2020mama2023
Hey, Ich hab heute mal etwas bei Vinted rumgestöbert und musste feststellen, dass es halt echt neuwertige Babyklamotten gibt, die zum Teil nur 1 Mal getragen worden sind. Jetzt hab ich ein paar Teile gekauft, aber bin mir halt unsicher.. Würdet ihr gebrauchte Klamotten holen?
Ich hab fast alles gebraucht gekauft. Warum auch nicht? Vorm tragen normal gewaschen und gut wars.
Ja super gut... kaufe da gerne ein. Hatte letztens ein Body set von h&m war wir neu. Wenn man .mehrere Sachen nimmt lohnt es sich trotz Versand.
Ich habe gut 95% der Kleidung meiner Kinder von Vinted oder Ebay Kleinanzeigen. Zum einen ist es günstig, weil die Zwerge eh ständig aus den Sachen rauswachsen. Außerdem ist es deutlich nachhaltiger und hat auch den Vorteil, dass schonmal einige Schadstoffe rausgewaschen wurden.
Einfach die Kleidung vor Gebrauch nochmal normal waschen und gut ist es.
Bei mir war und ist es so wie bei Aixoni - identische Gründe. Da ich selbst auch gerne Second Hand trage, ist es selbst für die großen Kinder ganz normal.
Ich kaufe mittlerweile nur noch bei Vinted. Gerade für Babys/Kleinkinder (die noch nicht richtig mitreden können ) lohnt es sich. Die Sachen tragen sie ja meistens nur eine Saison und werden so schnell dreckigen. Da finde ich neue Sache zu kaufen echt schade für. Mal davon abgesehen das gebrauchte Sache schadstoffärmer sind, da sie mehrmals gewaschen sind…und das es umweltfreundlicher ist braucht man ja eigentlich nicht erwähnen. Ich habe unseren zweijährigen für ca. 80€ fast komplett Herbst/Winter/Frühjahr eingestattet. (5 Bodys, 10 Pullover, 10 Langarm Shirts, 7 dicke Hosen, 3 dünne Hosen, 1 Übergangsjacke, 1 Winterjacke, 2 Matschhosen).
Ich guck auch immer dass ich bei einer Person immer mehrere Sachen kaufen, damit der Versand sich lohnt. Aber selbst eine Jacke die 10€ +3€ Versand kostet lohnt es sich - da man ja dafür ja auch mal locker 30€ Oder mehr neu bezahlt. Kostet natürlich auch Zeit ein bisschen rumzustöbern und passende Sachen zu finden und man muss halt schnell sein…aber durch die Ersparnis lohnt es sich definitiv.
Meine beiden Kinder haben sehr viel gebrauchte Kleidung. Bei uns in der Gegend organisieren Kitas Basare. Da gehen wir auch sehr gerne hin, da man die Klamotten direkt sieht und keine Versandkosten hat.
So habe ich es auch viele Jahre gemacht - bis irgendwann das Alter erreicht war, wo es nicht mehr ging.
Bei uns ist 95% gebraucht. Je öfter gewaschen um so weniger giftig sind die Klamotten, ich zerstöre nicht den Planeten auf dem mein Kind eigentlich noch länger leben sollte und gut für die Geldbörse ist es auch. Achja und ich habe keinen Einkaufsstress, weil ich meistens ganze Kleidungspakete kaufe, ich hasse "shoppen".
Ich kaufe nichts mehr neu. Vor einiger Zeit habe ich eine Doku über Altkleider gesehen. Die Bekleidungsindustrie ist so ein Umweltsünder. Da will ich nicht mehr mitmachen. Habe jetzt 2 Saisonwechsel mit 2 Kindern "durchgehalten" und nichts neu gekauft.
Ich kann angi und miss_spicy zustimmen. Ich kaufe auch 90% gebraucht - nur manche Sachen finde ich nicht zu einem akzeptablen Preis gebraucht, das wird dann neu gekauft (dann aber möglichst nachhaltig). Schuhe gehören dazu, die ich nur neu kaufe. Außer Gummistiefel, aber da find ich fast nie welche, wenn ich sie brauche... Ich wasche allerdings alles einmal bei 60 Grad - Außer von Freunden/Familie. Hat bisher alles überlebt und kommt einfach in die nächste Wäsche mit rein. Ist vermutlich mehr Kopfsache, aber so habe ich ein besseres Gefühl (gerade Babysachen komnen ja auch mal mit Stuhlgang in Berührung...).
Natürlich, mache ich oft und gerne. Ich liebe Kindersachenbasare. Vinted mache ich nicht mehr mit.
Darf ich fragen warum? Ich mag die Plattform sehr gerne. Wo kauft ihr denn?
Klar ... Zu teuer durch die Versandkosten, häufig bekomme ich mit Rabatten oder auf Plattformen bessere Preise für neue Sachen. Man kann sich die Sachen nicht anschauen, in Natur sind sie häufig genug nicht mehr "neuwertig" sondern ziemlich abgerockt ... Rückgabe ist schwierig und nervig Dann wollen viele nur über Paypal Freunde direkt bezahlt werden, bloß nicht über das Vinted System, wo ich mir als Käufer ein bißchen Käuferschutz kaufen könnte. Dann gibt es die "privaten" Verkäufer, die ganz viele verrschiedene Größen im Angebot haben und wirklich Unmengen, und natürlich mit Preisschild weil im Schrank vergessen und perfekt ausgeleuchtet ... aber ist ja Privatverkauf, da gilt ja keine Garantie und Rückgaberecht. Viele Angebote werden nicht aus dem System rausgenommen, wenn sie anderweitig verkauft wurden ... da freut man sich über den Schnapper ... aber ätsch, Kauf wird kommentarlos rückabgewickelt nach 1 Woche ohne Kommunikation
Im Säuglingsalter habe ich fast ausschließlich bei Vinted gekauft. Als sie größer wurde, gemischt, jetzt mit 2 Jahren kaufe ich eigentlich alles neu, da es länger hält, bis auf Oberbekleidung. Schneeanzüge und/oder Jacken fast immer bei Vinted. Schuhe ausschließlich neu.
Na klar kauf ich gebrauchte kleidung. Ist nachhaltig und Schadstoffe sind schon rausgewaschen. Babykleidung ist dann auch kaum getragen Man spart Geld Und ich bin nicht so der shoppingmensch. Ich geh dafür aber eher auf basare Such für mich kaufe ich gebrauchte kleidung.
Ich gehe gerne auf einen kinderflohmarkt oder Basar. Man findet echt schöne Sachen die wie neu aussehen. Ich muss vor Ort gucken und über vinted fehlt mir das, da bin ich eigen.
(Klar die erstlingsausstattung fürs Krankenhaus hat meine mama neu gekauft, da gab's kein veto)
Habe sehr viele Sachen schon gebraucht geholt. Wenn ich mich aber in ein Teil im Laden verliebe nehme ich auch das mit.
Sa es unser erstes Kind wird, wird es sicherlich eh zu viel, aber egal
Hallo, meine Kinder hatten (fast) nur Sachen vom Kinderflohmarkt oder aus dem Secondhand-Laden. Neu habe ich selber eigentlich nichts gekauft. Selbst ich kaufe mir sehr gerne gebrauchte Kleidung.
Wir haben fast ausschließlich gebrauchte Kleidung. Warum sollte man das nicht kaufen? Ist doch in allen Punkten dem Neukauf vorzuziehen!?
Warum denn nicht ? Ich kaufe mir selber auch gebrauchte Sachen oder Retourenware,ich mag für mich selber eine Firma die ist nicht so ganz günstig und so komme ich aber zu humanen Preisen an die Sachen Es ist ökologisch sinnvoll(ich kaufe eher auf Flohmärkten da fällt Versand auch noch weg),die Schadstoffe die die Stoffe enthalten sind ja mit jeder wäsche weniger und ich spare je Menge Geld Es ist eher selten dass ich Mal richtigen Schrott erwischt habe,aber unterm Strich rentiert es sich einfach
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht.... Warum sollte man denn neue Kleidung kaufen? Ich habe für beide Jungs ganz ganz überwiegend Second Hand gekauft. Im Laden, meistens. die Sachen sind x Mal gewaschen und ich brauchte sie ja auch nicht lange. Teilweise hat dann Kind 2 die Sachen aufgetragen. Sogar für unser Frühchen habe ich die Erstausstattung in Gr. 40/44 gebraucht gekauft, weil es einfach viel viel günstiger war und die Sachen top.
Es gibt genug die tatsächlich alles neu kaufen, immer wieder wird mir bei second hand Zeugs gesagt, dass diese Personen selbst ja niemals etwas Gebrauchtes kaufen würden. Gut für mich, so bekommt man wirklich fast alles was man braucht günstigst nachgeschmissen.
Ich könnte es aber wirklich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, mein Kind groß zu ziehen und dabei so viel Umweltverschmutzung zu erzeugen, das geht für mich einfach nicht zusammen aber vermutlich denken solche Menschen nicht so weit. Da wird nur bis zur eigenen Nasenspitze gedacht, dass das Kind ja dann mit der verursachten Verschmutzung leben muss ist anscheinend egal, Hauptsache Tonnen an schicken Kleidchen. Reicht ja schon was so an Windelmüll anfällt, das ist ja schon ein Wahnsinn.
Vor allem ist es auch tatsächlich besser fürs Kind, wenn die Dinge schon etliche Male gewaschen wurden. Hier gibt es wunderschöne Second-Hand-Läden, wo man die Dinge auch ansehen und anfassen, anprobieren etc, kann. Ich habe da so schöne Sachen gefunden. Manchmal gibt es auch neue, vielleicht ein Mal getragene Schuhe. Da habe ich auch schon viel gekaut. es gibt Spielzeug, Bücher..... Flohmärkte sind auch toll. Basare in Kirchen oder Kitas sind tolle Fundgruben.
Kannst du konkret welche empfehlen? :)
Na klar, wir haben viel gebrauchtes. Nur Socken, Mützen und Schuhe würde ich nicht gebraucht kaufen.
Bei uns gibt's gut 90% von den eBay Kleinanzeigen. Ich schau dann aber immer, was die Sachen neu gekostet hätten. Die gesparte Differenz kommt auf die Tagesgeldkonten der Kinder. Das bekommen sie dann zum 18. Geburtstag. Noch haben sie kein Markenbewußtsein. So schonen wir die Umwelt und machen was zur Vorsorge für die Mädchen. Das was ich für meinen Mann und mich so sparen kann, kommt als Sonderzahlung in den Bausparvertrag und hilft uns das Haus schneller abzuzahlen. Bei uns gilt es aber nicht nur für Kleidung sondern auch selbst angebautes Obst und Gemüse.
Ich kaufe nur Schuhe neu und wenn etwas wirklich sehr sehr süß ist. Das kommt aber selten vor. Es gibt viele Gründe, gebraucht zu kaufen. Umwelt, Schadstoffe, Kosten, es ist nicht so schade, wenn die Kinder es schnell schrotten...
Da ich eine Waschmaschine besitze, ja
Natürlich, im Baby und kleinkindalter gab es hier viel gebrauchte Sachen. Man kann die doch waschen.
Wir haben auch zu 90% gebrauchte Sachen. Einmal waschen und gut ist. Ich persönlich kaufe aber nur bei ebay Kleinanzeigen oder mal auf einem Basar. Bei Vinted bin ich raus, da kauf ich nichts mehr, ist mir zu blöd!
Als meine klein waren gab es noch kein Internet, ich habe ganz viel auf Babybasaren ge- und verkauft. Ist doch viel zu schade, die schönen, oftmals fast ungetragenen Sachen in die Tonne zu tun. Vor dem Tragen waschen und alles ist gut.
Schließe mich den anderen an. Beim großen: Im 1ten Jahr hatte ich 90% gebraucht und 10% neu. Im 2ten bis ca 4ten oder 5ten Jahr 60% gebraucht und 40% neu. Und dann schlich sich das aus mit den gebrauchten Klamotten. Jetzt wird er 12 und hat soweit ich weiß schon lange keine gebrauchte Kleidung mehr bekommen. Genau weiß ich es nicht, aber ein paar Jahre sind es wohl. 3? 4? Bei der kleinen war es ein bisschen anders, da hab ich gebraucht einfach nicht so viel gefunden was mir dann auch gefallen hat. Da war es dann auch noch recht viel gebrauchtes, aber zum Großteil gebrauchtes von unserem großen. Also quasi: Im 1ten Jahr 60% neu, 30% vom Bruder, 10% gebrauchtes Im 2ten & 3ten Jahr 70% neu, 30% vom Bruder. Jetzt kommt Nr 3 in den kommenden Tagen und für ihn habe ich 1 Set neu gekauft, den rest habe ich von den Geschwistern zusammen gesucht. Unterwäsche, Socken und Schuhe aber immer ausschließlich neu.
Wir haben fast nur gebrauchte Kleidung. Da sie eben sooo schnell raus wachsen. Oft 2 mal an und zu klein . Ordentlich waschen und passt schon
Ich oute mich hier mal, im Vergleich zu euch, als Umweltsau wir haben bisher so ca. 50% gebraucht gekauft, den Rest neu oder geschenkt bekommen.
Hier - ich schließe mich dir an so ähnlich war es bei uns auch. (und ist) Der Grund dafür - kleidermotten die uns einmal jemand Mit geschenkt hat mit Klamotten. Ich weiß, man kann Klamotten waschen aber der Gedanke es könnte nochmal passieren... Hält mich etwas ab die gebrauchten Sachen zu kaufen... Da bräuchte ich jemanden der das richtig aufbewahrt. Oder die Person gut kennen..
Aber tief im Herzen will ich mich ändern und eure Einstellung ist top! Und auch wenn 50%, ist doch schon viel!
Hier auch defintiv Team Second Hand :-) Die Große (12) schaut selbst mit, was ihr gefällt und die Kleine (7) trägt eh immer von der Großen auf; Ausnahmen gibt's da natürlich. Auch für mich kaufe ich immer mal wieder second Hand. Durch Zufall habe ich eine neuwertige Killtec-Winterjacke für 13 Euro (inkl. Versand) bekommen. Größe 176, war eigentlich für die Große gedacht, ist aber doch noch etwas groß - aber mir passt sie :-D
Hab zu 90% gebrauchte Kleidung fürs Kind im Schrank von Geburt an. Versteh die Bedenken nicht? Wenn alles wie neu aussieht wäscht man es nochmal und gut ist. Selbst ich kaufe mir teilweise bei Vinted oder Flohmarkt was. Oder was auf dem Kinderbasar.
Klar! Da ist bereits die ganze Chemie draußen.
Natürlich nur gut erhaltene Kleidung, manche bieten ja wirklich „Schrott“ an (total verwaschen usw.) und bezeichnen es als „Rarität“ für viel Geld und das bei Kinderkleidung
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)