Elternforum Rund ums Baby

Erfahrung Liegebuggys

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrung Liegebuggys

Fri97

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich bin schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem Liegebuggy ab 6 Monaten. Im Internet findet man ja teilweise ziemlich irreführende Bewertungen und Empfehlungen. Auf der einen Seite steht er als Testsieger auf der anderen Seite ist er aber wiederum schlecht bewertet. Nun bin ich immer wieder auf die unten genannten Marken gestoßen und wollte fragen ob jemand mit denen Erfahrung hat ?! • Hauck Rapid 4 und 4D • Maxi-Cosi Lara 2 • Joie Litetrax 4 Wenn ihr einen Buggy von einer anderen Marke habt und zufrieden seid, auch gerne her damit


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Wir haben seit 12 Jahren einen PegPerego Switch Compact Easy Drive und sind immernoch sehr zufrieden. Bei der Oma haben wir als Ersatz einen Hauck (anderes Modell als das das du vorschlägst) aber ich finde der fährt sich nicht gut und sehr schwerfällig.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Wir hatten beim großen einen britax römer b agile gebraucht gekauft. Ich liebte diese karre. Hole sie mir jetzt für den kleinen nach 10 Jahren auch wieder gebraucht.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

wir haben den joie litrax und sind zufrieden damit. viele stört die mittelnaht, uns nicht. auch klappert unserer nicht. was halt unpraktisch ist, ist, dass man in der liegeposition nicht mehr an das fach unten rankommt und die wickeltasche nicht mehr über den bügel hängen kann. ist für uns ein abtrich mit dem wir leben können. plus ist für mich auf jeden fall, dass man die bezüge abnehmen und waschen kann.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Hallo ihr, wenn ihr schon so früh einen Buggy nutzen wollt, würde ich einen mit Blickrichtungswechsel nehmen! Generell habe ich mich dafür entschieden, unseren Sohn auch noch später eine Weile gegen die Fahrtrichtung darin sitzen zu lassen. Aktuell ist er fast 11 Monate alt. Allgemein empfinde ich da in Fahrtrichrung fahren als zu früh. Unser Sohn ist außerdem sehr reizoffen und sensibel - ungeschützt in Fahrtrichtung z.B. neben einer viel befahrenen Straße im Buggy finde ich ein No-Go für ihn. In Summe finde ich da den Joie Versartrax empfehlenswert. Wie alle Buggys von Joie qualitativ hochwertig. Mit den Originalreifen fand ich ihn auf Waldwegen aber zu ruckelig, wir haben zusätzlich noch Luftreifen für hinten gekauft und das hat den Buggy echt nochmal total aufgewertet und macht ihn wirklich zu einem Allrounder. Allerdings dann mit ings. so 400 Euro alles in allem nicht ganz günstig. Für uns hat es sich gelohnt. Als Reisebuggy haben wir uns dann gebraucht noch den Quinny Zapp zugelegt, der ist einfach leichter und kompakter, ebenfalls mit Blickrichtungswechsel, allerdings nur auf Asphalt zu gebrauchen. LG Merry


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri97

Ich schaue momentan auch für meinen Kleinen. Ich sehe Joie sehr oft und wahrscheinlich holen wir den Mytrax oder Mytrax flex. Da kann man die Richtung zwar nicht umsetzen, aber wir haben noch den Sportwagen, wo man es kann. Der Litetrax geht nur bis 15(?) kg, daher bei uns raus. Gibt da auch nen DLX von, der kann mehr Kilos. Von Hauck habe ich bisher nichts Gutes gehört, obwohl ich die Wagen auch oft sehe, aber mehr in der Stadt. Es macht Sinn, sich eine Liste von Kriterien, die dir wichtig sind, anzulegen und dann etwas gezielter zu fragen, ZB Kompaktes Faltmaß Luftreifen Größe der Reifen umsetzbare Sitzeinheit Liegefunktion Ganz aufrechter Sitz möglich Sonnenschutz Preis Höhe Rückenlehne Höhenverstellbarer Schieber Den perfekten Wagen gibt es halt wie immer nicht