mamabab
Hallo ihr lieben, wir fliegen Ende der Woche das erste Mal mit unserem Sohn in den Urlaub.
Gibt es da bestimmte Dinge zu beachten?
Ich habe gesehen er hat sogar schoneinen eigenen Sitzplatz, darf er dann bei start und Landung nicht auf den schoß?
Ich selbsr fliege zum ersten Mal, sonst immer Bus gefahren habt ihr Tipps zur Beschäftigung?
Erzählt einfach mal eure Erfahrungen zum fliegen in dem Alter, würde mich sehr freuen.
Nein, er muss bei Start und Landung sicher angeschnallt auf seinem Platz sitzen - wie auch ihr.
Er muss auf den eigenen Platz. Meine Ratschläge: lasst ihn im Flughafen rumsausen. Bis ganz zum Schluss, ich würfe so spät wie möglich einsteigen, NICHT wenn die Familien einsteigen ganz am Anfang. Denn dann dauert es noch ewig bis alle anderen zugestiegen sind er muss "still sitzen" in der Zeit. Wenn ihr zum Schluss einsteigt ist die Wartezeit im engen Flieger nicht so lang, Bei uns ist immer einer am Anfang rein, der andere blieb mit den Kindern draußen und hat sie "rennen" lassen. Ich würde Rosinen und ähnliche kleine Dinge in den Flieger mitnehmen die einzeln gepickt und gegessen werden können währen der Anschnallzeit beim Start. Alles Kleine: Paprikastückchen, Gurken, Rosinen, etc. Nix was krümelt oder schmiert. Dazu noch ein paar Bilderbücher. Eine Saug-Flasche für die Landung, das kann den Druck verringern. Und ansonsten: gute Nerven und macht Euch keinen Stress: lass die anderen Passagiere schauen und mucken, ihr werdet sie nie wieder sehen! :-) VG D
Kommt ja auch auf die Flugdauer an. Bis 3 Stunden sind eigentlich recht entspannt. Wir hatten in der ersten Reihe gebucht, da konnten die Kids auch auf dem Boden spielen (Also nicht bei Start und Landung). Aber ganz viel Zeit ging mit aus dem Fenster gucken rum, dann gab es so viel zu entdecken, Getränkekarten, Kotztüten, die Anschnaller, mal Richtung Toilette gehen... Kleinigkeiten zum Spielen haben Mamas ja immer in petto, also ein paar Pixis und vielleicht irgendwas Neues zum Entdecken. Dann ein paar Lieder und Fingerspiele und ratzfatz war die Zeit rum. Der beste Tipp ist wohl entspannt zu bleiben, man kann eh nicht ändern was kommt. Wenn das Kind quengelt, dann quengelt es halt, aber meiner Erfahrung nach malt man sich alles meistens schlimmer aus als es ist.
hab vor kurzem meinen ersten flug mit kind (22 monate) hinter mir. ich kann auch nur unbedingt empfehlen, ganz am ende einzusteigen. am besten geht einer mit eurem handgepäck schon vor, damit ihr einen platz dafür im fach bekommt. der andere geht als letztes mit kind. ich hab den fehler gemacht und bin zu erst rein und der kleine hat echt nur rumgebrüllt, weil er nicht rumlaufen konnte. musste ihn echt auf meinem schoß festhalten, war echt nicht schön für alle. wär ich am ende eingestiegen, hätte er wenigstens nicht so lange brüllen müssen. bis zum start war er eingeschlafen, beim landeanflug hab ich ihm immer wieder was zu trinken angeboten wegen des druckausgleichs. hatten auch ne gut gefüllte brotdose und ein quetschi (ja, pöse, pöse, pöse!) mit. zur unterhaltung hatten wir 2 bilderbücher und ein altes klapphandy mit, damit spielt er daheim auch immer telefonieren. handy/tablet videos kennt er nicht und damit wollten wir da auch nicht anfangen. ich hoffe, ihr habt einen angenehmen flug.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt