User-1721826469
Hallo :) ich habe schon relativ viele alte Beiträge gelesen und mich auch sonst umgeschaut. Aber mit ein paar Dingen könnt ihr mir vielleicht noch helfen. Ich würde gerne wieder mehr Fahrrad fahren und meine Tochter mitnehmen. Problem ist, dass ich wahrscheinlich zusätzlich auch noch ein neues Fahrrad brauche, weil mein jetziges Mountainbike schon etwas älter ist und zb auch für einen Kindersitz hinter dem Sattel nicht geeignet wäre. Für einen Anhänger schon eher. Ist aber kein Ebike/Pedelec. Was würdet ihr eher empfehlen, Kindersitz oder Anhänger? Vorteil Kindersitz ist, dass er nicht so teuer ist. Ich würde es eher nur im Sommer nutzen, so täglich 1-5km oder gar nicht und am Wochenende Ausflüge. Vorteil Anhänger wäre, dass er dann auch für ein zweites Kind funktionieren würde und man bei Ausflügen was zum schlafen oder ausruhen bzw. einen „Buggy“ dabei hat. Kind ist jetzt 2 Jahre, aber sehr klein, passt da also noch ne Weile rein. An diejenigen mit Anhänger: geht das denn auch gut ohne Pedelec? Ich fahre sehr gerne Mountainbike und fühle mich auf den sehr schweren Ebikes nicht sehr wohl. Bin schon ein paar mal gefahren und richtig toll fand ich das nicht. Bei den Anhängern fand ich bisher den Thule Chariot Cross 2 und den Hamax Outback Double ganz gut. Gerne auch hier Empfehlungen. Wichtig wäre mir bei einem Anhänger, dass man ihn leicht abhängen, abbauen bzw. umbauen kann.
Das ist vorwiegend eine finanzielle Frage. Ein Anhänger kostet das 10fache eines Sitzes. Das solltest du erstmal entscheiden.
Ich habe jahrelang Anhänger ohne Motor gefahren, sogar mit Hollandrad und zwei Kindern. Jetzt habe ich ein e-bike und finde es mega komfortabel
Wir haben relativ alte Normalofahrräder und den Hamax Outback 2. Funktioniert super, auch als nicht-trainierte Radfahrer. Der Wechsel zwischen Fahrradachse und Reifen geht auch sehr gut. Aber was meinst du mit abbauen? Also, man kann ihn leicht zusammenlegen - klein wird er dennoch nicht wirklich. den Rahmen kann man nicht klein falten, was fürs Packformat nervig ist, aber dadurch muss man den Schiebegriff bspw. nicht in eine spezielle Position stellen, um einen Überrollschutz zu haben.
Danke dir :) das hilft mir schon einmal. Mit Abbauen meine Ich das falten/zusammenlegen. Dass man ihn halt in Winter in den Keller räumen kann und der nicht immer aufgebaut rumsteht.
Das geht echt ziemlich gut, aber er wird eben „nur“ flacher, nicht kürzer oder schmaler. :)
Hallo, Wir nutzen auch einen fahrradanhänger (2-sitzer von kindercar). Hab auch zwei Kinder ohne e-antrieb gezogen und bin recht unsportlich. Hier ist es allerdings auch flach. Kindercar kann man gut gebraucht kaufen (immernoch teuer) aber im Großen und Ganzen „unkaputtbar“ und die Kleinteile alle einzeln austauschbar. Viel klappen/kleiner machen kann man da nicht, Achse umbauen geht aber fix. Platz zum abstellen habt ihr an geeigneter Stelle?
Wir haben beides... Wir hatten erst mit einem Sitz aber das war in Winter doof für den Kita Weg... Nur dafür haben wir den Anhänger... Sonst nehmen wir den Sitz Vorteil Anhänger: wetterfest - wir haben kein E-Bike und es geht ohne... Es fährt sich halt wie ein LKW... Aber geht. Mit E-Bike und den schweren Ding möchte ich das Gespann dann nicht mehr schieben müssen... Das wäre mir dann zu anstrengend. Finde es jetzt schon nervig wenn unser Sohn lieber heim laufen will und ich Fahrrad und den schweren Anhänger dann schieben muss Nachteil: es wird in Sommer drin unfassbar heiß (auch wenn er offen ist) und die Kinder bekommen nix mit von der Fahrt... Und oft sieht man noch sehr große Kinder darin... Ich will eigentlich dass mein Kind dann schon selbst fährt... Vorteil Sitz: das Rad ist leichter zu bewegen und das Kind bekommt was mit. Wir können uns bei Radtouren unterhalten und er zeigt uns alles was er sieht und ist super Happy da drin... Im Anhänger ist er teilnahmslos und will ständig raus weil langweilig... Und er schwitzt Darin nicht so fürchterlich... Nachteil: im Winter zu kalt und bei Eis auf der Straße muss man in Kurven echt gut aufpassen selbst beim schieben Fazit: Kauf einen günstigen Anhänger falls du auch bei Schlechtwetter fahren willst und zusätzlich einen Sitz für sonst... Oder eben nur bei guten Wetter fahren und nur einen Sitz kaufen... Für den spontanen Regen kann man auf den Sitz einen Poncho drüber ziehen
Das sind echt gute Punkte, danke dir. Ich denke im Winter werde ich gar nicht mit dem Fahrrad fahren. Habe ich zwar früher auch immer, aber da bin ich dann auch manchmal ausgerutscht. Mit Kind jetzt vielleicht nicht sooo toll dass es meiner Tochter langweilig wird, befürchte ich auch. Sie sitzt auch nicht gerne im Buggy. Dann wäre ein Sitz vielleicht doch besser. Aber ist das Sommer nicht zu viel Sonne?
Die Helme sind Recht gut angeschattet aber ja eincremen muss man schon... Muss man aber auch wenn sie irgendwann selbst fahren...
Hallo, klar kann man mit einem Fahrradanhänger auch so fahren. Bevor es Fahrräder mit Strom gab, gab es schon Anhänger. Schau mal bei Stiftung Warentest. Die haben Anhänger getestet und da sind viele Marken durchgefallen. Auch was die Sicherheit betrifft. Für nen guten Anhänger musst du echt tief in die Tasche greifen (ab 700€) Außerdem passt nicht an jedes Fahrrad ein Anhänger. Würde mich im Fachmarkt beraten lassen an deiner Stelle. LG
Wir haben gebraucht gekauft. Da hat das Geld locker für beides gereicht. Sitz für 7 Euro und Anhänger 70 Euro (im Anhänger sitzt inzwischen K4. Investition hat sich also rentiert.)
Ich liebe meinen Anhänger, und nutze ihn fast täglich. Früher meist mit zwei Kindern, inzwischen darf der Erstklässler nur noch für kurze Strecken rein, er ist eigentlich zu groß (und wiegt schon allein über 25kg), er fährt natürlich inzwischen auch meist selbst Rad. Die Dreijährige passt noch locker rein. Allzu lange Strecken werden aber langweilig (so alle 30 -45 Minuten muss Pause sein). Aber das wäre mit Kindersitz nicht anders. E-Bike habe ich nicht, nur ein bald 30 Jahre altes Damenrad, für mich reicht das (und ich bin keine Sportskanone)Wenn die Steigung zu knackig wird, schiebe ich halt. Bei uns geht es schon etwas bergauf und bergab, gutes Training. Mit nur einem Kind passen auch noch problemlos Rucksäcke, Badesachen, Einkaufstaschen etc. rein. Nachteil ist für mich nur der größere Platzbedarf beim Parken.
Ich habe einen Kindersitz, weil meine Tochter sich niemals in einen Fahrradanhänger reingesetzt hätte (jetzt mit fast 3 eventuell, aber bin nach wie vor zufrieden mit dem Sitz). Sie war auch Typ Baby, das im Kinderwagen und Autositz exzessiv geschrien hatte. Der Anhänger ist auch so ein "Ablage"-Ding, wo sie auch heute niemals "ausversehen" einschlafen würde, während sie im Sitz von Anfang an die Hände auf meinen Rücken legen und somit Körperkontakt herstellen konnte. Sie hat den Kindersitz von Anfang an (mit ca 1,5 Jahren hatte ich den angeschafft) geliebt. Für Wind und Wetter ist es vielleicht unpraktischer als ein Anhänger, aber wir fahren tatsächlich nur bei trockenem Wetter. Es gab daher nie eine Situation, in der ich die Entscheidung bereut hätte. Daher ist es nicht immer eine Frage des Budgets ;)
Obwohl unsere Tochter Kinderwagen und Buggy ewig verweigerte, hat sie das Fahren im Anhänger geliebt ;) Und das ab 1 Jahr. Wir haben den Thule Chariot Cross 2 und habeb neben sie immer eines unserer Riesen-Stofftiere gesetzt, das feiert sie bis heute :) Ich fahre noch mein 20 Jahre altes Jugendrad, bin untrainiert, aber kurze Strecken schaffe ich problemlos ohne Geschwindigkeitsverlust. Längere Touren sind wir bisher nicht gefahren.
Ich fahre bisher alltäglich Sommer und Winter mit Kindersitz, da ich das bequemer als Öffis finde. (Auto habe ich nicht.) Für Strecken bis zu ein paar Kilometern gar kein Problem fürs Kind. Längere Strecken bisher nicht probiert, lediglich 1x 1 Stunde Hin- und 1 Std. Rückfahrt. Kind trägt bei Regen Matsch-/Regenjacke, Matschhose und Gummistiefel an (früher: wasserdichte Überzieher), dann geht *jedes* Wetter über Null. Im Winter fast immer gefütterte Matsch-/Regenjacke und Matschhose, da das Rad draußen steht und allein wegen der Kälte Sitz und/oder Abdeckung (die ich auf der Fahrt im "Nacken" des Kindes klemmen lasse) immer feucht waren. Mein Kind hat bisher (2 Jahre) keine Probleme mit Regen. Nur 1-2x Sturzregen fand es halt doof. Ich gebe mir Mühe, ihm das auch nicht anders vorzuleben (obwohl ich Regen beim Radeln natürlich nicht mag, aber wenn mein Kind das nicht so findet, ist doch gut). Ich habe die "klassische" Kindersitz-Variante, die über dem Gepäckträger wippt. Erstes Mal Kind reingesetzt, gewippt, Kind begeistert. War dann die ersten Male total heiß auf Fahrradfahren. Laut Tageseltern war es (zeitweilig?) auch sehr stolz auf seinen (x-beliebigen) Helm, hat nicht jedes andere Kind den näher angucken lassen. ;-) Inzwischen mag mein Kind zwar den Kinderwagen lieber, aber wozu soll ich das diskutieren? Wenn es um längere Strecken geht, wird halt geradelt. Gleichgewicht beim Fahrrad-Abstellen ist schlechter. Selbst mit Doppelständer kann ich mein Rad nicht einen Moment allein stehen lassen, das kann mein Kind durch Bewegungen jederzeit umkippen. Ich habe auch einen gebrauchten Anhänger (Croozer, damit es genug Platz fürs Gepäck und auch Laufrad usw. gibt, außerdem gute Federung - paßt wohl mit Adapter an jedes Fahrrad, sehr simpel an- und abzuhängen). Ich habe aber noch immer kein Regenverdeck (aus o.g. Gründen will ich nicht ohne fahren), also noch immer nicht "richtig" eingeweiht. Bisherige Fahrten: Klar, ist schwerer, aber mit Gangschaltung des Rades geht bei uns alles. Richtig steile Strecken würde ich nicht fahren. Ich habe auch schon von Leuten gehört, die sich deswegen dann ein motorisiertes Fahrrad ("Pedelec") angeschafft haben. Vorteil des Anhängers ist für mich: Platz für 2 Kinder. Theoretisch Platz für mehr Gepäck (brauchte ich aber noch kaume je). Und: Wenn ich mit dem Rad wohin fahre, habe ich einen "Buggy" dabei, auch wenn der Croozer so breit ist, daß das in Geschäften oder Arztpraxen wohl nur eingeschränkt funktioniert (außerdem sind viele Arztpraxen hier nicht barrierefrei, und dafür wiegt der Anhänger zu viel). Bei Schlechtwetter müßte ich mein Kind vermutlich nicht mehr so verpacken (spart Zeit :-)), andererseits muß ich ja auch immer erst ein paar Meter zum Anhänger gehen, also ganz ohne Wetterschutz geht es oft eh nicht. Parksituation ist schlechter mit Anhänger.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht