Elternforum Rund ums Baby

Flug mit zweijährigem

Anzeige kindersitze von thule
Flug mit zweijährigem

Thaylin

Beitrag melden

Hi zusammen, wir fliegen in zwei Wochen nach Italien. Es ist nicht der erste Flug für unseren Sohn,aber der erste wo er einen eigenen Platz hat. Eigentlich finde ich das gut,aber ich frage mich,muss er wirklich bei Start und Landung da sitzen? Vorallem bei der Landung,wenn das Flugzeug hinterher abbremst hält man sich ja selbst gelegentlich vorne am Sitz fest, bzw drückt dagegen, wegen der Kräfte die beim bremsen herrschen. Er ist im April erst zwei geworden. Wie sind da eure Erfahrungen mit so kleinen Kids auf eigenem Sitzplatz? Schönes Pfingstwochenende


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Meines Wissens ist das schlicht nicht erlaubt. Abgesehen davon würde ich mir mal ein Crashtest-Video zum Schoßtransport anschauen (Stichwort: Klappmesser-Effekt), dann rückst du sicher von der Idee ab. Der TÜV warnt seit Jahren vor dem Transport von Babys und Kleinkindern auf dem Elternschoß. Meine Schwester hat bei Flugreisen deshalb auch für ihre U2-Kinder immer Sitzplätze gebucht, ich hätte das wahrscheinlich auch gemacht - war nur nicht relevant. Je nachdem wie groß dein Kind ist und wie stark dein Sicherheitsbedürfnis würde ich einen Kindersitz mitnehmen (welche für Flugzeugreisen zugelassen sind, kann man beim TÜV nachlesen, außerdem mit der Airline abklären). Aber auch ohne spezielles Sicherungssystem sitzt dein Sohn auf seinem Sitz weit sicherer als auf deinem Schoß!


usako

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Hallo, meine Tochter sitzt auch, seit sie zwei ist, auf ihrem eigenen Platz. Der Start ist kein Problem, da man da ja eher in den Sitz hineingepresst wird. Bei der Landung lege ich kurz vor Bodenkontakt eine Hand auf ihre Brust und halte etwas dagegen, während ich mich selbst mit den Füßen und der anderen Hand abstütze. Das gab bisher keine Probleme


aatb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Hallo, wir haben für unsere zweijährige Tochter einen Kindersitz benutzt, der für Flugreisen zugelassen ist. Den konnten wir dann auch im Mietwagen benutzen. Ohne Kindersitz wüsste ich nicht, wie wir sie im Flugzeug sicher hätten anschnallen sollen, so dass sie auch sitzenbleibt. Auch kleine Kinder müssen während Start und Landung angeschnallt auf ihrem Platz sitzen. Gute Reise :)


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Ja sie müssen auf ihren Sitzplatz sitzen bleiben bei Start und Landung. Ist also nicht möglich sie wie bei U2 auf dem Schoß zu nehmen. Bei uns hat es ohne Probleme aber geklappt. Viel (neue und spannende) Beschäftigung mitnehmen und notfalls halt das Handy/Tablett mit was zu schauen drauf. Es sind ja meistens nur so 15-20 Minuten maximal wo man angeschnallt sitzen bleiben muss. War bei uns nie ein Problem. Bzgl richtig sichern ist natürlich so ein Kindersitz fürs Flugzeug am sichersten. Es gibt aber auch so ein Cares-Gurt die sind schonmal etwas sicherer als die normalen Gurte.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Im Kindersitz (muss zugelassen sein) war das bei uns kein Thema. Da saß sie bombenfest, auch bei kleineren Turbulenzen. Ohne Kindersitz hätte ich mich da noch nicht getraut in dem Alter.


Thaylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke für eure Antworten! Es beruhigt mich,dass er wohl sicherer auf seinem eigenen Platz sitzt. Man denkt ja nur immer,wenn sie ganz nah bei einem sind kann man sie am besten beschützen. Dann werd ich bei der Landung meine Hand an seinem Brustkorb halten. Ich hoffe er findet es toll auf einem eigenen Sitz zu sitzen. Bisher waren die Flüge auch immer problemlos mit ihm. Unser Autositz ist leider nicht fürs Flugzeug zugelassen.


Philomena0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Dann kauf einen, der fürs Flugzeug zugelassen ist. Sicherheit muss doch wohl wichtiger sein als Geld.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thaylin

Hallo, schau mal nach dem Cares Gurt. Den haben wir uns für eine Flugreise geliehen. Der wird über den Sitz gelegt und durch den Bauchgurt gefädelt. Dadurch hat das Kind dann einen 4-Punkt-Gurt. Hat bei uns ohne Probleme geklappt. Ansonsten kann man auch flugtaugliche Kindersitze leihen. Allerdings seid ihr vielleicht etwas knapp dran, zwei Wochen vor dem Flug. Wir hatten den Cares Gurt für das Flugzeug und einen Reisekindersitz für die anschließende Autofahrt geliehen. Das war super, da wir kurzfristig auf ein Taxi ausweichen mussten, welches keinen passenden Sitz gehabt hat.


Thaylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeiseMeise

Nach dem Gurt werde ich mal schauen! In Italien haben wir dann einen Autositz,sind bei den Großeltern dort. Aber mit dem ausleihen ist trotzdem für die nächste Reise eine gute Idee,bzw wenn wir einen neuen Autositz kaufen,das wir drauf achten,dass er auch fürs Flugzeug zugelassen ist :)


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeiseMeise

Wir wollten für K2 auch den Cares-Gurt leihen, bei der Lufthansa ist er aber nicht erlaubt (warum auch immer, der TÜV empfiehlt ihn ja). Bei anderen Airlines scheint es ok zu sein, aber ich würde ihn vorher anmelden und die Bestätigung ausgedruckt mitnehmen, falls das Bordpersonal sich nicht auskennt.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Meine hatte letztes Jahr ihren eigenen Platz.Schlief leider erst kurz vor Landung auf mir ein.Und ich war so froh aber nein sie wurde natürlich wach.Ich hätte sie mit diesem Gurt vom Flugzeug an meinem sichern können aber da sie dann wach war saß sie auf ihrem. Bei der Landung habe ich sie auch am Brustkorb festgehalten.