Elternforum Rund ums Baby

Essen warmhalten

Anzeige kindersitze von thule
Essen warmhalten

isi1980

Beitrag melden

Hallo, ihr Lieben, unsere mittlere Tochter, die an Glutenunverträglichkeit leidet, muss im kommenden Schuljahr in eine verpflichtende französische Ganztagsschule. Mit Kantine. Ich persönlich hätte sie zumindest zum Mittagessen abgeholt, was aber nicht genehmigt wurde. Habt ihr daher Ideen, wie ich ihr Mittagessen warmhalten könnte? Gibt es da irgendwelche kindgerechten "Warmhalterdinger"? Ich wäre euch wirklich dankbar. Liebe Grüße aus dem sonnigen Paris, isi.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Kurze Gegenfrage: bei meinem Patensohn wurde nach etwas Gerangel sein mitgebrachtes Essen ( auch wegen Glutenunverträglichkeit) in der Schule warm gemacht. Ginge das? Ansonsten gibt es Thermobehältnisse , die nicht mal blöd aussehen. Wobei ich dafür wäre, eine Superlunchbox vorzubereiten, deren Inhalt auch ungewärmt schmeckt. Wäre wohl entspannter. Morgens gut Frühstücken, mittags coller Lunch, abends warm??


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Bist du dir sicher, dass sie nicht dort essen kann? Selbst in der norddeutschen Pampa hier wird auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten Rücksicht genommen.


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Wie, es wurde nicht genehmigt? Das würde ich mir nicht gefallen lassen. Meine Kinder gehen auch in Frankreich zur Schule und ich habe das mittlere Kind dieses Schuljahr auch mittags zum Essen nach Hause geholt. Wenn du möchtest, dass sie zu Hause zu Mittag isst, dann würde ich da nochmal nachhaken, evtl über den Schularzt.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cleaxxx

... eine Privatschule ... mehr oder weniger. In dieser Schule besteht von der Grundschule bis zum Gymnasium Kantinenpflicht. Weiß der Geier warum. Der Schularzt wäre aber natürlich eine Idee! Lieben Dank!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Essen den ganzen Vormittar warmhalten ist ein hygienischer und sensorischer Supergau. Ich würde ihr für mittags sowas wie Müsli, Salat, Sandwich (obwohl ich die in "durchgezogen" auch gruselig finde) mitgeben und abends kochen. Trini


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

In Frankreich isst man in der Regel zweimal warm. So gesehen gibts abends sowieso richtiges Abendessen. Momentan müsste sie um 8:30 Uhr in die Schule und schon um 11:00 wieder in die Kantine. Das geht gerade noch so, finde ich.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Aber das muss man ja nicht machen, wenn es nicht geht oder unpraktisch ist. Oder ist mittags warm eine Pflicht?


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich kann dir die Marke Monbento empfehlen! Wie gut das es warm hält weiss ich nicht, aber wir haben einige Böxchen und ich finde sie toll und sie sind Dicht! Sie haben so kleine IsoThermoBoxen, vielleicht immer eine warme Suppe oder ein Pasta/Reis Gericht mit geben und dazu noch kleine Snacks, dafür dann am Abend mehr…


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Bitte nicht warmhalten! Da kann sich so viel vermehren! Lieber kaltes Essen mitgeben und abends kochen. Oder nochmal nachfragen bzgl. Essen. Meine Kinder gehen in eine deutsche Ganztagsschule und auch die Kinder mit Zölliakie bekommen da (Sonder-)Essen


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Gibt es da an der Schule keine Möglichkeit zu essen? Hier ist mittlerweile zumindest alles deklariert usw. sodass ich auf Lehrgängen usw. bisher nie Probleme hatte in der Mensa (im Gegensatz zu noch vor etwa 10 Jahren). Wenn das nicht möglich ist, müsste doch zumindest die Möglichkeit gegeben sein, etwas dort kühlen und mittags warmmachen zu können. Warmhalten so lange würde ich nicht, dann lieber eine abwechslungsreiche Snackbox mit kalten Snacks und abends zu Hause eventuell warm essen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Warmhalten ist keine gute Idee. Keime können sich so wunderbar vermehren und Vitamine enthält das Essen am Ende nicht mehr. Wenn es keine Möglichkeit zum aufwärmen gibt, würde ich auf kalte Küche setzen. Google mal nach "Lunch im Glas", dort bekommst du viele tolle Anregungen.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

... habe ich in der Tat nicht so sonderlich gedacht. Da sie sowieso komplett kompliziert mit dem Essen ist, bekommt sie möglicherweise in der Tat kaltes Essen. Oder ich setze eben doch noch durch, sie abholen zu können. Euch derweilen lieben Dank. Glutenfreies Essen gibt es hier in der Kantine wirklich nicht, danach habe ich mich schon erkundigt. Läuft eh alles komisch.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

So viele Leute halten ihr Essen bis zum Mittag warm, nicht umsonst gibt es die Thermobehälter in zig Varianten. Meine Tochter hat auch oft mal was mitbekommen. Es muss ja nicht gerade was leicht verderbliches sein. Und vernünftig durchgegart ist wichtig. Suppen und Eintöpfe geht super. An warmen Tagen als Abwechslung gab es dann auch mal ne Thermoflasche mit kalter Milch und separat dazu Müsli mit.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Du schreibst sie „muss“ in diese Schule gehen. Warum muss sie? Für mich klingt diese Schule ziemlich streng, ich weiß nicht ob ich mein Kind auf so eine Schule schicken würde.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

... und ich bin ein Gegner für MEINE Kinder. Daher "muss". ;-)


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Falls es eine Möglichkeit gibt, dass Essen vor Ort warm zu machen, dann würde ich das bevorzugen Wenn man Essen zu lange warm zu hält, vermehren sich Keime und es schmeckt bestimmt auch nicht mehr Wenn das nicht geht, dann lieber kalte Lunchbox und abends warm essen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Meine Kinder haben 3x bis 16 Uhr Unterricht. Kantine mögen sie nicht mehr und bekommen dann halt nur kaltes mit. Am Abend koche ich dann. LG