Elternforum Rund ums Baby

Fahrradanhänger Baby

Anzeige kindersitze von thule
Fahrradanhänger Baby

Elli 1985

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne mit meinen beiden Kindern mit dem Fahrrad mobil sein (kein Auto vorhanden). Nun habe ich aber gelesen, dass Babys erst wenn sie sitzen können Fahrradfahren sollten, so ab 10 Monaten. Selbst mit der Babyhängematte soll man nur spazieren gehen. würde gern den Thule Cross 2 holen. Baby ist 3 Monate und das andere Kind ist 3. Hat hier jemand Erfahrung? Strecken wären natürlich noch kurz, mal in den Park oder einen See oder Spielplatz (also Fahrtzeiten bis 30 Min).


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Die Hängematte kannst du ab Sitzreife auch am Fahrrad verwenden. Thule sichert sich mit dem Hinweis "nur zum Schieben" lediglich rechtlich ab. Es gibt aber auch Anhänger, in denen du einen MaxiCosi befestigen kannst. Allerdings solltest du bei Anhängern darauf achten, dass viele keine ausreichende Federung besitzen. Wir fahren täglich 20-30km und haben uns für ein gutes Lastenrad von Winther entschieden, da Federung, Netzsitze und 5-Punktgurt mir wichtig waren. Für kurze Gelegenheitsstrecken reicht aber auf jeden Fall ein Anhänger.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

wir hatten die gleiche Alterskombi und haben den kleinen ab 6 Monate in die Matte gelegt. Sind aber auch nur ruhige Strecken gefahren und immer darauf geachtet, dass die Matte nicht locker wird, also öfter mal nachziehen, damit das Baby auf gar keinen Fall bei Federungen auf die Stange/Sitze trifft. Baby fands wunderbar und ist oft eingeschlafen. Da natürlich noch ohne Helm. Der große Bruder fands auch toll. Nun, mit fast 2 .findet er den Anhänger noch cool, wenn der Bruder dabei ist. Ansonsten bevorzugt er den Fahrradsitz, weil er da mehr sieht. Praktisch auch, wenn man mal mit beiden Einkaufen will oder so. Da sind beiden im geschobenen Anhänger "Unter Kontrolle"


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Parimo

Achso, wir haben uns damals für ein gutes gebrauchtes Modell entschieden, weil der große schon 3,fast 4 war und er bestimmt nicht mehr lange mitfahren wollte. Und tatsächlich fährt er jetzt mit 5 lieber selber Fahrrad und kleiner auf dem Fahrradsitz hinten. Aber für lange Stecken oder wenn es mal schnell gehen muss sitzt er immernoch gerne in Anhänger.deshalb auch lieber gleich ein gutes Modell gekauft, aber eben kein neues...


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Also wir haben uns beraten lassen bezüglich lastenrad oder Fahrradanhänger. Dabei hat er uns eindringlich gesagt, dass Kinder unter 10 Monaten nichts auf, vor oder hinter einem Fahrrad zu suchen hätten. Sie sind noch so weich in ihrer Statur, dass das nicht gut ist. Wir haben bis jetzt damit gewartet. Sie ist 9 Monate und wir werden vllt demnächst Mal eine kurze Fahrt starten und schauen wie die beiden das mögen der große ist 2,5. Unter 6 Monaten hätte ich tatsächlich nur geschoben. Sollte es nur zum Spaß fahren sein, kann man das doch auch noch etwas rauszögern. Man muss auf so viel verzichten, da hält man das auch noch aus


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Ich hatte einen Fahrradanhänger von Qeridoo, bei dem man den MaxiCosi fest reinmachen konnte. Bin aber immer nur kurze Strecken so gefahren, in Kita vor allem. Fand ihn aber super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Nachdem meine Kollegin vor der Firma so einen Anhänger platt gefahren hat würde ich mir gar keinen mehr kaufen(die Mutter fuhr in der falschen Fahrtrichtung auf dem Radweg,ziemlich schnell und unsere Ausfahrt ist leider sehr unübersichtlich,das Rad hatte sie gesehen,den Anhänger nicht,die Frau wollte wohl noch fix Vorbeihäuschen obwohl der Wagen eben auch fuhr, vielleicht hat sie ihre Gesamtlänge dabei auch unterschätzt) Dem Kind ist zum Glück nichts passiert,aber seitdem hab ich mein Kind entweder vor mir oder ich muss mir was anderes ausdenken ummobil zu sein


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Hallo, Wir haben einen fahrradanhänger von Kindercar (auch gebraucht). Der ist gut gefedert. Aufgehängte sitze und eine weberschale („Hängematte“?) in der die kleine rückwärts gerichtet liegt. In Absprache mit unserer Hebamme ist die kleine schon mit deutlich unter 6 Monaten drin gelegen und sehr kurze Strecken (+/- 10 min) mit angepassten Tempo und Fahrweise mitgefahren. Längere Fahrten vermeiden wir noch. Ich denke, dass Federung und Aufhängung vom Anhänger an sich und dem „Sitz“ vom Baby entscheidend sind und noch wichtiger die Art und Weise wie du damit fährst. Joggen gehen auf Waldwegen oder langsam über asphaltieret Straßen fahren, da ist dann auch nicht mehr der Riesen Unterschied…


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elli 1985

Ich habe aus Deinen Gründen auch einen Fahrradanhänger gekauft, einen (gebrauchten) Croozer wegen des großen Kofferraums. Ist zwar ziemlich breit, aber ich wollte Platz für Gepäck, mal ein Laufrad usw. Das Gepäckgewicht ist bei den meisten Anhängern aber trotzdem ziemlich begrenzt. Die meisten Anhänger sind erst ab 6 Monate oder Sitzen-Können für Säuglinge gedacht. Klar, es kommt auf die Fahrweise an, aber ich habe von einer Familie gehört, ein früher Versuch (mit der ungefederten Croozer-Variante) sei am Säuglingsprotest gescheitert... irgendwann fuhr jene Familie dann aber wohl doch. Ich selbst stehe auf dem Standpunkt wie beim "Hinsetzen zum Essen": 80% der Deutschen haben im Leben Rückenbeschwerden, es geht also um eine sehr wahrscheinliche Lebensrealität unserer Kinder. Dazu möchte ich nicht noch möglicherweise beitragen, bloß weil ich ein paar Monate ungeduldig bin. Und es gibt ja auch ohne Auto sehr viel zu erleben...