Schnixi
Hallo Zusammen, ich wollte mich mal nach eurer Meinung umhören, da ich vor einigen Tagen im Reisenforum lesen durfte, dass Familienhotels (egal welcher Marke) nur überteutert seien und kein Nutzen dahinter ist, da ja Kinder unter 5 Jahren keinen Mehrwert daraus ziehen. So nun zu mir und warum mich das so umtreibt. Ja wir haben für nächste Woche einen Urlaub in einem Familienhotel gebucht, da ich ehrlich gesagt, keine Lust hatte, sämtliche Ausstattung für unseren Sohnemann (Reisebett, ok gibts in manchen anderen Hotels auch; Flaschenwärmer, Vaporisator, Unmengen an Spielzeug) mitzunehmen. Außerdem war mir wichtig ein Hotel auszuwählen wo Kinder willkommen sind. Weil auch wenn ein Hotel einen Hochstuhl im Restaurant zur Verfügung stellt, dass Abendessen aber erst um 19 Uhr startet, dann weiss ich im Voraus, dass das unter Umständen für Familien zu Stress führt, weil die Kinder vorher bereits Hunger haben. Bzw. sich andere Gäste über die Kinder aufregen. Hab ich in meiner Kinderlosen Zeit in diversen Hotels bereits erlebt. Weiterhin war mir wie oben erwähnt wichtig, dass genug Spielzimmer, Hallenbad mit Kinderspielbereich und Außenspielplatz vorhanden sind, weil ich keine Lust habe ewig viel mitzuschleppen und nach Spielplätzen zu suchen. Klar kann ich einen 1 1/2 Jährigen nicht in einer Kinderbetreuung im Hotel ohne Eingewöhnung abgeben, aber er kann im Spielzimmer spielen und Mama o. Papa (o. beide) können dabei sein und auch entspannt mit anderen Eltern plaudern o. mal nur zuschauen (ist ja in der Mutterkindgruppe nicht anders oder?) Wie seht ihr das? Ist es euch Wert dafür mehr zu bezahlen? Ich weiss Kinderhotels sind teuer, ich habe schon für nächstes Jahr geschaut, da zahlt man ca. 2800,00 € in einem etwas größeren Zimmer für eine Woche für All Inclusiv ohne Alkohol, ein Türkeiurlaub in einem vergleichbaren All inclusiv Hotel mit Flug kostet 3800,00 ohne Frühbucherrabatte. Ich freue mich über den Austausch mit euch. Ich werde nach unserem Urlaub nachberichten, ob es sich gelohnt hat ein Kinderhotel zu buchen oder ob wir dann in Zukunft auch wieder andere Hotels bevorzugen. VG Schnixi
Wir waren letztes Jahr in einem Kinderhotel. Für eine Woche fand ich es teuer. Natürlich gab es da alles für Kinder und der Eintritt im daneben gelegenen Indoor-Spielplatz war inklusive. Mit größeren Kindern dann sicher toll, unsere Tochter war mit 18 Monaten eigentlich zu klein dafür. Die Essenszeiten waren natürlich kindgerecht und auch das angebotene Essen passte. Tatsächlich fand ich, dass es natürlich toll ist, wenn man bspw mit 2 Kindern geht. Es gibt für Babys alles und für Kleinkinder auch. Man muss dann vieles nicht mitnehmen und hat dort alles, was man braucht und das Kind wird betreut. Wenn man die Betreuung aber nicht nutzt, ist es einfach zu teuer. Wir hatten mal geschaut für dieses Jahr, was ein Kinderhotel in Südtirol kostet für eine Woche. Das war uns viel zu teuer bzw uns war es das nicht wert. Wir sind in ein normales Hotel und hatten weder Probleme damit ein Kinderbett zubekommen noch beim Frühstück mit anderen Gästen, die sich gestört gefühlt hatten. Ich denke nicht, dass wir in Zukunft nochmal ein Kinderhotel nehmen. Wozu auch. Viele Hotels haben auch etwas für Kinder ohne sich Kinderhotel zu nennen und sind günstiger.
Mittlerweile sind meine Kinder Teenager, aber als sie klein waren, waren wir öfter in Familotels und das war super. Wenn man außerhalb der Ferien fahren kann und zeitlich etwas flexibel, ist das gar nicht so teuer Die Kinder haben sich immer sofort wohl gefühlt, es ist alles Kinderfreundlich eingerichtet, es sind andere Kinder dort, Kinder sind in dem Hotel willkommen und dementsprechend flexibel haben sie auch auf spezielle Anliegen reagiert Das Essen war superlecker, es gab natürlich auch kindergerichte Als wir das erste mal mit meiner damals knapp zweijährigen Tochter im Skiurlaub waren, war sie morgens in der Betreuung und nachmittags sind wir zusammen Schlitten gefahren. Meine Tochter fand die Betreuung toll, sie wollte immer am liebsten direkt nach dem aufstehen dort hin Fazit Die Kinder haben ihren Spaß und die Erwachsenen kommen auch auf ihre Kosten, da wir auch mal Zeit für uns hatten und wenn die Kinder dort Spaß haben, ist es für die Erwachsenen auch alles relaxter und wie du schreibst, es isst für die Kinder alles vorhanden, Ausstattung, Spielzimmer, Spielplatz, Schwimmbad etc Dh man muss sich vor Ort um nichts kümmern Klar ist es etwas teuer, aber dafür hat man euch einen entspannten Urlaub
Wir lieben es. Immer wieder. Es wird sich um alle Bedürfnisse gekümmert. Die der Kindern und die der Eltern. Die Erzieher sind super geschult (auf jeden Fall wo wir immer hin fahren). Das Essen hat eine super Qualität. War letztes Jahr sogar hochschwanger mit meinem 3 jährigen nochmal alleine dort um noch einmal Zeit mit ihm alleine zu verbringen. Hat super geklappt.
Wo geht ihr immer hin?
Hallo, wir sind generell keine Hotelurlauber, wir fahren mit unserem Sohn in Jugendherbergen. Da gibt es eine gute Ausstattung, immer Kinder zum Spielen und niemand stört sich daran. Und der Preis ist mit dem von Dir genannten nicht annähernd vergleichbar. Je nach Herberge ist der Komfort mal höher oder etwas niedriger, aber das stört uns für eine Woche nicht. Es gibt (in der Regel, außer bei bestimmten Angeboten) keine Kinderbetreuung, aber die vermissen wir auch nicht. Viele Grüße
Wir waren dieses Jahr mit unseren beiden Kindern (2,5 und 8 Monate) in einem Familienhotel. Wir haben beide Kinder dort täglich in die Betreuung gegeben. Mit der einen Erzieherin hat es besser gepasst, als mit der anderen. Das war dann tägliches Glücksspiel, wie lange die Kinder Lust hatten. Generell sind die Kinder noch zu klein, für das dort angebotenen Programm. Bis auf "Tiere füttern" konnten sie nicht viel mitmachen. Wir werden wieder fahren, wenn die Kinder etwas größer sind.
Ich vermute, dass das eigentlich teure an Familienhotels das große Zimmer ist. Denn auch in normalen Hotels zahlt man Unmengen für ein entsprechend großes Zimmer/Suite wo Platz für zwei Aufbettungen ist. Wir waren nie in Familienhotels, sondern sind eher in Ferienwohnungen für alles was länger als ein langes Wochenende ist. In Ferienwohnungen hat man ja auch eine voll ausgestattete Küche und damit die nötige Flexibilität.
Hallo, ist schon ziemlich lange her, das wir mit unseren Kindern in Hotels Urlaub gemacht haben. Preise weiß ich auch nicht mehr. Kinderhotel waren wir einmal - mit 3 Kindern im Alter von 6J, 3J und 8 Monaten. War ein toller Urlaub ohne Frage - aber alles was so angepriesen wurde wegen Kinderhotel haben wir kaum oder gar nicht genutzt. z.B. gab es Babyfon auf dem Zimmer mit "Alarmanlage" da konnte man sich informieren lassen, sobald sich im Zimmer etwas rührt. Wäre ganz nett gewesen, wenn nicht abends nicht komplett alleine an der Bar gesessen wären. Es hat einfach keiner ausser uns genutzt, war dann von uns auch nur ein Versuch, danach sind wir im Familienzimmer geblieben. z.B. gab es ein Kinderabendessen mit Betreuung - etwas früher als das von den Erwachsenen und die Kinder hätten dann halt betreut im Spielbereich spielen können. Hat sich gut angehört, nur meine Kinder sind nicht in der Betreuung geblieben sondern wollten lieber mit Mama und Papa essen... z.B. gab es mehrmals pro Woche kindgerechte Ausflüge oder Aktionen wie Lagerfeuer mit Stockbrot. Auch wirklich tolle Aktionen dabei - aber eines war am Anreisetag, da waren die Kinder schon platt und quengelig, eines ist ins Wasser gefallen - es hat aus allen Rohren geregnet, keine Ahnung was noch alles war - auf alle Fälle waren wir kein einziges Mal dabei. z.B. Ponyreiten - war aber halt 2x die Woche für einen kurzen Zeitraum - ich glaub mein Großer war einmal dort. Aber wenn er nicht dort gewese wäre, wäre der Urlaub nicht schlechter gewesen. z.B. Hüpfburg - konnte wegen des Wetters meist nicht betrieben werden. Kinderbesteck, Kinderteller, Flaschenwärmer, Babybett.. haben wir alles nicht genutzt - die Großen wollen das schon nicht mehr und mein Jüngster hat gestillt und lieber im Elternbett geschlafen. Gläschen warm machen macht jedes Hotel wenn man nachfrägt. Hallenbad war toll, haben wir auch regelmässig genutzt. Indoorspielbereich eher nicht, meine Jungs sind nicht so die ruhigen Spieler gewesen - wir waren meist unterwegs oder draussen. Aber auch draussen Spielplatz mit Rutsche und Sandkasten haben sie zuhause auch - da waren die Berge, Wandern und "Klettern" viel intressanter, so das wir kaum am Hotel waren. Fazit, war ein toller Urlaub der sehr viel Spass gemacht hat - aber war unser einziger und letzter Urlaub in einem Familienhotel. Alles was wir nutzen konnten und wollten gab es auch ein "normalen" Hotels. Schlechte Erlebnisse wegen der Kinder und anderer Erwachsener hatten wir nie - aber gut, wir waren auch nie in "Nobel"Hotels, sondern eher in Bungalows am Campingplatz ect. Gruß Dhana
Ich war letztes Jahr mal für ein langes Wochenende mit meiner Mutter und beiden Töchtern (aber schon 5 und 7 Jahre) in sowas. Es war ganz cool. Aber: Es war ein Familienhotel. Mir selbst waren es viiieeeeeel zu viele Kinder
Das Geschrei, die Unruhe, alle Streits, die zwischen unseren liefen, zweihunderttausendmal reflektiert. Am Kinderbuffet immer auch Pommes und Nudeln und Nachtisch und süße Getränke - ratet mal, was die gegessen haben
Obwohl sie sonst Gemüse etc. total mögen und am liebsten Sprudelwasser trinken. Aber gegen den Reiz einer „Limo-Bar“ konnten die guten Gewohnheiten nicht an.
Alles okay für 3-4 Tage, aber für eine Woche oder mehr kriegen mich da keine zehn Pferde hin. Was wir gemacht haben: Camping im Wetter-stabilen Süden (mein größter Luxus: Wir können essen, ohne dass ein trotziges Kleinkind sich ins Anziehen fügen muss
) oder eben eine gut ausgestattete Ferienwohnung. Wenn man unbedingt mag, geht auch so ein Landal - die haben Treppengitter, Klo-Aufsätze etc.pp. Und dann das gegenüber einem Familienhotel eingesparte Geld investiert in coole Ausflüge (Tierpark, Erlebnisbad, Boot ausleihen, Ponyreiten…) und Essen gehen, wenn wir keine Lust haben zu kochen (um die Uhrzeit, die uns passt mit der Geschmacksrichtung, auf die wir dann akut Lust haben).
Fand ich (fast) immer gut!
Aber probier es einfach aus, da tickt auch jeder anders! Auch jedes Kind - meine beste Freundin hat es geliebt mit ihren Kindern, die Vollversorgung etc. Meine Schwester fand es den Horror, weil sie dort komplett fremdgesteuert war - die Kinder wussten, welche Angebote es gibt und plötzlich saß sie bei schönstem Wetter im Hallenbad fest statt in der Sonne spazieren zu gehen…
Eine schöne Zeit euch,
lieben Gruß,
Chrys
Teuer ist weniger das Familienhotel, als vielmehr der Ort. In Österreich oder Deutschland ist es sicher allgemein teurer, als z.B. in Bulgarien. Wir waren dieses Jahr auf Lanzarote in einem Familienhotel und es war richtig klasse und super entspannt. Wir haben die Kinderbetreuung nicht genutzt, aber es gab Spielplätze, Indoorbereiche für Kinder, Animation und ein Kinderbüffet. Entspannter hätte es nicht sein können, was auch am All inclusive lag. Immer wenn unsere Tochter Hunger hatte, sind wir halt kurz etwas essen holen gegangen. So Schnickschnack wie Flaschenwärmer oder Babyphone braucht man finde ich nicht, aber genug Spielmöglichkeiten und ein kindgerechtes Ambiente hilft schon.
Für Entspannung sorgt bei mir in der Regel, wenn man das Kind nicht dauernd korrigieren muss, dass es sich der Erwachsenenwelt anpasst. Daher wäre für mich ein Erwachsenenhotel nichts. Dann ist man permanent damit beschäftigt, das Kind zu maßregeln, bloß nicht zu laut, zu dreckig etc.
Bei uns waren Massen an Familien, die ihre Kinder absolut null im Griff hatten teilweise da war unsere Tochter ein Lämmchen dagegen und sie ist immer positiv aufgefallen und war überall beim Personal beliebt. Würde ich daher immer wieder so machen :) teuer war es im Übrigen gar nicht.
magst du mir den namen des hotels verraten?
Wir waren im TUI Blue Flamingo Beach. Das ist relativ einfach gehalten und wir waren schon (zu zweit) in deutlich schöneren Hotels, aber der Mix hat es halt einfach ausgemacht. Der Strand ist (fast) direkt am Meer und der Essbereich ist funktional (nicht besonders schön) für Familien mit Kindern. Außerdem kann man in die nächste Stadt laufen :) Es gibt aber von TUI sehr viele andere Familienhotels, je nach Budget halt dann aber deutlich teurer.
Der Strand ist fast am Hotel :) am Meer natürlich direkt
Wir haben dieses Jahr das erste Mal Urlaub in einem Familienhotel gemacht und es war super! Unser Kind (2) konnte natürlich noch nicht alles mitmachen, aber wir hatten einfach das Gefühl uns hier ganz entspannt mit dem Kind bewegen zu können, da alles kindgerecht war. Und trotz der vielen Kinder war immer alles sauber und auch wir Erwachsenen konnten zB das gute Essen genießen. Werden wir auf jeden Fall wieder machen!
Hallo, ich sehe es so, dass der Preis ok ist, wenn man sich wohlfühlt. Du zählst Dinge auf, die dir wichtig sind und dafür bezahlst du. Dann passt es doch für dich. Für mich/uns wäre das nichts. Wir mögen Jugendherbergen und Campen in den Niederlanden. Da gibt es immer tolle Kinderbereiche und Aktionen, aber man ist flexibel und schläft im eigenen Bett. Ich nehme trotzdem nicht viel mit. Ein bisschen Spielzeug für jedes Kind, Bücher ein paar Brettspiele und das wars.
Auch bei Familienhotels gibt es ja große Unterschiede in der Ausstattung und beim Preis und natürlich variiert es ja nach Reisezeit und gebuchte Kategorie stark. Und ich gehe davon aus, du sprichst von Deutschland, Österreich oder Südtirol? Das kann man halt nicht mit der Türkei oder Ägypten vergleichen. Wir fahren in den Winterferien eine Woche nach Südtirol, größte private Wasserwelt, Kinderclub, Skipass, Vollpension - 1.700 mit einem 8jährigen Kind. Im Familux würden wir das Doppelte oder Dreifache zahlen. Für den Sommer habe ich jetzt für 14 Tage Angebote zwischen 4 und 10k - also eine sehr große Spanne. Generell kann man ja in jedes Hotel außer adults only, klar, wo mehr Kinder sind, wird man vielleicht generell entspannter sein bzgl. Lärm, aber dann ist es eben auch für dein Kind lauter und wuseliger. Vapo und Flaschenwärmer für ein 1.5jähriges Kind? Hätte ich gar nicht wohl eh nicht mehr gehabt, denke ich. Spielzeug hatten wir immer mit. Also sinnvoll oder nicht- das ist sicher bei jeder Familie anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)