Mitglied inaktiv
Ich hoffe, ihr könnte mir weiterhelfen... Folgendes: ich bin als "Pate" bestimmt für die Taufe meinen Neffen (9, katholisch). Ich selbst war evangelisch getauft, bin aber schon seit Jahren aus der Kirche ausgetreten (- jetzt bittebitte kein Geunke bzgl Sinn und Zweck eines solchen Paten, der nichts mit der Kirche am Hut hat. Ich selbst verstehe das zwar auch nicht so ganz, aber ich bin gefragt worden, wollte nicht ablehnen und freue mich auch über diese Vertrauensgeste). Wirklicher Pate kann ich ja nicht werden, sondern nur Taufzeuge, oder? Was mich nur verunsichert ist, daß es in den Artikeln, die ich dazu gefunden habe, so formuliert ist, daß "wer einer anderen Kirche angehört" Taufzeuge wird. Und das tue ich ja gar nicht mehr - gibt es da auch noch Schwierigkeiten? Und vor allem habe ich ganz handfeste Fragen: was sind denn dann während der Taufe selbst meine Aufgabe? Glaubensbekenntnis sprechen werde ich ja nicht, außerdem ist der Junge eh alt genug, um das selbst zu tun. Was machen katholische Taufpaten/-zeugen denn noch "öffentlich"? Ich meine nicht die "eigentliche" Aufgabe/Bedeutung der "Patenschaft", sondern wirklich ganz handfest, was ich da in der Kirche zu tun habe - ob ich irgendwann irgend etwas sagen, halten, sonstwas-muß (klar - wird mir auch noch "offiziell" gesagt werden, aber es ist noch eine ganze Weile hin bis zum Termin).
Hallo Wenn ich unseren Pfarrer richtig verstanden habe , dann wirst Du keine Patenurkunde bekommen ? Katholische Paten werden eingetragen und bekommen eiine Urkunde / Schreiben . Evangelische werden nicht eingetragen, bekommen dennoch eine Urkunde / Schreiben. Ist man gar nichts mehr, dann ist vom Taufablauf alles gleich, wirst aber weder eingetragen noch bekommt man eine Urkunde / Schreiben. Lassen unsere Jungs nächstes Jahr auch taufen und haben jeweil nur einen katholischen Paten dabei, der Rest ist evangelisch oder nix mehr. Was Du machen musst, weiss ich nicht, so weit sind wir noch nicht, da es auch bei uns noch lange hin ist. Bei einer Bekannten standen die Paten eben bei der Taufe am Becken und ich meine sie haben zusammen die Taufkerze gebastelt. Mehr weiss ich ( noch ) nicht.
Die Taufzeugin unserer Kinder musste gar nichts machen, der Pate auch nicht. Nur neben uns Eltern stehen während des Taufakts. Ich bin auch Taufzeugin und musste meinem Patenkind das Kreuzauflegen und es nach der Taufe in die weißen Klamotten umziehen. Sie war allerdings erst 7 Monate (bei meinen Kindern durften wir gleich in weiß erscheinen). Jeder bekam ein Textheft mit dem ganzen Taufverlauf und es stand drin was jeder zu sagen hatte. Es waren nur 2 Sätze (auch das gab es bei der Taufe unserer Jungs nicht) Das macht wohl jeder Pfarrer anders. Ich würde ihm oder mit ihm gemeinsam eine Taufkerze basteln. Und wenn du was sagen möchtest mit dem Pfarrer absprechen ob das geht, wenn du etwas nichtchristliches ebenso auf den Weg geben darfst.
hallo, jeder pfarrer gestaltet einen taufgottesdienst anders. und wenn die kinder schon größer sind, wird die taufe größtenteils von der familie gestaltet (so bei uns). deine aufgaben würde ich erfragen. einige katholische kirchen lassen keine taufzeugen zu, die nicht in der kirche sind. lg
ich dachte, vor gott sind alle gleich?!? v.
mh, ja und nein denn ein taufzeuge / taufpate übernimmt ja christliche aufgaben. man kann ja auch einfach patin sein!!!
ich bin aus dem verein ausgetreten. meine kinder sind nicht getauft. dennoch vermittle ich christliche werte, denk ich mal. v.
das kind im glauben an gott mit zu erziehen ihm zur seite zu stehen zur messe begleiten wenn das kind fragt, ob der pate mitgeht denk ich bei uns is das mit dem glauben erziehen eher sache von allen
ich auch, in die kirche gehen wir nie. ein evangelischer pfarrer meinte mal zu mir "im christlichen glauben erziehen" bedeute, dem kind zu lehren, die 10 gebote einzuhalten. v.
meine Fresse warum kann man Dinge nicht einfach so hinnehmen wie sie nunmal sind
wir haben unsere 2 Grossen letzets Jahr katholisch getauft, sie waren 8 und an dem Tag 5! ein der Pate ist evangelisch, es gab KEIN Problem. Es wurde uns nah gelegt, dass 1 der PAten katholisch sein soll. 1 von 4, also kein Pb! sie haben die Fürbitten gelesen, der Glaubenbekenntnis musste der ev. nicht sagen, auch mein Mann nicht (Atheist), die Paten haben die Kinder begleitet, und die Taufkerzen und wünsche gereicht. es war sehr sehr einfach und wunderschön.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)