Elternforum Rund ums Baby

Frühstück und Mittag zum Mitnehmen

Anzeige kindersitze von thule
Frühstück und Mittag zum Mitnehmen

Monroe

Beitrag melden

In der Grundschule nahm mein Kind alles mögliche mit zur Schule. Es war auch kein Problem etwas mitzunehmen, wofür Besteck benötigt wurde. Jetzt in der nächsten Schule geht das nicht mehr. Ich brauche Ideen für leckeres vollwertiges sättigendes Essen, dass sich (ganz wichtig) ohne Besteck essen lässt. Pfannkuchen schmecken Kind nicht ohne Joghurt/Apfelmus etc und das wäre eine zu große Sauerei. Nur belegte Brote/Brötchen, Obst und Gemüse scheint mittlerweile zu langweilig zu werden. Jetzt seid ihr gefragt. Wir essen vegan, es kann aber gerne alles vorgeschlagen werden, ich baue das dann einfach um. Danke schonmal.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Warum kannst Du Deinem Kind kein Besteck mitgeben? Meine Kinder hatten immer einen Göffel (Campingbesteck -- leider aus Plastik, aber Löffel und Gabel in einem mit Messerschneide am Rand mit).


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Kann ich schon. Bringt aber nichts, weil mein Kind es so nicht möchte


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Pikante Muffins Pizzaschnecken Gefüllte Blätterteigteilchen Brezeln Das kann man ja selbst backen, portionsweise einfrieren und lässt sich gut mit Gemüse und Obst ergänzen Wenn es nicht vegan sein sollte, hätte ich noch Miniwürstchen oder Käsewürfel geschrieben Ansonsten gibt es ja auch lunchboxen mit integriertem Besteck, wenn es doch mal Salat geben soll, oder Müslibehälter mit Löffel für Müsli


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja, auf der höheren Schule wurde das uncool, lecker Essen mit Besteck von daheim ist dann was für Nerds... Quiche ging bei uns


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

wraps cig köfte veg. schnitzel/cordonbleu brötchen burger hot dog falaffel maultaschen falls ihr euch doch dazu durchringen könnt eine gabel einzupacken: pasta bulgursalat schupfnudeln mit gemüse


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hallo, meine erste Idee: Warum geht das mit dem Besteck nicht mehr? Es gibt doch zB Wanderbesteck, das nicht viel wiegt und kaum Platz wegnimmt (falls es daran liegen sollte). Als Idee zum bestecklosen Essen: herzhafte Muffins, Wraps, belegte Brote mit Gemüsesticks (teilbare Brotdose), herzhafte Waffeln... Viele Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Kann Dein Kind Dir nicht dann Vorschläge machen? Nicht einfach sagen, ich will kein Besteck mehr und mama macht schon.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Am Platz und Gewicht liegt es nicht. Es ist vom Kind nicht mehr gewünscht. In der Grundschule saßen die Schüler beim Essen. Jetzt wuselt Kind überall umher und isst eher nebenbei. Deshalb sollte es schon was sein, was nicht mit Besteck gegessen werden muß, ist ja auch unpraktisch mit offener Dose und Besteck zu laufen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich suche einfach Ideen. Ein bisschen Abwechslung tut gut. Würde ich mein Kind fragen, wäre es täglich kalte Pizza.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das stimmt. Auf die Idee, dass es uncool (und unpraktisch) sein könnte, kam ich nicht...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Kalte Pizza *schüttel* so welche habe ich hier auch


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich bin ja nun schon 48 und liebe kalte Pizza...herrlich. Meine lieben z.B. Kichererbsensalat oder einfach auch nur Kichererbsen zum Knabbern. Wenn sie dann mal etwas mitnehmen, dann das. LG maxikid


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Kalte Pizza ist ja nicht ungesünder als belegte Brote oder Blätterteigtaschen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heutanonym

Unsere Pizza würde ich tatsächlich als relativ gesund bezeichnen. In den Teig kommen viele Verschiedene Getreide und Pseudogetreide und Nüssen, die Sauce ist selbstgemacht und belegt mit viel frischem Gemüse. Aber täglich ist es dann eben auch zu wenig Abwechslung und ich möchte auch nicht jeden Tag Pizza essen - ein ganzes Blech ist dann doch zu viel für ein Kind und jeden Tag eine Portion backen, nö. Nach 2 Tagen schmeckt die dann ja wahrscheinlich auch nicht mehr. Das kann man mal machen, aber nicht ein Schuljahr lang - zumindest wenn man mich fragt. Mein Kind würde das wohl anders bewerten


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

ein Blech backen und stückeweise einfrieren und z.B. jede Woche einmal Pizza mit?


