Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe noch mal eine Frage, diesmal im Bezug auf meine kleine.
Sie ist jetzt drei geworden und sprachlich eher auf dem Stand von 2,5 Jahren. Es kommt jetzt immer mehr und mehr, dass freut mich sehr.
Wir bekommen Logo und ergo. Der Logopäde hat mit heute mitgeteilt, dass seit 2010 entweder Frühförderung als komplexleistung erbracht wird oder man wechselt immer, zuerst das ergo Rezept, dann das Logo und wieder ergo usw. Aber beides eigentlich nicht möglich wäre bei vorschulkindern. Dann würden wir z.b nach dem Rezept wieder ganz hinten auf der warteliste stehen.
Ist das wirklich so geregelt
Im Netz finde ich unterschiedliche Meinungen.
Keine Ahnung aber ich würde bei der Krankenkasse nachfragen.
Ich kenne es unabhängig voneinander. Im Kindergarten hatte unser Kind Frühförderung, dafür brauchten wir keine Rezepte. Zusätzlich hatte er Logopädie und Ergotherapie - je nach Praxis/Kindergarten fand das ganze im Kindergarten oder am Nachmittag statt. Dafür brauchten wir Rezepte vom Kinderarzt, die bis heute (3. Klasse) ausgestellt werden, da noch nötig.
Keine Ahnung. Meine Kleine hat Logo, Physio und Frühförderung zeitgleich laufen. Das war nie Thema oder Problem. Ruf doch mal beim KIA an. Die wissen doch eigentlich sehr gut Bescheid darüber, was sie wie verordnen können oder auch nicht. Persönlich denke ich, dass der Logo-Mensch Mist erzählt hat. Er kann natürlich trotzdem ein toller Logopäde sein.
soweit ich das als Physio beurteilen kann, ist das ist Quatsch, natürlich kann man Ergo und Logo gleichzeitig bekommen, Einzige Ausnahme, es steht die Selbe Diagnose auf beiden Rezepten.
ist natürlich ohne Gewehr, es kann natürlich auch (seltene) individuelle Ausnahmen geben.
Auf dem Rezept stehen zwei völlig unterschiedliche Diagnosen, dass eine hat mit dem anderen eigentlich wenig zutun also das habe ich heute auch zum ersten mal gehört. Werde morgen früh die KK anrufen und nachfragen.
Meine Tochter ist 2010 geboren und hatte als Kindergartenkind Logopädie und Ergotherapie parallel zueinander. Es kann also nicht stimmen, dass das nicht möglich ist.
Danke für deine Info, werde das morgen definitiv noch mal klären.
Hier Wartezeit Logp 12 Monate und Ergo "nur" 6 - 9 Monate auf den Ersttermin. Wir warten mit einem deutlich älteren Kind... beides ist hier also parallel gar nicht möglich, aus Termingründen kann die Ergo dann früher starten, Logo hat eine längere Warteliste, da wird das Ergo-Rezept dann schon vorbei sein... Heutzutage muss man dankbar sein, wenn man "drin" ist und einen Termin hat zur Förderung/Unterstützung, wählerisch darf man wirklich nicht mehr sein... Lg, Lore
Mir ist jetzt nicht ganz klar, wo meine Frage irgendwas mit wählerisch zutun hat? Auf den Platz für die Logopädie warten wir seit letztes Jahr Oktober und haben jetzt im August angefangen. Ergo haben wir zwei Monate gewartet und im Juni begonnen.
Ja ist so. Wenn interdisziplinäre Förderung, dann weder Ergo noch Logo. Sollte das noch im Raum stehen. Logo könnte aber wichtiger sein.
Hier darf der Kinderarzt normale Ergo gar nicht mehr verschreiben bei Kindergartenkindern. Es muss erst eine entsprechende Verhaltensauffälligkeit erkannt worden sein durch entsprechende Fachstellen.
Habe heute früh mit der KK telefoniert, die hat mir gesagt es sei kein Problem und das habe sie öfter?
Dann sei Froh. Hier wie gesagt ist es nicht mehr möglich. Und das sagen alle Stellen.
Ich bin Ergotherapeutin und von der Abrechnung her ist das totaler Quatsch! Natürlich darf beides nebeneinander her laufen. Liegt natürlich im Ermessen des Kinderarztes ob er es auch gleichzeitig verschreibt. Möglich wäre es aber ohne Probleme.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt