auf der Reise
Nun kommt auch bei uns der erste Schuhkauf. Ich will zum Fachgeschäft, aber es gibt ein "normales" und eins offenbar extra für Barfußschuhe. Beide so weit weg, daß ich nicht zu beiden hin und mich danach erst entscheiden will. Also: Was empfehlt Ihr? Für erste Schuhe erstmal "egal", weil eh flexible Sohle wichtig ist? Noch dazu in dieser Jahreszeit - Schnee wird hier vermutlich nicht mehr fallen, aber es dürfte ja noch länger kalt und auch feucht sein. Kind läuft seit ein paar Wochen zunehmend. Zu Hause und bei den Tageseltern bleibt es bei Stoppersocken, aber für Spielplatz, Fahrradsitz, Kinderwagen usw. sollen die Schuhe taugen. Ganz selten mal in "öffentlichen" Gebäuden - das wird bestimmt mehr, aber ob dann die Schuhe noch passen (Kauf mit ca. 20,5 Monaten)? Bei den Tageseltern werden die Jüngeren/Langsameren auch noch länger im Wagen geschoben (also passives Rumsitzen), auf dem Rad eh, allerdings meist kürzere Strecken. Wenn es ganz schlimm schüttet, würde ich weiter wasserdichte Füßlinge überziehen, die Tageseltern gehen bei Regen leider eh nie raus. Empfehlt Ihr da "normale" Schuhe, Barfußschuhe oder...? Und was sind überhaupt die Nachteile von Barfußschuhen (außer Preis)? Ich finde leider nur unkritische Lobhudelei...
Hey, Tatsächlich habe ich selbst relativ wenige Kritikpunkte an Barfußschuhen und kaufe sie deshalb auch fast ausschließlich für meine Kinder und mich. Kritik habe ich eher an einzelnen Marken als an dem Konzept von Barfußschuhen an sich. Es gibt sie, ebenso wie "normale" Schuhe für alle Gelegenheiten, Fußformen etc und sie erhalten die natürliche Fußmuskelatur. Wobei mir dabei doch ein Kritikpunkt einfällt: viele Modelle haben auch bei Wintermodellen eine ziemlich dünne Sohle, sodass man in Bewegung bleiben muss, damit die Füße warm bleiben - sonst kriecht die Kälte schnell rein. Allerdings haben Kinder das Problem mit dem stillstehen ja eher weniger. Außerdem gibt es Modelle mit dickerer Sohle (hat zB meine Tochter), wo das ggf besser ist, aber da habe ich keine Erfahrung mit. Nicht mal der Preis ist für mich so richtig ein Argument. Die Winterboots von Pepino kosten, wenn nicht reduziert, 70-85€. Die Barfußschuhe von Blifestyle von meiner Tochter haben diesen Winter auch 85€ gekostet. Der UVP bei Halbschuhen liegt bei Pepino (gibt es hier in den Kinderschuhläden fast nur) irgendwo zwischen 65-75€, in der Preisspanne gibt es auch schon einige Barfußschuhe. Mit den Preisen von anderen "normalen" Schuhen kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, weil es die hier schlicht kaum gibt. Ein Vorteil von regulären Schuhen ist, dass man davon sehr oft teilweise stark reduzierte Vorjahresmodelle findet. Da entfällt dann aber der Vorteil im Laden kaufen zu können. Dafür kann man bei Barfußschuhen bedenkenlos gut erhaltene gebrauchte Schuhe kaufen (was ich sehr viel mache). Am Ende des Tages ist es also für mich eine Glaubensfrage - glaubt man daran, den Kinderfüßen damit etwas Gutes zu tun oder nicht?
Also ich ziehe Lauflerner Schuhe mit flexibler Sohle an. Die akzeptiert der kleine Prinz gut. Hatte welche von Deichmann (Elefant und fila) Schuhe Geller Aldi walkx (mit flexibler Lauflerner Sohle) Alles andere trägt mein Kind nicht, er hat auch sehr breite Füsse.
Hallo, Bei uns gab’s auch fast nur barfuß-Schuhe bisher. Zehenfreiheit und gute Rückmeldung über bodenbeschaffenheit machen einfach Sinn für die Kinder. Viele Lauflernschuhe sind ähnlich aufgebaut, aber spätestens danach werden viele Sohlen erschreckend dick und steif etc etc. Mein Mann liebt seine barfußschuhe auch. Ich kann die leider aufgrund von orthopädischen Problemen nicht dauerhaft tragen. Mit den barfußschuhen bin ich nie umgeknickt, was ich sonst dauernd mache… Für unserem Sohn sind wir bei Fili/blifestyle, skinners und ganz aktuell Koel hängen geblieben. Auch immer wieder gebraucht.
Ich persönlich finde Barfußschuhe furchtbar hässlich, besonders die so hochgelobten Wildlinge finde ich echt unästhetisch. Und wenn ich dann noch sehe, wie viele Erwachsene und Kinder da mit ihren Fußknöcheln drin rumwackeln und sich mit den Zehen festkrallen....(vermutlich kommt das aber eher von fehlender Muskulatur, als vom Schuh...). Meine Kinder hatten/bekommen herkömmliche normale Lauflernschuhe mit weicher Sohle aus Leder zum Schnüren. Letztendlich muss man diese Entscheidung aber auch nicht überbewerten: Kinder in dem Alter laufen ja eher selten täglich über mehrere Stunden in den Schuhen herum. Drinnen sind meine Kinder barfuß und wenn man draußen ist, sitzen sie ja auch recht viel...
Ich denke auch, dass man die Entscheidung nicht überbewerten sollte. Weiche flexible Sohle bieten auch "normale" Schuhe. Kenne da sogar Barfußschuhe, die viel härter sind (Affenzahn z.B.). Ich kaufe eher Froddo, die sind weich und gefallen mir optisch (braunes Leder). Leider im Winter ein Fehlkauf, da ist die Sohle im Schnee rutschig. Mir reicht das normale Fachgeschäft hier im Ort.
Ja, genau, Froddo hat auch ne Barfusslinie und gibt’s im normalen Schuhgeschäft.
Von Ricosta und inzwischen auch superfit gibt es auch Modelle, die Barfußschuhen nachempfunden wurden.
Wir hatten als erste Schuhe immer Naturinos und sind damit sehr zufrieden. Barfußschuhe kenne ich mich nicht aus. Aber ich würde als ersten Schuh eher zu geschlossenen Schuhen raten, keine Sandalen.
Ich selber trage inzwischen Barfußschuhe und habe seitdem viel weniger Probleme mit Rückenschmerzen,und meinen Füßen geht es auch besser Im Barfußschuhbereich gibt es eine Menge Modelle und Auswahl,wichtig ist aber dass der Schuh zum Fuß passt,man muss die Länge und die Breite berücksichtigen,es gibt dann noch Schuhe die eher für einen Flachen oder hohen Spann geeignet sind,und auch die Ferse ist bei einigen sehr unterschiedlich Wenn man sich da einmal reingefuchst hat dann dauert die Auswahl trotzdem noch Meine ist inzwischen 6,ich fahre extra nicht in den Läden weil es bei Kindern ja auch oft über die Optik geht,aber ich habe Tildaeins relativ in der Nähe, deshalb kann ich mir den Rückversand sparen Die Maße der Hersteller stimmen oft leider nicht,die Geschäfte wie Tildaeins messen nach da kann man eher nach gehen Wenn du unsicher bist,bei Facebook gibt es jede Menge Gruppen zum Thema und in vielen wird auch beraten wenn du die Maße hast Barfußschuhe kann man auch gut gebraucht kaufen,wenn sie nicht abgelatscht sind,da ist ja kein Fußbett wo sich Fehlstellungen abdrücken kònnen(ich kaufe gemischt,meine ist das reinste Matschmonster,ich kann ihre Schuhe täglich waschen weil sie auch innen möcke drin hat,aber soviel Schuhe in neu übersteigeb mein Budget,aber man bekommt oft auch neue Schuhe oder welche die nur eins zwei Mal getragen wurden weil sie doch nicht so zum fuß passen) Lobhudelei ist das mit den Barfußschuhen nicht,der Mensch hat Fußdeformationen quasi seit er Schuhe trägt,es gibt Bilder wo füße in unten aufgeschnittenen Schuhen gezeigt werden,wenn man ganz ehrlich ist,es gibt fast niemanden dessen Füße oben rund geformt sind wie unsere Schuhe,von Natur aus ist ein Fuß V förmig Ich selber hatte immer Rücken und Knieschmerzen,schmerzen in den Füßen,besonders wenn ich lange gelaufen bin,mit Barfußschuhen ist das ganze wesentlich besser,Fußsvhmerzen kenne ich gar nicht mehr,es sei denn ich trage mal wieder normale Schuhe Wenn dein Kind so weit ist dass es sowas wie Gummistiefel etc braucht dann gibt es bei AliExpress auch Kompromiss Stiefel die eben nicht alle Barfußkriterien erfüllen aber durchaus tauglich sind Es gibt aber auch Barfußmodelle die dicht sind,wenn ein Kind in Affenzahn passt von der Breite her dann gibt es da z.b gute Modelle auch wenn sie im Barfußbereich zu den festeren und nicht optimalen Schuhen teilweise gehören,aber meine trägt sie dann auch nur bei Schnee und matsch
Haha, tatsächlich ist nicht jeder Fuß vorne V-formig, das kommt drauf an, ob man griechische oder ägyptische Zehen hat … trotzdem gebe ich dir recht, dass Barfussschuhe wunderbar sind.
Die Lauflerner von Pepino, Däumling etc sind Barfussschuhe, die gibt es sogar bei zehenspiel etc im Sortiment. Daher ist es bei den ersten Schuhen recht egal, Hauptsache sie passen perfekt. Danach, also ab Größe 24 oder 25, je nach Marke, liegen Welten zwischen den Schuhen. Da würde ich, wenn du normalen Schuhe nimmst, immer gucken, dass die Sohle mega flach und flexibel ist, so dass sie fast an Barfussschuhe rankommen. Kein Absätzchen hinten etx. Das habe ich bei K1 gemacht, da gab es noch keine. Inzwischen gibt es auch von mehreren normalen Marken inzwischen supertolle Barfußlinien, zB Salamander hat mich mega überrascht. Von Pepino soll diesen Sommer eine Barfusslinie für größere Kinder kommen. Bei Barfussschuhen ist ein großer Nachteil momentan, den ich sehe, dass meist „irgendwas“ gekauft wird, nur weil barfuß draufsteht. Billiges Chinazeug was egtl Wasserschuhe sind, Hauptsache teure wie Wildling und co aber viel zu breit am Spann oder nicht passend etc. Oder wo ich mir immer an den Kopf fasse: nicht wasserdicht im Winter oder bei Regen … Mit all dem sehe ich genug Kiddies durch die Gegend schlurben. Wenn du beide Geschäfte erreichbar hast: dann ist es bei den Lauflernern egal, da kannst du die nehmen die am besten sitzen, aber später würde ich dann immer zu Barfussschuhen tendieren, ob nun von einer Barfusslinie im normalen Schuhgedchäft oder einem Barfussschuhgeschäft.
Danke allerseits, das hilft sehr. Noch eine Frage: Wißt Ihr, bis zu welcher Schuhgröße es die weichen Sohlen bei normalen Schuhen gibt? (Und als Schuhgröße nimmt man die Fußgröße plus 1,2-1,7cm, ja? Oder wieviel nehmt Ihr?) Dann würde ich einmal vorab messen: Wenn mein Kind eh schon zu große Füße hat, geht es gleich in den Barfußladen...
Schuhe war bei uns auch ein schwiiieriges Thema.. hatte damals auch hier gepostet und die gleiche Frage gestellt. Unsere Tochter hat sämtliche Schuhversuche verweigert bis auf einen: Attipas. Sind so Sockenschuhe mit flexibler Sohle, haben glaub ich 26€ gekostet. Und wir sind mittlerweile große Fans. Sind halt nicht wasserdicht weil außer der Sohle wie Socken aber sie läuft sehr gut drin und soo kalt ist es draußen ja auch nicht mehr.
Auch interessant. Aber werden die nicht schnell feucht oder dreckig? Oder beim Setzen in den Sand einfach eine kleine Sandkiste?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen