Elternforum Rund ums Baby

Geburtspositionen

Anzeige kindersitze von thule
Geburtspositionen

Lena1202

Beitrag melden

Welche Geburtsposition war für euch persönlich am angenehmsten?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Sechs mal habe ich wie die Schildkröte auf dem Rücken gelegen, ich habe immer extrem schnell entbunden, einmal wollte mich die Hebamme in die Wanne überreden ( wollte ich vorher unbedingt rein, nach drei Minuten hab ich ausgehalten, fände es grausam) und einmal gebärhocker ( auch da wollte ich vorher gerne drauf) hab es nicht geschafft 5 min später war meine Tochter da


widmerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Kind 1 in der Hocke im Pool. Kind 2 in Seitenlage (mit PDA) auf dem Bett. Kind 3 in der Hocke (mit PDA) auf dem Bett, auf das hochgestellte Kopfteil gestützt.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Die erste Geburt war ein Notkaiserschnitt nach 39 Stunden Wehen, da war nichts so passend. Badewanne ging für mich gar nicht. Auf dem Rücken liegen auch GAR NICHT. Ich habe meine zweite Tochter quasi stehend, mich an Mann und Seil haltend geboren. War die beste Position


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

du könntest versuchen einen Platz bei einem Schwangerschaftsyoga Kurs zu bekommen, viele werden sogar von der Krankenkasse bezuschusst. Dort lernst du viele verschiedene Geburtspositionen für die unterschiedlichen Phasen kennen. Ich persönlich fand die Badewanne sehr angenehm, im gehen oder stehen war für mich gar nix dabei. Aber es ist bei jedem unterschiedlich und wenn du vorher dich mit den Positionen auseinandersetzen kannst, wirst eu unter der Geburt welche abrufen können, ggf errinert dein Mann dich dran.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Bei Kind 1 lag ich auf dem Rücken. Das war nicht so optimal. Die Hebamme wollte mich umlagern, aber ich fühlte mich nicht dazu. Die Geburt war eh viel zu schnell, ich konnte mich nicht drauf einlassen. Bei Kind 2 war es der Vierfüßler. Das war wesentlich angenehmer. Vorher war ich in der Wanne, dann bin kurz am Bett gestanden und schließlich darauf in den Vierfüßler geklettert wo schließ die kleine geboren wurde. Generell war die Geburt besser. Ich wusste eher was ich tat. Schnell ging diese aber ebenfalls.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

In meinem Geburtsplan hatte ich mir den Vierfüßler gewünscht. Soviel zur Theorie… Als es dann soweit war, konnte ich nur noch liegen, für mehr hatte ich keine Kraft. Fand das dann in Ordnung. Die Beine oben, rechts und links von je einer Hebamme gehalten. Badewanne war für mich von Anfang an ein no go.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Bei meiner Tochter lag ich auf dem Rücken und es war alles etwa kompliziert wegen ihrer Sterngucker-Position...auf dem Rücken fühlte ich mich nicht wohl, war aber leider kaum in der Lage für einen Positionswechsel. Bei meinem Sohn habe ich mehrmals gewechselt und fühlte mich auf dem Hocker am wohlsten...denke das ist sehr individuell und man muss verschiedenes ausprobieren und bei der Position bleiben die sich am Besten anfühlt.


Klapperstorch_Nr_4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Hallo, ich habe meine ersten 3 Kinder im Krankenhaus im (ungewollt ) li egen entbunden und mein 4. Kind im Geburtshaus in der Hocke. Es war die tollste Geburt von allen. Vielen Grüße


cherish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Erstes Kind war in der Seitenlage, rechtes Bein angezogen. Das war okay, mehr war nach 36 Stunden nicht mehr drin. Beim zweiten Kind habe ich komplett am Kreißsaalbett gestanden oder mich darauf gekniet. So hätte ich wohl auch entbunden, es musste aber auf dem letzten Presswehenmeter die Saugglocke angesetzt werden = Rückenlage mit den Beinen in Beinhaltern. Für mich persönlich grauenhaft.


EinPottKaffeeBitte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich habe ein Hohlkreuz, weswegen ich bei den Geburten (eigentlich)einen runden Rücken machen musste. Bei mir ging es im Endspurt so am besten, auch wenn ich dabei gerissen bin: Auf der Liege mit aufgestellter Rückenlehne anlehnen, Rücken so rund wie möglich. Die Arme überkreuzt und von der Hebamme gehalten zum Ziehen. Ein Fuß an ihrer Schulter für den Gegendruck. Und ich hatte sooo kraftvollen Presswehen und konnte so gut mitschieben, dass ich zwar zwischendurch gejammert habe dass es wehtut, ich es aber im Trance gar nicht richtig wahrgenommen habe, teilweise hat es sich sogar richtig gut angefühlt 3 oder 4 Wehen und das Kind war da, unglaublich. Im Gegensatz dazu die nächste Geburt: aus Gründen recht flach auf dem Rücken, die Beine schwebten ohne Halt in der Luft. So konnte ich überhaupt keine Kräfte entwickeln und die Pressphase war unnötig lang. Und das obwohl es schnell gehen musste, denn mein Kind hatte einen Sauerstoffmangel. Es ging wirklich nur sehr langsam vorwärts. Aber es ist gut ausgegangen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Habe 3x entbunden. 1x auf dem Rücken > schrecklich unbequem und es kam zum Geburtsstillstand 1x auf der Seite liegend, ein Bein aufgestellt und Oberkörper leicht erhöht > war angenehm und ging zügig 1x im Vierfüßler > auch sehr angenehm, leider hat die Hebamme ihn aber nicht erwischt und so fiel er auf den Boden. Daher nur zu empfehlen wenn der Untergrund gut gepolstert ist Fazit: Würde ich noch ein 4tes mal entbinden wäre es wohl wieder im Vierfüßler. Er schoss nur so heraus


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

K1 auf dem Rücken - nach ziemlich genau 48h Wehen mit 2-3 Stunden Schlaf zwischendurch war ich für alles andere zu müde, auch wenn die Hebamme mich wirklich versucht hat zu motivieren es mal mit einem Hocker oder Vierfüßler zu motivieren. Ich wollte nicht. Ich habe mich lediglich an einem Seil aufrecht gezogen und das war gut. K2 auf meinen Wunsch wieder auf dem Rücken. Sie war groß, schwer und mit Dickschädel und im Stehen, hocken und Vierfüßler hatte ich das Gefühl es zerreißt mich. Während der letzten Wehen war aufrechter Vierfüßler gut, aber sobald die erste Presswehe kam habe ich mich umgedreht. So dauerte es zwar minimal länger (immernoch sehr schnell mit vllt 6-8 Presswehen), aber sonst wäre sie vermutlich bei den nächsten 1-2 Presswehen mit mehr Verletzungen da gewesen. Jede Frau empfindet das aber anders - vertrau einfach auf dein Gefühl!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich hatte 4 Hausgeburten. K1 Gebärhocker und davor war das Tragetuch (als "Seil" von oben) zum Festhalten. Super. Danach sind wir in ein altes Haus gezogen und mein Mann hatte Angst, dass die Holzdecke das nicht schafft. Ohne "Seil" mochte ich den Hocker nicht. Also kamen die anderen 3 Kids liegend in der Badewanne.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

hab auf dem rücken liegend entbunden. ging alles ziemlich schnell und ich fand diese position jetzt nicht unangenehm.


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich war 2.5h im Kreissaal, bis er da war. Bis zur Pressphase habe ich mich immer wieder auf dem Bett bewegt. Bei mir ging viel über den Rücken, also habe ich wärmepads bekommen. In der Pressphase haben mich die Hebammen angeleitet und ich versuchte aus, was sie empfohlen haben. Wenns mir passte gut, wenn etwas nicht ging/unangenehm war, sagte ich das und verzichtete darauf (vieles habe ich dann später versucht). Also von auf dem Rücken (hochgestellter Kopfteil) und Beine gegen Hebamme/Ärztin gestemmt, über "Vierfüssler" mit Händen in den Kopfteil rammen, über beide Seitenlagen mit oberem Bein angewinkelt gegen die Hebamme bis zurück zu auf dem Rücken mit Seil an welchem ich ziehen konnte (so wurde er dann auch geboren), war vieles dabei. Wanne war leider keine Option mehr, da ich bei Schichtwechsel (nach 1.5h im Kreissaal) schon schieben durfte und sie dachten er plumpst gleich raus da er aber immer wieder zurück glitt, das viele Turnen


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ich wollte beide Male den Vierfüsslerstand versuchen und unter der Geburt habe ich es aber nicht geschafft. Nicht nach 17 Stunden Wehen und beim zweiten Mal war es nach nur 4 Stunden aber auch nicht möglich. Ich habe beide Male auf der linken Seite liegend entbunden und das rechte Bein war aufgestellt.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Hatte mir im Vorfeld vieles ausgemalt. Es wurde dann die Rückenposition (und Festklammern am Bett) - anderes kam gar nicht in Frage. Die Geburt dauerte aber auch nur rund 1,5 oder 2 Stunden.