Elternforum Rund ums Baby

Frage an die, die nie im Schlafzimmer heizen.....

Anzeige kindersitze von thule
Frage an die, die nie im Schlafzimmer heizen.....

Kater Keks

Beitrag melden

Habt ihr keine Probleme mit Schimmel? Also wir heizen jetzt auch noch nicht im Schlafzimmer, aber im Winter wenn es richtig kalt ist und wir nachts auch das Fentser auf und die Heizung aus haben, müssen wir tagsüber das Fenster zu machen und drehen dann auch tagsüber die Heizung auf, weil wir sonst immer in einer Ecke an der Decke (Wetterseite) Schimmel bekommen. Nur eine kleine Stelle.......aber sie ist da.....(immer nur im Winter) Uns wurde gesagt, das es am Lüftungs,- und Heizverhalten liegt, das man sehr wohl einen Raum - auch wenn man ihn kühl haben will - doch immer mal heizen soll.


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

nein haben wir nicht, bei uns ist auch im ärgsten winter das fenster gekippt. aber ich glaube schimmel wird man nicht so einfach wieder los oder?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Doch, das ist spätestens nach dem Winter weg.....vielleicht ist es auch kein richtiger Schimmel, denn es läßt sich wegwischen. Aber es fällt halt schon auf, das es immer im Winter ist.....nun ist das auch eine freie Ecke, wo stehst und ständig der Wind rum pfeift und Regen und Schnee dagegen hauen.......


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hab jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen. Was du da beschreibst ist einfach eine Kältebrücke. Mangelnde Isolation, falsch montierte Dämmschichten oder sowas ähnliches führen dazu, dass die Ecke kälter ist, als das restliche Zimmer. Das wiederum führt dazu, dass sich da Kondensfeuchtigkeit absetzt, was wiederum die Schimmelbildung ermöglicht. Da nützt leider auch hochheizen nix, weil sich diese Kältebrücke nicht wegheizen lässt. Da würde nur eine Reparatur was bringen und das ist manchmal unmöglich oder aber mit einem so hochen Kostenaufwand verbunden, dass man es dann doch lieber sein lässt. Das einzigste, was du machen kannst, ist zu versuchen die Luftfeuchtigkeit iwi runterzukriegen. Das bedeutet aber, dass es sehr viel weniger komfortabel in eurem Schlafzimmer wird. (zu trockene Luft).


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Ich denke, so wie du es beschreibst, trifft es den Nagel auf den Punkt. Wir wohnen jetzt auch seit 14 Jahren in dem Haus und das tritt erst in den letzten Jahren auf......vielleicht kommt irgendwo Wasser oder irgendwas durch den Putz.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schlafzimmer wird bei uns nie geheizt.wir haben noch nie Probleme mit Schimmel gehabt Haben aber immer im Schlafzimmer die tür weit auf und lüften auch so extrem viel


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Wir heizen wenn tagsüber und Abends wird die Heizung runtergedreht. Nicht ganz aus, meist auf 2. Mit Schimmel hatten wir bisher nur deswegen Probleme, weil das Dach und eine Außenmauer Wasser durchgelassen hat - hatte also nichts mit unserem Lüftungs- und Heizverhalten zu tun.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hey, Wir machen das genauso, weil wir auch immer mal wieder den sch... Schimmel hatten. Seitdem wir immer mal wieder heizen ist es vorbei. Gelüftet haben wir schon immer und da auch nichts geändert... Liebe Grüße Mimi


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn Schimmel nur an Heiz- & Lüftungsverhalten liegen würde, wäre es toll. Dem ist jedoch nicht so. Denn auch wie und mit was gedämmt ist, wie die Lage ist usw. usf. spielt eine große Rolle. Wir wohnen seit knapp 5 Jahren hier in unserer Wohnung. Keinen Schimmel in der gesamten Wohnung. (Ansonsten hätte ich enorme Probleme, da ich Allergikerin bin.) Und ich heize nie unsere Schlafzimmer. Dafür mache ich sehr oft Durchzug in den Räumen, mindestens einmal am Tag, egal welche Witterung. Es steht außerdem nichts direkt an der Wand, immer mit einem Abstand zur Lüftung. Ich finde im übrigen Heizungsluft sehr schlimm zum Schlafen für die meinigen Atemwege. Keinen Schimmer, wie andere das aushalten.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Uns wurde das damals so gesagt, weil es eben nur diese kleine Ecke oben an der Decke ist....und es eben die Wetterseite ist und gerade im Winter das immer der eisige Wind rum pfeift. Darüber ist auch nichts, außer das Flachdach. Sonst haben wir nirgends das Problem.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, wir heizen im Schlafzimmer nie (außer jemand ist bettlägrig krank). Aber wie haben auch NIE die Fenster auf Kipp. Wir lüften ca 3x täglich quer. Nachts ist das Fenster im Winter zu. Das stundenlange Kippen der Fenster fördert die Schimmelbildung.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir heizen im winter die schlafstube sehr sehr selten, meist nur, wenn es extrem feucht ist (dann wird die bettwäsche klamm, dann heize ich mal über) ansonsten ist hier nachts immer ein fenster auf kippe und tagsüber zu. allerdings stehen auch alle türen in der wohnung auf, und die wohnstube ist direkt gegenüber der schlafstube - heizt also dort etwas mit. wahrscheinlich haben wir deswegen kein problem mit schimmel. heizen in der schlafstube machen wir aus 2 gründen nicht: wir schlafen gern kalt, warm geht nicht unsere heizung ist seit jahren nicht in ordnung, und ich habe keine lust, mich von den handwerkern weiter veralbern zu lassen, sie knallt nämlich ganz laut, wenn sie heizt. und hört auch nicht auf.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir heizen im winter die schlafstube sehr sehr selten, meist nur, wenn es extrem feucht ist (dann wird die bettwäsche klamm, dann heize ich mal über) ansonsten ist hier nachts immer ein fenster auf kippe und tagsüber zu. allerdings stehen auch alle türen in der wohnung auf, und die wohnstube ist direkt gegenüber der schlafstube - heizt also dort etwas mit. wahrscheinlich haben wir deswegen kein problem mit schimmel. heizen in der schlafstube machen wir aus 2 gründen nicht: wir schlafen gern kalt, warm geht nicht unsere heizung ist seit jahren nicht in ordnung, und ich habe keine lust, mich von den handwerkern weiter veralbern zu lassen, sie knallt nämlich ganz laut, wenn sie heizt. und hört auch nicht auf.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, Schimmel gabs hier noch nie. Ich habe allerdings das SchlaZi neben dem WoZi und eine große Schiebetür dazwischen, die oft auf steht.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei uns stehen auch immer alle Türen (außer Bad) offen :)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Bad ist auch das einzige, was immer zu ist... will eh keiner sehen. Das einzig hässliche Zimmer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Kann man so nicht sagen. Es gibt Wohnungen/Häuser, da ist es nur eine Frage der zeit bis sich Schimmel bildet wenn nicht richtig/ausreichend geheizt wird. In anderen ist es egal. Oder die Zimmer werden auch indirekt "mitgeheizt" durch die anderen Räume, was dann ausreichen mag, Hängt halt von vielen Faktoren ab, sei es zB ob es Kältebrücken/-bereiche gibt, sei es wie der Zustand der Fenster ist, sei es wie gedämmt ist oder ob überhaupt usw. Niedrigenergiehäuser oder auch nur welche die zB Wärme-Luftaustauscher haben, kann man nicht mit einem gleichsetzen, wo das zweischalige Mauerwerk nachgedämmt wurde, ohne das Fenster und Dach mitgemacht wurden. oder schon die Frage, wird das Fenster gekippt zum lüften oder wirklich mehrmals am Tag das Fenster komplett geöffnet. Oft fangen Probleme eben aber an, wenn wo angefangen wird zu dämmen, ohne das alles "mitgemacht" wird und dann das Verhalten nicht entsprechend geändert wird. Und im Zweifel ist es dann eben besser, alle Räume mindestens minimal zu heizen, bei entsprechendem RICHTIGEM Lüften. Damit ist man in den meisten Fällen auf dem sicheren Level.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir heizen das Schlafzimmer nicht, habe ich noch nie gemacht, auch in anderen Wohnungen/Häusern nicht. Ich hatte noch in keiner Wohnung/Haus Schimmel.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier muss geheizt werden im winter auch im Schlafzimmer sonst haben wir schimmel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich versteh das auch nicht. Wir haben das mal versucht und im winter die heizung ausgelassen. Das ergebnis war, daß wir klamme, also feuchte betten hatten trotz lüftens. Dann hat uns ein Bauingenieur gesagt, man sollte räume NIE komplett auskühlen lassen. das tut dem mauerwerk nicht gut und den möbeln auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nein, das Problem haben wir nicht. Kann daran liegen, dass wir einen Sichtdachstuhl, Holzboden und eine hohe Raumhöhe haben. Da wird die Feuchtigkeit wahrscheinlich aufgezogen. Ebenso haben wir im Schlafzimmer 3 Fenster zur Südseite. Wenn im Winter die Sonne scheint, ist es angenehm warm, was den Schimmel auch abschreckt.


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

... er meinte, man sollte ab und zu schon mal die Heizung im Schlafzimmer anmachen. Die Rohre und Leitungen (Ventile etc) verklemmen sonst. Sorry, bin nicht vom Fach. Aber er meinte, (wir haben Fußbodenheizung) wir müssen die Heizung einmal alle zwei Wochen anmachen, nur um ein erneutes "Festklemmen" zu verhindern. Der Schimmel hat damit weniger zu tun. Uns wurde erklärt, dass die Luft im Sommer feuchter ist, als im Winter. Man sollte dieses "Ankippen" im Sommer vermeiden. Somit holt man sich die Feuchtigkeit erst ins Zimmer. Im Winter ist regelmäßiges Stoßlüften sehr wichtig.