Kathii1988
Hallo zusammen,, ich bin zum ersten mal Mama geworden. Unser Sohn ist 7 Monate alt. Wie habt ihr das mit den schlafenszeiten gehandhabt? Habt ihr feste Zeiten für Mittagsschlaf und Schlaf in der Nacht eingeführt? Wir handhaben das im Moment so, dass er dann schläft, wann er schlafen will. Das kann Abends schon einmal 2130 Uhr sein. Ich weiß jedoch nicht ob das so richtig ist. Feste Rituale zur Nacht gibt es bei uns. Über Meinungen freue ich mich
Ich glaube, bis zum KiGa Eintritt des Grossen hab ich es genauso gehandhabt. Danach wurde es schwierig und wir brauchten zumindest Abends feste Zeiten. Meine beiden Grossen haben ihren Mittagsschlaf mit jeweils 12 Monaten von selbst abgeschafft. Die Kleine erst mit etwa 2 Jahren.
Huhu Wir sind relativ früh damit angefangen ;) Mit ca 6 Wochen hatten wir folgende (feste) Zeiten : Mittags zwischen 12 und 13 Uhr und Abends ab 18:30/19:00 Uhr ging es ins Schlafzimmer, in ihr Bett bzw auf Mama oder neben Mama auf ihrer Matratze (die im Kinderzimmer liegt ;)). Wobei man bis zum 5 oder 6 Monat von 18:00-22:50 Uhr nicht von schlafen reden konnte, sondern eher von der bekannten Schreistunde. Auch bei den anderen Nickerchen hat sie IMMER vor dem einschlafen geweint... Alleine gelassen habe ich sie dabei aber nie ;) Dazwischen hat sie immer mal wieder kleine Nickerchen gemacht... Auch wenn es für einige schwer nach zu vollziehen sein mag würde ich dennoch behaupten, dass uns die festen Zeiten geholfen haben (sie hat ohne Zeiten oft länger geschrien) . Sie geben meiner Tochter (18 Monate) auch heute Struktur und Sicherheit. Und ich glaube, dass unser kleiner "Monk" das auch braucht ;) Was fühlt sich denn für dich "richtig" an? Was sagt dein Bauch? Du musst schauen, was euch beiden /dreien gut tut ;)
Wir haben schon sehr früh für uns eine Zeit fest gelegt, ab der wir sie abends schonmal Bett fertig machen, weil sie uns sonst manchmal schon „drüber“ war. Das haben wir so mit acht Wochen angefangen und anfangs war das gg 20.00 Uhr. Nach und nach hat sie dann aber ihre Zeit vorgeben und fast das gesamte erste Jahr war sie um 18.30 Uhr. Mittagsschlaf hat sie lange keinen richtigen gemacht, da musste ich sie von den 30min Nickerchen „hin schubsen“. So eine richtig, richtig feste Zeit gibt es nicht, irgendwann zwischen 11.30/13.30 lege ich sie. Sie ist da ganz unterschiedliche müde, je nachdem was wir gemacht haben. Ich glaube manchmal das es auch Typsache der Eltern ist. Ich brauchte für mich gerade abends diesen festen Zeitpunkt zum umziehen/waschen, sonst war ich total gestresst und unsicher.
Bis zweieinhalb, also Eintritt in die KiTa ist der Zwerg dann ins Bett, wenn er müde war. Warum soll man mit einem fitten Baby/Kind kämpfen, das zum Schlafen noch nicht müde genug ist und dann stundenlang schreit. Meist ist er gegen 22 Uhr ins Bett und ist beim Stillen sehr schnell eingeschlafen. Aufgestanden ist er dann zwischen 8 und halb zehn. Klar, dass ich mitgeschlafen habe, denn nachts kam er alle drei Stunden. Mittagsschlaf hat er gegen 14 Uhr gehalten. Meist anderthalb Stunden. Seit dem KiTa-Eintritt geht er gegen 20/20:30 Uhr ins Bett. Da schaffen wir dann das Bärenbuch zu lesen, denn er schläft innerhalb von 5 Minuten ein. Gegen sechs steht er dann auf, am WE leider auch oft. In der KiTa hält er zwischen 12 und 13:30 sein Schläfchen. Habe aber auch beim Großen nichts von diesen festen Zeiten gehalten. Jeder Mensch hat einen eigenen Rythmus, der eine braucht mehr Schlaf, der andere weniger. Feste Schlafenszeiten für Kinder sind so typisch Deutsch wie Tennissocken in Sandalen.
Anfangs hatten wir versucht feste Zeiten einzuführen. Das haben wir schnell aufgegeben. Ein Kind das nicht müde ist, kannst du nicht vom Gegenteil überzeugen. Bis zum Kitaeintritt haben wir ihn schlafen gelegt wenn er müde war. Das konnte dann zwar auch mal erst um 23uhr sein, aber dann war es halt so. 2 Monate bevor er in die Kita kam haben wir dann Stück für Stück feste Zeiten eingeführt. Würde ich immer wieder so machen.
Bei Kind 1 haben wir immer mal wieder versucht am Schlafverhalten rumzufuschen, indem wir früher wecken, eher hinlegen, Mittagsschlaf vermeiden, Rituale einführen etc PP, letztlich war das völlig vergeben, er schlief und war wach, so wie er es brauchte, nicht so wie wir es wollten
Bei Kind 2 haben wir nichts weiter unternommen, außer auf die Signale vom Kind zu achten. Sie hatte recht früh einen recht festen Schlafrhythmus, der sich mit jedem Entwicklungsschub minimal änderte, aber im groben und ganzen gleich blieb.
Nein nie, wir haben immer auf seine Zeichen und Bedürfnisse geachtet. Und er hatte immer Rythmus, zwar seinen, aber meist planbar. Außer das Schlafbedürfnis änderte sich. Dann konnte das Einschlafen auch länger dauern, durchschnittlich erreichen wir aber diese 15 Minuten, die ja Zeichen sein sollten, dass das Kind wirklich müde ist. Nicht immer war es leicht, gerade als er über den Winter extrem wenig Schlaf brauchte, trotzdem war es so konfliktfreier für uns. Andere fanden unseren Weg mühsam, ich ihren. Ich schlafe ja auch nicht nach festen Zeiten, also fand ich es für meinen Sohn auch passend. Die Zeiten des Einschlafens schwankend 20 Minuten vor oder nach seinem Rythmus, was ja aber auch sonst so ist, denke ich. Es ist sicher auch ein Unterschied wenn man gewisse Termine regelmäßig einhalten muss und die Schlafenszeit damit ständig kollidiert, was ja aber prinzipiell ein anderes Thema ist.
Hier auch flexibel aber mit ungefährer Richtung. Wenn wir zb ausgehen wollen zur ungefähren Schlafenszeit, dann kommt unser 6 Monate altes Baby einfach mit. Er kann ja auch unterwegs schlafen. Klappt ganz wunderbar.
7 monate auf diesem planeten zu sein , bedeutet ja fast nix... in deinem bauch, seiner bisherigen welt gab es kein tag und nacht , nur das bedürfniss des seins( oh gott wie wie hochtrabend) nun in unserem system ,soll er glaich einsteigen in unsere lebensvorgaben und mitspielen nach unseren regeln, ...das geht ja nicht wirklich ;) ich selber mag feste riuale, zeiten und gewohnheten , erwarte das aber nie von einem baby.. gib ihm zeit, gib euch zeit und dir ...um alles zusammen kennen zu lernen und es dann so zu leben
Hey :) Unser Sohn ist 6 Monate alt und ich bin auch der Meinung, dass man in diesem Fall auf sein Bauchgefühl hören sollte. Ein Baby zum schlafen zu zwingen macht glaube ich nicht besonders viel Sinn. Aber ich muss dazu sagen, dass unser Sohn seine Schlafphasen selbst festgelegt hat und tatsächlich immer um ca dieselbe Zeit schlafen geht. Abends von ca. 18.15 - 7.30, tagsüber dafür nur von 12.30-13.00 und 15.00-16.45. Ein festes Ritual haben wir eigentlich schon aber das hat sich eingeschlichen. Wir blättern vorm schlafen gehen einmal ein Buch durch. Ich glaube, du machst das schon richtig. Dein Kind sagt dir wann es schlafen gehen möchte und solange du darauf hörst kannst du nichts falsch machen :)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)