Elternforum Rund ums Baby

Geburtstagsgeschenke ErzieherInnen

Anzeige kindersitze von thule
Geburtstagsgeschenke ErzieherInnen

JakobsMutti

Beitrag melden

Hallo liebe Community, Aktuell gibt es ein Thema was mich beschäftigt, wobei ich selbst noch nicht wirklich weiß, wie ich dazu stehe. Also bitte ich um euere Meinungen/Anregungen - werde natürlich auch kurz erläutern, wie ich dazu stehe. Und natürlich interessiert mich auch, wie das bei euch gehandhabt wird. Mein Sohn besucht gerade die Elementargruppe einer kita mit ca 30 Kindern und 4 festen ErzieherInnen und einer Azubine - aufgrund von Krankheit sind aber aktuell oft die 2 hauseigenen SpringerInnen eingesetzt. Usus war wohl immer ein Geburtstagsgeschenk von ca 60€/ErzieherIn, sowie ein Weihnachtsgeschenk (da werden pro ErzieherIn Körbe gepackt und jedes Kind/Eltern kann nach Belieben die Körbe der Erzieher füllen. (Das übersteigt oft auch so 100€ pro Korb). Dieses Jahr wurde das Geschenk für eine ErzieherIn sehr spontan von der neuen Elternvertreterin besorgt, da aufgrund von Krankheit vergessen, keine Zeit, und der nun folgender Bitte: jeder der sich beteiligen will, soll etwas geben. Erst auf Nachfrage wurde gesagt, was ganze gekostet hat. Nun ist ja nicht klar, wieviele eltern beteiligen sich mit wie viel. Nur mal so am Rande, Anfang Januar wurde für zwei ErzieherInnen der Gruppe wahllos gesammelt und es kamen pro ErzieherIn 150€ zusammen - die dann für ein Geschenk ausgegeben wurden (Korb). Versteht mich nicht falsch, ich gönne den ErzieherInnen diese Wertschätzung, finde aber, dass das Ganze langsam völlig ausartet. Und auch nicht mehr transparent ist. In der Krippe meines Sohnes (gleiche Kita) ging es soweit, dass wirklich zu jeder Gelegenheit geschenkt und gesammelt wurde, PraktikantInnen haben plötzlich zum Geburtstag, zu Weihnachten und zum Abschied Geschenkkörbe erhalten (ständig wurde gesammelt) - fiel alles gleichzeitig in die Weihnachtszeit. Ich persönlich halte Geschenke zu Weihnachten und vllt zum Geburtstag eine kleine Topfpflanze für völlig ausreichend. Wer beschenkt die Leitung und die Springer (die gehen ja im Grunde immer leer aus, was ich unfair finde - lohnt es sich, dieses Thema überhaupt anzusprechen?) was machen eltern, die zwei oder gleich drei Kinder in der kita haben und ständig gesammelt wird? Ich finde Wertschätzung kann man auch anders zeigen und das mache ich auch regelmäßig. Hintergrund, ich komme aus der Pflege, zu Weihnachten wurden wir auch teilweise regelrecht überschüttet mit Geschenken und ich fand es an sich nett, einige Kolleginnen haben dann aber teilweise auch abgelehnt, einfach weil sie ja für ihren Job auch bezahlt werden. Also, wie läuft das bei euch, wie denkt ihr über diese Schenkkultur?


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

es wundert mich, dass eure erzieherinnen solche teuren geschenke überhaupt annehmen (dürfen), korruption und so... hier legt sich die kita so datenschutzmäßig quer, dass ich die geburtstage der erziehenden gar nicht erfahren dürfte, selbst, wenn ich wolte. fazit: der elternbeirat (als gewähltes gremium) sammelt 1-2 euro von eltern ein, allerdings anonym und freiwillig. dazu gibt es immer noch ein bastelgeschenk von allen kindern, was auch der beirat koordiniert. Das zusammen bildet dann das Weihnachtsgeschenk als Nettigkeit und Dank an das Betreuungspersonal thats it LG


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Ja, so fände ich das auch angemessen und würde mir besser gefallen. Wir sind eine staatliche kita in Berlin, also nicht privat oder so - aber es hat sich da schon so etwas merkwürdiges eingeschlichen. Ich finde das ganze total schwierig und habe gar keine Lust mich mehr an irgendwelchen Körben zu beteiligen, die dazu noch total unpersönlich sind. Zum Abschied einer langjährigen Erzieherin wurde wirklich etwas tolles gemacht, sehr aufwendig und persönlich, aber komischerweise haben sich da die Kosten sehr gering gehalten. Ich habe auch kein Problem etwas beizusteuern, aber ich finde das ganze so unpersönlich und einfach unangemessen. Und als es dann um die Erhöhung der gruppenkasse/Monat um 4 statt 3€ ging, sind viele eltern im Quadrat gesprungen. Versteh ich einfach nicht!


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hallo, bei der kita unserer Zwillinge kann ich es noch nicht sagen (startet im Januar). Bei der großen damals haben wir pro Jahr 10€ gezahlt als Gruppenkasse, circa 15 Kinder. Davon wurden dann für die Erzieherinnen der Gruppe Geburtstagsgeschenke und etwas zu Weihnachten besorgt. Die Geschenke fielen also logischerweise eher klein aus, wie du schreibst, kleines Pflänzchen und eine Karte, an Weihnachten vielleicht noch Schokolade. Jetzt ist meine Tochter in der Schule und es gibt eine Klassenkasse. Letztes Jahr zu Weihnachten (war das 1. Schuljahr) habe ich die Eltern gefragt, wie sie zu einer Aufmerksamkeit zu Weihnachten für die Lehrerin und die Erzieherin stehen. Es waren alle einverstanden und wir haben uns geeinigt, das aus der Klassenkasse zu nehmen. ich hatte als Maximum 20€ pro Person angesetzt, es waren am Ende circa 15€. Zum Schuljahresende gab es einen kleinen Strauß für 10€.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Bei uns genauso. 10€ pro Jahr, etwa 15 Kinder.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Habe bei 4 Kindern schon viele Kitas von innen gesehen. Aber so etwas noch nicht erlebt. Hier wird maximal pro Kind 2 Euro eingesammelt für eine Kleinigkeit zu Weihnachten. Die teuren Geschenke finde ich schrecklich. Es ist nun mal deren Job. Das sollte man nicht vergessen und Wertschätzung drücke ich nicht über den Geldbetrag aus sondern über Worte, die von Herzen kommen.


Tierpark-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich weiß gar nicht, wann unsere Erzieherinnen Geburtstag haben. Bei uns in der Kita wird ein Weihnachtsgeschenk übergeben und dafür Geld von den Eltern gesammelt. Da kommen etwa 200 € zusammen (sind ne kleine Kita, 66 plätze). Von dem Geld wird dann für alle Erzieherinnen, der kita-Leitung, der küchenfee und dem hausmeister etwas organisiert. Das sind meist so 10-12 Leute. Total ausreichend, wie ich finde. Als unsere kita-leitung im Sommer aufhörte, haben wir auch Geld gesammelt für ein abschiedsgeschenk. Und die Eltern der vorschulkinder kümmern sich ebenfalls um ein abschiedsgeschenk nur für die Erzieherinnen der vorschulkinder. Also wird bei uns nur einmal im Jahr von allen Eltern Geld verlangt. Bei dem Ausmaß von dem du berichtest, hätte ich schon längst die Reißleine gezogen und kein Geld mehr gegeben. Ach, und bei uns wird immer VORHER bekannt gegeben, wofür Geld gesammelt wird.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Bei uns in der Kita, ein wirklich von vorne bis hinten toller Laden, kriegen nur die Kinder zum Geburtstag etwas geschenkt. Stempel, Locher, Kleinigkeiten halt, für die auch nicht gesammelt werden. Der Große geht jetzt seit 3 Jahren dorthin, und es wurde noch NIE für Geburtstag/Weihnachten für die Erzieher*innen gesammelt. Also gar keine Geschenke, auch nicht über den Förderverein. Ich finde das absolut übertrieben wie das bei euch läuft.


Maja1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Gar nichts ist aber auch nicht schön. Ich finde eine Kleinigkeit als Zeichen der Wertschätzung schon nett (aber natürlich nicht für 100 Euro).


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja1979

da würde ich eher ein Sparschwein organiesieren und dann können die Miarbeiter alle zusammen essen gehen im neune Jahr so haben wir das bei Uns im Spital gemacht, wenn Angehörige uns Geld gaben dann haben wir auch unseren Reinungsmann der alle Zimmer putzte mit eingeladen er gehörte für uns dazu.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hallo, das gibt es bei uns nicht. Eltern und Einrichtung wollen das nicht. Vor Weihnachten steht eine Spardose im Eingang, und jeder gibt, was er möchte. Das Geld bekommen alle Erzieherinnen, und sie entscheiden, wie sie das Geld ausgeben. Ein Jahr haben sie sich eine gute Kaffeemaschine gekauft, ein Jahr ihren MA-Ausflug damit unterstützt usw. Ich sehe es wie Du: Wertschätzung ja bitte, gerne auch anders und rund ums Jahr, aber das ist zuviel des Guten (und womöglich kann sich das auch nicht jeder leisten). Viele Grüße


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Danke für eure Erfahrungen und Meinungen - ich muss dazu sagen, ich bin absolut zufrieden mit unserer kita - ganz tolle ErzieherInnen, auch die SpringerInnen und Leitung sind super. Absolute Transparenz, mein Sohn wird in seinen Bedürfnissen immer genau da abgeholt, wo er gerade steht. Gerade, weil wir erstens nicht so viel Geld haben, ich alleinerziehend und chronisch krank, werden wir einfach wirklich liebevoll aufgefangen. Das kenne ich durch viele Freunde und bekannte hier gar nicht - also in anderen Kitas! Trotzdem - es nimmt total überhand, und beteiligen werde ich mich höchstwahrscheinlich nur noch zu Weihnachten oder wenn eine Erzieherin verabschiedet wird.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Finde ich auch komplett übertrieben. In dem Kindergarten meiner Kinder stand vor Weihnachten immer ein Sparschwein wo man 1-2 Euro hineinwerfen sollte. Geburtstage wusste ich auch nicht. Die Klassenlehrerinen meiner Tochter bekamen von jeden Kind 1 Blume, sodass sie am Ende einen schönen bunten Blumenstrauß hatte. Zu Weihnachten gibt's auch nur ne Kleinigkeit für 2 Euro pro Kind. Ich glaube auch, dass hier teure Sachen gar nicht angekommen werden dürfen. LG


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Zu Geburtstagen gab es gar keine Geschenke An Weihnachten wurde eine Spardose aufgestellt und davon hat der Elternbeirat Weihnachtsgeschenke für alle Kitaangestellten besorgt, also zB auch für die Küchenhilfe etc und das waren nur Kleinigkeiten So teure Geschenke pro Erzieherin finde ich nicht richtig und ist auch oft gar nicht erlaubt


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Wir bekommen vom Träger ein Geschenk im Bereich 10€, ein Gutschein, ein Windlicht (wenn bekannt ist das mich über so etwas freut) u. ä. Zu Weihnachten bekommen wir Leckereien auch im Wert von 10€, Schoki, Tee so etwas halt. Für uns ist das völlig ausreichend. Ich freue mich immer sehr wenn mir ein Kind ein Bild malt. Mehr brauche ich nicht.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Als Lehrerin kann ich sagen, dass wir größere Geschenkkörbe, die eine gewissen Betrag überschreiten, wirklich nicht annehmen dürfen. Es scheiden sich meist die Geister, wie hoch der Betrag noch sein darf, damit man das Geschenk annehmen darf. Geburtstagsgeschenke gibt es nicht, wissen ja auch nicht, wann wer Geburtstag hat. Sollten sie es zufällig rausfinden, kann es schon sein, dass eine Klasse Kuchen besorgt, aber eigentlich auch nur, weil sie so Zeit des eigentlichen Unterrichts schinden wollen. Zu Weihnachten bekommt maximal der Klassenvorstand etwas, aber auch nur in Klassen, wo es Eltern gibt, die sich um ein gemeinsames Geschenk kümmern. Also durchaus nicht Usus. Am Schuljahresende bekommt man halt die xte Packung Merci oder Pralinen. In der Krippe meiner Kleinen dürfen sie auch nix nehmen, jetzt zu Weihnachten haben sich die Eltern geeinigt zu sammeln und dann etwas für die Kinder selbst zum Spielen/Lesen etc. zu kaufen, was dann eben als Inventar in der Krippe verbleibt.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bradypus

An unserer Grundschule lag der max. Betrag für ein Geschenk bei 10,-, das wurde auch offiziell so kommuniziert


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich bin seit diesem Jahr im Elternbeirat und da werden für alle Mitarbeiter Geschenke zu Weihnachten vorbereitet. 5-7€ pro Geschenk und wir machen es selber. Jeder bekommt etwas, egal ob ErzieherIn, Hausmeister, Reinigungskraft oder wer da noch so rumläuft. Die Beträge bei euch sind schon sehr heftig. Da würde ich nicht mitmachen. Zu ganz besonderen Anlässen wie Hochzeit, Baby, Abschied fester Mitarbeiter usw. kann man sich etwas schönes überlegen aber zu jeder Gelegenheit 100/150€ zu sammeln...


Nell24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hallo, Habe selber sehr lange in einer Kita gearbeitet! Solche Summen wie bei euch standen definitiv nie im Raum! Vom Arbeitgeber gab es zu Weihnachten/Geburtstag meist eine Kleinigkeit +/- 5€. Je nach Elternbeirat gab es dann Weihnachten ein paar selbstgebackene Kekse, selbstgebasteltes von den Kindern, oder auch mal einen Mini Weihnachtsstern (so 2cm Blumentopf)! Ich fand das immer mehr als ausreichend und habe mich sehr gefreut! Geburtstag wurde zwar durchaus gratuliert von einigen Eltern die Bescheid wussten, aber Geschenke gab es nicht, wäre auch vollkommen unnötig gewesen! Von den Kollegen aus haben wir dann immer ein bisschen gesammelt.. gab eine kleine Blume und eine kleine Summe landete in einem Topf, von dem dann alle paar Jahre richtig gut essen gegangen wurde! Zum Abschied habe ich dann auch etwas mehr geschenkt bekommen, hätte ich aber niemals erwartet und hatte zuhause schon ein schlechtes Gewissen als ich die hohe Summe auf dem Gutschein gelesen habe.. waren im Endeffekt aber auch nur circa 2€ pro Kind.. Ich glaube ich würde das Thema ansprechen! Erstens scheint das sehr auszuufern, zweitens kann sich das nicht jeder leisten und eine Kleinigkeit, am besten selbstgemacht, oder maximal 50 Cent pro Kind reicht für Weihnachten doch vollkommen! Geburtstag reicht auch gratulieren vollkommen! Lg Nell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich halte gar nix von dieser Kultur. Wurde hier auch nicht gemacht! Wir hatten normale Elternbeiräte (ich war eine davon) die sich nicht einschleimen wollten ;-) Was anderes ist das doch nicht. Ehrlich? Wir wußten nicht einmal, wann die Erzieherinnen Geburtstag haben. Hier gab es nur zum Kindergartenende ein Geschenk. Viel mehr freuten sie sich doch, wenn man mal ein Lob aussprach. Denn das geht immer mehr verloren. Die meisten Eltern meckern doch wegen jeder Kleinigkeit, aber dann riesen Geschenke machen wollen. Das beißt sich. In der Schule wollte das dann langsam Einzug halten, aber GsD gab es einige Eltern, die das nicht eingesehen haben. Ein gemeinsames Geschenk an Weihnachten ok, aber es blieb immer im Rahmen. Dieses Hochschaukeln kenn ich aber auch von anderen Klassen aus Erzählungen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wir sind auch in einer städtischen Kita in Berlin. Die Geburtstage der Erzieherinnen kennen die Eltern nicht, aber die Weihnachtsgeschenkkörbe nehmen meiner Meinung nach auch unnormale Ausmaße an, ähnlich wie du berichtest. Als ich letztes Jahr vor Weihnachten in der WhatsApp-Gruppe mal vorsichtig anmerkte, dass ich glaube dass die Erzieherinnen gar nicht so viel annehmen dürfen, habe ich einen riesigen Shitstorm abbekommen. Tu ich mir nicht nochmal an und gebe halt meine 10€ plus Nascherei für den Korb (sind übrigens 24 Kinder in der Gruppe bei zwei Erzieherinnen)


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Japp, das befürchte ich eben auch - und daher werde ich mich dezent zurückhalten. Bei den Weihnachtskörben läuft das übrigens nicht mal anonym - was ich noch krasser finde - zum Korb erhält jede Erzieherin auch eine Auflistung der Eltern/Kinder die sich beteiligt haben.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hallo! Das ist wirklich viel! Bei uns bekommen die Erzieherinnen nichts zum Geburtstag. Zu Weihnachten und zu Schulschluss gibt's eine Kleinigkeit. Da werden pro Kind 2 Euro eingesammelt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Hui… Das hätte ich nie mitgemacht, bei meinem ältesten war ich auch AE da hätte ich mir das nicht leisten können, ich hatte damals vor knapp 20Jahre nur 200€ für Essen und Windeln usw. Übrig nach Abzug meiner Fixkosten, ich frag mich heute noch wie ich das geschaffte habe Nein, hier gab es das nicht, nur einmal wurde gesammelt, als die Kinder den Kindergarten verließen und zur Schule gingen, gab es pro Kind 3€….. Darüber diskutieren würde ich erst gar nicht, sondern schlicht nichts oder nur 2-3€ geben