Elternforum Rund ums Baby

Ersatzteile/ Zubehör Kinderarztkoffer

Anzeige kindersitze von thule
Ersatzteile/ Zubehör Kinderarztkoffer

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Mein Patenkind (also vielmehr ihre Mutter ) hat sich für Weihnachten Zubehör bzw. Ersatzteile für den Kinderarztkoffer gewünscht! Einen Koffer haben sie, den sie auch unbedingt weiter nutzen wollen (irgendwie was mit Erinnerungswert), sie brauchen nur neuen Inhalt! Im Netz gibt es nur die Standardkoffer mit der typischen Standardfüllung .... irgendwie hatte ich mir da mehr vorgestellt als "7 Plastikteile" ... vielleicht ne Schürze, Häubchen, kleine Medizinfläschchen, etwas ausgefalleneres Zubehör! Klar gehören Spritzen, Reflexhammer, Pinzette und Co. auch dazu aber es darf auch etwas mehr sein! Hat jemand einen Tipp wo man sowas herkriegt oder Ideen zum die Besonderheiten "selber machen"?


pfaeffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ein Rezeptblöckchen oder nen Praxisstempel kann man selbst machen, ich fand immer toll, wenn das Stethoskop wirklich funktionierte und echte Verbände.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pfaeffi

Rezeptblock, tolle Idee! ... Aber wie mach ich einen Stempel selber????


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

wie alt ist denn dein Patenkind.. finde es kommt auch etwas aufs Alter an.. Stempel würde ich.. ja nach Alter wie gesagt.. entweder wirklich einen bestellen (ist aich bei den diversen Stempel/Büroshops nicht soo tuer) oder viell, wenn das KInd kleiner ist, so einen Holzstempel mit Vornamen den es z.B auf dem Weihnachtsmart gint, holen.. ansonsten.. richtige Mullbinden, Holzspartel,Spitzen, viell. noch diese kleinen Salbendosen aus der Apo (natürlich leer) ..


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pfaeffi

Das Mädchen ist im Oktober 5 geworden, ihre Schwester wird kurz nach Weihnachten 3! Sicher werden die beiden zusammen damit spielen! ...


pfaeffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pfaeffi

Einen Stempel kann man z.B. aus Fimo machen- ansonsten gibt es solche "Bausätze" dafür...


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

dieses Plaktikgedöns ist schrecklich... Apotheke, Internet, Medizinerbedarf?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Du lässt deine Kinder mit echten Pinzettten und Verbandscheren spielen?Auch das Hämmerchen zum testen der Reflexe ist ja immer dabei.Kann ja wirklich mal gefährlich werden.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen ausrangierten KFZ-Verbandskasten zum pimpen des 0815-Ärzteköfferchens genommen. Inkl. Verbandschere (damit sollte ein 5jähriges Kind schon umgehen können). Dazu noch Mundschutz und Häubchen, ausrangiertes Handgelenk-Blutdruck-Messgerät (das hast mir mal irgendjemand in der Schwangerschaft angeschleppt). Ein paar Rezepte und Krankenscheine hab ich aus dem Internet ausgedruckt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hm ok,ich würde im Leben nicht meine Kinder (übrigens auch nicht die 9jährige) mit "echten" Materialien hantieren lassen. Arbeite ja nun selber beim Kinderarzt um weiß wie scharf bestimmte Sachen sind. Aber gut,muss jeder selber wissen. Bis halt mal was passiert...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber die Verbandschere ist doch abgerundet und hat nur eine ganz kurze Schenkellänge? In unserer Kita haben bereits 1,5 jährige mit Bastelscheren hantiert. Echte Pinzetten und echten Reflexhammer wird ja wohl niemand in den Arztkoffer tun. Und die Spritzen natürlich selbstredend ohne Kanüle :) Ich bezog mich jetzt eher auf Verbandsmaterial, Rettungsdecke, Dreiecktuch...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir hatten auch ein echtes Stethoskop, eine echte Verbandsschere, echten Verband und echte Pflaster in unserem Arztkoffer und von meiner Tante habe ich noch Mundschutz, OP-Haube, Spritzen ohne Kanüle, Spatel, kleine Salbendöschen (mit harmloser Creme) usw. aus dem Krankenhausbedarf bekommen. War super! Und passiert ist auch nichts. Meine Kinder haben schon sehr früh gelernt mit Scheren und Messern umzugehen und selbst wenn sie sich damit mal schneiden..... was soll dabei Schlimmes passieren? Einen echten Reflexhammer würde ich meinen Kindern nicht geben.