Elternforum Rund ums Baby

Eure Geburtsurkunde

Anzeige kindersitze von thule
Eure Geburtsurkunde

Mephis

Beitrag melden

Wo habt ihr eure Geburtsurkunde? Liegt das original bei euch oder euren Eltern? Ich bin gerade dabei unsere Unterlagen für die Geburt unseres Kindes zusammen zu suchen. Auf der Packliste der Kliniktasche von unserer Klinik steht Stammbuch mit Eheurkunde und evt unsere Geburtsurkunden drauf. Unsere Geburtsurkunden sind bisher nicht drin. Es steht nur ein Aktenverweis hinten auf der Eheurkunde. Bei unserer ersten Tochter hatten wir glaube ich nur die Eheurkunde mitgebracht, ich weiß es aber nicht mehr genau. Nun überlege ich die Urkunden von uns von unseren Eltern zu holen, im Prinzip brauchen die sie ja nicht mehr.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Meine Urkunden habe ich zu meinem Auszug mitgekriegt. Bei unseren eigenen Kindern werden wir das auch so machen, haben uns aber gleich mehrere ausstellen lassen damit wir noch welche für uns haben z.B. für Rentensachen später.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bei den Eltern abholen würde ich nichts. Sollen die diese noch zur Erinnerung haben. Ich habe mir neue ausstellen lassen. Brauchte zur Hochzeit ja auch neue. Danach sowieso.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich habe alle wichtigen Urkunden mitgenommen, auch alle Ausfertigungen meiner Geburtsurkunde.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben alle Geburtsurkunden im Stammbuch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich hab unsere im Stammbuch der Familie.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Die originale Geburtsurkunde (Geburtenregister) liegt immer im Geburtsstandesamt. Man selbst (oder die Eltern) bekommen lediglich beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister, die man dann auch jederzeit beantragen kann…


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Da ist lediglich ein Eintrag im Geburtenregister vorhanden, da liegt keine Urkunde. Die "originalen" Geburtsurkunden werden den Eltern ausgehändigt. Die legt man dann vor oder lässt sich eine Abschrift aus dem Geburtenregister aushändigen. Und dann gibt es noch die vom Standesamt für Kindergeld, religiöse Zwecke und Elterngeld ausgestellten Kopien.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Du hast mich missverstanden. Es gibt keine „originalen Geburtsurkunden“ sondern nur (beglaubigte) Abschriften aus dem Geburtsregister. Die erste (den Eltern ausgehändigte) Urkunde ist nicht mehr „wert“, als jede weitere ausgestellte beglaubigte Urkunde.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

bzw. auf Grundlage der Eintragung vorgenommene Beurkundung (die hakt jederzeit wiederholt werden kann). Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Jedenfalls gibt es kein „Original“ in den Händen der Eltern…


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Nee, mehr wert nicht. Wir haben hier "Geburtsurkunden" und "Abschrift aus dem Familienbuch". Das meinte ich.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich habe nun eine Abschrift unserer Urkunden für unser Stammbuch beantragt. Dann sollte unser Stammbuch auch vollständig sein für alles was zukünftig noch kommt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Stammbuch? Sowas muss man ja nicht haben. Und von wichtigen Urkunden habe ich mehrere Ausfertigungen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Meine Mutter hat zwar meine Geburtsurkunde, aber nachdem ich sowieso auch den Auszug aus dem Geburtenregister ausstellen lassen musste, habe ich mir auch gleich eine Geburtsurkunde geben lassen. War kein Problem, musste die übliche Geburt zahlen.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hey, also ich habe mein Baby in derselben Stadt bekommen, in der ich geboren wurde. Bei der Anmeldung meines Babys brauchte ich demnach keine vorzeigen, weil ich dort bereits registriert bin. Vielleicht trifft das ja auch auf dich zu.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Meine Geburtsurkunde war bis zu meiner Hochzeit (mit 25 Jahren) bei meiner Mutter. Vorher habe ich sie ja nie gebraucht. Seitdem ist sie bei mir.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

ich hab meine beim auszug extra nicht mitbekommen,weil meine mutter davon ausging, dass die da bestimmt verloren geht. habe sie tatsächlich erst bekommen, als ich sie zur geburt des kindes brauchte. dann durfte ich sie aber behalten. mein mann musste sich von seiner mutter auch das stammbuch aushändigen lassen und es dann wieder zurückgeben.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich bekam meine Geburtsurkunde zum 18. Geburtstag und ab da lag sie in meinem Aktenordner im "Kinderzimmer". Mein Mann bekam seine nach Aufforderung zum Auszug tatsächlich nicht ausgehändigt, ebenso später vor der Hochzeit nicht. Die Frau die ihn auf die Welt brachte meint das sei der Nachweis das er ihr Sohn ist und er ihr gehört :-D. Wegen solcher Ansichten und noch ganz anderer schlimmer Sachen hat sie ihren Sohn ganz verloren... aber Hauptsache sie hat einen Nachweis :-D. Für manche Menschen ist die Geburtsurkunde also mega wichtig. Für unsere Kinder haben wir gleich je 5 Exemplare anfertigen lassen. Das sollte reichen. Alles hängt im Stammbuch - Meldebescheinigungen, Eheurkunde, Taufurkunden, Geburtsurkunden. Wer auszieht, bekommt die Geburtsurkunden mit, wir behalten nur ein Exemplar.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Genau aus dem Grund frage ich. Schwiegermutter möchte die Urkunde von meinem Mann nicht raus rücken. Vor unserer Hochzeit hat er sich eine Abschrift in seinem Standesamt geholt. Wir haben im selben Standesamt geheiratet wie ich gemeldet wurde, da war für mich nichts notwendig. Unsere Kinder werden ebenfalls in meinem Standesamt angemeldet. Dennoch möchte ich gerne unsere Urkunden bei uns haben. Schwiegermutter meinte ich könnte die kopieren, aber das bringt offiziell ja herzlich wenig. Der Vollständigkeit halber und um Stress zu vermeiden, habe ich nun bei beiden Standesämtern extra eine fürs Stammbaum beantragt. Geht zum Glück alles online.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wenn mit der Schwiegermutter ansonsten alles ok ist, dann hätte ich auch dazu geraten es einfach hinzunehmen und zu beantragen. Meine "Schwiegermutter" tickt nicht richtig, es gibt seit Jahren keinen Kontakt mehr (gravierende Gründe). Weil ihr Sohn sich letztlich ganz abwendete, hat sie sich mit fast 60 Jahren auf illegalen Wegen zwei neue Babys machen lassen. Ist halt doof, wenn man der Auffassung ist Kinder seien das Eigentum. VG


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich habe meine genauso wie alle anderen Dokumente, die früher meine Eltern mal verwaltet oder eingerichtet hatten bei mir. Mein Mann ebenso. Ausgestellt ein paar Tage nach meiner/ unserer Geburt. Ob meine Eltern von meiner auch noch eine Ausfertigung für sich behalten haben weiß ich gar nicht. Von deren Hochzeits- und Gebirtsurkunden und der der Großeltern habe ich mir (natürlich vorher gefragt!) auch mal eine Kopie gemacht, denn ich finde es interessant, wenn meine Kinder das später mal nachvollziehen können.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich hab nach dem Tod meiner Eltern keine Geburtsurkunde von mir finden können. Ich vermute die hatten sie gar nicht mehr, meine Mutter war eigentlich sehr ordentlich. Konnte aber nur den Mutterpass mit meinen Daten finden. Als ich dann für meine Arbeitsstelle eine brauchte, hab ich einfach online eine neue „bestellt“, war kein Problem. Die hab ich dann auch später für die Geburt meiner Tochter genutzt.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich musste zur Hochzeit eine Geburtsurkunde vorlegen, die nicht älter als 6 Monate sein durfte. Weiß der Geier, wieso… Meine Eltern haben weiterhin die ursprüngliche in ihrem Stammbuch, wir haben meine Abschrift (und Eheurkunde, Urkunden der Kinder, etc.) in zwei Stammbüchern an verschiedenen Orten, falls eines abhanden kommen würde, was wir natürlich nicht hoffen.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben keine Geburtsurkunden benötigt. Wir haben auch einen Aktenverweis auf der Rückseite der Eheurkunde und das war für das Standesamt genug. Ich weiß jedoch nicht, ob das allgemein so ist, oder je nach Ort unterschiedlich.