Elternforum Rund ums Baby

Gartenfrage: schnellwachsende Bodendecker

Anzeige kindersitze von thule
Gartenfrage: schnellwachsende Bodendecker

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Huhu Ihr habt ja hier immer so gute Ideen, vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen. Wir haben in unserem Garten hinterzu entlang des Zaunes einen schmalen Gang, um 2x im Jahr die Hecke scheren zu können. Nun wuchert dort enorm das Gras und sonstiges Unkraut. Ich hab einfach keine Lust und Zeit mehr, dort alle paar Wochen ausgiebig zu jäten, dafür ist unser Garten einfach zu groß und im Bereich, wo wir uns aufhalten, genug Fläche, die schon unkrautfrei gehalten werden will. Habt ihr eine Idee für schnell wachsende Bodendecker, die dort gerne wuchern können, das Gras/Unkraut vielleicht etwas in Schacht halten und überdecken, und zudem noch nett aussehen? Alternative wäre natürlich auch, das Gras und Unkraut einfach wachsen zu lassen...

Bild zu Gartenfrage: schnellwachsende Bodendecker - Baby Forum - Allgemeine Themen

sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich würde den Bereich mit gehäxelten Mulch eurer Büsche und extra Rindenmulch mind. 5cm aufschütten, dann unterdrückst du das Unkraut und der Bereich trocknet nicht so schnell aus. Tut deinen Büschen/Hecke auch gut. Oder mit vollständig mit Kieseln mehrere cm dick versehen. Gleicher Effekt. Schließlich willst du da mind. 2x im Jahr zum Hecke schneiden ran.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich habe gerade eben das "Kleine Immergrün" gepflanzt. Es ist - wie der Name schon sagt - immergrün, blüht in lila blau und weiß. Für einen qm rechnet man ca. 9 - 12 Pflanzen. Preislich ca. 1,70 - 2,00 €. Ich finde es sieht schön aus. Rankt am Bode entlang. Dann habe ich noch Oregano und Ysop und rankender, flachwachsender Rosmarin. Da kannst du für die Küche was ernten, es duftet und die Insekten freuen sich. Oder die (Zwerg-) Glockenblume - blüht lila. Du musst aber bedenken: Alle Pflanzen, die dort hinpflanzt, bleiben nicht nur auf deinem Grundstück. Sie wachsen auch zum Nachbarn rüber. Also ein Auge musst du da schon drauf haben. Viel Spaß beim Gärtnern! LG Streuselchen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Das kleine Immergrün haben wir auch und ich finde es soooo schön. Man kann es gut zurückschneiden, also muss da auf nicht besonders achten. Wo es nicht hin soll, schneidet man einfach ab. Kann man dann zum Beispiel beim Hecke schneiden gleich mit erledigen.


amorfati

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Unser Nachbar hat Goldfelberich, der jetzt auch seinen Einzug in unser Staudenbeet gefunden hat. Goldfelberich ist dafür bekannt, dass er fast schon invasiv ist. Da musst du echt aufpassen. Wachsen würde er da wahrscheinlich gut. Oder du nimmst Portulak. Der würde da sehr gut und vor allem sehr schnell wachsen. Portulak kann man sogar als Salat essen. Goldfelberich auch (Blätter und Blüten), es ist aber gewöhnungsbedürftig.


amorfati

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amorfati

Achja: Ich meinte den Winterportulak, nicht den „Normalen“!


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ach super, da habt ihr mir ja schon etliche genannt. Ich werde morgen mal zu einer Gärtnerei fahren und mal schauen, was sie davon in große Menge da haben. Vielen Dank euch!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bodendecker Thymian. Leuchtet lila, duftet herrlich, füttert die Bienen. https://www.baumschule-horstmann.de/fruehbluehender-thymian-red-carpet-696_60635.html#beschreibung


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich würde da wohl einfach Wiese wachsen lassen.Unkraut was blüht ist auch gut für die Bienen.Das ist ja quasi toter Raum den man nicht so beachtet.Da würde ich nichts pflanzen für viel Geld oder wo ich noch auf den Nachbarn achten muss.Da kann man einfach trimmen und gut ist.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Genau den hab ich mir gerade geholt. Bin gespannt...


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Bodendecker Thymian will’s trocken, mager und vollsonnig. Man sollte immer darauf schauen wie Boden und Lichtverhältnisse am jeweiligen Standort sind. Bringt nichts wenn man etwas schön findet, es aber dann in der Praxis nicht gut wächst. Vinca minor (das kleine immergrün) ist wesentlich „kompromissbereiter“. Ich weiß es ja nicht. Vielleicht habt ihr ja den optimalen Standort für Thymian. Aber beschattet die Hecke nicht ?


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Ja das befürchte ich auch, dass es nicht genug Sonne durchlässt. Das kleine Immergrün wäre vielleicht wirklich passender. Ich guck mir das morgen mal genauer an, wenn die Sonne ordentlich rausgekommen ist.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Weist du wie euer Boden ist? Bei uns ist er eher lehmig und ich habe ordentlich Sand und Lava eingearbeitet für die Pflanzen die es eher sonnig und trocken mögen. Falls es bei euch sonnig genug ist und du es mit dem Thymian versuchen willst und nicht schon einen sandigen Boden hast, würde ich dir das auch empfehlen. Wenn du dir doch noch vinca minor zulegen möchtest, empfehle ich die Sorten vom Züchter Menke aus Wachtberg. Diese wurden in der Staudensichtung etwas besser bewertet.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Glaube ich würde da auch etwas Mulch verteilen, paar Zwiebeln eingraben damit im Frühjahr paar Narzissen/Tulpen da wachsen. Aber nicht groß viel Pflanzen. Da muss man ja doch wieder schauen, dass es nicht zum Nachbarn wächst etc..


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Vinca minor und am Zaun ev. Sogar Major (sofern da was an den Zaun wachsen dürfte) und Rinden Mulch. Was auch toll wäre,Primel oder Walderdbeeren! Die vermehren sich sehr gut und fleissig, decken den Boden gut ab und schmecken lecker…, es dauert einfach einen Moment bis die schön wuchern… daher, Ich würde Vinca, Primeln und Walderdbeeren setzen und dazwischen RidenMulch…


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Huhu, einen Tipp habe ich leider nicht, habe aber interessiert mitgelesen, da ich auch Bodendecker für meinen Garten suche. Allerdings würde ich auch darauf schauen, wie giftig die Pflanzen sind, die du erwägst anzupflanzen. Immergrün ist, meine ich, recht giftig. Daher wäre ich eher bei den bereits genannten Walderdbeeren, oder dem Thymian als Bodendecker. Lieben Gruß