Mitglied inaktiv
Ich muss das hier mal zur Diskussion stellen und würde gerne wissen wie andere Eltern das alles sehen. Ich habe mit meinen Schwiegereltern folgende Situation.
Sie haben sich damals riesig gefreut großeltern zu werden und es ist ihr erstes Enkelkind. So weit so gut
Seit dem sind viele Dinge passiert. Hier mal ein Auszug.
- Oma kaufte sofort erste babydecke, erste Klamotten, erstes Spielzeug und erste Schuhe
- Bei der Geburt wurde mein Mann im Kreißsaal per SMS bombardiert... Man wollte über alles sofort informiert sein. Als er nicht mehr antowrtete wurde man sauer warum er nicht antwortet.
- Als wir sagten dass sie erst am nächsten Tag ins KH kommen sollten (die Geburt dsuerte 22 Std) waren sie beleidigt dass sie ihren eigenen Enkel nicht sehen dürfen.
- es kam nie ein Glückwunsch zur Geburt von Ihnen... Ich bekam eine Dankeskarte für den Enkel
- Er wurde immer einfach aus dem Arm genommen auch wenn ich sagte jetzt nicht. Dann heißt es: ich bin die Oma, ich darf das. Oder bei dir weint er ja auch nur. Er wurde schon im Krankenhaus mit Absicht aufgeweckt weil er Oma und Opa kennenlernen muss. Später auch noch. Wenn er bei Oma auf dem arm schläft wurde aber jeder für jedes minigeräusch geschimpft
- Kind wird wenn wir ankommen sofort (teilweise mit babyschale) wortlos sofort abgenommen und in ein anderes Zimmer getragen.
- Sie nehmen den kleinen und laufen ins letzte eck eines Zimmers wie mit nem Spielzeug so dass der kleine nix mehr außer sie sehen kann.
- Wenn er weint wird er nie von allein zurück zu mir gegeben. Evtl von Opa zu Oma aber nie weiter nur nach Aufforderung.
- Wenn der kleine seine Arme streckt und jammert und zu mir will, sagt die Oma nein jetzt bist du mal bei der Oma. Die Mama brauchen wir nicht. Genauso der Opa, der dreht denn kleinen dann weg und geht ins andere Zimmer
- Die Oma hat sich schon mehrmals gegenüber unseren kleinen Mama genannt. Manchmal hat sie sich verbessert, manchmal nicht.
- Wenn der Papa den kleinen bespaßt sagt Oma zu ihm: lass die Grimassen, lass die geräusche etc (dem kleinen gefällt das aber voll)
- Wenn wir gehen und der kleine weint zufällig(wg hunger z.b) heißt es: er weint weil er hier bleiben will. Oder wenn sie bei uns gehen. Er will lieber mit uns kommen deswegen weint er. Wenn die ihn zu unserem Auto tragen bleiben sie einfach stehen und sagen zum kleinen: sagt Tschüss zu Mama und Papa.
- Sie fragen den kleinen: passen die auch gut auf unseren Schatz auf?
Im Allgemeinen ist es so, dass wenn man mit dem Baby zu denen geht man sich fühlt als müsste man seine Rechte als Eltern abgeben. Man kommt das Kind wird entrissen und man selbst wird irgendwie so links liegen gelassen. Teilweise nicht mal gefragt wie gehts, die scheinen da total den tunnelblick zu haben Baby Baby Baby meins meins meins.... zu melden hat man jedenfalls nichts mehr. Oma und Opa entscheiden wann und ob er hunger hat, was ihm gefällt und was nicht und wer ihn wann wie lange halten darf....
Bei meiner Mama ist das nicht so, obwohl sie den kleinen natürlich auch total Aufmerksamkeit schenkt, er im mittdlpunkt steht etc
Ist dieses Verhalten normal bzw ist es in Ord ung? Empfinde das nur ich als unangenehm, nervig und auch unangebracht? Könnte das was mit der Nationalität zu haben (zu welcher würde es eurer Meinung nach passen)?
Danke für eure Meinungen und sorry ist doch. Bissl was an Text geworden.
Ich hab nur eine Frage warum geht ihr da hin wenn das so ist wie du beschreibst?
Sie sind nunmal die Eltern meines Mannes bzw die Großeltern meines Sohnes. Ich möchte Sie ihm eigentlich nicht vorenthalten
Die Frage lag mir auch gleich auf der Zunge... Sie sollen euch besuchen kommen und gut. Ziehen Sie da das selbe ab haust du halt mal auf den Tisch. Ärger muss manchmal sein um Grenzen abzustecken und so wie du die beiden schilderst werden sie es anders nicht in ihren Kopf bekommen. Nein heißt Nein. Punkt. Du bist die Mutter! Was sagt der Papa denn?
Das Problem wurde hier schon gefühlt eine Million mal diskutiert. Ich bin immer noch der Meinung, es ist eine Frage der eigenen Haltung. DU bist die Mutter, du entscheidest. Ich kann nicht verstehen, wie man sich einen Säugling einfach “abnehmen“ lassen kann. Das geht doch gar nicht. Sprecht offen darüber, und wenn das nichts nutzt, geht nicht mehr hin. Fertig.
Wie man nen Säugling abnimmt kann ich erklären: der kleine liegt auf meiner brust und ich sage lassen wir ihn schlafen er hat so lange gequengelt schon ich bin froh dass er schlafen kann. Dann greift die Oma einfach hin und zieht ihn weg.... Da will ich zum Beispiel ja nicht anfangen hin und her zu ziehen.... Das wäre ja noch blöder.... Deswegen lässt man ihn sich dann abnehmen.
Dann nimm das Kind ins Tragetuch, wenn ihr dort seid. Schon kann keiner mehr zerren. Wie reagierst du denn in dem beschriebenen Fall? Ich wäre total sauer und würde zusammenpacken und gehen.
Tut mir Leid, ich verstehe das immer noch nicht. Selbst wenn mein Baby schlafend auf mir liegen würde, kann ich keine Situation sehen, in der er mir entrissen werden könnte. Sähe ich schon eine Bewegung in meine Richtung, würde ich die angehende "Entführung" bereits vorzeitig mit meinen eigenen Armen und Händen blockieren und freundlich darauf hinweisen, dass ich NEIN gesagt habe. Wenn da diskutiert wird, würde ich den Kleinen nehmen und es für den Tag gut sein lassen. Da sowas ja offensichtlich schon passiert ist und von vorn herein klar ist, dass man mit so einem Verhalten rechnen muss, wieso nimmst du dir nicht deinen Mann zur Seite, der dann Mama-Baby-Torwart spielt, wenn du da so Hemmungen hast deinen Standpunkt zu verdeutlichen?
Wenn du schon weißt, dass die Oma ihn dir in dieser Situation "entreißen" könnte, warum legst du dann nicht einfach deine Arme so um ihn, dass das nicht möglich ist?
Solange es nicht täglich ist, sehe ich da ein ganz normales Großelternpaar, die sich über ihr Enkelkind freuen und dann halt etwas überdreht sind
Also mein Mann spielt schon den Torwart. Der kleine ist ja schon 8 Monate. Das genannte Beispiel war nach der Geburt als ich noch im KH war und da war ich auf diese reaktuon echt einfaxh nicht gefasst. Bzw. Wie schon gesagt später dann den kleinen einfach festhalten wollte ich nicht weil das is für den kleinen dann ja ein Gezerre... Und wenn sie als kleine Person von vorne kommt wo ich meinen Sohn halte sehe ich sie tatsächlich nicht kommen... Sowas wie toter Winkel. Wenn Sie dann erst sagt gib her, wenn sie schon ihre hände an ihm hat und zieht hat man echt keine reaktionsmöglichkeit
Das ist auch jedes mal ne andere Situation gewesen.... Nie gleich. Sie is ja nicht blöd...
Und mittlerweile passiert das auch nicht mehr, nach vielen Diskussionen.
Das is auch ne Meinung. Dsnke!
Schon bei der Überschrift war klar, dass es sich um Schwiegereltern handelt.
Du und dein Freund haben sich scheinbar nicht angegrenzt.
Das merken die Eltern und nehmen euch nicht ernst.
Beim Großteil deiner Aufzählungen übertreibst du in deinem Empfinden.
Komm runter!
Was soll das beudeuten: wir haben uns nicht abgegrenzt? Woher willst du wissen dass ich übertreibe? Es ist alles ganz genau so wie ich es geschrieben habe. Da ist nichts übertrieben. Ich möchte gerne Meinungen hören aber "du übertreibst" ist leider einfach nur eine Unterstellung... Wenn dich das Thema nervt, dann ließ doch den threat nicht... Zwingtvdich doch keiner
Ehrlicherweise habe ich bei dem Satz "Er wurde einfach immer aus dem Arm genommen auch wenn ich sage, jetzt nicht." abgeschaltet. Dieses Verhalten würde, egal wer, nur ein einziges Mal bei mir machen. Danach würde von mir eine Ansage kommen, die sich gewaschen hat und ich würde mir das Kind auch nicht mehr aus dem Arm nehmen lassen. Wie muss man sich das denn vorstellen? Du hältst dein Kind fest und die Oma zieht es am Arm bis sie es endlich hat?! Zeig mehr Rückrad und rede mit ihnen. Ich sehe nicht die Schwiegereltern als Problem, sondern dein eigenes Verhalten. Und mit Nationalität hat das auch gar nix zutun. Bei solchen Sachen gibt es immer die, die es machen und die, die es mit sich machen lassen...
Ok. Das ist ne Meinung. Danke!
Bei solchen Fragen denke ich immer-habt ihr keine Sorgen? Sie sind die Großeltern und lieben ihn.
Liebende Großeltern, die sich auch noch engagieren und kümmern wollen sind toll- ohne Frage! Jedoch sollten auch gewisse, von den Eltern gesetzte Grenzen akzeptiert werden. Das kann man jedoch nur lernen, wenn alle Parteien mal miteinander sprechen. Ich denke nicht, dass man hier mit einfacher Schuldzuweisung weiter kommt :/
Ich bin mir da eben ehrlich gesagt nicht sicher in wie weit deren "liebe" gesund und normap ist.... Sie behandeln ihn wie ein Spielzeug.... Was zum Angeben. Ob er weint oder wie es ihm eben gerade geht.... Wenn der Opa ihn halten ubd zeigen will dann will der Opa das und der kleine muss "halt durch". Auch so ein Satz den ich oft gehört hab wenn z.b. 4 Leute gleichzeitig auf das weinende Baby einreden das ich versuche zu beruhigen und sage, doch nicht immer alle auf einmal einer nach dem anderen... Bitte etwss ruhiger, er mag es nicht so hektisch.... Dann hieß es immer: er muss das lernen. Wir haben es mit unseren Kindern auch socl gemacht. Hat niemanden geschadet. Und noch ein Hintergrund auch wenn manche hier behaupten ich übertreibe: mein Mann wurde in seiner kinderheit von seinem Vater regelmäßig richtig verprügelt und die Mutter hat nichts dsgegen unternommen. Daher auch die Frage: ist dieses ganze beschriebene verhalten normales großeltern-getue oder gehört das zu den Narzisten die such in ihnen stecken. Die nur an sich denken und denen andere (auch Kinder) egal sind.
Ob das verhalten der Großeltern objektiv betrachtet normal ist oder nicht, ist eigentlich völlig egal. Sie machen Sachen mit deinem Kind, die du nicht möchtest. Also ist es an dir, das durchzusetzen, dass sie es bleiben lassen. Nochmal: DU bist die Mutter, du entscheidest. Wenn du dich damit unbeliebt machst, musst du das aushalten. Oder du lässt sie weitermachen, dann beschwere dich aber nicht.
War ja klar das sowas von dir kommt. Lesen und verstehen konntest du noch nie.
Das ist haargenau, fast Wort für Wort die gleiche Geschichte, die hier vor ein paar Wochen stand. Haben dir die Antworten damals nicht gefallen?
Das dachte ich auch. Allerdings denke ich, es gibt schon etliche junge Mütter, die selbst noch eher die Kinderrolle leben und sich mit der Mutterrolle noch nicht angefreundet haben. Hätte mir nicht passieren können, allerdings war ich beim ersten Kind schon 32.
Falls ich ich irre, dann tschuldigung Aber: Mir fiel sofort auf, daß in der anderen Geschichte auch stand, daß die SM das Zimmer mit dem Kind verläßt und die Oma dann sagt, daß man die Mama jetzt nicht braucht und die Mutter das Kind im Nebenzimmer weinen hört, aber nicht zu demKind kam. Zufall? Mir wäre sowas auch nicht passiert. Einmal hat eine Tante die kleine einfach aus der Tragetasche genommen, obwohl ich es untersagt hatte. Sie nutze es aus, als ich mal kurz zur Toilette ging. Als ich zurückkam, hatte sie meine Tochter auf dem Arm. Ich habe nett, aber mit klaren Worten meinen Standpunkt klargemacht. Nochmal traute sie sich nicht!
Das war ich nicht.... Habe das noch nicht eingestellt. Habe den threat auch nicht gesehen. Hast du nen link?
Es ist doch schön, wenn sie ihn lieben und begeistert sind. Wenn sie Kontakt wollen. Man muss nicht alles auf die goldwaage legen. Werd lockerer. Ich war früher auch zu verkrampft. Heute bin ich die, die alle schief anschaut, wenn die Enkelmaus schläft und jemand zu laut atmet. Sie haben deinen Sohn groß bekommen. Vernarrte Großeltern sind was gutes. Sag ab und an was dich stört, überlege vorher warum. Ich begrüße auch immer erst die kleinen und dann die Mutti. War bei mir genauso.
Ich will ja nicht übertreiben oder so.... Auch nicht überempfindlich sein.... Deshalb stelle ich das ja hier ein.... Manchmal denk ich mir hab dich nicht so das nächste mal sagen wir wss und dann sind sie wieder 4 Wochen beleidigt oder die Oma heult wir sind so böse zu ihr.... Es ist eben so schwierig wo ist normal und wo zeigen sich die üblen Narzisten die sind sind und die ich nie an meinen Sohn lassen werden.
Hier stell ich mich mal dazu.
Willst du gelten, mach dich selten. Ihr seid erwachsen. Wehrt euch. Hatte auch erst Stress. Jetzt, nach 3 Jahren Beziehung und 2 Jahren Mutter sein hab ich fast alle so weit, dass sie aufhören blöde Kommentare abzulassen und ungefragt Ratschläge zu geben. Die Frau meines SchwieVa ist eine Hexe und da muss man jedes mal gegen halten. Immer und immer wieder.
Stell dir die beschriebene Situation vor mit deinen Eltern in der Rolle der "übertriebenen" Großeltern. Fändest du es dann auch noch so extrem ?? Oft sind die Reibereien, die mit den Schwiegereltern nach der Geburt eines Enkelkindes ausgefochten werden, nur Stellvertreterkriege. Das Problem liegt meistens irgendwo tiefer in der Beziehung zu den Schwiegereltern.
Ich habe keine Eltern... Kann mich da nicht reinversetzen... Mit meiner pflegemama (sie ist wie meine Mutter) ist es aber nicht so. Sie ist "normal" sie redet auch rein, will besser wissen.... Ich sage nee usw... Das normal eben für mein Empfinden...
Ich möchte meinem Sohn seine großeltern nichr nehmen und mich daher auch nicht zu sehr mit Ihnen anlegen weil ich weiß wie es ist keine Eltern oder Familie zu haben. Allerdings achte ich eben auch darauf wie sie sich verhalten (vll extrem, vll nicht, vll Goldwaage, vll normal) weil sie ihre Kinder mit Gewalt und physisch und psychisch großgezigen haben....
Am alter liegt es nicht. Ich bin 35
Viele Dinge, die du schreibst, kenne ich von meiner eigenen Mutter. Dieses „wir brauchen die Mama nicht“ etc. Und dass die Oma denkt, sie sei der Nabel der Welt fürs Baby.
Das hilft? Abgrenzung, wie schon geschrieben. Du bist die Mama, du entscheidest. Wenn dein Kind Hunger hat und die Großeltern meinen, es hätte keinen, dann setze dich fürs Kind ein. Das ist dein Job.
Nicht fragen, wie es dir geht? Gewöhn dich dran. Das war bei mir aber auch oft schon so, vor dem Kind. Ich wurde gefragt, aber wenn ich dann erzählt habe, wurde schnell das Thema gewechselt
Dass sie das Zimmer mit Baby verlassen, finde ich in Ordnung. Geh entweder hinterher, wenn es dich stört oder lass sie. Solange es deinem Kind dabei gut geht. Wenn es ihm nicht gut geht, ist es dein Job, dich für dein Kind einzusetzen.
Bombardierung im Kreißsaal kennt mein Freund auch. Es wurde sogar angerufen, weil er (und ich) nicht auf sms reagiert haben bzw. einfach kein Auge fürs Handy hatten.
Also, du bist die Mama, du entscheidest. Meine Mutter war auch immer fest der Überzeugung, wenn es Brötchen im ersten Jahr sind, müssten es doch süße Brötchen sein. Oder Kekse mit möglichst viel Zucker. Das Obst sollte doch bitte gesüßt werden oder mit Vanillesoße serviert. Und da hieß es einfach klar: NEIN.
Kleines Wort, große Wirkung.
Viel Erfolg bei der Mission „wie werde ich als Mama ernst genommen“.
Aber bitte vergiss auch nicht, dass Großeltern, die sich mit dem Kind beschäftigen was tolles sind. Wenn sie sich an die Grundregeln halten. Verwöhnen ist natürlich erlaubt, was essen angeht dann halt auch mit einem Jahr.
Schick sie mir, wir können noch ein engagiertes Großelternpaar gebrauchen. Dafür kannst du meine Schwiegereltern haben, die schicken 2x im Jahr Geld für Geschenke und haben ansonsten Null Interesse. Die schmutzen und nerven also nicht ... Komisch, jetzt wo du nicht die passenden Antworten bekommst, schiebst du schnell noch Erziehung mit psychischer und physischer Gewalt hinterher.... davon war im sehr, sehr ausführlichen AP gar nicht die Rede, obwohl da ja sehr detailreich beschrieben wird. Sei es wie es ist, IMHO liegt das Problem nicht bei den Großeltern sondern bei dir bzw. deiner Einstellung zu den Schwiegereltern und deiner Außenwirklung als Mutter. Denn du bist ja nun kein kleines junges Mäuschen mehr, da muss man sich schon mal durchsetzen, wenn einem gewisse Dinge im Umgang mit dem Baby nicht gefallen. Mein Motto: "Mein Kind, meine Regeln... aber immer hübsch freundlich und bestimmt". Das hat bisher noch jeder akzeptiert.
Das schieb ich nicht komischer Weise hinterher! Ich wollte die Situation zur Diskussion stellen. Ich habe möglichst ohne Emotion dargestellt welches verhalten ich meine. Ich wollte wissen hält das die Mehrheit für normal (evtl manchmal für manche nerviges) verhalten oder ist das für jeden in der Summe und Kombi ganz klar schon nicht mehr normal.... Ja ich bin kein kleines mäuschen und auch keine junge ängstliche Mutter. Ich wehre mich gegen alles was da oben steht. Mir nimmt ihn auch keiner mehr ungefragt ab.... Ich wollte es nur obwohl ich bereits dagegen vorgehe zur Diskussion stellen. Das alles eben weil ich großeltern haben will für meinen Sohn! Sie sollen da sein. Aber um seinetwillen, um zeit mit ihm kindgerecht zu verbringen und nicht dass er beim kaffeekkatsch zum Angeben wie ne Statue da sitzen soll oder sowas in der Richtung. Daher auch die Frage mit den Nationalitäten... Wir sind total multi-kulti 3 verschiedene Nationalität .... Ich wollte wissen ob das ein oder andere verhalten jemand vll aus seiner kuktur kennt weil das dort total normal ist.... Es gab auch schon viele Gespräche mit Ihnen.... Die mal so und mal so ausgingen letztendlich sie aber immer wieder zurückfallen in deren Schiene.... Ich wollte es vll mehr verstehen um besser dsmit umzugehen oder gegenzuwirken.... Aber letztendlich.... Dss würde doch mehr falsch verstanden hier. Egal...
Was soll man dazu sagen? Man kann nicht alles haben. Immer lieb gehabt zu werden und trotzdem sollen andere es so machen wie man will passt nicht immer zusammen. Manchmal muss man anecken um sich durchzusetzen, und wofür willst du es denn machen wenn nicht für deinen eigenen Sohn? Wenn mein Sohn weinte, hat mir den niemand aus dem Arm genommen, ich hätte anderen Leuten eher den Arm abgebissen als dass ihn mir jemand ungefragt einfach "wegnimmt". Da mussten auch die Großeltern durch (beide übrigens, nicht nur die Schwiegergroßeltern) aber sie haben es akzeptiert. Am Ende wurde er größer (jetzt ist er 2J), ich entspannter und jetzt kann er sehr gut sagen wen er wann wie sehen, haben, anfassen möchte (bei mir inkl. auch ich werde mal weggeschubst ) und damit hat sich das Thema eh erledigt. Er liebt seine Großeltern (beide) ich bin dann völlig abgeschrieben, was völlig ok ist. Er kann es ja jetzt selber äußern.
Was bei mir NIEMALS gehen würde, ist dass jemand anderes sich Mama für ihn nennt, da würde ich sofort was zu sagen.
Und ob du deine Rechte als Eltern abgibst (was du ja scheinbar echt tust) ist echt deine Entscheidung, die kann dir niemand abnehmen, wenn du das nicht zulässt. Sorry, dafür hab ich wenig Verständis. Bekomm mal was Rückgrad
Ich gebe die rechte nicht ab. Jetzt hört mal bitte alle auf mit ich brauch mehr rückrad. Ich hole ihn immer zurück sobald er weint. Er wird wo anders hingeteagen ich laufe hinterher.... Ich habe es nur beschrieben wie es von deren Seite angefangen wird... Nicht das ich mir das gefallen lasse. Sie wollen die rechte.... Nicht dass ich sie Ihnen gebe.....Aber ich lese daraus dass du das auch als nicht in Ordnung empfindest und es mindestens genauso wenig gut heißdn würdest.
Ich schätze eigentlich, dass mit dem "Mama" sind eher Versprecher. Sie ist noch nicht ewig Oma und muss sich auch nicht täglich so nennen. Das ist halt Gewohnheit. Immerhin war sie mehrere Jahrzehnte selber Mama und ich wage zu behaupten, dass sie ihr Enkelkind liebt, aber sich bestimmt nicht als dessen Mutter aufspielen will...
Na, war ja nicht bös gemeint aber das las man bisher nicht raus. Stimmt, ich würd sowas nicht in Ordnung finden (zumindest ein paar von den Situationen, alle fand ich jetzt auch nicht dramatisch) aber ich würde ehrlich gesagt auch nicht in so eine Situation kommen... dafür weiß ich zu klar was ich will und was nicht und kann mich dementsprechend positionieren. Bestimmt ist mein Sohn deswegen ebenfalls so eigenwillig, von irgendwem muss er es ja haben.
Achja, was ich dir auch sagen kann: es wird die Zeit kommen da werdet ihr dankbar für die Begeisterung sein, nämlich wenn ihr mal Babysitterdienste braucht!
Und wenn euer Sohn dann so auf die Großeltern abfährt wie die auf ihn, ist das Goldwert!
Lass sie Sachen usw. kaufen. Die Situation bei der Geburt würde ich unter aufgeregte Großeltern abhaken. Wenn sie den Kleinen aus deinem Arm nehmen und ihn auch weinend nicht zurück geben würde ich klipp und klar sagen das es so nicht geht. Die Sprüche ob ihr gut aufpasst usw. Würde ich ignorieren,ihr wisst doch das ihr gut aufpasst
Guten Abend, ja das sind liebende Großeltern. Erster Enkel - ist normal. Was ihr machen solltet: Grenzen zeigen und am besten klare Worte miteinander reden und sagen was geht und was nicht geht. Viele Mütter sind oft überfordert damit wenn Großeltern, bzw egal welche Personen das Baby betüddeln. Solche Worte wie: Mama brauchen wir jetzt nicht, müssen nicht unbedingt sein. Aber das kann man untereinander klären und nett sagen, was einem stört. Irgendwann legt sich das wieder! Als Eltern muss man sich durchsetzen wenn es ums eigene Baby geht. Ihr seid die Eltern - eure Regeln gelten. Wenn ihr miteinander redet, versuche es in der Ich- Perspektive. Lieber solche Großeltern, als welche, die nichts von ihrem Enkel wissen möchten. ( Eine Freundin von mir ist sehr traurig dass ihre Schwiegereltern keine Lust auf ihren Enkel haben). Reden ist gold! Kommunikation ist das wichtigste. Auch wenn man seinen Standpunkt vielleicht öfter erläutern muss, aber das legt sich bestimmt wieder. Versuch auch du ein wenig gelassener zu sein. Sag vielleicht: Ich bin sehr froh, dass ihr den Kleinen so sehr liebt, aber ich merke gerade dass er zu Mama oder Papa will. Du kannst doch bald wieder mit ihm kuscheln! Alles Gute für Euch
... wie schön ist das denn!! Da kackt doch jede Glückwunschkarte gegen ab. Der Rest klingt nach meinen Schwiegereltern. GsD wohnen die 1000 km entfernt, nur dass mein Mann vieles von ihrem Verhalten selbst nicht mag bzw toleriert und er da, wenn wir alle paar Jahre mal da aufschlagen, regelmäßig auf den Tisch haut. Entweder mit deinem Mann reden oder Augen zu und ertragen.
Dankeskarte ist wirklich schön und sollte einen tausendmal mehr berühren :) Das ist positiv und nicht negativ!
Ich BIN stolze Oma von 3 Zwergen, aber im Leben wäre ich nie auf die Idee gekommen, mich bei den Eltern für die Geburt zu bedanken. Sie haben doch ihre Kinder nicht für die Großeltern bekommen... Für mich kommen also nur Glückwunschkarten zur Geburt in Frage. Ein Geschenk, das größte überhaupt, sind sie natürlich trotzdem. So wie Gesundheit ein Geschenk ist, das Leben in einem Land wie unserem, eine gute Beziehung usw. Eine Dankeskarte der Großeltern an die Eltern ist für mich eine Anmaßung. Spannend, wie sehr die Meinungen da auseinandergehen können. Zum Rest des AP: Auch ich bin bei den Enkeln in einen wahren Kaufrausch verfallen. Ein Berg sauteurer Markenklamotten. Alles, was ich mir aus finanziellen Gründen bei meinem eigenen Kind nicht leisten konnte. Hat Schwiegertochter auch nicht begeistert. Das erste Kind kam noch während des Studiums unseres Sohnes, das 2. 14 Monate später direkt nach Abschluss desselben. Geld war also knapp. Sie hätte wohl lieber gehabt, dass ich ihr das Geld gebe anstelle selber die Kleidung zu kaufen. Hatte aber nichts mit dem modischen Geschmack zu tun. Alle Sachen wurden gern angezogen und später für gutes Geld verkauft. Auch habe ich immer zuerst die Kinder begrüßt und dann die Eltern. Mir war aber nie klar, wieso man darüber sauer sein kann. War Schwiegertochter nämlich auch. Meine eigene Mutter hat sich nie für ihre Enkel oder heute die Urenkel interessiert. Was wäre ich glücklich gewesen, wenn sie sich so über die Kinder gefreut hätte, dass sie mich darüber vergisst... *seufz* Einer Mutter das Kind unerlaubt aus den Armen zu nehmen hätte ich mir im Leben nicht gefallen lassen und wäre mir als Oma ebensowenig in den Sinn gekommen. Mir ist schon klar, dass in anderen Kulturen die Älteren einen anderen Stand haben als bei uns und es vielleicht nicht gewohnt sind, ausgebremst zu werden. Da muss man sich halt konsequent durchsetzen. Dass eine Oma/ein Opa sich Mama/Papa nennen finde ich auch nicht in Ordnung. Wobei: Die Familie meines Sohnes betreut Pflegekinder. Eigentlich in Kurzzeitpflege, aber seit einem Jahr haben sie ein ganz zauberhaftes kleines Mädel, in das wir uns sehr verliebt haben. Ich muss meinen Mann immer bremsen, wenn mal wieder so Sachen wie "Komm mal zu Opa" rausrutschen. Aber so richtig vergleichen kann man das, glaube ich, nicht. Und zum Schluss: Eine Mutter sollte nie vergessen, dass eines Tages SIE die Oma sein wird und sich fragen, welchen Umgang sie sich dann mit dem Enkelkind wünschen wird. Eifersucht auf die (vor allem Schwieger-)Oma ist völlig fehl am Platz. Für die Kinder ist IMMER die Mama die Nummer 1. Liebevolle Großeltern sind nicht nur eine Erleichterung im Alltag, sie sind auch eine große Bereicherung im Leben der Kinder. Wir hatten gerade unsere 3 (15, 14 und 6) für 2 Tage hier und schwelgten u.a. gemeinsam in den schönen Erinnerungen. Mit der (tollen) Beziehung zu ihren Eltern hat das überhaupt nichts zu tun. Ich habe kürzlich noch zum 15-Jährigen Pubertisten gesagt: "Schade eigentlich, dass ihr wahrscheinlich erst dann, wenn ihr selbst Kinder habt, wissen werdet, was für einen großartigen Job eure Eltern machen." Seine Antwort: "Mach dir keinen Kopf, Oma, das wissen wir schon ganz genau..."
Ich finde das alles gar nicht so blöd und unnormal. Natürlich muss man gewisse Dinge aushandeln, aber insgesamt finde ich es schön, dass sie so dabei sind. Meine Mutter hat auch Schuhe, Decke, Reisebett, alles mögliche zu Hause. Von Zeit zu Zeit bringt sie neue Klamotten und Schuhe oder sowas mit wenn es ihr gefällt. In Garten hat sie Sandkasten, Schaukel und Rutsche. Find ich alles nicht schlimm. Ob Glückwunsch zur Geburt oder danke fürs Enkelkind ist doch total wurscht (ich finde das danke sogar herzlicher. Und die meisten Äußerungen der letzten Ansätze empfinde ich eher nicht als böse und übergriffig, sondern einfach als wenig überlegt und kaum ernst zu nehmen. Also wie gesagt, ich finde das alles halb so schlimm. Sie freuen sich halt einfach riesig und wenn man nicht die Eltern der Mutter ist hat man es insgesamt eh etwas schwerer, behaupte ich mal ganz frei.
Na... ich kann das ja fast alles gar nicht glauben... Will Dich aber hier nicht so stehen lassen, als ob Du ein wenig dazu schwindelst. Da wäre ich wirklich nicht mehr ganz so oft... auf der anderen Seite... ein wenig Verständniss musst Du aber auch aufbringen.
Na ja, manches ist sicher nervig, kann ich total verstehen. Andererseits: Vieles hast du ja selbst in der Hand. Zum Beispiel musst DU dich darum kümmern, dass dir das Kind nicht einfach weggenommen wird oder dass es nicht aufgeweckt wird, nur weil Oma und Opa da sind.
Zu den anderen Dingen: Es hilft vielleicht, sich vor Augen zu halten, dass deine Schwiegereltern sich nicht primär so verhalten, weil sie dich ärgern wollen, sondern weil sie ihren Enkel lieben.
Das ist GUT! Und von einem guten Verhältnis zwischen Oma, Opa und Enkel profitieren auch die Eltern!
Keine Sorge, dein Kind wird trotzdem immer wissen, wer seine Mama ist.
Ganz ehrlich, mich hat es anfangs manchmal auch etwas genervt, wenn meine Schwiemu mir das Kind nicht gleich zurückgegeben hat und Sprüche wie "Sie bleibt lieber bei der Oma" hatten wir auch zu Genüge - inzwischen ist meine Tochter fast 7 Monate alt und ich bin HEILFROH, dass ich sie ihrer Oma einfach in die Hand drücken kann und sie sich da auch wohl fühlt. Und ich mal Zeit für mich habe!
Ja, verstehe was du damit meinst.meiner kleiner ist schon 8 Monate mittlerweile, und leider weint er seit Anfang an immer nur bei diesen/ seinen großeltern sehr schnell.... Also ich kann ihn jeden mal in die Hand drücken nur bei denen dauert es Max 10 min dann weint er. Dann kommen halt sprüche wie: das muss er halt jetzt mal lernen (was ich halt nicht finde.... Und ihn zurück hole)
Ja, da verstehe ich deinen Unmut schon. Ich bekomme meine Kleine immer zurück, wenn sie weint und/oder die Arme nach mir ausstreckt. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Kleinen können sich ja noch nicht anders ausdrücken. Aber da bist halt du gefragt, deinen und seinen Willen gegen Opa und Oma durchzusetzen. Alles Gute!
Das Verhalten würde mich persönlich auch sehr nerven, aber ich glaube nicht, dass sich jemand bei mir trauen würde soweit zu gehen.
Du klingst wirklich sehr "lieb", höflich und zurückhaltend. Das sind ja erst mal positive Eigenschaften. In deiner Rolle als Mutter bringt dich das aber nicht immer weiter.
Du hast wahrscheinlich das Gefühl, dass du dich schon ausreichend abgrenzt (so lese ich es heraus), aber trotzdem passieren solche unangenehmen Situationen dir immer wieder. Das liegt daran, dass du dich (vermutlich entgegen deiner Selbstwahrnehmung) eben NICHT genug abgrenzt.
Da macht der Ton die Musik, und es lohnt sich diesen Ton zu lernen weil man den nicht nur bei nervigen Verwandten braucht sondern auch demnächst bei der Erziehung deines Kindes.
Nicht groß reden und erklären, dass dem kleinen irgendwas zu hektisch ist, sondern laut und deutlich NEIN sagen und nicht dabei lächeln sondern ernst gucken. Wenn jemand dir das Kind aus dem Arm nehmen will: STOP sagen. Mit Nachdruck. Ohne groß zu lamentieren.
Die werden sich darüber wundern dass du auf einmal "zickig" bist, aber eurer Beziehung wird es langfristig gut tun. Versuch drüber zu stehen wenn die dich komisch finden, im Interesse deines Sohnes.
Sorry, ich weiß, du wolltest gar keine Tipps sondern nur ne Meinung ob wir das auch nervig finden würden, aber vielleicht kannst du ja trotzdem was damit anfangen...
Stimmt, Tipps wollte ich jetzt nicht vorrangig sondern nur mal ne Breite Einschätzung des Verhaltens.
Trotzdem danke für deine Einschätzung. Du hast bestimmt schon auch recht damit was du schreibst, ich gehe da Diskussionen oder solche Dinge mit Höflichkeit an. Und so wie du es beschreibst kann ich mich da auch sicher noch "verbessern" bei der Abgrenzung. Ich glaube nur in diesem Fall bringt eine andere Weise leider auch nix, denn mein Mann haut schon so richtig auf den Tisch, der wird laut und mehr als nur direkt und leider immer wieder die gleiche Leiher.
Trotzdem danke, ich denke bestimmt (vll in ner anderen Situation) dran und nehme was auf davon
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber mir fällt dazu nur ein, dass Du/Ihr, wie alle frischen Eltern, lernen müsst, Euch abzugrenzen. Was ist für Euch ok., was geht zu weit und möchtet Ihr nicht. Und das müsst Ihr gemeinsam vertreten. Wenn die Schwiegereltern dann mal sauer sind, ist das eben so. Haltet weiter den Kontakt, bleibt ruhig, aber bestimmt und macht ihnen deutlich, dass Ihr jetzt die Piloten seid, sie das hilfreiche, gewünschte, aber eben doch "nur" Bodenpersonal. Dafür ist es nötig, auch mal den Konflikt zu wagen, so, wie Du die beiden beschreibst. Wenn es Euch gelingt, ihnen deutlich zu machen, dass sie gern willkommen sind, gern was mit Eurem Kind machen dürfen usw., aber nicht... . Dann werden sie das mit freundlicher Konsequenz auch verstehen bzw. wenigstens akzeptieren. Sie dürfen aber ihre Meinung behalten. ;-) Good luck!
Bevor ich die anderen antworten lese möchte ich dir schreiben.
Dieser Auszug könnte 1:1 von mir sein. Wir wohnen mit Oma und Opa noch im Haus und genau so läuft es bei uns auch. Aber ich denke es ist normal. Ich denke dass bei den Großeltern wieder ein bisschen diese Liebe aufflackert die sie damals selbst empfunden haben. Da ist dieses kleine bezaubernde Wesen dass, sie bedingungslos lieben dürfen und diesmal haben sie sogar mehr Zeit als für das eigene Kind und können sich voll und ganz widmen. Und da sie ja schon einmal ein Kind erfolgreich groß gezogen haben können sie euch ja zeigen wie es geht.
Versteh mich nicht falsch. Mich nervt das auch oft tierisch und ich bin jetzt ganz ehrlich wemn ich zugebe ich bin oft richtig eifersüchtig und habe angst dass Oma dann sogar was besser machen könnte als ich, aber wir sollten froh sein dass die Großeltern so ein Interesse an unseren Zwergen haben. Ich glaube das Problem ist dass wir Mütter uns oft in einen art Wettbewerb reinsteigern der eigentlich gar nicht existiert. Versuche es gelassener zu nehmen. Lass sie machen. Ihr Fahrt dann wieder und gut ist.
Wenn es um Prinzipien geht die du gar nicht zulassen magst dann musst du das auch deutlich kommunizieren. Auch Großeltern dürfen lernen dass ihr eine eigenständige Familie seit und das ist genau so ein lern Prozess wie selber Eltern zu werden. Stell dir vor dein Zwerg ist erwachsen und gründet seine eigene Familie. Also mir schaudert es bei diesem Gedanken jetzt schon.
Was ich dir sagen möchte. Ab und zu ein Auge zudrücken darf man auch bei Schwiegereltern (so schwer es fällt aber dein zwerg wird nicht an zu viel liebe einen schaden nehmen ) und der Rest ist Kommunikation.
Danke für deine Meinung. Eifersüchtig bin ich eigentlich nicht... Ich habe nur angst bei zu viel eigenständigen Kontakt versuchen sie ihm später ihre seltsamen Mittelalter Ansichten zu verinnerlichen. Ansonsten geht dieses wetteifern tatsächlich von denen aus.... Diese sprüche "lieber mit uns".... Auch untereinander schauen die wen er öfter anlacht oder eben nicht.... Oder "bei uns hast du ne bessere Schaukel stehen" das Auto bei uns ist viel schöner". Ich bin nicht eifersüchtig aber ich mag dieses wer ist besser nicht.... Sie sind großeltern und wir Eltern für mich gibt es da kein lieber haben oder weniger lieb... Es ist eben anders.
Ja aber ich glaub das sind einfach sachen die man hinnehmen muss. Hier ist die Oma auch sehr sehr von sich und ihrem Lebensstil überzeugt. An manchen tagen fällte es mir leichter weg zu hören und an manchen tagen schwerer. Das ist normal. Wir sind ja auch nur Menschen.
Ich sage ihr schon immer mal wieder dass sie bedenken muss dass es nicht automatisch falsch ist mances anders zu machen als sie.
Und wegen ihren erziehungsansichten glaub ich musst du dir auch keine Sorgen machen. Im endeffekt bist du die Mama und hast den großteil der Erziehung über.
Eifersüchtig war wahrscheinlich eh das falsche Wort von mir. Vielleicht ist es eibfach so je perfekter man selber sein möchte desto mehr beschäftigt einen diese haltung der Großeltern. Aber versuche es nicht als kritik oder bewertung zu sehen. Ich bin mir sicher wenn man die Oma fragt wird ihr das alles gar nicht bewusst sein. Und ihre fragwürdige erziehung haben aus deinem Mann/Freund nun mal auch das gemacht was er ist und ich denke der muss schon gut gelungen sein, immerhin hast du ein Baby mit ihm
Versuche es zu genießen dass dein Zwerg so geliebt wird. Probier ihr mal zuvor zu kommen. Bevor sie ihn dir abnimmt, gib ihn ihr wenns passt. So nach dem Motto "Gut dass du da bist. Hälst du xy mal kurz dann zieh ich mir die Schuhe aus" Vielleicht lernt sie dann wann der richtige moment ist und wann nicht.
Ja du schon recht mit allem
Mein Problem ist auch nicht das ich nicht weiß was was ich machen soll.... Ich habe ja schob vieles, darüber sprechen, nein sagen, auch das zuvor kommen... Einmal waren sie da der kleine ganz gechillt, geb ich ihn und sag dann kann ich ja schnell meinen Garten fertig machen (höre ihn dort überall und wäre sofort da gewesen wenn was gewesen wäre). Und hab ihn bei denen im Wohnzimmer gelassen. Ich dachte die freuen sich.... Wollen ihn dich ständig alleine für sich... Danach wurde sich beschwert ob ich sie nicht leiden könne, weil ich sie einfach allein sitzen ließ und bei denen leistet man den Gästen Gesellschaft
Das einfach abnehmen haben wir auch mittlerweile im Griff.... Das ist nicht das Hauptproblem. Ich wollte nur mal wissen wie normal finden dieses Verhalten andere hier, geht es anderen auch so? Nervt es andere auch oder finden es die meisten richtig und toll sogar
Danke jedenfalls für deine Meinung und Erzähkubg dass es bei dir ganz ähnlich zugeht
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)