Elternforum Rund ums Baby

Erstausstattung Kleidung - Welche Hersteller?

Anzeige kindersitze von thule
Erstausstattung Kleidung - Welche Hersteller?

Lucia950706

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir befassen uns gerade intensiv mit der Erstausstattung und durchstöbern das Internet. Könnt ihr Empfehlung für bestimmte Hersteller aussprechen? Schlafsack habe ich bspw. schon Alvi ins Auge gefasst. Aber gerade bei Wickelbodies, Stramplern, Strumpfhosen etc. bin ich mir unsicher. H&M, DM, Petit Bateau? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen? Viele Grüße Lucia


Dolly82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Am besten gebraucht kaufen über Kleinanzeigen oder vintend gerade in den ersten Größen wachsen sie alle zwei bis drei Wochen raus und am besten ist es wenn es oft gewaschen ist wegen den Schadstoffen. Marken finde ich da nicht ganz so wichtig eher Funktion und da mag jeder was anderes lieber.


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Das ist Geschmackssache und kommt auch drauf an, was für eine "Figur" dein Baby hat. Unsere Tochter war und ist recht schmal und klein, wir mögen daher gern petit bateau, ernstings family und c&a (da immer eine Nr größer bestellen, fällt echt klein aus) H&M ist immer total schlabberig bei uns.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

da die sooo schnell rauswachsen hab ich viel second oder thirdhand benutzt. man bekommt echt viele sachen unter "zu verschenken". die marken waren mir da egal. ich konnte nicht feststellen, dass mein kind sich in nem alvi schlafsack wohler gefühlt hat, als in einem von lidl. ich kaufe viel bei lidl und kik.


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Gebraucht kaufen und in verschiedenen Größen. Ich hatte zu viel aufs Internet gehört und nur ab 56 da. Dabei liegt sehr klein & schmal bei mir in der Familie - und dann kam sie auch noch fünf Wochen zu früh und zu leicht, im Krankenhaus versank sie noch bei der Entlassung in 48. Also auf jeden Fall auch was in 50 da haben. Falls ihr schnell mehr braucht - Paket über Kleinanzeigen / Vinted kaufen, so konnte ich damals auch Frühchenkleidung schnell organisieren.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Auch hier: gebraucht kaufen. Dazu hatten wir hochwertige Biosachen aus Babywolle und Seide. Sie wachsen sooo schnell, du weißt erst wirklich nach der Geburt, was dein Kind so wirklich braucht. Unsere waren z.B. entgegen aller Berechnungen ziemlich groß und von daher war das ganze Erstlingsminiset keinmal benutzt. Außerdem empfiehlt es sich eh, alle neuen Sachen x mal zu waschen, bis die ganze Chemie ausgwaschen ist und die Haut deines Babys nicht mehr mit Schadstoffen belastet. Von daher kannst du auch gleich gebraucht und gewaschen kaufen. Ich habe auch viel genäht und gestrickt.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Hallo Ich würde auch gebraucht kaufen machen wir auch oft. Mit Marken ist es schwer zu sagen wir haben viel von C&A Ernstings Faniliy beide fallen klein aus und passen deswegen super und Steiff eher groß da Brauchen wir oft 1 Nummer kleiner aber unsere kleine ist auch eher klein Aber jetzt für die Kita halt auch oft was von kik Zeemann


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

ich finde die Wickelbodies von h&m super. Beim Schlafsack hatten wir idR Alvi oder Sterntaler. Bei den Strumpfhosen war ich jetzt mit Ernstings Family sehr zufrieden. Würde aber v.a. anfangs auch viel gebraucht kaufen. Da sind viele Sachen sehr gut erhalten, weil die Babys einfach schnell rauswachsen. Tchibo hat sonst auch gute Qualität.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Ebenfalls Team gebraucht. Teilweise von meiner Nichte, die wird dieses Jahr 12. Da ist unser Zwerg jetzt das fünfte Kind was die Sachen trägt. Wir haben im Januar mit Größe 50/52 angefangen. Jetzt sind wir bei 68/74. Und anfangs ist er selbst in 50 noch versunken. Bei den Klamotten ist alles mögliche dabei, ich glaub kaum eine Marke ist an uns vorbei gegangen. Funktionalität ist definitiv der wichtigere Punkt. Mein Mann liebt Wickelbodies, ich finde die furchtbar. Der eine Fußsack war zum zuschlagen, der bleib nie zu, der andere hatte einen Reißverschluss, das fand ich viel praktischer. Schaut euch sonst die Sachen mal so im Geschäft an und sucht dann bei Kleinanzeigen oder so nach Paketen. Ich hab sogar unsere Stoffwindeln gebraucht gekauft, die gebrauchten saugen tatsächlich deutlich besser als die anderen, weil ein paar hatte ich tatsächlich neu gekauft.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Hallo! Ich hab so ziemlich alles gebraucht. Gerade am Anfang wechselt die Größe ziemlich schnell. Ein Schlafsack war von Alvi, der nächste von Träumeland, waren beide super. Kleidung waren viele Marken dabei. Am liebsten ist mir h&m. C&A ist klein und schmal, da brauche ich auf jeden Fall eine Größe größer und dennoch ist manches zu eng, also für speckigere Babys nicht so toll. Falls ich doch mal etwas selbst kaufe, dann hauptsächlich h&m. Aber da kommt es ganz viel auf die Vorlieben der Mama und den Körperbau des Babys an. Wickelbodys hab ich zB nur in den ersten 2-3 Monaten angezogen, danach nicht mehr. Dabei hab ich viele gebrauchte bis Größe 80 bekommen, aber ich mag die nicht so.


Schneepferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Hallo, Schlafsäcke von Sterntaler, Alvi und Odenwaelder mag ich gerne. Bei Mützen ist definitiv Sterntaler mein Favorit. Kleidung habe ich von dm, C&A, Ernestings und auch kik. So ein paar reduzierte Markenhighlights habe ich auch aber nicht im ersten und zweiten Größensatz. Gerade in den kleinen Größen würde ich nicht zu viel lagern. Es sei denn ihr seid in der Familie klein und zart. Mein Baby hat nicht wirklich lange die Gr. 56 gepasst. Er war das Model langer Spargel. Mitwachsbodys sind auch toll. Lg


Lucia950706

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneepferdchen

Vielen lieben Dank für eure ganzen Tipps!


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Kleidung kaufe ich meist gebraucht und wenn neu von Aldi, Lidl, Kim und Erstings Family. Schlafsäcke hab ich auch von Aldi oder Lidl gekauft, aber das kommt aufs Kind an. Beistellbett war von Fillikid Cocon die Matratze davon von Alvi. Das Gitterbett von Pinolino Lenny. Die Wickelkommode bekam ich geschenkt keine Ahnung welche Marke das war. Den Kleiderschrank hab ich auf Möbel 24 gekauft. Hochstuhl war von hauck namens Alpha mit Wippaufsatz. Allerdings muss man dafür das Essbrett extra kaufen. Laufstall war gebraucht. Trage war gebraucht von Manduca. Kinderwagen war einer von Dalia, ja kein Markenwagen. Konnte aber mit einem Markenkinderwagen gut mithalten. Hatte gute Reifen, war gefedert, hatte Lüftungsschlitze an der Klappwanne. Einzige was nicht so toll war, war die Wickeltasche und der Kindersitz (war kaum benutzt da wir kein Führerschein besitzen). Flaschen waren von Avent weil diese einen 0+ Sauger anbieten. Babywaage kann auch nicht schaden, glaube unsere war von Adler.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia950706

Hey, Prinzipiell bin ich auch sehr für gebrauchte Kleidung - alleine schon weil da die Schadstoffe rausgewaschen sind. Trotzdem einmal meine Favoriten für Babys: - Pumphosen handmade oder Fred's world, o.ä. - Wickelbodys: bin ich generell kein großer Fan von, aber wenn die von Tuptam. Die einzigen, die oben am Hals vernünftig abschließen. - "normale" Bodys: Alana, Name it, Engel und Dilling (letztere sind dann aus Wolel/Seide). An sich auch C&A, aber mindestens 1 Nummer größer. H&M find eich oft unförmig. Schlafsack: im Babyalter fand ich Alvi gut, ab mehr Mobilität möchte ich die mit Beinen von Ehrenkind sehr.