Babymsmom
Hey ihr lieben, mein Sohn ist 8 Monate alt und sehr empfindlich was fremde Menschen, viele Menschen und fremde Umgebungen angeht. Er weint dann die ganze Zeit bis ich abbreche und mit ihm heim fahre, inzwischen versuche ich sowas zu meiden vor allem in den Zeiträumen wo er richtig fremdelt. Nun sind wir nächste Woche auf einen Geburtstag eingeladen, ich möchte dort nicht hin da es mehr wie 10 Personen sind, erstens wegen corona finde ich das nicht gerade sinnvoll und zweitens weil der kleine momentan sowas nicht ausstehen kann. Mein Partner versteht das überhaupt nicht und meint wenn er mit dem kleinen allein wäre müsste er da halt durch selbst wenn er andauernd schreit.. diese Aussage hat mich sehr getroffen, klar verstehe ich das er es schade findet, im Grunde hat aber keiner was davon wenn der kleine dort nur am weinen ist. Zumal er es selbst auch erst einmal mitbekommen hat… letzte Woche war ich bei einer bekannten und ihrer Tochter und der kleine hat wieder nur geweint und uns so leid getan weil er schon richtig fertig geschluchzt hat, wir sind nach 10 Minuten wieder heim gefahren. Ich denke das es bei noch mehr Leuten nicht besser sein wird und ich denke auch nicht das er dies für immer so machen wird, es kommen wahrscheinlich Zeiten wo der kleine dich sehr freut in so viel Gesellschaft zu sein, jetzt aber eben nicht. Er ist sowieso noch der Meinung das man Babys schreien lassen muss damit sie lernen, was völliger Quatsch ist. Aber so kennt er es von seiner Familie, vor allem seine große Schwester vergleicht Babys immer und denkt sie können alle gleich sein und weil bei dem einen dies geklappt hat muss es bei dem anderen auch so sein. Wie seht ihr das ? Sollte man vorerst solche Situationen meiden, oder würdet ihr euer Baby weinen lassen? Bin auf die Antworten gespannt.
Hallo, wenn mein Kind auf einer Feier nur weinen würde, würden wir fahren. Es hat ja keiner was davon. Was macht ihr denn wenn er weint? Kümmert dein Mann sich oder bist du die ganze Zeit dabei den Kleinen zu beruhigen, während dein Mann feiert?
Ich kümmere mich dann um ihn, meistens lässt der kleine sich vom Papa nicht beruhigen. Meiner Meinung nach würden wir auch wieder gehen wenn er weint, mein Mann ist da anderer Meinung und der kleine soll sich so dran gewöhnen, sein Argument ist dann wir sind noch nicht lange hier und können nicht schon wieder gehen. Ich bin das letzte mal einfach mit dem kleinen gegangen und er ist dort geblieben.
Ich glaube, wenn dein Mann sich kümmern müsste, hätte er keine Lust zu bleiben und den kleinen daran zu „gewöhnen“.
So ist es natürlich einfach für ihn. Er kann Spaß haben und du kümmerst dich um das weinende Kind.
Mein Tipp: drück deinem Mann das Kind in den Arm und verdrück dich außer Hörweite
Mal schauen wie schnell er fahren möchte.
Nein, natürlich nicht weinen lassen, schon mal gar nicht mit 8 Monaten. Und es ist wie du sagst, momentan mag er das nicht, aber das wird nicht ewig so bleiben. Er ist gerade im Fremdel-Alter, das ist ganz typisch und normal. Mich würde ja mal interessieren, ob dein Partner das Geschrei überhaupt aushalten würde. Aber es drauf ankommen lassen wollte ich auch nicht. Man kann trotzdem immer mal wieder in solchen Situationen schauen, wie das Kind reagiert. Meine Tochter war mit knapp einem Jahr abends auf einer kleinen Feier und wir waren ganz überrascht, dass es ihr gar nichts ausgemacht hat, denn bis dahin hatte sie selbst bei einzelnen Leuten die sie schon mal gesehen hatte angefangen zu schreien.
Er würde das Geschrei nicht aushalten wenn er ihm hätte, er sagt immer wenn er schreit es wäre übertrieben. Einmal hat er mich mit ihm allein gelassen und seine Aussage war es ist ihm zu laut.
Vielleicht könnte (falls noch nicht probiert) in so einem Fall eine Trage helfen? Dann ist der kleine ganz nah bei dir und abgeschirmt von den anderen. Vielleicht gibt ihm das mehr Sicherheit.
Ganz klares nein. Auf keinen fall weinen lassen. Nur weil dein mann so aufgewachsen ist, muss doch nicht euer kind so aufwachsen. Totaler Blödsinn. Deine Meinung ist schon richtig, und wenn dir dein Gefühl sagt, deinem Kind geht's nicht gut, bei so vielen Menschen, dann würde ich auch nicht hin fahren. Da würde ich gar keine experimente versuchen. Er mag es nicht, dann muss man ihm diesen Stress auch nicht antun. LG
Zur Zeit würde ich solche Situationen wegen Corona meiden. Ansonsten würde ich es immer wieder versuchen und nicht vermeiden, ich hatte in solchen Situationen Baby meist im Tuch oder in der Trage und bin dann bei Bedarf mit Baby raus und bin ein paar Runden gelaufen. Ich finde aber dass ein unzufriedenes Kind nicht dadurch glücklicher wird, dass ihm unangenehme Situationen aufgezwungen werden.
Vorweg: Diese Familyfeier würde ich wohl auch nicht machen, da seid ihr zu uneingespielt. Nach 10min wieder fahren bei einer Freundin, würde ich auch nicht. Was hast du denn da mit ihm gemacht? Ich hätte das Kind wohl konsequent in der Trage. Wäre das eine Übungsoption? Die Freundin regelmäßig besuchen und Babymann erstmal konsequent in der Trage haben? Die Aussagen deines Partners sind leider ziemlich daneben. Schreien lassen hilft niemandem. Ich würde die große Feier (auch wegen Corona) sein lassen. Aber Kontakte suchen und dann am besten das Kind in der Trage haben. Und Ruhe ausstrahlen. Babys spiegeln ganz doll die Emotionen der Bezugsperson. DU musst Ruhe und Zuversicht (KEINE GEFAHR!!) ausstrahlen. Damit kannst du deinem Kind helfen.
Ich hatte ihn oft in der trage in solchen Situationen, hat allerdings kein unterschied gemacht, wenn ihn 1/2 Personen angesprochen haben war es vorbei.
Das würde ich den anderen Gästen vorher klar mitteilen: laßt Baby in Ruhe! Mein Weg wäre auch die Trage, selbst völlig ruhig bleiben und halt im Vorwege schon dafür sorgen, dass der kleine Mann Zeit zum eingewöhnen bekommt und nicht gleich von mehreren fremden Personen angequatscht wird. Bei einer Freundin wäre ich nicht nach 10 Minuten wieder abgehauen, die hat sicher Verständnis (selbst Mama?) und soll dir die Zeit lassen, die du dann für dich und dein Kind benötigst.
Was hier manche für Männer haben, da sträuben sich mir echt die NAckenhaare. Dann lass ihn alleine gehen, aber er soll zusehen wie er hin und wieder nach Hause kommt.
Dachte ich auch gerade.
Hallo, ich würde auch nicht zur Feier gehen wegen Corona, und Weinen lassen im Sinne von "das Kind hat Not" würde ich auch nicht. Aber überleg Dir mal für die Zukunft, ob Du vielleicht unbewusst dieses Weinen "förderst", indem Du Dir selbst schon vorher Gedanken machst "Oweih Oweih, ob das wohl gut geht" und Du angespannt in diese Situationen hineingehst. Das merken Kinder nämlich ganz genau, und wenn die Mama angespannt ist, muss ja etwas "falsch" sein, und dann ist auch das Kind angespannt und weint. Und das würde ich tatsächlich in kleinem Rahmen angehen. Also bewusst entspannen, dann die Freundin besuchen und auch dort entspannt sein. Kinder weinen eben auch mal, das ist ihre Sprache, aber wenn er merkt, dass Du Dich da wohlfühlst, kann er vielleicht auch entspannen. Das ist kein Vorwurf, sondern ein ganz normaler Vorgang. Das zu kennen, kann manche Situationen entschärfen. Viele Grüße
Ob es jetzt diese Feier sein muss weiss ich nicht, kommt ja darauf an, WER es ist und was der Anlass ist . Unser Ältester war konkret in solchen Situationen immer lieb, super neugierig etc, hat dann aber teilweise 2, 3 Tage gebraucht, bis er wieder einigermaßen ausgeglichen war. Er konnte mit diesen Reizüberflutungen nicht umgehen. Da die Auswirkung aber erst im Nachhinein kam, glaubte es natürlich keiner und als junge Mutter hab ich selbst eine Weile gebraucht, bis ich den Zusammenhang erkannte . Denke es ist völlig ok, wenn man dem Kind hier einfach auch seine Zeit lässt, nur wird es durch völlige Isolation natürlich nicht besser eher schlimmer. Ein normaler Umgang mit Gesellschaft wäre schon wichtig, dass er lernt, dass von Fremden keine Gefahr ausgeht Zum nächsten Besuch würde ich ihn wirklich auch dem Papa überlassen. Denn es ist definitiv so, dass Babys ein sehr feines Gespür für die Gefühle der Mutter haben und wenn er spürt, dass Du sorgenvoll bist, dann reagiert er natürlich auch mit Weinen. Oder anders gesagt, verstärkt das seine ggf gerade vorhandene Angst vor Fremden. Vielleicht strahlt der Papa eine ruhige Gewissheit aus, dass alles in Ordnung ist, sodass Euer Sohn seine Angst überwindet Dafür solltest Du aber weder in Hör- noch Sichtweite sein. Ob das jetzt unbedingt der riesige Geburtstag sein muss ? Ich würde in kleinerer Runde starten mit dem Training durch den Papa-Coach . Wenn es nicht klappt und er brüllt natürlich aus der Situation rausnehmen. Aber nicht ständig solche Situationen vermeiden.
Ich kenne das von meiner Großen, sie war als Baby und Kleinkind genauso. Noch heute fühlt sie sich unwohl mit fremden Menschen (fremd ist auch jeden sie zwar kennt, aber selten sieht oder keinen Bezug hat). Das einzige was geholfen hat war, auf der Feier ein ruhiges Plätzchen etwas abseits zu suchen wo man mit ihr etwas spielt.
Guten Morgen, es klingt als wenn du dich damit sehr unwohl fühlst... Ich würde folgendermaßen vorgehen: ist es ein wichtiger, runder Geburtstag? Dann probieren, Kinderwagen mitnehmen, die Leute auf Abstand halten (mein Kind hat auch so Phasen, wenn auf einmal jemand fremdes auftaucht wird geweint. Wenn derjenige sich wieder etwas zurück zieht geht's und dann ist es ok.) Wenn dein Baby weint, würde ich ihn anziehen und rausgehen, spazieren. Dann kann dein Mann noch etwas auf dem Geburtstag sein, dann wieder gehen. Lange bleiben würde ich eh nicht. Liebe Grüße
"Sollte man" - nein, die Frage ist, solltest du? Und da ist die Antwort eindeutig: Nein. Wenn du auf einen Geburtstag gehst, sollst du die Zeit doch genießen können. Jetzt hast du aber bereits zwei triftige Gründe wieso du genau das eben nicht möchtest: Corona und Baby in der Fremdel-Hochphase. Dein Partner kann ja gern bei allem mitreden, sobald er sich an der Betreuung beteiligt. Da er das aber nicht tut, hat er gar nichts zu melden. Schenk ihm bei Gelegenheit ein modernes Babybuch und/oder modernen Erziehungsratgeber, vielleicht der Tante gleich mit dazu. So oder so: Lass dich nicht verunsichern. Es ist nach Entwicklungsstand völlig normal, dass euer Baby gerade fremdelt (würde es das gar nicht, dann wäre tatsächlich was im Argen). Manche zeigen das mehr, andere weniger. Und du allein entscheidest, wie du deinen Alltag bestreiten möchtest. Wenn du wieder deine (!) Freundinnen in kleiner Runde treffen willst, probier es wirklich mit einer Trage. Bei meiner Tochter ging's Richtung Regulationsstörung und kleine Termine waren damit (oder im Fliegergriff) für paar Stunden ok. Probier aus was für euch funktioniert. Egal ob du einen Weg findest: Es wird mit der Zeit von alleine (!, Das nennt sich Entwicklung) einfacher.
Meine Tochter war auch so ein empfindsames Kind und ich habe sie deswegen nicht mit zu Feiern genommen, die für sie zuviel waren.
Mein Großer ist auch so ein Kandidat gewesen. Wenn wir irgendwo zu Besuch waren und es wurde kribbelig, sind wir raus und spazieren wenn das nicht reichte. Der Papa hat mit gezogen muss ich aber sagen und ist immer mit gekommen, sonst hätte ich mich auch echt blöd gefühlt. Ansonsten hab ich erstmal versucht mich in eine ruhigere Ecke zu verziehen. Und er war permanent auf dem arm mit Gesicht zu mir, dann konnte er selbst entscheiden ob er sich zum gucken drehen will. Ansprechen und abnehmen haben wir geblockt bevor die Leute näher kommen, mit der Zeit kannten es einfach alle und haben ihn in Ruhe gelassen. Merkt man ja eigentlich schnell, dass er empfindsam ist und die Stimmung sonst schnell kippt. Und doofe Sprüche oder Besserwisser und Blicke: steh drüber, wenn die anderen einfache Kinder haben und hatten, schön für sie. Mein Kleiner ist heute ein aufgeweckter, sehr empathischer junge, der es locker schafft sich auch in größeren Gruppen zu bewegen, zwar gerne etwas abseits und zuguckend, aber solange wir irgendwo in der Nähe sind geht er sehr aufgeweckt, selbstbewusst und extrovertiert in die Welt und auf andere Leute zu.
Babys kann man nicht verwöhnen, je mehr man auf die Bedürfnisse der kleinen eingeht, umso besser. Wer möchte sein Kind schon weinen lassen. Ist ja auch für die anderen Gäste nicht fein u für euch als Familie auch nicht. Dein Mann kann ja allein gehen. Ich orientiere mich sehr stark an den Bedürfnissen meiner Tochter und sie ist total zufrieden. Ich glaub je mehr man auf die Kinder eingeht, umso besser klappt alles. Und da gehört schreien lassen halt nicht dazu.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag