Mitglied inaktiv
Guten Morgen
Ich hatte gestern schon mal ne Frage gestellt wegen Wasser im Ausland. Mir ist heute aufgefallen das wenn ich das Wasser aus den gekauften plastikflaschen abkoche im Wasserkocher und es dann in eine Thermoskanne packe und in eine Glasflasche zum abkühlen das da paar Stunden später das Wasser gar nicht mehr so klar ist ?! Es sieht so trüb aus ?! Mit so kleinen Sprenkel.
Ist das denn normal ?! Die ersten Tage hatte ich babywasser aus Deutschland da ist es mir nicht aufgefallen das das Wasser anders aussah
Ach ich mache mir soviel Sorgen hier im Urlaub wegen diesen blöden Wassers.
Vielleicht liegt es auch einfach daran das mein kleiner leider krank geworden ist im Urlaub
Du brauchst weder Babywasser noch musst du Wasser aus Plasteflaschen abkochen! „Übertreib“ es einfach nicht.
Das werden Kalkpartikel aus dem Wasserkocher sein, harmlos. Entspann dich!!!
Der Wasserkocher ist neu. Und wenn ich in dem Wasserkocher reingucke sind da auch so weiße Flecken . Kalk von Wasser aus plastikflaschen?
Auf Lanzarote zB. wird davor gewarnt, das "Leitungswasser" zu trinken. Auf der Seite des auswärtigen Amtes steht ausdrücklich: "Das Leitungswasser auf Lanzarote ist KEIN Trinkwasser" Bin mir jetzt nicht sicher, aber ist Wühlmaus nicht auf Lanzarote?
Ja, aber es sagt ihr ja auch keiner hier, dass sie das Leitungswasser nehmen soll. Es geht die ganze Zeit um abgefülltes Wasser
Ich habe der Ilse geantwortet und doch, sie hat das so geschrieben "Du brauchst kein Babywasser" bedeutet für mich, sie soll Leitungswasser nehmen. Unten steht auch die Begründung, wieso man das Leitungswasser nicht trinken soll.
Babywasser ist doch einfach nur natriumarmes gekauftes Wasser im Unterschied zu natriumreicherem Mineralwasser und beide im Unterschied zu Leitungswasser. Und dann den ganzen Spaß noch in Bio, weniger Bio und was auch immer. Bei uns gabs nur Leitungswasser daheim und im Urlaub halt Kaufwasser ohne Gedöns.
Wasser im Wasserkocher auf 100 grad erhitzen ist kein abkochen und in der Thermoskanne sammeln sich bei bei lauwarmen Wasser mehr Keime als das abgefüllte Wasser in den Flaschen hatte. Fehler, die ich auch gemacht habe beim ersten Kind. Vorsicht kann auch zu unnötigem Stress führen, der nicht einmal etwas verbessert.
Aber Ich muss das Wasser ja kochen um die Milch zu zubereiten kann es ja schlecht mit kalten Wasser machen. Ich habe auch erst an Kalk gedacht aber aus Wasser aus plastikflaschen Kalk? Gibt es das? Mein Wasserkocher den ich extra mitgenommen habe ist neu und der hat innen auch Flecke jetzt so wie Kalk
Wieso muss die Flasche warm sein? Mein Kind hat auch das Wasser direkt aus dem tetrapak bekommen im Urlaub. In Wohnmobil gb es kein Trinkwasser, deswegen Tetrapak von Christinen. Zu Hause aus der Leitung. Nicht böse gemeint, aber du machst dir das Leben gerade sehr schwer.
Wieso kochen, wärm das Wasser doch einfach nur auf im Wasserkocher?
Milch kann man aber auch hervorragend mit Wasser auf Zimmertemperatur zubereiten und verfüttern.
Schade um den Urlaub, dein Mann wird sich den ganzen Tag was anhören können, uff.
Auch gekauftes Wasser enthält Kalk!!! Und nun entspann dich mal. Du bist im urlaub!
Na, im Ausland ist das Wasser oft noch kalkhaltiger als bei uns. Das wird es sein. Und du bist doch schon mit krankem Kind losgeflogen. Jetzt mach doch das Beste daraus und paß dich den Umständen an. Sonst gehe in eine Apotheke und laß dir dort sagen, wie es die Mütter in Lanzerote machen.
Unsere Freunde leben in Spanien, im Baskenland. Ein Kind ist in Deutschland mit Flasche “gestillt”, das zweite mit Zwimilch in Spanien.. auch ohne Babywasser
Gibt es dort keine Glasflaschen? Für Babys würde ich eh keine PET nehmen, schon gar nicht im Ausland. Oder frag doch mal eine Mama dort, wie sie das macht.
Das Kind war doch bereits vor Abflug kränklich. Du machst hier ein riesen Theater wegen dem Wasser, aber bist das Risiko eingegangen, dass dein Kind im Urlaub richtig krank wird und zudem, dass ihr euch als Familie mit Corona infizieren könnt. Da sehe ich ein deutlich höheres gesundheitliches Risiko als beim Wasser; beziehungsweise sehe ich beim Wasser gar kein Risiko.
Ja genau mein Kind war vor Abflug krank , aber mein Arzt hätte mir kein Attest ausgestellt für die reiserpcktritt. Aber das ist ja auch egal. Ich wollte einfach nur paar Tipps bekommen. Oh dachte das das Forum hierfür ist auch für panische oder auch ängstliche Mütter. Und ich war mir einfach nicht sicher mit dem Wasser . Weil man einiges liest. Deswegen wollte ich hier nach Erfahrungen fragen. Und ich glaube dieses Thema Corona muss man nicht erwähnen. Ich finde das langsam gut ist mit diesen Corona. Ich reise mit meinen Kindern nicht nach Afrika wo ich keine medizinische Versorgung habe. Und krank werden kann man immer . Und ich finde es gibt weis aus schlimmere Krankheiten als Corona.
Leitungswasser auf den Kanaren ist entsalztes und aufbereites Meerwasser. Zum trinken ist es nicht geeignet. Warum lässt Du Dir das Wasser nicht in Gasflaschen kistenweise liefern. Ist umweltfreundlich und erspart die Schlepperei. Ich würde das Wasser entweder in der Mikrowelle oder in einen Topf erwärmen. Ansonsten würde ich Dir raten mal zu entspannen.
Ich schließe mich den Vorrednerinnen an: fahr Dich mal runter. Du nimmst Wasser auf einer Flache und kochst es unnötiger weise noch ab......was soll denn da passieren? Meinst Du, wenn du das Wasser zu lange stehen lässt, entsteht da Leben aus dem Nichts....?
Wahrscheinlich sind es Urzeitkrebse
Jetzt weiss ich wenigstens, wo mein YPS-Gimmick ist.....
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)