Mimi18
Hallo zusammen; Meine Tochter 17 Monate schmeißt sich immer hin ,haut den Kopf gerne mal irgendwo gegen und wenn sie einen Wutanfall auf dem Arm bekommt dann schmeißt sie ihre Arme hoch und lässt sich hängen sodass man sie kaum noch halten kann. Ich hab dabei immer Angst das ich sie verletze. Zuhause lass ich sie bei einem Wutanfall runter, lege ggf noch einen Kissen oder Fuß unter ihren Kopf und warte bis sie sich minimal beruhigt hat und ich ihr dann erkläre wieso weshalb Aber draußen auf der Straße habe ich immer Sorge das sie sich verletzt,also halte ich sie fest. Heute war es auch der Fall das ich sie von hinten unter den Achseln hatte (also Daumen am Rücken Finger vorne an der Brust) und sie hat sich immer wieder so hängen lassen , dass ich sie mehrmals mit Schwung wieder hingestellt habe und sie dann von meinen Fingern ganz rot war (ich hoffe nicht das es blau wird)und ihr das auch weh tat(sie war leider auch noch nackig obenrum weil ich ihr Shirt Wechsel wollte) Meint ihr das ich sie so verletzen könnte ? Zb Lunge wenn man vorne zu feste drückt oder sie sich in die Finger drückt. Oder das man durch das schwungvolle aufstellen etwas verletzen kann (wie zb bei einem Schütteltrauma?) Vllt übertreibe ich da auch aber gefühlt kommt es mir immer vor wie ein Gewaltakt. Wie macht ihr das bei euren Kindern? LG
Hallo, üblicherweise verletzen sich Kinder nicht (ernsthaft), wenn sie selbst die Kraft ausüben. Ich habe unseren Sohn nicht extra "geschützt", wenn er in dem Alter gewütet hat. Natürlich hat er sich den Kopf angeschlagen und natürlich hat ihm das weh getan, aber das hat er höchstens zweimal gemacht, dann war das unkontrollierte Hinwerfen vorbei. (Wirklich Gefährliches habe ich selbstverständlich unterbunden.) Er lernt ganz klassisch nur aus Erfahrung - das ist für mich manchmal hart zu sehen, aber ich nehme es mittlerweile hin, denn so lernt er entschieden schneller, als wenn ich ihn vor etwas "Beschützen" will. Viele Grüße
ich greife da nicht ein. bin der meinung, wenn er meint seinen kopf auf den boden zu hauen, feel free. wenn er merkt, dass es weh tut, hört er auf. er macht das auch mal aus spaß, sagt aua, lacht danach und machts nochmal. würde nur eingreifen, wenn er z.b. sich von irgendwo runterwerfen würde, was höher als 50 cm ist.
Also weder war ich dabei noch bin ich Arzt, aber so pauschal kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine richtige Verletzung zustande kommen kann. Also ja, das festhalten ist natürlich unangenehm, ich kenne das auch, wenn sie gar nicht wollen, Arme hoch und Körperschwerpunkt nach unten. Wie ein nasser Sack, dazu Geschrei und Grstrampel. Wenn man da heben will, muss man tatsächlich etwas zupacken... das ist sicher nicht angenehm, aber ich denke nicht, dass dabei ernsthafte Verletzungen entstehen. Ich war bisher nie wirklich gezwungen das zu halten. Unsere Tochter macht das in der Intensität nur zu Hause und da lass ich sie dann eben. Aber klar, in einer Situation, wo das nicht geht (Absturzgefahr, Verkehr oder was auch immer) bleibt dir ja letztendlich nichts anderes übrig, als sie zu halten. Aber ich finde, die Logik, die meine Vorschreiberinnen angeführt haben (wird schon merken, wenn es weh tut/unangenehm ist), gilt letztendlich ja auch für das Festgehalten werden während eines Wutanfalls. Auch wenn das vermutlich eher Gegendruck auslöst.
Meine Tochter ist 19 Monate und ganz ehrlich, wenn die ihre Wutanfälle hat, setz ich sie in die Mitte vom Raum, schieb alles zur Seite wo sie sich stoßen kann und setz mich ein paar Schritte entfernt auf den Boden und warte ab. Was anderes würde nicht klappen. Sie will dann keine Nähe und erst recht nicht festgehalten werden. Sie schlägt dann auch mit dem Kopf oder der flachen Hand auf den Boden und hat noch nie eine Verletzung gehabt. Im Gegensatz zu mir bei den ersten Versuchen, sie dabei in den Arm zu nehmen (blaues Auge, blutende Nase, aufgerissene Lippe, es war schon alles dabei)
Ich kenne dieses "Kopf auf den Boden schlagen" nur von meinem ersten Kind. Bei ihm wurde mir auch immer gesagt, dass er schon aufhört, wenn es weh tut. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Er schlug sich da auch blutig. Also habe ich ihn nicht "machen lassen", sondern versucht ihn aufzuhalten. "Festhalten" machte ihn nur noch giftiger, am effektivsten war da ein Situationswechsel oder eben vorher abfangen und schauen, dass er sich gar nicht erst so aufregt. Mein zweites Kind hat das nie gemacht. Sie brauchte da immer direkt Trost und kuscheln. Unser drittes Kind ist noch zu jung, da bleibt abzuwarten wie er drauf sein wird. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt