Chantie
Hallo in die Runde,
ich mache mir seid längerem Gedanken um das Gewicht meiner jüngsten.
Sie ist 8 Jahre alt, 130 cm groß und wiegt 32 kg.
Sie kratzt mit ihrem BMI knapp an der Grenze zum Übergewicht.
Aufgefallen ist mir das schon länger, dass sie anfängt pummelig zu werden.
Bei der Einschulungsuntersuchung hat mich auch die Ärztin darauf aufmerksam gemacht mit dem Hinweis, dass es schlimmer werden kann,wenn sie in der Schule ist da sie sich dort weniger bewegt.
Bei uns gab es bis dahin normales Essen - mal gesund mal weniger. Nie besonders fett oder Junk Food. Das große M mal alle paar Wochen. Süßes Ja aber nicht maßlos. Getränke Saftschorle, mal Capri Sonne mal Fruchttiger.
Ich gebe zu, ich hab mir zu wenig Gedanken darüber gemacht, bei der großen gab es da nie Probleme.
Seid fast zwei Jahren gibt es nur noch Wasser, alle anderen Getränke sind die Ausnahme.
Ich achte noch mehr aufs Essen - was und wieviel gegessen wird. Süßes gibt es auch nur noch sehr begrenzt - eigentlich fast gar nicht mehr.
Es klappt auch gut, sie hat alles gut angekommen. Wir machen das Gewicht auch nicht zum Thema und alle Veränderungen gelten für die gesamte Familie.
Sie geht zweimal in der Woche in den Schwimmverein, einmal zum Ballett und einmal zum Turnen.
Auch so ist sie viel draußen und bewegt sich - aber das Gewicht reguliert sich nicht
Die Kinderärztin meinte ich soll mal ihre Schilddrüse überprüfen und Blut abnehmen lassen.
Mein Mann ist vorbelastet und hat nur noch eine Schilddrüse.
Aber dann müssten doch auch anderes Symptome auftreten, oder?
Ich gebe zu mich beschäftigt das, möchte es aber auch nicht ständig zum Thema machen und dann ein Kind mit einer Essstörung haben.
Kennt das Jemand? Reguliert sich das eventuell von selbst?
Bin ratlos?
32 kg finde ich ehrlich gesagt nicht so viel.
Meine Tochter (fast 9) ist etwas über 1,30m und hat auch so knapp 30 kg. Finde sie aber echt nicht dick. Und wurde mir auch nur gesagt das ich aufpassen muss.
4x die Woche Sport und fast nur Wasser zum Trinken ( hier auch nur Wasser), gesunde Ernährung und sie ist bzw wird pummelig? Würde ich abklären lassen ( kenn mich da nicht aus, aber wenn dein Mann auch Probleme hat).
Ich würde es beizeiten abklären lassen, dann wisst ihr woran ihr seid.
Hallo, ich würde die Schilddrüse abklären lassen. Dann hast Du Gewissheit. Das kann man ja auch unter Vorsorge verkaufen - ohne das Thema Gewicht zum Schwerpunkt zu machen Liebe Grüße leaelk
Ich würde auch die Schilddrüse untersuchen lassen wenn die Ärztin darauf hinweist und es familiär dazu eben auch etwas gibt. Aber: man sollte auch immer bedenken, dass30 kg nicht immer gleich aussehen. Der Eine (ob Kind oder Erwachsener) kann mit dem gleichen Gewicht/Größe sehr kräftig wirken oder pummelig, der Andere normal schlank. Es kommt auch ein bisschen auf den Körperbau an. Hat sie denn zugenommen oder war sie schon immer ein kräftigerer Typ? Hat sie eben zugenommen, obwohl ihr so auf die Ernährung achtet würde ich auch mal darüber nachdenken, was es im KiGa so alles gibt. Da wird erstaunlich oft Geburtstag gefeiert und es gibt Kuchen etc. Und das meistens nicht nur ein kleines Stück für jeden - welche Mutter will ihrem Kind schon zu wenig mitgeben ;-) Oder der angeblich so gesunde Früchtetee, den man den ganzen Tag über trinken kann. Vielleicht ja auch Saftschorlen? Oder aberdas Essen dort kommt vom Caterer und ist recht fetthaltig.
Sie ist mit 8 Jahren bestimmt nicht mehr im Kindergarten
Ich würde auch mal die Schilddrüse überprüfen lassen.
Alles Gute!
Ja, sorry. Es sollte Schule heißen.
Meine Tochter ist 8 1/2 , sie ist 1,36 m groß und wiegt nur 23,6 kg. Sie hat untergewicht und sie wurde deshalb jetzt gründlich durchgecheckt.. Man hat aber nichts gefunden. Sie wird in Schule sehr gemobbt und leidet deshalb oft an Bauchschmerzen. Das ist wahrscheinlich der Grund für ihr geringes Gewicht..
Ist sie denn viel alleine unterwegs, sodass du gar nicht so gut überprüfen kannst, was sie alles konsumiert? Bei uns gibt es sehr wenig Süßkram, viel Obst und Gemüse und fast ausschließlich Wasser. Ich weiß aber genau, dass meine Große, wenn sie woanders ist und isst, gerne ein bisschen mehr nascht, Apfelschorle/ Fanta trinkt, etc. Es kann wirklich viele Gründe haben, aber ich würde auch als erstes die SD überprüfen lassen. Im Übrigen finde ich es ganz toll von dir, dass du dich sorgst und etwas unternehmen möchtest! Die Kinder können das in diesem Alter einfach noch nicht alleine regulieren. Was aber viele mittlerweile "ganz toll" beherrschen, ist mobben... Und übergewichtige Kinder sind leider oft die ersten Opfer =( Ich persönlich achte wirklich sehr auf die Ernährung meiner Mädels, damit sie es mal nicht so schwer haben im Leben wie ich - ich war ab Jugendalter übergewichtig. Meine Große ist übrigens auch 8 und 130 cm groß. Sie wiegt 26 kg. Eine ihrer Freundinnen wiegt 10 kg mehr, das ist ein extremer Unterschied... Alles Gute für euch!
Erstmal Danke für eure Antworten!
Sie ist zum Glück (noch) nicht dick. Aber eben pummelig. Mit Kleidung fällt es weniger auf, aber sie rennt zu Hause nur in Unterhose rum und da ist der Bauch deutlich speckig.
Gerade beim schwimmen muss sie Unmengen an Kalorien verbrennen, es ist richtiges Wettkampf Training. Wettkämpfe schwimmt sie ebenfalls regelmäßig.
Klar weiß ich nicht was sie außerhalb meines Einflusses isst, aber sie geht nur bis 14 Uhr in die Schulbetreuung ohne Mittagessen. Das gibt es Hause.
In der Schule bringen oft Kinder was zum naschen mit, da isst sie auch mal was.
Aber das das dann solche Ausmaße hat?
Wahrscheinlich mache ich jetzt doch mal den Bluttest mit ihr - sie hat da leider Angst vor, deshalb schiebe ich das bisher.
Aber letzte Woche kam sie nach Hause und hat erzählt, dass eine Klassenkameradin sie gefragt hat, ob sie schwanger ist.
Das hat sie sehr verletzt
Und nach dem schwimmen fragte sie mich, ob sie denn dick sei.
Offensichtlich hat sie sich mit den anderen verglichen.
Ich sage ihr immer, dass sie toll ist wie sie ist - und vor allem nicht dick!
Trotzdem müssen wir dem Körper ein bisschen helfen beim wachsen und deshalb ungesunde und süße Sachen weglassen.
Und da das allen Körpern in der Familie guttut machen wir es auch alle so.
Ach Mensch, das tut meinem Mutterherz dann einfach weh
Ich würde das Blut mal testen lassen. Aber es klingt nicht so ganz nach einer Schilddrüsenfehlfunktion... Leider doch eher nach dem Essen. Wasser und ungesüßten Tee als Grundgetränk. Auch normales Essen hat z.T. wirklich viele versteckte Kalorien. Z.B. hat ein normaler Fertigjoghurt jede Menge Zucker drin. Probier mal konsequent ein paar Monate lang WIRKLICH gesund zu kochen. Also keine verarbeiteten Lebensmittel. Z.B. Zum Frühstück ungesüßte Haferflocken (man kann auch ein paar ungesüße Cornflakes dazu tun) mit etwas Obst und Milch. Alternativ 1 Scheibe Vollkornbrot mit Frischkäse oder magerer Putenbrust. Mittags viel Gemüse und als Sättigungsbeilage Kartoffeln (die machen entgegen der allgemeinen Meinung nicht dick und haben deutlich weniger Kalorien als Reis und Nudel). Fleisch und Fisch in der "Magerversion" - also sowas wie Hähnchenbrust oder z.B. Rotbarschfilet. Abends dann Rohkost wie Möhren, Gurke etc. Ein selbstgemachter Himbeerjoghurt (Magerquark, Joghurt und Himbeeren verrühren und mit etwas Honig süßen) und etwas Vollkornbrot mit Frischkäse. Zwischen den Mahlzeiten nur Obst zum Naschen. Das geht gerade jetzt im Sommer ganz einfach - Wassermelone, Erdbeeren etc. schmechen toll und haben ganz wenig Kalorien. Für das Naschen gibt es eine "Tagesration" und mehr nicht - wobei ein Kind in dem Alter mit Gewichtsproblemen täglich nicht mehr als 10 Gummibärchen ODER 1 - 2 Stück Schokolade haben sollte. Die "verstecken" Kalorien übersieht man leider sehr oft... Also so wenig wie möglich Zucker, Weißmehl o.ä. - stattdessen viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und magere Milchprodukte. Sind denn auch die Arme und Beine "dick" - sofern nicht, kann es am Bauch zusätzlich ein Blähbauch sein (also aufgebläht durch Gase im Bauch). Das kann dann auch mit der Ernährung zusammen hängen. Bei einem Kind mit 8 Jahren ohne massives Übergewicht ist übrigens nicht das Ziel, dass es abnimmt. Ziel ist, dass es nicht weiter zunimmt und es in das Gewicht "hineinwächst". Also KEINE Diät machen (schon gar nicht ohne entsprechende ärztliche Begleitung) - sondern einfach sehr konsequent auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.
Ich würde es weiter abklären. So kommt auch für dich Ruhe rein. Sport ist gut. Meine geht 3 mal. Wir kämpfen eher am unteren Level. 22 Kilo auf 142. Wenn dann langsam die weiblichen Hormone kommen, wird es eh schwieriger. Früh zu wissen warum und weshalb, hilft auch deinem Kind.
Danke für deinen Beitrag! Natürlich auch an alle anderen! Aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, denke ich auch das ich an der Ernährung noch schrauben kann. Sie liebt zum Beispiel Salami - kaufen wir nur noch aus Geflügel und isst generell gerne Wurst. Getränkemäßig sind wir auf einem guten Weg - es gibt schon lange nur Wasser. Süßes nicht täglich, Pudding, Joghurt auch nicht. Ich muss einfach gesünder kochen. Fertigprodukte gibt es zwar nicht, ich koche so gut wie immer frisch. Ab und zu schleicht sich aber auch eine Dose Ravioli ein. Ich arbeite immer bis halb zwei, Hetze dann heim hole sie vorher ab und mache essen. Da muss ich mich einfach besser organisieren. Leider liegt deshalb nicht viel Zeit zwischen Mittag- und Abendessen. Vielleicht ist das auch nicht so gut? Bluttest mache ich jetzt trotzdem mal, dann ist es zumindest sicher.
mal ein Denkanstoss: ich musste früher kurz nach 6 aus dem haus und war erst gegen 2 zu Hause. dort gab es dann Mittagessen. für mich war das viel zu spät. ich hatte riesen Hunger und hab mir dann von meinem Taschengeld beinahe täglich was am kiosk zwischendurch geholt. und das war dann meist ungesund. gelegentlich habe ich auch das Essen einer Freundin bekommen, die in der Schule zum essen angemeldet war und sich dort dann eine extra große Portion hat geben lassen, damit wir beide satt werden. wäre es evtl möglich, dass sie einfach in der Schule mit isst? dann hast du keinen stress und sie bekommt eher etwas zu essen? wenn ich wirklich erst 14 uhr mittag hatte, war ich so ausgehungert, dass ich riesige Portionen gegessen habe.
Ja, die Abstände sind sicher nicht ideal. Es wäre besser, wenn sie wirklich mittags ihr Mittagessen bekommen würde. Bietet Eure Schule nicht ein Schulessen an? Wenn sie dort mittags war gegessen hat, dass ist abends natürlich zweites warmes Essen dran. Kleiner Tipp - man kann wunderbar gesund vorkochen. Am besten natürlich sowas wie Eintöpfe (die kann man auch super protionsweise einfrieren). Aber auch sehr viele Soßen kann man prima vorbereiten - eine selbstgemachte Tomatensoße z.B. geht einfach und ist gesund. Vollkornnudel dazu und man hat ein gutes Mittagessen. Aber auch viele Aufläufe, Gulasch oder Geschnetzeltes, Hühnerfrikasse u.v.m. kann man prima vorbereiten. Aber am besten wäre wirklich, wenn Deine Tochtere morgens frühstückt, dann einen gesunden und kalorienarmen Pausensimbiss bekäme und dann gegen 12 - 13 Uhr ihr Mittagessen essen könnte. Nachmittags dann nur ein paar Apfelschnittchen, ein paar Erdbeeren o.ä. (obwohl das nicht wirklich notwendig ist) und dann abends ein gesundes Abendbrot. Achte vor allem auch darauf, dass Du hochwertige Kohlenhydrate verwendest. Die sättigen lange und der Körper nimmt die Energie langsam auf und gibt sie gleichmäßig ab. Das verhindert Heißhunger und übermäßiges essen. Ich kämpfe persönlich genau an der anderen Front - meine Kinder sind beide an der Grenze zum Untergewicht. Sie verbrennen einfach sehr, sehr gut. Also heißt es gesund kochen, aber mit mehr Kalorien - auch gar nicht so einfach. So hat jeder seine Probleme :-)
Mein jüngeres Kind war immer ganz oben an der Gewichtskurve. Die Kinderärztin meinte “wenn er Sport macht und gesund ist, wächst sich das aus“. Hat es. Natürlich, ein Elf wird aus meinem Sohn nie, er ist eher der Typ “Kerl wie ein Baum“. Der Vater meines Sohnes (wir sind getrennt) hat das Gewicht immer thematisiert und das Essenverhalten kritisiert, das hat meinem Sohn sehr weh getan. Deshalb gibt es bei uns ganz bewusst keine Essensbeschränkungen. Ich koche gesund, wenn dann noch jemand mal Lust auf etwas Ungesundes hat, dann ist das so. Essen ist bei uns - außer das es lecker schmecken muss - kein Thema.
Ich war froh überhaupt eine Betreuung zu bekommen
Dieses Modell müssen wir jetzt noch in der Grundschule durchziehen.
Anfangs hatte sie eine zweite Brotbox und wir haben abends warm gegessen. War aber auch nicht die Lösung.
Sie hat tatsächlich Mega Hunger wenn sie um 14 Uhr nach Hause kommt. Manchmal koche ich dann erst was schnelles und gegessen wird um drei.
Abendbrot gibt es dann so um halb sieben.
Danke für die vielen Anregungen, ich werde mich jetzt tatsächlich besser organisieren und mehr vorkochen und einfrieren.
So kann sie um kurz nach zwei essen, früher geht es leider nicht.
Abends isst sie oft ein Laugenbrötchen, das werde ich wohl auch gegen Vollkornbrot ersetzen.
Sie soll definitiv nicht abnehmen, mein Ziel ist es das sie nicht zunimmt und dafür wächst
Meine Teenager haben auch kein Mittagessen und versorgen sich Mittags selbst. Sicher nicht immer gesund, deshalb mache ich abends etwas Gesundes. Mir hilft, dass es feste Tage gibt, montags z.B. immer irgendeine Suppe, dienstags immer Salat. Meine mögen das und fordern das auch schon ein. Wäre vielleicht auch etwas für dich und deine Essensplanung, mir vereinfacht das den Essensfindungsprozess enorm.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)