TatumO.
Wie schon im Betreff erwähnt...nach Gaumennahterweiterung und anschließender zweijähriger loser Zahnspange ist leider immer noch nicht genügend Platz im Oberkiefer meines Kindes.
Zu allem Übel hat er dazu auch noch (wunderschöne) große Zähne.
Nun steht im Raum, dass trotz Zahnerhaltungswunsch dies nicht garantiert werden kann.
Für mich als Zahnlaie:
Wie ist das mit dem Biss?
Wenn ein Zahn im Oberkiefer gezogen wird, muss dann im Unterkiefer der 'gleiche' Zahn gezogen werden, der für den Biss notwendig ist, sozusagen das Gegenstück?
Oder müssen dann direkt zwei im Oberkiefer sowie die Gegenstücke im Unterkiefer gezogen werden?
Oder: reicht einer und ich mache mich umsonst verrückt?
Hallo, idR werden dann im Oberkiefer 2 Prämolaren entfernt oder jeweils der 4. oder 5. Zahn links und rechts.
Meine kieferorthopädische Großbaustelle endete mit 23 und 6 gezogen gesunden Zähnen mut dem Ergebnis dass der Kiefer viel zu groß ist und zuviel Platz hat. Ich würde mir heute eine zweite Meinung einholen und höchstens die Weisheitszähne ziehen lassen. Hinterher..... Aber vielleicht ist bei euch wirklich zu wenig Platz
Wirklich Ahnung hab ich keine ;-)... Mein Kiefer ist auch ziemlich klein. Durch blöden Zufall kam im Oberkiefer auf beiden Seiten jeweils der 2. Zahn nach dem Eckzahn um 90° gedreht. Und weil es eben eh schon eng war, wurden die beiden Zähne gezogen. Im Unterkiefer wurden ca 12 Jahre später dann die beiden Weisheitszähne gezogen. Also nicht die "Gegenstücke" zu dem fehlenden oberen Zähnen - aber in Summe passt es und fällt nicht auf.
Wie alt ist das kind den ? Wenn es noch klein ist sollte man es weiter mit der spange versuchen, anstatt die Zähne zu ziehen. Bis zum ca. 12 lebensjahr kann man mit der losen spange, konstantem tragen viel bewirken. Lasst euch doch mal beim KFO beraten, die sind da besser gestrickt als der Zahnarzt. Und falls zähne gezogen werden, wird danach mit einer Festen spange gearbeitet um die lücken dann zu schließen. Sehr schmerzhaft, kein spass. Lieber nochmal mit loser spange probieren. Man sagt mind. 12 stunden am tag die lose tragen, in so einem Fall wirklich den ganzen! Tag tragen nur zum Essen rausnehmen. Alles liebe
Hallo, bei mir war es tatsächlich so, dass oben und unten in jedem Quadranten je ein Zahn gezogen wurde (die 3er), weil meine Kiefer für meine großen Zähne zu klein waren. Mein Biss stimmt trotzdem nicht richtig, und ich musste eine Zeitlang Übungen zur Kieferlockerung machen, damit es sich bessert. Von daher rate ich zu einer zweiten Meinung, Zahn weg ist ja eben Zahn weg. Viele Grüße
Ich kann dir vll aus der anderen Richtung berichten. Ich habe beide kiefer zu klein und mir wurden nur die Weisheitszähne noch im kiefer entfernt, damit die Backenzähne mehr Raum bekommen. Hat aber nicht gereicht, die Zähne sind zwar dank Spange gerade, der letzte backenzahn kam trotzdem verdreht raus und hat sich nicht komplett aufgerichtet. Die Zähne stehen eng, ich komme zt nicht mal mit zahnseide dazwischen und der Schmelz sprengt zt weil zu viel Druck. Kurzum, ich habe seit Jahren Probleme und mir sagte mein heutiger Zahnarzt, bei der OP damals hätten sie besser auch die letzten Backenzähne entfernen sollen. Ich will dir keine Angst machen, nur sagen, dass ziehen lassen wirklich ein besserer Weg sein KANN.
Wie alt ist das Kind?
In der Grundschulzeit kann man häufig alles richten, dass die Bleibenden gerade rauswachsen und Platz haben. Wenn man sieht , dass was zu tun ist , geht man ja sobald die vier Schneidezähne oben und unten da sind zum KfO also so 1. 2. Klasse und fängt dann an. Bei K1 hatte, Befund war wie bei euch, ganz knapp was zur Kostenübernahme gefehlt (so früh vom Alter her , also “vorausschauend” wenn man noch alles beheben kann zahlt die Kasse ganz selten, erst später wenn die älter sind und die Zähne falsch stehen, weil dann ist ja ein “Befund da” keine vorausschauende Einschätzung. Wir hatten dann selber bezahlt. Wir waren mit der Behandlung fertig bevor die letzten Eck und Bachenzaehne kamen und die Bleibenden hatten alle schön Platz und sind gerade wie auf der Perlenkette rausgewachsen. Jetzt nix mehr zu tun im Teeniealter. Geht aber nur vor dem pubertären WachTumsschub, danach ist wenig zu holen, weil der Kiefer zu sehr ausgewachsen ist, daher hatten wir uns fürs selberzahlen entschieden. man später anfängt, weil die Kasse auf jeden Fall Teile zahlt wird es oft nicht mehr 100 pro. Daher meine Frage, wie alt das Kind ist. Wenn ihr die Spange schon zwei Jahre habt, dann wahrscheinlich ca +|- 9 - 10 Jahre alt? Sind da schon alle da, dass man überhaupt welche ziehen könnte? Ich würde fragen, ob man abwarten kann, bis alle bleibenden da sind. Wenn der KfO drauf besteht dass gezogen werden muss würde ich eine Zweitmeinung einholen. Ich hatte als Kind das selbe, es wurden zwar keine Zähne gezogen, aber wie’s früher so war wurde erst mit 12/13 also zu spät angefangen. Hätte mit gewünscht, dass meine Zähne so geworden wären wir bei K1 jetzt. Ich habe auch immer noch den Retainer, seit nunmehr 25 Jahren. M Es gab damals in Nachbarstadt 1 einen KfO der die Zähne erhalten hatte und einen in Nachbarstadt 2 der hat gezogen. Konnte man an den Klassenkameraden sehen, wer bei wem war.
Vielen Dank für Eure Antworten. Das Kind ist 13 und wir sind seit 5 jahren in kieferorthopädischer Behandlung. Also....wir haben aus meiner Sicht schon früh begonnen. Zweitmeinung hole ich mir in jedem Fall bevor gesunde Zähne gezogen werden.
Ja, mit den Infos würde ich definitiv sagen, auf jeden Fall früh genug angefangen und alles ausgereizt, gibt aber ja bestimmt einige Fälle, wo es nicht anders geht. Ja, ich würde eine Zweitmeinung einholen und dann entscheiden. Alles Gute für dein Kind und ein tolles Ergebnis wünsche ich.
Es hört sich so an, als ob ihr einen Kieferorthopäden hättet. Der sollte dir all diese Fragen beantworten, bevor ihr weitere Entscheidungen trefft. In der Praxis gibt es Gipsmodelle (also das aktuelle Gebiss) und digitale Aufnahmen, auch eine Planung aller weiterer Schritte muss vorhanden sein. Viele Praxissysteme bieten auch die Möglichkeit von Simulationen. Du kannst auch einen reinen Beratungstermin vereinbaren. Ggf. auch ohne Kind, wenn du dann mehr Ruhe hast. Schreib dir deine Fragen ruhig vorher auf und gehe erst, wenn sie alle beantwortet wurden
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)