Elternforum Rund ums Baby

Fahrradanhänger als Buggyersatz

Anzeige kindersitze von thule
Fahrradanhänger als Buggyersatz

Yvi2020

Beitrag melden

Hallo, nutzt jemand diese Fahrradanhänger als Buggy bzw. Kinderwagenersatz? Ich muss dazu sagen, dass ich keine Fahrradfahrerin bin, sehe aber immer öfter die Leute mit Kindern, diese Anhänger zum Spaziergang schieben und kann es mir für den Kleinen(13Monate) ganz cool vorstellen. Sind die Anhänger denn auch geeignet für den Einkaufsladen (DM, Rewe)? Oder sind sie dafür zu sperrig? Danke für eure Erfahrungen und einen schönen 3. Advent


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Einen gleichwertigen Ersatz finde ich das nicht da mir die Liegeposition fehlen würde (wobei es die ja auch nicht bei jedem Buggy gibt). Einkaufen ist mir 1-Sitzer kein Problem, aber wenn ich den Anhänger nicht am Fahrrad benutzen würde, würde ich mir sehr sicher keinen kaufen weil er viel teurer als ein Buggy ist (unserer hat um die 1.000 € gekostet).


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Der 2 Sitzer von Thule ist 88cm breit. Man kommt damit gut durch. Aber wie oben schon geschrieben, ist es als Ersatz für ohne Fahrrad wirklich zu teuer.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Hi, ein Anhänger macht m.E. nur Sinn, wenn man auch ein Fahrrad hat. Ich bekomme den Anhänger z.B. gefaltet noch nicht einmal in den Kofferraum (Opel Astra!), kann ihn also nirgendwo hin mitnehmen. Das Zusammen- und auseinanderklappen ist auch deutlich aufwändiger. Wir haben einen Croozer for 2, der lässt sich so mittelgut zum Spazierengehen rollen. Er hat vorne halt nur ein Buggyrad und dessen Funktion ist total abhängig davon, wo der Schwerpunkt im Anhänger ist - mit 1 oder 2 Kindern / mit oder ohne Einkäufe etc. Durch die Kassen der Discounter geht es; bei meinem Supermarkt hier komme ich aber nur durch die Rollifahrer-Kasse. Bei den kleineren Geschäften musst du davor parken; kannst auch z.B. nicht Modegeschäfte oder Kaufhäuser; Arztpraxen und Krankenhäuser dürfte auch schwierig werden. Liegeposition gibt es m.W. allenfalls im Thule Cab und die auch nur begrenzt.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Wir haben einen Thule Einsitzer. Kind ist 3 Jahre alt und liebt ihn. Zum fahrrad fahren nutzen wir ihn tatsächlich kaum. Für uns ist er optimal als Buggyersatz, gerade im urlaub. In Geschäften hatten wir noch nie probleme und im auto nimmt er auch wenig platz weg.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Wir haben ohnehin einen Fahrradanhänger und wollen ihn, wenn die Lütte etwas größer ist (aktuell 11 Wochen) dann als Ersatz für einen Geschwisterbuggy nutzen, da die Große mit ca 1,5 Jahren auch noch nicht so gut hört, dass man bedenkenlos mit ihr überall rumlaufen kann. Wir haben den Anhänger aber hauptsächlich zum Radfahren, als Buggy Ersatz ergibt er, wie die anderen schon geschrieben haben, aus Kostengründen eher keinen Sinn. Ich habe schon einmal geschaut und zumindest bei unserem Rewe wurde es wohl passen. In der örtlichen Drogerie muss ich es garnicht erst versuchen. Dank des Trennvorhangs in es aktuell sogar mit einem normalen Kinderwagen etwas eng.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Wir haben unseren Kinderwagen kaum bis gar nicht genutzt, da die Kinder darin nur weinten, stattdessen wurden beide Kinder eigentlich immer getragen, bis sie eben selbst liefen. Als die Kinder 2 & 4 Jahre alt waren haben wir uns dann doch noch einen Fahrradanhänger geholt, hauptsächlich um die beiden Kinder mit dem Fahrrad gut zum Kindergarten und wieder zurück zu bekommen. Solange die Kinder rein passten, haben wir den dann auch wirklich noch sehr viel benutzt - im Gegensatz zum Kinderwagen. Nicht zum Einkaufen, aber für Ausflüge, zum Spielplatz, zum Kindergarten usw. Dafür war er wirklich super und die Kinder liebten ihn. Wir haben ihn damals für 150€ gebraucht gekauft und 3 Jahre später für das selbe Geld wieder verkauft.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Unserer passt in den Laden, mein Sohn liebt ihn, mega viel Stauraum, passt in großes Auto. ABER: Mann braucht eine Garage oder so um ihn unterzustellen. Wir haben hier nirgendwo Platz und nun chillt er im Keller


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Hallo, wir haben einen Einsitzer von Thule, den wir lange Zeit fast täglich genutzt haben.Einen normalen Buggy hatten wir gar nicht. Aber wir haben ihn auch regelmäßig am Fahrrad genutzt und ihn nur selten im Auto transportiert. Er lässt sich super leicht schieben und schafft auch gut einen Waldweg. Da hatten wir mit dem Kinderwagen immer Probleme. Aber er ist eben, wie hier schon geschrieben, sehr teuer und man muss ihn auch stellen können. Er ist aber auch echt robust und langlebig. Unserer sieht nach drei Jahren Dauergebrauch noch wie neu aus.


Tunnel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Hi ich finde es gute Ersatz für Kinderwagen Beim einkaufen kannst du es anschließen und so rein gehen (Kind in Einkaufswagen rein) Gut bei regen und Wind Passt viel rein !!! Lg


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Ich benutze ihn gerne als Buggiersatz, wenn es regnet. Toll ist, dass diese Anhänger sehr leicht sind und man das Kind (samt Griffel) in engen Einkaufsläden "einsperren" kann. Auf den Kinderwagen mit Sportsitz würde ich trotzdem nicht verzichten wollen. Die Anhänger kippen schnell nach hinten um, haben oft schlechte bzw schlecht erreichbare Bremsen und das Kind sitzt seeeehr tief. Beim Einschlafen hängt ein Kinderkopf auch sehr ungünstig. Ohne Fahrrad hätte ich ihn mir nicht zugelegt.