Eagle
Hallo ihr Lieben! Wir haben seit 10 Jahren einen Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in einem) mit Wärmepumpe. Mit dem Trocknerergebnis war ich teilweise zufrieden, teilweise war es mir trotz Schranktrocken+ oft doch noch zu feucht. Ich habe primär Bettwäsche Handtücher getrocknet. Andere Kleidung kam immer sehr zerknittert heraus (kein Knitterschutz am Ende der Laufzeit). Leider ist nun die Trocknereinheit kaputt gegangen (Reparatur zu teuer, da das kaputte Stück nicht getauscht werden kann, sondern nur die ganze Trocknereinheit). Die Waschmaschine funktioniert zum Glück noch einwandfrei. Wir müssen uns somit überlegen, ob es nun 2 einzelne Geräte werden oder wieder ein Kombigerät (kein Trockner ist keine Option). Theoretisch hätten wir einen Turm mit 2 Geräten Platz, sieht allerdings nicht so toll aus (steht bei uns im Bad). Ich tendiere zu zwei einzelnen Geräten, möchte aber im Vorfeld abchecken, ob denn ein reiner Trockner so viel besser ist als ein Kombigerät. Da ich bis jetzt nur das Kombigerät kenne, bin ich auf euer Wissen und eure Hilfe angewiesen. Meine Fragen: -kann mir jemand berichten, ob ein reines Trocknergerät bessere Trockenergebnisse liefert (vielleicht hatte jemand schon beides)? Oder muss ich da auch immer wieder mal 20Min am Ende zusätzlich einschalten, damit es dann wirklich trocken ist? ZB bei empfindlichen Teilen/40 Grad Wäsche? -werft ihr alles an Kleidung in den Trockner? -Wie zerknittert kommt es raus, wenn es Knitterschutz gibt? (Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile von 2 Geräten/Kombigeräten kenne ich: zB 2 Maschinen gleichzeitig laufen lassen können, eine Ladung in einem Guss von Waschen zum Trocknen durch… Mir geht es wirklich nur darum, wie „gut“ ein reines Trocknergerät ist oder ob die Leistung schlussendlich eh nur so gut wie beim Kombigerät ist). Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und berichtet ein bisschen. Vielen Dank!
Hallo, unser Trockner trocknet sehr gut. Die Wäsche ist am Ende wirklich trocken. Nicht mehr klamm. Gut ist auch dass der wirklich nur so lange trocknet bis die Wäsche trocken ist. Die Zeit die angezeigt wird ist also nur ein Richtwert. Meistens ist er deutlich schneller fertig. Wir haben einen Wärmepumpentrockner. Dadurch brauchen wir keinen Abluftschlauch. Will das Ding nicht mehr missen! Von waschtrocknern wurde uns abgeraten weil die zu viel Energie ziehen und zu lange brauchen im Vergleich zu zwei einzelnen Geräten. LG Cora
Achja: Ich muss nie nachträglich anstellen damit es trocken wird. Ich stecke alles rein. Wenn man die Wäsche direkt nach Ende rausholt und vielleicht sogar direkt zusammen legt ist es glatt. Hemden werden direkt noch warm auf einen bügel gehängt. Gebügelt wird hier schon lange nicht mehr.
Exakt wie bei Cora. Bin total zufrieden. Da Wärmepumpentrockner nicht so heiß werden, werde ich wirklich alles rein ohne Probleme.
Schön zu hören, dass du zufrieden bist und alles reinsteckst. Das wäre ja auch mein Plan.
Bügeln gibts bei uns so und so schon lange nicht mehr
ich kann dir nur schreiben, daß wiir einen waschtrckner haben da wir in einer Großstadt in eiiner Altbauwohnung ohne Waschküche leben und von daher keinen Platz für 2 Geräte haben. Mit Platz sind sicher zwei Geräte sinnvoller. ich nutze den Trockmodus nur, wenn es schnell gehen muß oder mir diie Wäscheständer über den Kopf wachsen. Von daher bin ich zufrrieden. Hätte ich mehr Platz, wären es zwei geräte geworden.
Hallo, Zu Hause haben wir zwei Geräte und sind sehr zufrieden. Die Wäsche wird gut trocken und muss meistens nur zusammengelegt werden. Im Ferienhaus haben wir ein Kombigerät, das funktioniert nicht annähernd so gut. Das Trocknen dauert viel länger und die Wäsche ist total zerknittert. Ist auch irgendwie logisch, die Trommel ist viel kleiner als beim klassischen Trockner.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass normale 40-/30- Grad Wäsche wie Oberteile, Jeans etc. nur mit Qualitätsverlust komplett getrocknet werden können. Ich stelle daher dabei nur auf max schranktrocken,dann brauchen die Sachen noch einen halben bis ganzen Tag auf der Leine ehe sie richtig trocken sind. Komplett trocknen lass ich nur 60-Grad Wäsche: Handtücher, Bettwäsche, Windeln. Die kommen zu 100% trocken heraus und, räume ich den Trockner noch während der Knitterfrei-phase aus, auch nahezu knitterfrei. Bestimmte Teile, wie Geschirrtücher, ziehen sich allerdings etwas zusammen. Wir haben zwei Einzelgeräte.
Ich habe es bis jetzt mit dem Waschtrockner auch so erlebt und daher 30/40 grad Sachen gar nicht mehr getrocknet, sondern immer gleich aufgehängt. Ich dachte allerdings, dass das an der verminderten Leistung des Gerätes liegt, da es ein Waschtrockner ist… Ich hätte schon vor mit einem neuen Einzelgerät mehr zu trocknen als vorher.
Ich mach alles in den Trockner. Wirklich alles. Außer meinen wollmantel, der sowieso total selten gewaschen wird. Und ich habe keine Qualitätseinbußen. Egal bei was. Hemden kommen noch warm auf den Bügel, aber auch kalt funktionierts noch. Sind bügelfrei. Und unser trockener ist schon knapp 10 Jahre alt. Die neuen Modelle sind mit Sicherheit besser.
Wir haben ein Kombigerät und einen trockner. Ich finde den trockner sehr viel besser. Flusen und die letzten tierhaare landen im Flusen sieb. Die Wäsche ist nicht geknittert und man hat mehr Möglichkeiten (neben schranktrocken, bugeltrocken gibt's auch verschiedene Modi zum auswählen, ob outdoor, Baumwolle, schonend,..) Beim Kombigerät hängen Flusen und tierhaare an der gummi dichtung und ich fand die Reinigung nach jedem Gang lästig. Den nutz ich nur noch als waschmaschine
Danke für deine Einschätzung. Meine Tendenz zu zwei Geräten wird doch bestätigt.
Wie wäre es einfach keinen solchen Stromfresser zu kaufen? Trocknen tut die Wäsche besser auf der Leine - und glatter auch gleich (ich trockne nur Leine und ich bügele nicht).
Unnötiger Kommentar
Wieso, sie hat doch Recht. Auch wenn das einigen hier vielleicht unangenehm ist. Ich habe übrigens auch einen Waschtrockner und hatte vorher einen Trockner. Ihn ständig laufen zu lassen, ist aber trotzdem Energie. und Ressourcenverschwendung. Zumindest, so lange wir noch so viel fossilen Strom beziehen. Insofern ist es doch gut, darauf hinzuweisen, auch wenn das einigen "Mamis" ein schlechtes Gewissen macht.
Ich brauche auch keinen Trockner um meine Wäsche zu trocknen ... wir haben 2 Wäscheständer ... Stadtwohnung mit Balkon (passen die beiden Ständer prima drauf
und im Keller wollten wir damals die neue Waschmaschine nicht mehr haben, auch wegen Laufwege ... also auch keinen Trockner Waschamschine ist im Bad, Wäscheständer entweder auf dem Balkon oder Wohnzimmer
Bei mir ist der Waschtrockner auch eher Zufall gewesen. Den Platz hätte ich, aber ich wollte keinen "Turm" und abgesehen davon sind die Dinger wirklich Stromfresser. Das Blöde ist bei uns nur, dass Handtücher wegen des harten Wassers auch mit allerlei Tricks nicht wirklich weich werden, wenn man den Trockner nicht anwirft. Ich habe deshalb gelernt, mich mit harten Handtüchern zu arrangieren. ;-)
Das kenne ich, unsere Handtücher sind wie Schleifpapier, wenn sie vom Wäscheständer kommen. Alles ist einfach unangenehm steif
Daher könnte ich nicht ohne Trockner leben.
Da hilft der beste Weichspüler nichts.
Mit so hartem Wasser macht es keinen Spaß, dafür spare ich beim Bügeln
Du hast natürlich grds. recht. Allerdings liest sich das natürlich für Menschen mit kleiner Wohnung ohne Garten, Balkon oder Trockenkeller etwas borniert. Ich lebe auch trocknerfrei, aber mit zum Teil zwei Wäscheständern in der Wohnung ist es bei Regenwetter schon nervig-
Hallo! Wir haben auch 2 Geräte, also einen Wärmepumpentrockner. Ich habe die Geräte auch übereinander. Ein Trockner ist Gold wert. Wir haben sehr hartes Wasser. Alles was auf dem Wäscheständer aufgehängt wird, muss gebügelt werden und ist trotzdem unangenehm hart. Daher wird bei uns bis auf BHs und Sportkleidung, alles getrocknet. Es wird super trocken und knittert nicht. Wenn man es warm zusammen legt, muss nichts gebügelt werden. Eine Freundin hat auch einen Waschtrockner und ist total unzufrieden. Klar, dass die Wäsche zerknittert ist, wenn direkt nach dem Schleudergang auf Trocknen gestellt wird. Beim Tausch in den Trockner wird die Wäsche aufgeschüttelt. Ein Kombigerät ist eben nur ein Kompromiss. Also ich würde definitiv zu 2 Geräten raten, zumal die auch gleichzeitig laufen können.
Ich hatte zuvor beides und um Längen besser, vor allem ist der Trockner schneller und besser beim trocknen als der Waschtrockner den ich jetzt habe zumal dieses sch… Gerät sogar schon kaputt war und….boah….der Techniker kam…guckten hmmm…kann ich nix machen ohne Fehlermeldung…nachdem er weg war plötzlich ne Fehlermeldung erschienen und wir mußten einen neuen Termin machen…wir standen knapp 2 Monate ohne Gerät da, trocknen tut es jetzt auch nur mit viel Glück und mit nachjustieren, ich würde zu gerne auf zwei Geräte tauschen, leider kein Platz ,,, Daher mein Fazit wenn du Platz hast unbedingt beides, im Prinzip brauchst ja vorerst eh nur den Trockner wenn die Waschmaschine noch funktioniert
Wir haben 2 Einzelgeräte und sind damit mehr als zufrieden. Unteranderen da ich nochmal waschen kann wenn der Trockner die vorherige Wäscheladung bereits trocknet und außerdem trocknet unsere Wärmepumpentrockner wirklich gut. Der vorherige Kondenstrockner kam da nie an die Leistung des derzeitigen Gerätes ran. Ich trockne eigentlich nur Bettwäsche, Bettdekcen, Kopfkissen, Handtücher etc. im Trockner. Alles Andere geht auf die Flügelwäschetrockner. Außerdem benutze ich den Trockner noch zum Enthaaren von Tierdecken bzw. den Klamotten meiner Großen, da sie sehr intensiv mit ihrem Kater kuschelt und dieser furchtbar haart. Der Nachbar über uns hat einen Waschtrockner, steht in der Küche da es ihm im Bad zu eng wäre. Seine Aussage. Wir haben beide Geräte im gleichgroßen Bad stehen. Er bemängelt, dass er die Hälfte der gewaschenen Wäsche vor dem Trockenvorgang heraus nehmen muss, also geteilt trocknen sonst wird die Wäsche nicht trocken. Den separaten Trockner möchte ich nicht mehr missen.
Vielen Dank für eure Beiträge und Erfahrungsberichte. Ich lese heraus, dass das Einzelgerät, wie vermutet, doch deutlich bessere Ergebnisse erzielt. Das hilft mir sehr weiter! Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen