Mitglied inaktiv
Wenn ihr auf einer Hochzeit eingeladen wäret,bei der viele Kinder dabei sind,würdet ihr es dann besser finden wenn es einen extra Kindertisch geben würde (wo die Kids sitzen und essen) oder halt an der großen Tafel bei den Eltern? Ich frage,weil wir ja im August noch mal nach 10 Jahren Ehe groß in Deutschland heiraten.Kirchlich und dann eben mit Feier. Es sind viele Kinder dabei in allen möglichen Alterklassen.Uns wurde von der Dekorateurin geraten einen extra Kindertisch zu machen. Ich weiß aber irgendwie noch nicht so wirklich wie ich das finde. Glaube eher nicht so gut. Weil ich einfach auch denke das viele Kinder erst vielleicht lieber bei den Eltern sind und dann eben später sich mit anderen Kindern zusammenfinden. Ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören. Müssen uns nämlich langsam um die Sitzordnung kümmern.
wir haben im april geheiratet und hatten auch viele Kinder da (3-9 Jahre waren die meisten) wir haben die Kinder zum essen zu den Eltern gesetzt (das gäbe sonst mega Chaos und Sauerei… ) wir haben 2 grosse tische vom kiga ausgeliehen und die Stühle dazu =) an die tische hab ich eine grosse schatzkiste gestellt mit mal und bastelsachen, Luftballons, Seifenblasen, perlen und schnüren, puzzle, usw und eine grosse kiste mit autos da konnten die Kinder die ganze zeit spielen hat total gut geklappt ICH würde es wieder so machen
Danke,das hört sich gut an.
Wenn viele Kinder dabei sind, kann es passieren, dass Erwachsenengespräche unmöglich werden. Weil zwischen zwei Erwachsenen immer gleich auch zwei oder drei Kinder sitzen, so dass Erwachsene kaum direkten Kontakt haben. Da kann es für die Gäste schnell langweilig werden, weil die Kinder mit ihrem Geplapper und ihren Anliegen alles dominieren. Das hat man aber sowieso auch im Alltag immer - auf einer Feier wünscht man sich vielleicht auch mal etwas ungestörteren Austausch mit anderen Erwachsenen. Andererseits: Gerade kleine Kinder werden nicht gern von Anfang an allein an einem separaten Tisch sitzen wollen. Ich glaube daher, ich würde Beides machen: Die Familien zuerst zusammensitzen lassen. Und trotzdem auch einen Kindertisch aufstellen (aber ohne Namensschilder, ganz zwanglos), auf dem Mal- und Spielzeug und ruhig ausnahmsweise auch eine "Nasch-Bar" bereit stehen. Sobald sie mit der Umgebung etwas vertrauter sind und auftauen, werden die Kinder sich allmählich an diesem Tisch einfinden. Die Erwachsenen können dann zusammenrücken und reden. LG
Also ein Kindertisch mit bestimmten Beschäftigungen ist sowieso da und ebenfals gibt es Belustigung für die Kids. Es ging halt wirklich um die Sitzsituation.
Geht nicht beides? Beim Essen bei den Eltern und dann einen Tisch, wo gemalt, gespielt etc werden kann ? Für alle Altersklassen dann was dabei halt? So dass die Mäuse sich beschäftigen können?? Das finde ich eine tolle Idee von euch. Kirchlich? Ihr habt doch verschiedene Religionen, oder? Nach welcher werdet ihr getraut? Ich hatte so Dinger, die man im Dunklen in den Nachhimmel schießen konnte für die Kinder. Das war der Hit. So kleine leuchtende Hubschrauber mit Zwille. Sah schön aus. Seifenblasen. Feiert ihr nur drinnen?
https://www.amazon.de/St%C3%BCck-Katapult-Leucht-Abzieher-Flitsche-Flieger/dp/B0052JPIJC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1464859730&sr=8-2&keywords=LED+Hubschrauber+party Hier, solche Teile. Davon hatten wir einen ganzen Schwung (irgendwo gabs die billiger und dafür mehrere. Ich glaube, ich hatte 50 oder 100 davon) und die Kinder waren PRIMA beschäftigt..... Ernstings Family hat für 0,99 Cent grad so einen Krickelblock in klein. Da könnte man ein paar von auf die Tische legen (wo man halt was freikratzen muss). Halt so ein bissi Beschäftigungstherapie, dass sie nicht anfangen zu nölen ;-)
Ja genau wir haben im August vor 10 Jahren in Tunesien geheiratet und wollten immer noch mal eine Feier hier in Deutschland machen. Dazu ist es aber nie gekommen weil immer irgendwie was war. An sich war es auch immer mein Traum kirchlich zu heiraten (evangelisch). Das konnte mein Mann sich aber lange nicht vorstellen (ist Moslem) und jetzt haben wir halt gedacht das es nett wäre an unserem 10 Jährigen hier in Deutschland zu heiraten.
Ich würde es so halten, wie die Damen vor mir. Zum Beschäftigen nen Tisch extra, zum Essen die Kiddies neben die Eltern. Ich gehe da jetzt einfach mal von mir aus und ich wöllte zumindest meinen 5jährigen Kleckerheini bei den Mahlzeiten neben mir sitzen haben, damit das ganze etwas unter Kontrolle ist. Wenn die ganze Gesellschaft sich zwischen oder nach dem Essen auflöst, kann sich die Kindermeute gern am separaten Tisch betun. Wünsch euch eine tolle Feier. LG Bianca
Grundsätzlich finde ich Kindertisch immer ganz nett. Aber nicht alle Eltern wollen das oder trauen ihren Kindern ordentliches Benehmen zu allein am Tisch. Wenn Du das einschätzen kannst, wie die Eltern und Kinder so ticken, dann würde ich einen extra Tisch machen. melli
Das Problem ist halt dass eben auch einige kleinere dabei sind und wenn ein Elternteil dann immer am kindertisch stehen muss um zu helfen,dann ist es noch blöder für betroffenes Elternteil. Das ist eben meine Sorge
trotzdem einen extra Tisch für die Kinder bereitstellen. Mit Malsachen, Bastelei oder Spielen. Evtl. auch ein paar Gummibären usw. Dann können die Kinder, die gegessen haben, sich an den Tisch setzen und spielen, die Erwachsenen haben dann mehr Ruhe. Im besten Falle organisiert Ihr eine Betreuung, die NUR für die Kinder da ist. Hatte ich auch mal auf einer Hochzeit gesehen und fand die die Idee ganz toll. melli
Bei uns wird es einen Kindertisch geben Da wird auch eine Studentin sitzen, die sich mit den Kids beschäftigt. Eine Sitzordnung machen wir nicht. Meine Lieben wissen, wo sie sitzen wollen. Ob die Kids dann am Kindertisch oder bei den Eltern oder bei Opa und Oma sitzen werden wir sehen.
Naja aber es muss ja platzmäßig eingeplant werden. Oder deckt ihr dann quasi doppelt für die Kids ein? Einmal an dem kindertisch und dann noch wo die Erwachsenen sitzen? Dann bleiben aber ja evt viele Plätze frei. Oder wie habt ihr das dann vor?
Ich versteh nicht ganz, was du mit eindecken meinst. Stehen da die Teller und Gläser da und es kommen Schüsseln und Platten auf den Tisch? Dann ist das komplizierter, klar. Dann würde ich zum Essen die Kinder an die Tische bitten. Bei uns wird serviert, sobald alle da sind und sitzen. Es gibt zwei Menüs zur Auswahl. So wie ich unsere vier großen Söhne kenne, sitzen die bei meinen fast gleichaltrigen, erwachsenen Brüdern. Nur der jüngste (4) wird wohl bei uns sitzen und die anderen Kinder und Teenies werden in den wenigsten Fällen am Elterntisch sitzen. Sicher muss platzmässig geplant werden. Wir wissen, wieviele kommen und soviele finden auch Platz. :) Haben wir 1992 schon so gemacht und hat prima funktioniert.
Nein, ich würde keinen Kindertisch machen. Wenn die Kinder zu schüchtern sind um woanders zu sitzen, gibt es ein Riesen Chaos, weil Stühle zu den Eltern dazu gestellt werden müssen. Die Kinder finden sich schon, und spielen miteinander. Die bleiben ja nicht am Kindertisch sitzen sondern laufen rum! Als Mutter würde ich es auch besser finden, wenn meine Kinder bei mir sind. So kann ich sie auch mal zu mir rufen und schauen, dass sie etwas trinken. Und Kinder, die vielleicht noch nicht ganz sicher mit dem Essen sind, brauchen vielleicht Unterstützung von den Eltern. Und wenn es Geschwister sind, dann darf der Große am Kindertisch sitzen und der Kleine ist traurig weil er bei den Eltern bleiben muss. Nein, das wäre mir alles zu viel Chaos.
Ok danke. Das war auch meine Befürchtung. Habe einige ältere Kinder dabei (8-9) und mehrere jüngere Geschwister wo ich eben auch denke dass de nicht alleine sitzen würden
Ich war auf einer Hochzeit mit vielen Kindern geladen. Da haben die Kinder bei den Eltern gegessen und es gab eine Kinderecke mit Tisch und Teppich und Spielzeug und alles mögliche. Es waren sogar zwei angeheuert nur um die Kinder zu bespaßen, die haben mit denen spielte gespielt und sie zum basteln angeleitet. Fand ich super, nur meine waren damals noch etwas klein dafür, der Große war gerade zwei und die kleine ein halbes Jahr. Aber etwas größere Kinder haben das viel genutzt.
ich würde meine Kinder gerne an meinen Tisch haben wollen. Also, nein, ich finde einen Kindertisch nicht gut Viele Grüße
Also ich kenne das von früher nur so, dass Kinder ab nem gewissen Alter an einem Tisch gesessen haben. Mit drei oder vier Jahren fände ich das jetzt auch noch zu früh aber darüber. Gut ist halt auch immer ne Frage wie die Eltern drauf sind. Wie gesagt, ich kenne es aus unserer Familie und unseren Bekanntenkreis so, da war es früher üblich. In letzter Zeit habe ich das allerdings auch nicht mehr gesehen. Zur Not Frag doch einfach mal bei ein paar Eltern nach. Und die mit den Spieltischen finde ich eigentlich ziemlich gut, weil es wirklich so ist das eine Unterhaltung dann schwierig wird.
Ich bin klar dafür dass die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen essen, aber einen Kindertisch extra bekommen. Wenn ich an meine Tochter denke: Sie isst viel ordentlicher, sie ist anfangs sehr schüchtern anderen Kindern gegenüber und kann nicht lange am Tisch sitzen. Dir Kinder können sich ja dann dort hinsetzen. Ich fand's schrecklich unter fremdem Kindern zu sitzen. Und war mega stolz bei den Großen zu essen. Spielen war nachher viel entspannter.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)