Elternforum Rund ums Baby

Fragen Familienbett-Matratze auf dem Boden

Anzeige kindersitze von thule
Fragen Familienbett-Matratze auf dem Boden

Daimiangirl

Beitrag melden

Fast seit Anfang an praktizieren wir das Familienbett. Jetzt ist unsere Tochter fast 8 Monate und scheint langsam mobil zu werden. Also muss eine Lösung her, damit sie nicht rausfallen kann. Da das Bett eh ausgediehnt hat, haben wir an eine Matratze auf dem Boden gedacht. Nun zu meinen Fragen: - Matratze mit oder ohne Lattenrost auf den Boden? - Ist es Sinnvoller ein komplettest Bett ( Gestell+Lattenrost) zu kaufen und das Gestell solange zu lagern Oder kann man ohne Probleme ein Gestell nachkaufen? - sollte neben der Matratze trotzdem noch ein rausfallschutz ( decke/kissen/kleine Matratze) sein, oder ist das bei der Höhe nicht nötig? - Wo sollte unsere Tochter am besten schlafen? Zwischen mir und der Wand oder an der offenen Seite? - welchen Härtegrad sollte man wählen? Habe eine Matratze gefunden da heißt es 0- 80 Kg oder 80- 100 kg. Mein Mann wiegt über 80. Außerdem sagt man ja eher harte Matratze wegen SIDS. Allerding steht da ja ab 0 Kg? Fragen über fragen... Ich freue mich über Erfahrungen und Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Matratzen mit Lattenrost wäre meine Wahl. Bettgestell kann man häufig später kaufen, lagern würde ich nicht unbedingt. Lattenrost wäre vorhanden, Matratzen auch. Wenn ich Teppich im Schlafzimmer habt, ist ein extra Schutz nicht nötig. Maximal eine Decke würde ich hinlegen. Eine dünne Decke. Wo der beste Platz ist für eure Tochter müsst ihr selbst entscheiden. Mein Sohn schlief an der offenen Seite, wir hatten keine Wand am Bett. Und zwischen mir und seinem Vater wäre es nicht gegangen. Kauft zwei Matratzen. Oder wollt ihr nur ein 140cm haben/könnt nur eines in der Größe stellen?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Vielleicht wäre auch ein Futonbett was für euch? Da ist meistens ein sehr niedriges Gestell dabei. Ich würde nämlich die Matratze nicht direkt auf den Boden legen, wegen Schimmelgefahr.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Ohne Lattenrost würde ich das nicht machen - das schimmelt unglaublich schnell. Oder du musst die Matratzen jeden Tag an die Wand lehnen. Wir haben zwei Matratzen, wenn ihr eine durchgängige haben wollt/müsst, würde ich überlegen, was besser passt - wer schläft lieber hart oder weich, wer hat Rückenprobleme...und mich danach orientieren. Wo das Kind im Bett schläft kann man nur ausprobieren. Mein eines Kind hat auf der Aussenseite geschlafen, das andere in der Mitte zwischen uns. Matratzen und Lattenroste haben ja Normmaße. Da würde ich tatsächlich noch kein Bettgestell kaufen, es sei denn, ich hätte sehr viel Platz und könnte das gut lagern - dann aber auf jeden Fall gleich bei Lieferung gucken, ob alles in Ordnung ist. Sonst steht ihr irgendwann mit einem beschädigten Teil da oder falsche Farbe/Muster, fehlende Schrauben. Also einmal auspacken und kontrollieren. An den Erwachsenenmatratzen kannst du das Gewicht vom Kind natürlich nicht anwenden..... Man sagt, je geringer das Gewicht, desto kleiner der Härtegrad. Liegt also ein Baby auf einer mittelharten Matratze für ab 80 kg dürfte es recht wenig "einsinken".


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Ganz, ganz kurz: Auf jeden Fall Matratze mit Lattenrost drunter. Ohne Lattenrost nicht und niemals.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Hi, ich habe ein Bettgestell, bei dem man die Beine abschrauben kann. So liegt jetzt der Rahmen auf dem Boden - oder vielmehr auf 6 Waschlappen, damit er nicht den Boden verkratzt. Dadurch liegt die Matratze stabil auf dem Lattenrost und geht nicht auf Wanderschaft. Die Fallhöhe liegt bei "nur" ca 20 cm, links und rechts liegen nachts die beiden Stillkissen, weil das eine (3.5) oder das andere Kind (1) doch hin und wieder rauskullert. Bei 8 Monaten hatte ich noch zusätzlich links und rechts einen Rausfallschutz zum Drunterschieben.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Wir haben einfach ein 1,80 m und ein 0,90m Ikea malm Bett als Familienbett genommen. Ist viel billiger. Matratzen hat jeder extra halt nur die selbe Höhe. So kompliziert hab ich nie gedacht... Hier haben die Kinder auch direkt gelernt das man rückwärts aus dem Bett krabbeln bzw rutschen muss. Ansonsten lags kleinste Kind an der Wand und ich daneben. Gab nie Unfälle und die Kinder sind mittlerweile fast 5 und 2 jahre alt. Aber nein, ich würde die Matratze nicht auf den Boden legen, das schimmelt ganz schnell und ist mega unpraktisch.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Und testet mal die Zugluft und Temperatur "da unten". Wir haben aus genau denselben Grund unsere Matratze auf den Boden gelegt, es dort aber nur ein paar Nächte ausgehalten, weil es uns da einfach zu kalt war. Gut, jetzt wird's wärmer, aber der nächste Winter kommt bestimmt...


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daimiangirl

Ich frag mich ja, warum das bei mir nicht passiert... also hier schimmelt überhaupt nichts und ich nehme die Matratze (Emma one - der Hersteller gibt übrigens grünes Licht, die Matratze direkt auf den Boden zu legen) 1x die Woche kurz hoch um zu saugen. Aber da wird nichts stundenlang ausgelüftet oder oder oder... die Matratze habe ich seit einem halben Jahr. Trotzdem schadet ein Lattenrost sicher nicht, aber bei uns ging es nun mal leider wegen der Breite nicht. Der Raum ist nur 2m breit und ich wollte eine 2x2m große Matratze. Das Lattenrost ragt ja wohl etwas über, wenn ich mich nicht täusche und müsste auch irgendwo befestigt werden? Also ich würde das tatsächlich von den räumlichen Begebenheiten abhängig machen. Aber eine gute Matratze darf auch direkt ist den Boden.