Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen mit Nachtkerzenöl/Nachtkerzencreme?

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen mit Nachtkerzenöl/Nachtkerzencreme?

Sonntagskind_12

Beitrag melden

Einen schönen guten Abend! Wir waren heut zur U5 bei Kinderarzt und haben aufgrund der trocknen Haut und kleine Ekzemen Linola Fett verschrieben bekommen. Ergänzend könnten wir uns noch etwas mit Nachtkerzenöl oder eine Nachtkerzencreme in der Apotheke besorgen ... allerdings schaute mich die Apothekerin nur mit großen Augen an und wusste nicht so richtig was ich von ihr will .... naja ich hatte mir mehr erhofft. Hat jmd. von euch Erfahrung? Ich habe irgendwo im Internet gelesen man könne auch ins Badewasser einige Tropfen geben? Ich bin gespannt und hoffe auf viele gute Tips damit unsere kleinen Speckbeinchen bald wieder stramm glänzen


M.S.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskind_12

Ich habe das mal an mir verwendet. Also die Creme- hat super geholfen.


kohlrabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M.S.

der kinderarzt hat eine mischung mit dem zeug verschrieben. musste dann nur noch in der apotheke gemixt werden. soll bei neuro helfen. hat es bei uns nicht


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskind_12

Kannst du ausprobieren. Auch probierenswert: Urea, Aloe Vera, Microsilber. Jede Haut reagiert anders.


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskind_12

ich weiß daß es innerlich genommen sehr positive wikung auf die haut hat. gibt es zb als kapseln, die man für kleine kinder aber auch öffnen und dann ins essen mischen kann....


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskind_12

Linola Fett hatten wir auch mal, also für meine Tochter, die Neurodermitis hat, half auch einige Zeit. Im Moment haben wir eine Creme mit Nachtkerzenöl und zwar Dermifant von Allergika. Die wurde uns mal in einer Apotheke empfohlen. Allerdings kostet die 100 ml Tube ca. 15 Euro. Aber sie hilft bei unsere Tochter. Wir hatten auch ein Infoblatt der Firma dazu bekommen und dort haben sie einen "feuchten Kompressenverband" oder so ähnlich erwähnt. Die betroffene Stelle eincremen und dann eine feuchte Mullkompresse drauf und eine Binde drum bzw wir nehmen immer so einen Schlauchverband. Das war die erste Nacht seit langem, in der sie nachts nicht aufgewacht ist, weil sie so viel kratzen muss. Von Allergika gibt es auch ein Nachtkerzenölbad.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

So feuchte Verbände haben wir früher auch gemacht, allerdings mit Linola Fett Salbe. Hat gut geholfen. Nachtkerzenöl hat auf der Haut gebrannt, ebenso wie Johanniskraut. Es gibt auch eine Linola Salbe mit Nachtkerzenöl.