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Unter den Umständen gäbe es bei mir wohl überwiegend nur Brot und Obst/ Gemüse. Bin ja kein Hotel. Ich hätte einfach keine Lust, mir kreativ jeden Tag etwas zu überlegen, was man ohne Besteck essen kann und was dem Kind dann auch noch genehm ist (Bsp. Pfannkuchen gehen nur mit Apfelmus). Oder Kind müsste sich sein Essen am Vortag selber machen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Danke für deine Meinung. Das beantwortet meine Frage nur genauso wenig wie der Göffel


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Und nicht jeder kennt so Dinge wie Camping-Besteck! Und ja, meine Meinung hast Du nicht erfragt, musst Du jetzt aber mit leben. Und einen Tipp habe ich Dir ja noch gegeben: Kind selber machen lassen. Andere Tipps habe ich keine mehr. Alles, was mir einfallen würde haben inzwischen andere genannt......


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

- Gemüsefrikadellen ggf. mit Dips - Sommerrollen - Pizzaschnecken - Gemüsemuffins - Quiche - Smoothies oder kalte Suppe aus dem Trinkbecher - Sushi - Blätterteigtaschen - Obstspiesse


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ganz viel fällt mir da leider nicht ein aber Blätterteigtaschen kann man ja mit allem möglichen füllen. Ich gebe auch gerne in richtiges Sandwich mit, also belegt mit Mayonnaise und Salat und Gurke etc. Quiche geht ja auch gut in die Hand.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Dein Kind kann sich bestimmt auch am Pausenstand was kaufen. Das haben bei uns in der höheren Schule die meisten gemacht und war auch „cooler“ als Essen von Mama ;-). Muss ja nicht immer sein, aber dann musst du dir nicht jeden Tag was überlegen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Allerdings, aber da gibt es überwiegend Süßigkeiten. Kann man mal machen, da hast du Recht. Auf Dauer ist das keine (für mich) aktzeptable Lösung.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Achso, das ist dann aber kein guter Pausenstand. Bei uns gab es belegte Sandwiches, Käsestangen, Leberkässemmeln und vieles mehr. Esst ihr nur vegan oder geht auch mal was nicht veganes? Ansonsten wären Käsestangen noch ein Vorschlag. Die gibt es auch TK und kann man zuhause aufbacken. Aber ist halt nicht vegan.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Vegan ist tatsächlich vom Kind gewünscht. Ausnahmen macht es wenn bei Süßigkeiten Käsestangen sind eine gute Idee zum mitgeben, die kann ich auch selber in vegan backen. Wie genau das Angebot bei dem Stand in der Schule ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber, dass es vegetarisch und omni gibt. Und eben sehr sehr viele Süßigkeiten...klar, die wollen ja auch was verdienen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Puh, schwierig bei euch. Hab mir jetzt auch einige Antworten durchgelesen. Dabei drängen sich mir noch Fragen auf: Gibt es kein Mittagessen bei euch an der Schule? Wird dort gefrühstückt? Weil du ja explizit nach diesen Mahlzeiten fragtest. An der GS meiner Kinder kann man übrigens schlecht mit Besteck essen, weil Pausen immer draußen (außer es schüttet wie aus Kübeln) und da halt keine Tische. Insofern nehmen meine Kinder immer belegte Brötchen mit. Für euch fallen mir folgende Dinge ein: - diverse Sandwich (da kann mir wirklich sehr viel variiere mit dem Belag, wie ich finde) - Pizzabrötchen (geht auch prima mit Schmand, Schinken und Käse. geht bestimmt vegan) - diverse Muffins (herzhaft oder süß) - Wraps - Pizzadonuts - Spieße (mit z.B. Tortellini und Gemüse, Tofu etc.) - Falafel mit Dip in Extra Schale - Würstchen im Schlafrock - gefüllte Croissant (meine lieben sie mit Apfelstücken drin) Es gibt bestimmt auch ein tolles Kochbuch mit Fingerfood, aber ich wollte jetzt nicht googeln.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Es gäbe auch Mittagessen. Allerdings weder vegan, was vom Kind selbst auch gewünscht ist, sondern nur die Wahl zwischen fleischhaltig oder vegetarisch und zudem ist es echt ein "widerlicher Fraß" wie Freunde von Kind aus höheren Jahrgängen erzählten und somit wird dieses Angebot dort auch nicht sehr gut angenommen und es essen maximal 3 oder 4 Schüler dort in der Mensa. Die Freunde von meinem Kind eben nicht. Deine Ideen werden meinem Kind sicher schmecken. Auch andere Antworten sind schon ziemlich kreativ. Danke an dieser Stelle erstmal an alle.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Okay. Wenn da nur 3/4 Kinder essen, sollte die Schule vielleicht mal überlegen was zu ändern. Völlig OT: da würde ich mal an den Elternbeirat herantreten. Da lohnt ja der Aufwand nicht wenn kaum ein Kind was von dem Essen mag Ich hoffe, dass du noch viel Input für das Fingerfood bekommst. Oft findet man auch auf den Seiten von Rewe, Edeka und Co gute Rezepte.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Das Mittagessen wird von einem Catering gebracht und eben auch immer nur so viel wie bestellt. Aber ja, es wäre schon ganz cool, wenn das Essen besser wäre und dadurch dann auch besser angenommen werden würde. Ich denke, ich werde da tatsächlich mal das Gespräch suchen. Ansich finde ich es ja praktisch, wenn Schüler da essen können. Vor allem, wenn sie bis nachmittags Schule haben. Dann müssen sie nicht alles selbst mitbringen und hätten dann auch warmes Essen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hey, Wie viel Aufwand bist du bereit dir zu machen? Es gibt auch tolle Rezepte für vegane Müsliriegel oder Muffins. Ich habe vor ein paar Tagen ein Rezept für Granolacups gesehen, wo man dann zB auch Marmelade rein machen kann. Ich sehe da aktuell zB sehr viel zu auf Instagram. Was hast du denn ansonsten mitgegeben, wofür man Besteck brauchte? Ich hab zu Schulzeiten zB auch schon Bulgur Salat in Eisbergsalatblätter gefüllt und mitgenommen. So konnte man es sich einfach in den Mund stecken. Ansonsten finde ich aber auch belegte Brote/Brötchen mit Salat überhaupt nicht verwerflich


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wenn es sich gut vorbereiten lässt und ich nicht morgens irgendwas zusammenwurschteln muß, ist der Aufwand quasi zweitrangig. Ich würde dann eben für alle Kinder und uns Eltern was vorbereiten, dann lohnt sich der Aufwand wenigstens richtig. Ich schaue mir die von dir genannten Ideen mal an, danke. Zu deiner Frage. Bisher hat mein Kind alles mögliche mitgenommen. Klassisch belegte Brote/Brötchen, Croissants, Müsli, Joghurt, Obstsalate, Gemüsesalate, Reste vom Mittagessen des Vortrages, Wraps, Pfannkuchen...alles mögliche. Ich habe zwar schon versucht, dass es hauptsächlich mit Händen gegessen werden kann, ohne Besteck, aber dadurch, dass die Schüler in der Grundschule eben noch ganz gechillt im Sitzen im Klassenraum gegessen haben, war es einfacher auch mal zu variieren. Wobei ich in der GS nur Frühstück mitgeben musste. Nur Brot und Brötchen werden auf Dauer langweilig und ich kann da eben auch nicht so viele Nährstoffe drin verpacken wie in bspw gemischtem Salat, wo ich Nüsse etc mit reinpacken kann.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Dann vielleicht wirklich auch Reste vom Vortag, Salate usw. in so Reispapier für Sommerrollen einrollen, dann ist es quasi Fingerfood.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Danke für die Idee. Das müsste man allerdings wirklich morgens frisch machen. Ich glaube aber, selbst dann werden sie bis zur Pause bappig und kleben zusammen. Oder ich mache dabei was falsch, das kann ich nicht ausschließen Ich überlege gerade, ob es eine Möglichkeit gibt die die Rollen in der Brotdose davon abhält sich zu einem großen Klumpen zu vereinen, ohne dabei Müll zu produzieren.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Salatblätter oder Kohlblätter dazwischen legen würde mir einfallen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Das könnte tatsächlich funktionieren. Also aauch ohne dass abends die Salatblätter im Abfall landen. Danke für die Idee


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe Pita gefüllt mit verschiedenen Sachen. z. B. Tofu und Gemüse.


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Habt ihr zufällig einen Sandwichmaker? Hier kann man tolle Sachen machen und gut kalt essen. VG, Jesse


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wurde schon ein paar Mal genannt aber ich plädiere nochmal für Wraps. Das einzige, was hier im Stehen ohne Besteck gern gegessen wurde und nicht wieder mit heim kam in diesem Alter. Und man hat 100 Möglichkeiten . Unterschiedliche Wraps, unterschiedliche Füllung. Mit Kidneybohnen (mus) und Salat Mit kleinen Falaffeln Mit Vegan-Hackfleisch&Tomatensauce Hier auch gern Tomate Mozarella (gibt's auch eine Vegan-Alternative) Mit Kraut und Knoblauchsauce Mit Karotte/Apfel/Walnuss (quasi Waldorf style) Usw.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Tipps gab es ja schon sehr viele, hier noch ein Erfahrungswert (ich hab das ja jetzt bei zweien durch, die sich ebenfalls vegan/vegetarisch ernährten): Das von zu Hause von dir vorbereitete Essen wird jetzt höchstwahrscheinlich ein Auslaufmodell, und es wird auf eine Mischung aus selber gekauft/selber zusammengepackt hinauslaufen, wahrscheinlich genau die Dinge, die die anderen auch essen oder die in Schulnähe zu kaufen sind. Da habe ich preistechnisch Grenzen gesteckt und bin dazu übergegangen, das oft Ungesunde, das sie tagsüber aßen, abends zu kompensieren.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Unsere Kinder nehmen nur Brot mit Aufschnitt mit zur Schule. Das essen sie zur Frühstückspause. Mittagessen bekommen sie in der Schule, da kann man zwischen 2 Gerichten wählen. Abends essen wir nicht warm. Obst und Gemüse essen sie nur zur Hause. Ich habe selbst täglich Brot mit Aufschnitt in der Schulzeit dabei gehabt, bei meinen Mitschülern war das auch völlig normal. Auch die Mitschüler unserer Kinder essen Brot oder Müsli . Es gibt schlimmeres!