Elternforum Rund ums Baby

Flugreise mit Babyschale und Wagen - eure Tipps!

Anzeige kindersitze von thule
Flugreise mit Babyschale und Wagen - eure Tipps!

Muff1n

Beitrag melden

Hi! Ich würde gerne mit meinem Kind Ende September (dann 7 Monate alt) mit dem Flugzeug verreisen. Vor Ort möchte ich dann auch mit dem Auto unterwegs sein und deswegen soll auch die Babyschale mit. Das sperrige Teil möchte ich allerdings ungern ohne den Wagenuntersatz mitnehmen und deshalb den Wagen eben auch mit einpacken. Online habe ich gelesen, dass man üblicherweise den Wagen als Sperrgut aufgeben muss (würde mein Kind dann mit der Trage ins Flugzeug nehmen) - ich hab da aber total Angst, dass mit dem Wagen umgegangen wird, wie eben mit all den anderen Gepäckstücken.. :-S der Wagen und die Schale waren echt teuer und ich wäre aufgeschmissen wenn vor Ort bei Ankunft was kaputt ist. Seid ihr schon mal in der Kombination aus Wagen/Babyschale gereist und habt Tipps für mich? (Für einen Buggy ist sie noch nicht bereit, da sie aktuell noch nicht selbstständig sitzen kann) Danke euch !


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Hallo, da ich selbst nicht fliege, habe ich keine Erfahrung, weiß aber, dass du die Schale mit ins Flugzeug als Sitz nehmen kannst, wenn deine Fluggesellschaft den Sitz zulässt. Wahrscheinlich brauchst du dann aber einen extra Sitz. Dafür würde das Kind sicherer reisen. Die Fluggesellschaft käme bei Schäden auf. Alternativ könntest du vor Ort einen Sitz leihen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Es gibt auch Buggys diean ganz flach stellen kann. so viel mal dazu. Aber falls ihr einen habt, wollt ihr bestimmt keinen zweiten kaufen extra dafür. Wir sind schon geflogen. Eben so wie du es vor hast. Es ist aber leider genau wie du schreibst. Wir wollten uns nicht auf die Babyschalen/Autositze der Autovermietung verlassen. Also haben wir unseren Maxi Cosi mitgenommen. Und den Kinderwagen . beides musste am Sperrgutschalter abgegeben werden. Wie die damit umgehen, kannst du nicht wissen. Aber leider auch nicht beeinflussen. Es kann was kaputt gehen. Es kann auch einfach "nur" ganz arg zerkratzt werden. Und sieht dann scheiße aus. Das ist aber leider das Risiko. Haften bzw einen Betrag erstatten tun die Fluggesellschaften. Je nachdem. Nutzt dir dann aber evtl halt bei Ankunft dort nichts. Bei uns ist alles gut gegangen. Nichts kaputt gegangen. Hat super geklappt.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Hey Wir hatten keinen Maxi Cosi mit nur den Biggy mit unsere konnte auch nicht alleine sitzen aber man konnte ihn ganz flach stellen und im Urlaub hat sie sitzen gelernt ( 7 Monate war sie da) Haben uns da einen Autositz gemietet der auch super war. Der Buggy hat paar Kratzer abbekommen Bei manchen Flugzeugen kannst du die Schale mit rein nehmen wenn die dazu zugelassen ist und ihr einen extra Platz habt für das Baby. Bei uns durfte die kleinen während Start und Landung nicht in der Trage sein da musste sie auf den Schoß und nach vorne gucken und halt angeschnallt werden


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Ich würde immer einen gebrauchten günstigen Buggy/Kinderwagen kaufen zum Fliegen. Mir waren meine bisher immer zu schade. Viele Buggys gehen in Liegeposition zu stellen. Auch mit Maxi Cosi würde ich es so machen. Sofern ihr keinen Sitzplatz für das Baby habt, könnt ihr sie im Flugzeug nicht nutzen. Falls doch, muss die Schale zum Fliegen zugelassen sein.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Ich habe ein Buggy von Hauck wo man die Rückenlehne komplett liegend klappen kann. Schale hatte ich nicht dabei. Ich durfte den Buggy bis zum Flugzeug Eingang mitnehmen und musste ihn dann zusammen geklappt beim Personal lassen. Ankunft war nicht so toll nach Ausstieg... Da musste ich das Kind bis zum Sperrgut Schalter tragen.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muff1n

Vielleicht könntest du die Sachen mit Folie umwickeln ?


TRB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Hallo, Wir verweisen offt. Meine Tochter ist 7 Monate und wir benutzen den Buggy . Den Maxi cosi kannst du sicher verpacken mit Verpackungs Folie gibt es in vielen Händlern online. Ist wie Frischhalte Folie. Wir haben es immer gut verpackt und nach ca 20 Reisen ist noch nie es kaputt gegangen. Lg