Cani33
Hallo,
unser Sohn soll im März an den Mandeln operiert werden. Er ist im August 2 Jahre geworden.
Er schnarcht immer schlimmer, atmet nur noch durch den Mund und ist oft krank. Hinzu kommt, dass er bei Fieber immer Fieberkrämpfe bekommt. Wir müssen also immer schauen, das Fieber unter Kontrolle zu haben. Die ständigen Medikamente sind ja auch keine Dauerlösung.
Das waren die Gründe, weshalb wir den HNO Arzt aufgesucht haben. Dort wurden sofort sehr große Mandeln festgestellt und in dem einen Ohr ein Paukenerguss.
Er hat uns eine OP nahe gelegt.
Jetzt wollte ich gerne nach Erfahrungen fragen, was/ob das was gebracht hat? Wie verlief die OP und die Zeit danach?
Man macht sich natürlich Gedanken, da jede OP Risiken mit sich zieht.
Über Antworten würde ich mich freuen
Also ICH würde dir die Mandel-Op mit Laser empfehlen... 1. Das komplette rausschneiden mit vernähen hat man früher gemacht. 2. Dann kam die Laser OP 3. Jetzt ist es wohl Trend die Mandeln rauszuschneiden, nicht zu nähen und die Wunde offen zu lassen... Wäre angeblich schonender... ohne Nachblutungen. --- Ich hatte Erwachsen mit sehr sehr grossen Mandeln die 3. Methode, dass würde ich nieeeeee wieder so machen. Es waren sooo sooo schlimme Schmerzen bei essen und trinken, ich war (ca. 14 Tage) körperlich null belastbar und hatte immer ein furchtbares pulsieren im Hals sobald ich mich nur minimal bewegt habe (spazieren) und war richtig körperlich schlapp. Ich weiss heute noch genau wo die (in meinem Fall sehr großen) Narben im Hals sitzen. Wenn beim schlucken dort ein Reiskorn oder sonstiges doof dran kommt, muss ist Husten. Bei Infekten habe ich auch sehr schlimme Halsschmerzen im kompletten Hals. -- Meine Mutter, Schwester, Bruder hatten die Laser Methode. Sie hatten vor allem am ersten Tag Schmerzen an der Wunde. Konnten kein Obst und Gemüse (Tomaten Sauce) essen, weil es sonst sehr brannte (wegen der Säure?) Danach ging es schnell besser. Bei Halsschmerzen ist es auch nicht so arg schlimm. Da wohl noch ein kleiner Rest Mandel im Körper verbleibt (es wird der kranke Teil weggelasert) sie haben seit der OP auch nie mehr Probleme mit den Mandeln gehabt. --- Bei Paukenerguss gibt es Paukenröhrchen Die OP hatten 2 Kinder meiner Schwester auch und gut vertragen.
Hallo, vielen Dank für deine Erfahrung. Ich weiß gar nicht, welche Methode der Arzt angedacht hat. Das werde ich im Februar bei der OP Vorbereitung erfragen. Er macht das ja selbst, aber im Krankenhaus. Kannst du mir vielleicht noch sagen, ob die Beschwerden durch die OP besser wurden? Also evtl schnarchen, oder das dann wieder mehr durch die Nase geatmet wurde usw.
Die Methode solltest du schon wissen.
Am besten einfach die Anmeldung anrufen und nachfragen.
Die Beschwerden waren halt ständig Infekte...
oft mit Fieber.
Die wurden nach OP besser.
Bei Schnarchen würde ich auch an Polypen denken... ?! Die hat er nicht?
Die Methode werde ich auf jeden Fall erfragen beim OP Gespräch. Dazu stand auch nichts weiter in den Unterlagen die ich bekommen habe. Wenn wir die Häufigkeit der Infekte dezimieren, wäre ich schon mehr wie glücklich. Dann hat er hoffentlich auch weniger Fieberkrämpfe
Er meinte das Schnarchen kommt von den Mandeln. Wegen Polypen hat er nichts weiter gesagt
Hallo
Ich kann es dir nur von mir damals sagen.
Ich war 14 glaub ich etwa.
Man sagt aber umso älter umso mehr tut es weh.
Die ersten Tage hat man sehr starke Schmerzen. Essen schlucken und vor allem Lachen Husten niesen geht am.anfang gar nicht.
Kalte Sachen sind angenehm zu Beispiel Wasser Eis. Kannst du auch selbst machen nur nix zu saures nehmen.
Brei und flüssige Sachen zum essen die ersten Tage. Kühles joghurt hat mir gut getan.
Danach hatte ich zwar keine Mandel Entzündung mehr aber dafür immer wenn der Hals was hatte eine seitenstrang Angina
und musste trotzdem AB nehmen
Wenn man beim Hals anfällig ist ändert die OP leider nicht das der Hals sich entzündet, so hab ich die Erfahrung gemacht.
Alles Gute
Danke für deine Mitteilung. Das es dann öfter zu einer Seitenstrang Angina kommt, hatte ich schon Mal gehört. Wir sind tatsächlich nicht anfällig, was Probleme im Hals angeht. Also Mandelentzündung oder dergleichen. Er schnarcht immer mehr und sehr laut. Er überstreckt im Schlaf auch immer den Kopf/Hals. Und er atmet nur über den Mund. Schnupfen ist extrem vertreten hier und Mittelohrentzündung auch. Das soll dann wohl nach der OP besser werden. Die Hinweise bezüglich dem Essen, werde ich mir merken. Vielen Dank
Ich war ein Angina-Kind. Seit meiner Mandel-OP mir vier oder fünf Jahren, an die ich mich nicht im Getingsten erinnernkann (nur ans Alleine-in der-Klinik-sein) hatte ich nichts mehr in der Richtung. Also ein voller Erfolg. Trini
Das hört sich positiv an. Vielen Dank
Meine Tochter hat man durch zwei Türen schnarchen hören, sie hatte auch Atemaussetzer (war aber schon älter, OP war mit 5, Teilentfernung mit Laser). Einen Tag Schmerzmittel und Eis, dann war das gut, keine Probleme. Das Schnarchen war sofort weg! Häufige Infekte leider nicht, das wird jetzt mit bald 8 besser. Ich denke, so generell oder von vielleicht 10 Beispielen im Internet kannst du da nichts erwarten. Es wird sicher nicht so sein, dass ein Kind, was oft krank ist, dann nie wieder einen Infekt bekommt. Aber das massive Schnarchen und der offene Mund sind schädlich (Sauerstoffzufuhr eingeschränkt, Kieferfehlentwicklungen durch den ständig aufstehend Mund, ggf Sprachprobleme durch den Paukenerguss).
Wunder verspreche ich mir dadurch natürlich nicht. Das ein Kind immer wieder krank ist, das ist mir bewusst. Aber im Vergleich zu meinen anderen Kindern, ist er wirklich sehr sehr oft krank. Wir schaffen Kauf eine Woche Kindergarten, ohne dann wieder tagelang krank zu sein. Und am schlimmsten sind dann wirklich die Fieberkrämpfe die dadurch auftreten. Wenn das schnarchen besser wird und er vielleicht auch Mal durch die Nase atmen kann, ist das schonmal gut. Mein Mann hat hauptsächlich wegen eventueller Nachblutungen Angst und der Narkose
Hallo Cani33 Unsere Tochter hatte auch sehr grosse Mandeln, die ihr beim schlafen grosse Probleme bereitet haben. Sie hat geschnarcht, schlecht Luft bekommen und hatte viele Atemaussetzer. Wir waren beim HNO und sie musste über Nacht ein Atemtestgerät tragen, da kamen dann die massiven Atemausetzer raus. Wir haben uns dann entschieden die Mandeln raus zu nehmen. Die Operation und der Heilungsprozess verliefen sehr gut. Sie bekam Schmerzmittel und Antibiotika. Unsere Tochter hat praktisch über keine Schmerzen geklagt. Sie ist aber auch hart im nehmen. Über die eventuellen Nachblutungen haben wir uns am meisten Sorgen gemacht, das war aber unbegründet. Seit der OP kann sie wieder gut und ruhig schlafen, kriegt richtig Luft, vor allem bei einem Infekt, und schnarcht nicht mehr. Bei unserer Tochter hat es definitiv Sinn gemacht. Sie war 5 als sie die Mandel OP hatte, und es wurden ihr beide Mandel vollständig entfernt. Sie ist auch nicht öfters krank als vorher. Liebe Grüsse und alles Gute Deinem Kind
Danke für deine Erfahrungen. Dann hoffe ich jetzt, dass die OP gut verläuft im März und danach hier und da eine Besserung zu spüren ist
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen