Maiwunder2015
Für unsere beiden Kleinen Mäuse wollen wir uns den Fahrradanhänger anschaffen, die "große" wird bei der Geburt erst 19 Monate alt sein. Einen Geschwisterwagen sparen wir uns.
Hat jemand den Anhänger und kann mir ein paar Fragen beantworten?
- reicht der normale Sitz für die große aus, oder würdet ihr einen buggy sitzverkleinerer reinlegen? Passt das überhaupt?
- passt in die Hängematte für das kleine ein Fußsack für die babyschale?
Ich finde die Hängematte sieht sehr unbequem aus im Gegensatz den zu Querdioo.
Allerdings muss es ja DIE Hängematte sein, oder?
Oder wäre ein sitzverkleinerer wie im Babysafe angebrachter?
Wir dachten an den Thule anhänger wegen der super Federung und den 4 Reifen, da er fast nur als Kinderwagen genutzt wird.
vielen Dank schonmal
Wir haben den Lite 1. für ein 19 Monate altes Kind benötigt man keine sitzverkleinerung mehr. Von Thule gibts extra tolle fußsäcke, wir hatten diesen die ersten beiden Winter. Zur Hängematte kann ich nichts sagen … Wir hatten vorher sowohl croozer als auch qeridoo. Der Thule ist mit Abstand meine erste Wahl! Der Lite ist mega leicht, stört mich beim laufen gar nicht (an den Taschen bleibe ich sonst hängen), schon allein die beiden Räder vorn sind den „Aufpreis“ wert.
Wir haben einen Qeridoo Kids Go 2 von daher kann ich leider auch nur manche Fragen beantworten: - Deine Große sitzt wahrscheinlich schon stabil, auch bei Erschütterungen (Kieswege etc)? Dann reicht ihr der normale Sitz, ggf mit Kopfstütze. Wenn ihr den Wagen mit Fahrrad verwendet, bevorzugen manche Eltern die Kombi ohne Kopfpolster aber mit Helm (beides geht oft nicht, ich weiß nicht wie es beim Thule ist) - für die Kleine empfehle ich dir die ausziehbare Weberschale. Mit ein bisschen Gefriemel kriegt man die Hängematte in jeden Wagen. Für manche gibt es auch Spezialadapter, dann ist es ganz einfach. Wir benutzen die seit dem Säuglingsalter. Inzwischen ist unser Kleiner über ein Jahr, aber über Kieswege, wenn er schläft, ist sie mir noch lieber als der normale Sitz. Durch die Aufhängung nimmt sie auch noch die letzten Erschütterungen weg, sodass die Kleinen darin über die Wege schweben. Sie ist leider ziemlich teuer. Wächst aber super mit. Wir gehen davon aus, dass wir sie noch locker ein halbes Jahr verwenden können, obwohl Mini jetzt schon 86 trägt Fußsack in der Schale: es gibt dafür spezielle Angebote. Wir hatten Am Anfang einfach eine recht einfachen, geraden. Das ging gut. In der Übergangszeit nervt mich das rein und raus machen jetzt aber, sodass wir den Fußsack oft einfach verkehrt herum anziehen (Bauchteil unter die Oberschenkel, mit Rückenteil zudecken). Wenn du den Wagen zumachst, ist es drinnen eh ziemlich winddicht und somit deutlich wärmer. Die Lösung ist aber eher für deine Größere Wir sind sehr froh, dass wir uns den Anhänger gekauft haben. Benutzen ihn sowohl im Alltag mit Fahrrad als auch mal als Kinderwagen. Nur bei unserem Dorfladen kommt man nicht überall durch, sonst hatte ich mit der Breite nie ein Problem. Was ich am Qerido mit den 3 Rädern besonders mag ist die Wendigkeit. Er lässt sich quasi am Platz drehen und federt trotzdem super über unsere Kieswege. Unseren Kinderwagen benutzen wir nur, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Den Fahrradanhänger einladen habe ich einmal gemacht: super klobig, schwer, unhandlich - kein Spaß!
Die Weberschale habe ich mir grade angeguckt. Vielleicht gibt es die im Babyfachmarkt und man kann vor Ort probieren, ob die reingeht. Sieht aber sehr gut aus.
Wir haben den Thule Lite 2. -Für die Große brauchst du keine Sitzverkleinerung mehr. Man kann aber z.B. ein Fell unterlegen für den Winter (man kann Unterlagen in die Gurte einfädeln). -Ja, es sollte meines Wissens DIE Hängematte sein. -Grundsätzlich kann man sicher auch einen solchen Fußsatz in der Hängematte einfädeln. -Wie gut ganz kleine Kinder in der Hängematte liegen, weiß ich nicht. Bei uns kamen die Kinder erst mit mehreren Monaten das erste Mal rein. Unser Wagen wird hauptsächlich als Fahrradanhänger genutzt (sobald die Kinder groß genug sind) und nur im Urlaub als „Buggy“. Sollte das große Kind noch öfters im Hänger einschlafen, lohnt sich vermutlich ein Wagen, wo die Rückenlehne nach hinten gelegt werden kann. Ich weiß nicht, ob der Cross das kann. Das hätte ich manchmal gern bei unserem Lite. Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen. Trotz Größe sehr wendig und leicht zu schieben.
Der Anhänger an sich ist richtig toll.
In die Hängematte würde ein Fußsack reinpassen, allerdings kann ich die Hängematte nicht empfehlen. Entweder ich bin zu doof, oder die haben es verbockt
Die Hängematte ist sehr steil und dazu sitzt das Kind auf der Mittelstange und würde bei jedem Huckel einen Schlag bekommen. Wir haben die noch nicht genutzt. Jetzt mit 7 Monaten wollte ich es nochmal probieren. Vielleicht kann man ja ein bisschen friemeln und kann es doch noch bequem machen.
Aber für ein Neugeborenes absolut ungeeignet.lg
Danke für die Antworten das hilft mir schon sehr weiter
Danke für die Antworten das hilft mir schon sehr weiter
Hallo, die Hängematte finde ich wesentlich besser als die Schale. Das Baby federt viel mehr und wird nicht durch geruckelt. Beide sind gleich breit und von der Bequemlichkeit gleich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen