Elternforum Rund ums Baby

Erster Urlaub mit Baby - Tipps?

Anzeige kindersitze von thule
Erster Urlaub mit Baby - Tipps?

Murzel2021

Beitrag melden

Wir bekommen unser erstes Baby zwar erst im Oktober, machen uns aber bereits Gedanken über einen Urlsub im April/Mai 2022. Dann wäre der Kleine also so 6-7 Monate alt. Habt ihr Empfehlungen was gut möglich ist? Eher eine Fewo an der See? Kleine Kreuzfahrt ab Deutschland ohne Flug? Besser kein Strandurlaub da umständlich mit Kinderwagen? Vielleicht habt ihr Tipps für uns Neulinge


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

In dem Alter würde ich euch eine kleine Kreuzfahrt empfehlen, wenn ihr sowas gerne macht. Wir haben mit unserer Tochter nach dem Tod von ihrem Zwillingsbruder eine 7-tägige Kreuzfahrt in der Adria gemacht, da war sie 10 Monate alt. Wir mussten unbedingt raus, waren uns aber nicht sicher, ob es mit dem Flug klappt, aber die kurzen Flüge waren problemlos möglich. Jetzt mit der kleinen Schwester überlegen wir auch, wann wir evtl. wieder aufs Schiff können. Leider müssen zumindest bei TUI die Babys mindestens 6 Monate alt sein und unsere ist erst 4,5 Monate alt und wegen Corona ist ja eh alles kompliziert.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Das lässt sich schlecht beantworten, da es stark von euch und eurem Baby abhängt. Ich kenne Eltern, die mit ihrem Kind nicht länger als zwei Stunden Auto gefahren sind bis es 3 war. Wir hingegen sind mit unserer kleinen immer viel unterwegs gewesen. Auto und Flugzeug. Zb sind wir in die Türkei geflogen, da war sie 5 Monate alt. Wichtig nur dann, den eigenen Kindersitz mitnehmen, denn du weißt nie, was eine Autovermietung vor Ort hat, in Bezug auf Sicherheit, Standard, Zustand oder ob überhaupt. Unterwegs hat mein Mann sie immer in der Trage gehabt. Das war oft einfacher als den Kinderwagen mitzuschleppen. Wir waren auch flexibel, was Übernachtungsmöglichkeiten anging. Wir haben alles gemacht, Ferienwohnung, Hotel, Zelt auf dem Campingplatz. Mit Kind ist grundsätzlich erst mal alles möglich.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Ich würde abwarten, wie das Baby so tickt und wonach euch dann der Sinn steht. :-) Simples Beispiel: Autofahren. Mit unserem ersten Kind konnten wir super Auto fahren. Mal eben 5 Stunden fahren - inklusive vieler kleinen Pausen - war überhaupt kein Thema. So fuhren wir in seinem ersten Jahr regelmäßig quer durch Deutschland, um Verwandte oder Freunde zu besuchen. Als er 1,5 Jahre alt war, fuhren wir sogar mit dem Auto von Schleswig Holstein bis nach Kroatien. Völlig unkompliziert. Kind 2 machte ab spätestens einer Stunde (mit Pausen) stress... Mit ihr waren wir maximal bei meiner Mutter (etwa 70 Minuten Autofahrt) im ersten Jahr. Weitere Strecken wären undenkbar gewesen. Erst als sie etwa 3 Jahre alt war, wurde das besser. Tja und der Sohn meiner besten Freundin musste das Auto quasi nur sehen und brüllte dann auch schon wie abgestochen, unabhängig von der Fahrzeit. Sie hat sich sogar überlegt, ob sie wirklich einkaufen muss, eine Fahrt in den Urlaub zog sie nie in Betracht.. Zum Kinderwagen: wir hatten einen echt tollen, mit Liegefunktion, Buggy-Aufsatz und der Möglichkeit den Autositz draufzustellen. Voll praktisch! Leider hielt weder Kind 1, noch Kind 2 etwas davon. Sie weinten bei jedem Versuch sie abzulegen. Wir haben uns dann eine schöne Tragehilfe zugelegt, damit brauchte ich mir dann auch keine Sorgen um den Untergrund machen. ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Im voraus würde ich aufgrund der aktuellen Lage nichts planen. Ich bin der Meinung, daß man nicht unbedingt so früh mit einem Baby fliegen muss, aber das ist Ansichtssache. Allein aus meiner Sicht würde ich erstmal, aus reiner Unterstützung, Urlaub in Deutschland machen. Center Parks sind Familienfreundlich und bieten teilweise Reisebetten fürs Kind an. Und es kommt ja darauf an wie ihr reisen wollt (Auto, Zug, Bus, Flug). Ich würde aber auch, wie bereits erwähnt, abwarten wie das Baby drauf ist. Unser Sohn war in den ersten 7/8 Monaten pflegeleicht. Auto fahren oder Zug/Bus waren auf längeren Strecken kein Problem. Mittlerweile ist er 15 Monate und längere Autofahrten oder Zugfahrten sind ihm nichts mehr.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

In dem Alter: macht nochmal, was euch Spaß macht. Das Kind kommt halt mit. Die Zeit wo man im Urlaub mehr Rücksicht auf die Kinder nehmen muss, kommt sicher noch... Mit der Großen waren wir zum ersten Urlaub mit 8 Monaten in Schottland, mit 11 Monaten bin ich dann mit ihr nach Australien geflogen. Der Kleine hat seinen ersten Urlaub mit 13 Monaten in Neuseeland verbracht.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Hallo, alles ohne Corona im Blick zu haben.... wenn Wohnung oder Hotel zur Wahl steht- Wohnung. Mehr Platz, Baby kann schlafen während ihr noch wach seid, Essen was und wann ihr wollt. Also definitiv einen separaten Schlafraum. Dauer der Fahrtzeit: Kind abhängig evtl. bahn statt Auto. Wir hatten vier Stunden Fahrtzeit in den Urlaub. Hinzu problemlos. Rückfahrt hat sie die letzte Stunde nur geschrien. Mini war 10 Monate als wir an der Nordsee waren. Auch mit Buggy kein Problem. Sind halt auf dem Deich gefahren und eine kurze Strecke ließ sich der Buggy ohne Kind über den Sand ziehen. in diesem Urlaub hat sie allerdings 3! Zähne bekommen.... Erholsam war der Urlaub nicht... Lg


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Wir waren vor corona immer 4 bis 5 mal im Jahr an der Ostsee. Der mittlere war beim ersten Besuch 3,5 Monate alt und der kleine 10 Wochen. War problemlos ;) Mit dem großen waren wir mit 13 Monaten in der Türkei, auch hier ohne Probleme. Der mittlere hasste das Auto fahren... Wir sind dann halt überwiegend nachts gefahren. Untergekommen sind wir entweder in einer Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz mit Wohnwagen oder Zelt.


Murzel2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Vielen Dank für eure Antworten! Wie ich sehe geht anscheinend fast alles. Also eine Flugreise ist für uns so früh eigentlich eher raus. Wir überlegen halt ob Ferienwohnung an der See oder Kreuzfahrt....


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Gar keinen. Ihr wisst nicht, wie das Baby wird. Unsere Tochter - jetzt 8,5 Monate - weint sich seit Geburt im Auto in Luftnot. Mehr als 3 Minuten zum Kinderarzt ist nicht drin. Auch Kinderwagen hat sie monatelang verweigert, ebenso trage und Tragetuch. Wegfahren? Undenkbar. Plant einfach gar nichts. Zumal auch keiner weiß, wie sich die Pandemie entwickeln wird.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ach, und wenn ihr denn wirklich wegfahren wollt und könnt: Nur in Deutschland, oder maximal angrenzende Länder mit guter Gesundheitsversorgung und wo die Sprache kein Problem ist. Ich kenne fast nur Eltern, die mit Kindern unter 2 Jahren im Ausland Urlaub gemacht haben und direkt im KH gelandet sind Und dann Ferienwohnung, da seid ihr flexibler, am besten mit Waschmaschine.


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich wollte nicht die erste sein, die das sagt... wir waren mit dem Zwerg auf Teneriffa, als er sechs Monate alt war. Der ist super pflegeleicht und trotzdem fand ich das einfach anstrengend. Es fällt halt das normale Supportsystem weg - also mal zwei Stündchen Oma, wo ist der nächste Supermarkt und wo kann ich Samstag abends noch Windeln kaufen? Ich setze für Kind zwei wahrscheinlich Ferien bei Oma und Opa durch - das ist dann Elternluxus pur


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Aus meiner gesamten, reisefreudigen Familie war bisher noch nie jemand im Urlaub im Krankenhaus. Ein Mal war ich in USA beim Zahnarzt, vor ein paar Jahren, weil mir ein Zahn abgebrochen war. Bei über 20 Aufenthalten dort, seit ich 1 Jahr alt war. Meine Kinder (im Jahr vor Corona 13 und 5 Jahre alt) haben jedes Jahr eine Flugreise (USA/Kanaren) überlebt ohne Arzt. Ein paar Pflaster haben wir dort gekauft, ein Mal Hustensaft. Das Schlimmste, was sie im Urlaub hatten, waren Läuse auf Gran Canaria. Da haben wir ein Mittel aus der Apotheke geholt und sie behandelt. Da wir immer ein Auto mieten, wenn wir nicht gerade in einer Großstadt urlauben, kommt man problemlos zum Einkaufen, zur Apotheke und auch mal zu einem Arzt, falls nötig. Mein Vater hat bereits ein paar Ärzte in USA und Teneriffa durch, in Florida kam sogar mal ein kompletter Feuerwehrzug, als wir eine Ambulance bestellt hatten (ist dort Routine und kostet nix). Der Vater einer Freundin lässt sogar Dialyse und Herz-Checks auf Teneriffa machen. Es gibt viele Gebiete mit sehr guter medizinischer Versorgung. Oft sogar deutschsprachig. Wer reiselustig und -erfahren ist, kann in den meisten Fällen auch mit Kind verreisen. Ein bissl locker und flexibel sollte man aber sein, sonst wird es schwer, den Urlaub zu genießen. Bei manchen gibt's ja schon ein Drama, wenn die Essenszeiten nicht passen oder im Pool zu laut geplanscht wird. Wir ziehen freistehende Ferienhäuser vor. Z.B. auf den Kanaren. Reisen ist dort absolut anfängergeeignet. Aktuell hält uns die Quarantänepflicht davon ab, nach Teneriffa zu fliegen. Wegen Corona würde ich aktuell auch nichts Teures buchen, höchstens sehr kurzfristig.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murzel2021

Wir haben immer das gemacht, was wir wollten. Wir waren aber eh immer recht gemäßigt unterwegs, in sauberen Unterkünften und zivilisierten Gegenden. Kind 1: 3 Monate: Autoreise quer durch Deutschland, jeden Tag zwei Stunden Fahrt und anderer Ort. 6 Monate: Florida im Ferienhaus Kind 2: 3 und 10 Monate: Centerparcs, vier Stunden entfernt. 14 Monate: Florida im Ferienhaus. (Da waren wir leider schon auf Schulferien angewiesen). Außerdem waren wir jeweils mindestens einmal pro Jahr beim Zelten im eigenen Bundesland. Meine Kinder sind sehr relaxt und überall sofort daheim. Hauptsache, Mama oder Papa sind in der Nähe.