rotblau
hallo, ich hab mir am samstag leicht in den finger geschnitten. das ganze wurde genäht, mit einem faden ;-) am freitag soll der faden raus. ich hab aber eigentlich keine lust mich a) deswegen über eine stunde zum arzt zu setzten und b) mich mit kranken menschen über eine stunde ins wartezimmer zu sitzen ;-) also werde ich den faden selber ziehen. zum desinfizieren hab ich zuhause, und das werkzeug wird abgekocht, so schlimm kann das nicht sein oder? hat das schon mal jemand selbst gemacht? lg
Nein noch nie gemacht und wird wohl die Mehrzahl der Menschen auch nicht machen. Du kennst deine Wundheilung? Bei mit geht beim Ziehen der Fäden immer wieder alles auf... ich würde es daher nie Zuhause selbst machen. Selbst Profis haben manchmal Probleme alles zu erwischen. Mutig...
Ich schätze einen faden wirst du schon alleine schaffen. Solange du alles gut desinfizierst und steril hältst, ist das sicher kein Problem. Meine Schwester hat das schon häufiger bei sich und Freunden gemacht, es ist nie etwas passiert.
Wow! Für so etwas wäre ich zu schi.ss...... Ich könnte mir noch nicht mal selber ne Spritze setzen - oder auch nur zusehen wenn mir jemand anders eine gibt.
Aber wenn du dich damit auskennst und alles desinfizierst, wüsste ich nicht, was passieren sollte. Die Ärzte schneiden ja auch nur durch und ziehen dann raus....
Ich würde wohl meine Freundin beauftragen, die Krankenschwester ist.
Ja habe ich, auch bei sehr tiefen Narben, einen sogar bei der Sectionarbe, der eben nicht einfach so verschwand. Ich habe eine fast schon zu schnelle Wundheilung und kein Problem mit Narben, wenn ich sie denn habe. Problem bekam ich noch nie eines, obwohl ich mich erinnerlich, öfter (ja ich habe sehr viele Narben) nicht desinfiziert habe, bzw das Besteck.
Hallo, NEIN - und UM HIMMELS WILLEN - das würde ich auch NIEMALS NICHT machen!!!!! Da wäre - und bin - ich die absolute Schisserin - und würde von daher "lieber" beim Arzt über 1 Stunde warten und mich mit kranken Menschen über 1 Stunde ins Wartezimmer setzen. Desinfektion hin, abgekochtes Werkzeug her - aber NEIN, ABSOLUT NICHTS für mich *SCHÜTTELGRUSEL* - Da schüttelt und gruselt es mich ja schon beim Lesen! Gruß
Ich würde mir zwar zutrauen, bei jemanden anderen im absoluten Notfall (also ohne ärztliche Grundversorgung, wenn ich irgendwie mit anderen Menschen auf dem Mars strande, weil wir von Aliens entführt wurden und jemand hat noch eine alte Naht und Fäden drin und der Doc vom Raumschiff Enterprise ist gerade auf Pandora), aber ob ich mir selbst am Finger einen Faden ziehen könnte, wage ich zu bezweifeln, da müsste ich dann schon auf dem Jupitermond Europa gestrandet sein. Wir haben doch eine ärztliche Versorgung hier und Du kannst doch einen Termin machen, wenn es am Günstigsten ist beim Hausarzt oder in der Chirurgiepraxis.
Hast PN
Hallo, ja wir haben das auch schon selber gemacht. Man muss halt sauber arbeiten und möglichst auch eine sehr scharfe Schere haben die fein genug ist um den Knoten zu erwischen und eine gute Pinzette (Splitterpinzette) um den Faden auch sicher fest halten zu können. Desinfektionsmittel für vorher und nachher. Anschliessend steril abdecken. Ein Hexenwerk ist es nicht. Gruß Dhana
Klar. Bei so kleinen Verletzungen schon. Wenn sie nicht eh vorher schon von selbst fast rausfallen. Also mit einer Nagelschere aufgeschnitten und dann ist der Faden idR schon von selbst rausgerutscht dabei. War übrigens vom Arzt autorisiert :-)
Hallo, ich würde das bei mir auch tun, ich bin aber auch ärztliches Fachpersonal. Wenn du genau weißt, wo du schneiden musst, damit der rausgeht, ist ja gut. Sauber arbeiten versteht sich von selber. Bist du vom Fach? Ansonsten kann den Faden ggf. auch die Helferin beim Arzt ziehen, da kann man doch mal fragen, dann musst du sicher nicht ewig warten. melli
Ich wuerde es selber machen. Ich kenn da nix.
Ich bin vom Fach,hab bei meiner Mom schon mit der Nagelschere den Faden durchtrennt und gezogen und es ist alles gut verheilt. Man kann es sicherlich machen,aber spätestens bei Rötung und anderen Entzündungszeichen, sollte man dann doch zum Arzt.
Ich bin vom Fach,hab bei meiner Mom schon mit der Nagelschere den Faden durchtrennt und gezogen und es ist alles gut verheilt. Man kann es sicherlich machen,aber spätestens bei Rötung und anderen Entzündungszeichen, sollte man dann doch zum Arzt.
Ja, sowohl bei mir , als auch beim Mann. Pinzette und gute spitze Nagelschere. Faden leicht anheben , durchschneiden und am Knoten rausziehen. Ist easy. Mein Mann hat allerdings seine Griffelchen vorher in Kaliumpermanganatverdünnung gebadet. Denn der Faden war leicht ein gewachsen.
danke euch ;-)
Bisher nur bei meiner Mutter und bei meinem Hund. Bei meiner Mutter war es eine kleine Sache mit 3 Stichen. Das war leicht. Mein Hund hatte den Faden, der sich eigentlich im Bauch nach der Operation selbst auflösen sollte, abgestoßen. Eigentlich war die OP ne Weile her und alles gut verheilt gewesen, bis der Faden Stück für Stück die Narbe entlang raus kam. Ich habe alles immer gut desinfiziert und den Faden jeweils abgeschnitten, bis ich den Rest am Ende ziehen konnte. Das ist alles kein Hexenwerk. und man erkennt ja, ob die Wunde gut verheilt ist oder entzündet oder so. Und wenn es sich wie in deinem Fall nur um einen Schnitt im Finger handelt, hätte ich da gar keine Bedenken.
Das ist tatsächlich Pipifax. Können auch Leute die nicht "vom Fach" sind :-) Octenisept draufsprühen, Faden mit Pinzette oder behandschuhten Fingern anheben und mit spitzer Schere hinter dem Knoten durchschneiden, ziehen - fertig. Wenns am eigenen Finger ist sollte das jemand anderes erledigen, kann sonst knifflig werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen