Elternforum Rund ums Baby

Fruchtsauger

Anzeige kindersitze von thule
Fruchtsauger

Zauberfee1985

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Benutzt ihr Fruchtsauger? Wenn ja, welche? Funktioniert das gut damit? Welches Obst/Gemüse macht ihr da so rein? Meine kleine ist 4 Monate alt und wir beginnen demnächst mit Beikost. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)


Stella1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Ich habe einen Fruchtsauger vom dm gekauft von deren Marke aber meine kleine nuckelt nur ganz selten was daraus, am liebsten mag sie es doch gleich das Obst in der Hand zu halten . Aber ich probiere eigentlich alles an Obst was ich grade auch esse. Mango, Erdbeeren, kiwi , Trauben . Sie mag soweit alles. Lg


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Nein, Fruchtsauger sind Blödsinn. Und mit 4 Monaten solltet ihr nicht "demnächst" mit der Beikost beginnen. Ich nehme an, dass das Baby noch nicht eins der Brikostreifezeichen zeigt. Die WHO empfiehlt 6 Monate Milch (Mumi / PRE). Danach, je nach Beikostreifestand, langsamer Beginn der Beikost. Beikost ist BEIkost, und nicht ANSTATTkost. Es ist vollkommen richtig, wenn sich ein Baby bis zum 1.Lebensjahr hauptsächlich von Milch ernährt. Food under one is just for fun. 4 Monate ist meilenweit zu früh, um über Beikost nachzudenken. Und Fruchtsauger sind halt Blödsinn. Aber irgendwer kauft sie und findet es funky. So ist das eben. Lasst euch Zeit. Beikost ist kein Wettlauf. Milch ist im ersten Lebensjahr das wichtigste Nahrungsmittel für Babys. Entspannt euch und macht euch ne gute Zeit.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Perfekt Phila und mit Reifezeichen quält sich dein Baby dann auch nicht unnötig mit den Darm ...


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Die österreichischen Beikostempfehlungen sehen einen Start mit Beikost im 5. oder 6. Lebensmonat vor. Weiterer Grund, nicht zu lange nicht beikost zu warten: "Kleine Mengen von glutenhaltigem Getreide können mit Beginn der Beikost gegeben werden. Eine Einführung von kleinen Mengen Gluten zwischen Beginn des 5. Monats und Beginn des 7. Monats während des Weiterstillens, kann der Entstehung von Zöliakie, Diabetes mellitus Typ 1 und Weizenallergie vorbeugen." Quelle: richtig essen von Anfang an, Österreichische Beikostempfehlungen. Ich weiß nicht, woher die ap kommt, aber diese Empfehlungen gibt es und denen bin ich auch gefolgt, völlig problemlos. Also ja, die ap kann durchaus demnächst mit der beikost beginnen und nicht alle Babys sind im ersten Lebensjahr mit hauptsächlich Milch zufrieden. Dass Fruchtsauger Unsinn sind, sehr ich auch so. Jetzt kommt die obstsaison, einfach probieren lassen, ganz ohne Sauger.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Sie hat doch mit keinem Wort gesagt dass sie keine Milch mehr geben will und dass sie sofort alle Mahlzeiten ersetzen will! Und woher willst du wissen dass das Baby kein einziges Beikostzeichen erfüllt?! Also ich find es absolut nicht schlimm sich schon Gedanken darüber zu machen. Ich persönlich halte irgendwie nicht viel von diese Fruchtsaugern. Wenn das Baby tatsächlich soweit ist, kann man es auch aller BLW machen. Es gibt aber ein Baby von einer Freundin von mir die das Teil geliebt hat und mit Freude an diesen Dingern gezutscht hat...am liebsten Erdbeeren Und als das Baby gezahnt hat, hat sie immer gekühltes Gemüse/Obst reingetan, das hat der Kleinen auch immer gefallen..


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Da hängt die österreichische Empfehlung anscheinend. Die WHO Empfehlung gilt auch für Österreich. Das frühe Beikosteinführung mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten verhindert ist erwiesenermaßen falsch. Die Annahme bestand eine zeitlang und berief sich auf eine Handvoll kleinerer Studien, die sich mittlerweile als fehlerhaft und unwissenschaftlich erwiesen haben. Zöliakie und Typ1 Diabetes sind hauptsächlich genetisch bedingt.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

5. / 6. Monat mit Reifezeichen ist ja auch ok... Aber nicht 4. Monat... Finde ich viel zu früh und mein Baby wäre da nicht bereit gewesen. So mit Mitte 5. Monat hat er Reifezeichen gezeigt und isst jetzt immer Mini Portionen, aber hauptsächlich Milch. Er liebt am Zwieback knuspern, Fisch, gekochte Gemüse Sticks und Obst. Mein Vater hat heute mal n Karotten Gläschen mitgebracht... Finde ich zwar unnötig und mach lieber selber was... Aber gut, habe ihn probieren lassen, da hat er sich richtig geschüttelt. Mochte er garnicht.


Zauberfee1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Danke für eure zahlreichen Antworten. Wollte auch nur wissen was ihr von Fruchtsaugern haltet und wenn ihr welche habt, welche Marke ihr habt. Heißt auch nicht, dass ich auf jeden Fall welche kaufen werde. Wann der Start mit Beikost am besten ist, da gibt es ja auch wieder zich Meinungen. Habe auch nicht vor gehabt morgen sofort anzufangen und meine Hebamme hat mir erklärt wie das mit dem Beikost einführen geht. Wollte mich nur ausführlich mit dem Thema auseinander setzen :) Eine gute Nacht euch allen


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Mitte 5. Monat ist ja 4 Monate + 2 Wochen. Baby der ap ist 4 Monate und soll demnächst starten, warum ist das zu früh?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Unsere fand jeden Fruchtsauger doof und wir haben auch mit Beginn des 5. Lebensmonats angefangen mit Beikost. Sie lebt, ist gesund und der Darm hatte es auch mitgemacht. Sie bekam kleine Mengen und hinterher noch ihre 1er Milch. Manchmal frag ich mich, warum hier andere immer so extrem belehren müssen. Es sind empfehlungen - keine Vorschriften.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Sorry meinte dann Mitte 6 Monat.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls du mich meinst, ich wollte niemand belehren, sondern nur meine Erfahrung teilen, weil dass in meiner Familie ein grosses Thema war... Meine Mutter wollte sogar Karotten Saft oder Schmelzflocken in die Pre bwz Flasche geben... Und Tee... Und das mit 2/3 Monaten.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Komisch, dass es für meine Kinder perfekt gepasst hat. Übrigens: Beikost Sie rät jedoch, diese Empfehlung in Deutschland nicht schematisch anzuwenden: Wann ein Säugling zusätzlich Beikost benötigt, ergibt sich individuell, je nach Gedeihen und Essfähigkeit des Kindes. Doch gilt immer der Grundsatz, Beikost nicht vor Beginn des fünften und nicht später als zu Beginn des 7. Lebensmonats einzuführen. https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen.html "Sie" ist hier die WHO, ich wollte nicht nicht alles Kopieren. Hm... Babys sind unterschiedlich. Manche Essen früh schon brei, andere wollen lange gestillt werden. Ich schließe mich da Assen08 an, ich verstehe nicht, warum hier nicht akzeptiert wird, dass Babys unterschiedlich sind, wenn das die WHO doch berücksichtigt. Es ärgert mich, dass junge Eltern hier verunsichert werden, obwohl das völlig unnötig ist. Für mich ist es überraschend, hört immer wieder zu lesen, dass so viele Babys mit einem Jahr noch ausschließlich gestillt werden, einfach, weil ich diese Erfahrung nicht gemacht habe. Aber mir würde nicht im Traum einfallen, das zu kritisieren, obwohl das nicht der who-empfehlung entspricht, weil mir klar ist, dass die Bandbreite groß ist. Es wäre schön, wenn das auch in die andere Richtung gelten würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Oh gucke. Ich habe auch Karottensaft in die Flasche meines Kindes getan, da war sie knapp 4 Monate alt. Stillende Mütter machen sowas übrigens über ihre eigene Nahrungsaufnahme. Die Zusammensetzung der Flaschenmilch hingegen ist immer gleich. Also muss man sich was einfallen lassen. Nur weil man es selber nicht so macht, ist es noch lange nicht falsch.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Stillen zu vergleichen hinkt etwas...ich vermute, dir ging es um den Geschmack? Die Muttermilch ändert sich in ihrer Zusammensetzung nicht nach dem, was die Mutter isst. Gleichwohl gehen leichte Geschmacksnuancen über. Muttermilch wird aus dem Blut und nicht dem Mageninhalt gebildet. Und in unserem Blut finden sich wohl kaum Karotten. Ob der kindliche Darm Karottensaft oder nach Karotte schmeckende Muttermilch erhält ist ein meilenweiter Unterschied! Ersteres ist bereits Beikost, letzteres ist und bleibt Milch. Das soll nicht verurteilen oder so, aber das wollte ich zumindest gerne richtig stellen Letztlich darf jeder das machen, wie er will - solange aufs Baby geachtet wird, wird es schon pass n


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das meinte ich.. aber danke, für deine ausführliche Erklärung. Trotz dessen, wenn eine Stillmutter zB Kohl isst, wird das Kind ggf auch Blähungen bekommen. Ist bei Flaschenkindern nicht der Fall. Also gehen gewisse Dinge trotz dessen auf die MuMi über. Ich finde dieses „Aber die WHO hat gesagt!!!!“ hier echt blöde. Es gibt auch andere Empfehlungen oder Quellen, an die man sich halten kann. Und solange man seinem Kind keinen Schaden zufügt, ist doch alles gut.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin da ganz bei dir! Vor allem gibt die WHO Empfehlungen, die man weltweit befolgen kann, in Industrieländern wie in Entwicklungsländern. Dass diese dann sehr allgemein gehalten sind und nicht perfekt auf die Gegebenheiten abgestimmt sind, ist ganz klar. Immerhin wird die WHO hier nur herangezogen um Beikoststart mit 4 Monaten zu verteufeln und nicht bei Flaschenkindern...


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Wir haben einen von Am..on. Die Kleine liebt ihn immer noch, obwohl sie inzwischen (9 ½ Monate) vieles auch so essen kann. Obst mit fester Schale/Haut, Fruchtfleisch, dass sich nicht zerdrücken lässt (z.B. Apfel) oder mit größeren Körnchen gebe ich ihr noch im Fruchtsauger. Unser Set enthält verschiedene Fruchtsaugergrößen und zwei Halter. Finde ich toll und bei uns hat er sich wirklich auch gelohnt. Bei Bedarf kann ich dir gerne per PN den Link senden. Liebe Grüße


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, vom Kohl bekommt ein Kind keine Blähungen, auch nicht von Zwiebeln Da weder die unverdaulichen Ballaststoffe noch die Schwefelgase in die Muttermilch gehen, ist das eine rein subjektive Empfindung vieler Mütter. Das einzige was übergeht, sind bestimmte Aromen und Eiweiße - daher können Kinder Allergien gegen in der Muttermilch enthaltene Eiweiße entwickeln (und in der Folge Blähungen als Symptom haben). Das Gerücht hält sich leider bei Müttern und manchen Hebammen gerne hartnäckig. Ich bin sonst bei dir - aufs Kind hören, dann ist es in einem breiten Rahmen alles in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Was sich deine Mutter aber auch erlaubt, geht gar nicht Und du willst keinen belehren? Machst du aber dauernd ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Nicht umsonst sagen Hebammen, wenn man stillt, sollte man auf Nahrung verzichten, die bläht.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Diese Empfehlung gibt es aus einem einzigen Grund, weil nämlich viele Kinder heute nicht mehr ausreichend lange gestillt werden. Nur deshalb wird so früh mit Beikost gestartet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das sagen nur noch Hebammen von Anno hast du nicht gesehen. Hebammen welche sich regelmäßig fortbilden empfehlen das nicht mehr. es gibt seit über 20 Jahren keine Diätempfehlung für Stillende mehr. Entsprechend kann man sich selbst ausmalen wie nahe am Geschehen eine Hebamme ist welche das heute so immer noch empfiehlt. Jede Hebamme welche sich regelmäßig entsprechend auf dem laufenden, hält wird sagen, das muss Frau selbst austesten.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Detektiv, dass hatten wir ja schon oft genug... Hier ist trotzdem ein Forum zum austauschen.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Hier unterschreibe ich zu 100% Ich finde es absolut anmaßend, dass jeder meint ins blinde Wissen zu können, ob ein Kind soweit ist oder nicht. Richtig. Beikost ist kein Wettbewerb. Aber wieso machen dann so viele einen daraus und meinen in einem anonymen Forum ein anonymes Baby einschätzen zu können. An die AP Wenn du denkst, es passt jetzt. Dann probiert es aus mit kleinen Löffeln. Dein Kind wird dir schon zeigen ob es überhaupt Lust darauf hat. Fruchtsauger hatten wir damals auch gekauft. War ein Fehlkauf und würde ich nicht nochmal einkaufen.


Zauberfee1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Sorry, habe deine Nachricht jetzt erst genauer gelesen. Ich brauche den Link erstmal nicht. Ich werde es zu gegebener Zeit ohne Fruchtsauger austesten. Vielen Dank trotzdem


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Hallo Habe gelesen, dass die Fruchtsauger eigentlich für Kinder mit Beeinträchtigungen, Schluckstörungen etc „erfunden“ worden sind. Bei einem normal entwickelten Kind völlig unnötig. Da könne man das Obst als Brei oder BLW anbieten.. Aber das macht jeder wie er möchte :) LG


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zauberfee1985

Wozu? Wenn das Kind wirklich Beikostreif ist, dürfte es in der Lage sein kleine Obststücke selbst zu halten und zu essen. Gibt ja nun im Sommer ausreichend Auswahl an geeignetem Obst. Blöde halt wenn man meint zu früh mit Beikost anzufangen und dem Kind die entsprechenden Fähigkeiten noch fehlen.