glubschis" ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also da hätte ICH den Kontakt unterbunden! Jemandem statt des gewünschten nur unverhohlene Anspielungen auf etwas negatives zu schenken ist ja wohl der Gipfel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ao dachte ich auch erst. Nur die Mädchen hingen wirklich aneinander und ich brachte es nicht übers Herz. Das Mama so dämlich ist, dafür kann ja die Tochter nichts. Jedenfalls hat es sich nach unseren "unangebrachten" Geschenk dann erledigt...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja....du hast ja auch nicht das geschenkt was sich das KIND gewünscht hat. Das Mädel kann ja nun wirklich nichts für die Blödheit der Mutter. Dann im Gegenzug auch was nicht gewünschtes zu schenken finde ich nun auch nicht besser. Vielleicht hat sie das Schulset als Anspielung für schlechte Leistungen ihres Kindes gesehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt auch wieder. Wenn die Kinder aneinander hängen, finde ich es auch schlimm, wenn die Mütter willkürlich (!) Freundschaften unterbinden. Aber nun hat dein Kind trotzdem ihre Freundinnen verloren. Ob das im Endeffekt gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen - dennoch hätte ich mir mindestens die Mutter vorgeknöpft, was sie sich bei den dämlichen Geschenken gedacht hat?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Nee Reni ;) KiGa Zeit, nix mit schlechter Schulleistung und ich seh nicht ein, ein Geschenk für 20 Euro zu schenken. Dadrunter gab es wirklich nichts! Klar, hätte auch den 10 Euro Schein nett verpacken können, doch mit 5 Jahren fanden meine "Papiergeld" doof. Und mit nichts auftauchen wäre auch Käse gewesen. Also was machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab nicht gefragt. Ich war so perplex und irritiert darüber, dass ich nichts dazu gesagt hab. Ja schade war das damals schon. Sie konnten wenigstens noch im KiGa zusammenspielen und auch in den Pausen jetzt in der Schule spielen sie häufig(gehen nicht in die gleiche Klasse, sind aber gleicher Jahrgang). Nur Nachmittags dürfen sie nicht :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ach komm, als ob ausgerechnet Du dich dann nach so einer Aktion hingestellt hättest, und ein teueres Geschenk geholt hättest... Das glaube ich dir nicht!


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was heißt jetzt ausgerechnet ich??? Kennen wir uns??? Nicht dass ich wüsste.. Nein, ich hätte auch nicht alleine ein teures geschenk gekauft. Aber bei mir kam das so rüber, als wenn sie dem Kind extra nichts aus dem Korb gekauft hat weil ihr Kind auch nicht das gewünschte bekommen hat. und das fände ich jetzt schon gemein dem Kind gegenüber. Ich hätte vermutlich entweder mit einer anderen Mutter zusammen gelegt, oder einen Gutschein des Spielwarengeschäfts in höhe der Summe geholt die ich ausgeben will. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Reni, das ist ein Drogeriemarkt mit Spielzeugabteilung, früher hatten wir das noch, also einen richtigen Spielzeugladen und da gab es auch gerne den Wunsch "Gutschein". Da freue ich mich doch auf den Geburtstag da drauf: Mutter hat schon eingekauft und "verteilt" ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Tja, ich kenne dich natürlich nur von dem was du hier so schreibst, und genau deshalb wagte ich zu bezweifeln, dass du dem Kind nach so einer Aktion seitens der Mutter, etwas vom gewünschten, ausschließlich teueren Kram gekauft hättest... Du hast schon wegen ganz anderen Kleinigkeiten Riesenfässer hier aufgemacht, das vergisst man eben nicht so leicht. Ich hätte übrigens tendenziell auch keines der teueren Sachen gekauft, aber in DEM Fall wäre mir von vornherein klar gewesen, dass jede (!) andere Sache nur den gleichen Unmut nach sich gezogen hätte. Es gibt eben viele kleinkarierte Menschen auf der Welt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Sie selber hatte dann im Korb lauter teure Ding" Und mit teuer, mein zumindest ich, auch teuer. Bei Rossmann geht das schlecht mit dem Gutschein ;) Bei unserem Bastelladen und unserem Spielzeugladen hatte sie keinen Korb. Nenenene, aus Rache mache ich sowas nicht. Sonst hätte ich den Kontakt auch gleich unterbunden und mein Kind wäre drei Wochen später da nicht zum Geburtstag aufgeschlagen. Dann wäre ich wirklich nicht einen Deut besser wie besagte Mutter!


babyblümchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist der Korb nicht nur für "Kindergeburtstagsgäste" sondern auch für Verwandtschaft mit gewesen? Oder für Mütter die ggf. zusammenlegen (wobei das ja auch eher unüblich ist) kenne ich so aber auch weniger, trotzdem finde ich oft Geschenke drin von 12-15 EUR - das gebe ich aber nicht aus. 10 eUR meist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dafür zwei Lösungsvarianten: hochpreisige Geschenke sind für betuchte Schenker (meist aus dem eigenen, engeren Kreis) oder ich tue mich mit einer anderen Mutter zusammen, und wir zahlen fifty-fifty. Es gibt noch eine dritte: liegen lassen. Andererseits ist es auch immer schwerer, ab einem gewissen Alter billigen Kleinkram zu finden, den das Kind haben will. Irgendwann sind die Kisten nämlich auch voll mit Playmobilkrams oder ähnlichem. Bei uns stehen Bücher und CDs immer hoch im Kurs, aber die sind als Geschenk von Dritten oft zu teuer. Wir weichen deshalb auch auf Gutscheine aus. Entweder für unseren Geschenkekorb oder für das fremde Geburtstagskind. Die gibt's im Thalia zB ab fünf Euronen, und fertig.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf die Preise, allerdings gebe ich selber immer bis 10€ aus. Ansonsten ist es immer so dass mir Mütter sagen: "Da liegt auch etwas im Korb das deutlich teurer ist, vielleicht könnt ihr dann zusammen legen!" Das finde ich okay, denn man findet nicht immer etwas für wenig Geld.


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, meine Kinder sind noch nicht im 'Körbchenalter', vermutlich werden aber bei uns auch mal einige teurere Geschenke drin sein. Zum einen kann man sich ja mit anderen Eltern zusammentun, zum anderen würden bei uns aus dem Körbchen auch die Paten oder Großeltern was kaufen und die schenken schon auch mal was für 30 Euro. Als Kindergeburtstagsgast würde ich das aber auch NIE im Leben machen und schon gar nicht als Gastgeber erwarten. Da wäre ich eher geschockt, wenn ein eingeladenes Kind eines der teuren Geschenke bringen würde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese geschenkkörbchen, oder wie man bei uns sagt geschenktische, sind ja auch für die verwandten gedacht und die geben gerne mal mehr geld aus. mir ist auch schon passiert, daß da kein billiges geschenk mehr drinlag, also hab ich selber irgendwas geholt. ich gebe nie mehr als 10 euro aus für einen kindergeburtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist das nicht so, hier sind die Körbe wirklich nur für die Kindergäste. Und manche erwarten dann auch, dass die teuren Geschenke gekauft werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohje, na das find ich dann etwas ........... hmm unverschämt aber mir gings mal so mit einem hochzeitstisch. Ich hab das brautpaar gefragt und sie meinten, sie hätten in der nachbarstadt einen hochzeitstisch, was anderes sollen wir bitte nicht kaufen. wir sind da hin und was wir vorfanden, weia... da lag z. b. ein Korkenzieher für 69 euro (würde ich NIE ausgeben) oder eine küchenmaschine für 299 euro.. dann noch ein tafelservice für 459 euro und ein schüsselsatz von WMF für 99 euro. ich dacht ich fall vom glauben ab. das günstigste war echt der korkenzieher, aber da ich weiß, daß die beiden so gut wie nie wein trinken, wollte ich dafür nicht so viel geld ausgeben. ich hab die beiden dann gefragt, ob sie noch andere wünsche haben oder geld wollen, da meinte sie: Du, wir haben auch sowas wie einen hochzeitstisch bei amazon, da kannste auch mal gucken ok, gesagt getan.. aber dort genau das selbe und lauter dinge, die man nicht braucht, aber sauteuer waren. z. b. war da ein laptop für über 500 euro, ein flachbildfernseher, da weiß ich den preis nicht mehr, ein smartphone für über 300 euro, ein drucker für 59 euro. DEN hab ich dann bestellt, auch wenn ich meinte, das hat mich hochzeitsgeschenk rein gar nix zu tun. aber bitte, wenn sie das unbedingt wollen ich fand die beiden mehr als unverschämt :( für verwandte die evtl zusammenlegen ist es ja ok z. b. ein tafelservice zu kaufen, aber für einen alleine, der nichtmal verwandt ist, ist das zu viel des guten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist hier auch so, also für die Kindergeburtstagsfeiern. Früher, im anderen heute leider schließenden Spielzeugsladen gab es noch Gutscheine, immer hoch im Kurs bei den älteren, die sich so dann das größere Geschenk zusammen gespart haben. Mit anderen Eltern zusammen legen wird mir kaum gelinden, da ich die anderen Eltern dazu nicht kenne. Das ist ja nicht bei uns im Dorf, sondern durch die Schule nun ja auch schon weiter im Umkreis. Ich habe ja was noch im Rahmen bekommen. Ansonsten hätte ich NICHT so hochpreisig eingekauft sondern mir was überlegt (oder mal meine Lütte gefragt, was die für ein Tipp hat)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann gäbe es bei mir ein Flachgeschenk und fertich... Flachgeschenke sind hier auf Hochzeiten eh üblich, natürlich toll verpackt mit "Gedöns" dabei


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann lebe ich vermutlich in einer anderen Welt.... Hier ist es absolut üblich zu einer Hochzeitsfeier mind 50 euro in die Karte zu legen als Einzelperson. Das sind ja schon die Kosten für das Essen. Davon hat das Brautpaar nullkommanix Kommt natürlich auch auf die Art der feier an, aber wenn man von einer richtigen Hochzeitsfeier ausgeht sind da 50 euro an Essen/Trinken schnell beisammen. Alles darüber hinaus ist ein Geschenk an das Brautpaar. Wenn ich nichts schenken will, dann gehe ich halt einfach nicht hin... Insofern hast du ihnen immerhin 9 Euro zusätzlich geschenkt.. Unverschämt finde ich das jetzt nicht... Als Ehepaar oder Familie, die mit 2,3 Kindern eingeladen ist würde man hier locker 150-200 Euro schenken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wünscht sich immer von da etwas. Meistens Bücher Und witziger Weise schießt bei ihm niemand quer, die sind super lieb und kaufen das immer :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Büchern darf es bei mir auch mehr kosten ;-) Dann kauf ich auch mal ein Popart-Buch. Bücher zählen nicht ;-)


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Else macht es sich immer ganz einfach und lässt sich Gutscheintaler schenken. Die gibt es als 3,5 und 10€.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist das mit dem Körbchen gar nicht üblich... ich frage mein Kind worauf das andere steht oder frage ggf. die Eltern. 15-30 Euro finde ich heftig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

An und für sich finde ich das mit dem Körbchen nicht schlecht, zumindest bis zu einem gewissen Alter. Wenn sie älter werden, findet man auch nicht mehr so viel, das stimmt. Aber wir hatten immer darauf geachtet, das wir ausreichend kleine Geschenke in der hier üblichen Preisklasse drin hatten, so dass auch jeder etwas findet.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

puh das ist schon dreist..wenn alles günstige ausgewählt worden ist dann hätt ich mich wohl mit einer anderen Mutter zusammengetan oder je nach Freundschaftsgrad auch die 16 Euro bezahlt. Aber grundsätzlich sollte man die Kinder dazu anhalten nicht unverschämt zu werden finde ich.....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nehmen wir mal zu Gunsten der Eltern des Kindes an, dass die Mütter / Väter vor mir schon die Sachen unter / um 10 Euro weggekauft hatten und mir die Geschenke die für die Verwandschaft übrig geblieben war?! Ich hab dann nichts aus dem Korb genommen, sondern selber was ausgesucht. Lg


tingel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal ganz dumm gefragt, von was für Körben sprecht ihr??? Leb ich tatsächlich hinterm Mond? Aus euren Posts schlußfolgere ich, das Geschenkwünsche ausgesucht werden und die Gäste dann davon was aussuchen, was sie schenken wollen? Wo gibts sowas, ich hab es noch nie gesehen?


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tingel

... bei uns im örtlichen Spielwarenladen kann man einen Korb packen, im Laden. Da kommen die Wunschgeschenke rein. Die Gäste gehen in den Laden, fragen nach dem Korb und können dann etwas aussuchen und bezahlen. Bei Toys geht das auch, habe ich neulich gesehen!


tingel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Aha. Naja, schlecht ist das ja nicht. Hier gibts das glaube nicht. Hier im Ort gibts zwar nen Spielemax, aber da ist mir sowas noch nicht aufgefallen.