Elternforum Rund ums Baby

Entfernung Haus Kita

Anzeige kindersitze von thule
Entfernung Haus Kita

Clumsi

Beitrag melden

Wir könnten ggf ein Haus mieten, das 11 km entfernt von der Kita ist. Unser Kleiner ist jetzt drei. Abgesehen von aufwendigeren Hinbringen und Abholen stellt sich die Frage: Ist es blöd, wenn seine Kitafreunde so weit weg wohnen? Er kann dann ja später nicht mal spontan bei denen klingeln und spielen. Macht man so was überhaupt noch? Spielen Kinder nachmittags oder sind sie in der Kita bzw. bei irgendwelchen Chinesisch-Kursen? Bin ja wild entschlossen, mein Kind möglichst viel spielen zu lassen, aber die anderen auch? Zur Zeit wohnenwir 5 km entfernt, aber es ist in Kita-Nähe nichts zu finden... Schwierig alles...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Die Kita meiner Tochter war im Nachbarort. In der Schule hatte sie dann innerhalb von ein paar Wochen mehrere Freundinnen, die in unserem Sprengel wohnen. Mein Kleiner (5) ist hier im Ort in der Kita und spielt hauptsächlich mit dem zwei Jahre älteren Nachbarsbub. Ein Kitafreund wohnt so, dass er ab der 1. Klasse alleine hinlaufen könnte. Ich denke, auch bei ihm werden sich neue Kontakte in der Schule ergeben. Kindergartenkinder sieht man hier idR nicht alleine durch die Straßen laufen. Die werden von den Eltern gebracht und geholt, wenn sie nicht in der selben Straße wohnen oder wirklich nur um die Ecke.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Die Kita unserer Kinder liegt ca. 800 m in unserer Wohnung entfernt. Die meisten Freunde meiner Tochter wohnen im Bereich zwischen unserer Wohnung und der Kita, bzw. geringfügig weiter (alles fußläufig). Ich finde die Nähe toll, da man sich schnell und unkompliziert verabreden kann oder auch häufig zufällig trifft.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Naja, neben Schwimmkurs und Logopädie und Reiten, verabreden sich meine Kinder schon. Aber ich bring sie natürlich dort hin,auch wenn es nur 600m sind. Von da aus,finde ich es nicht schlimm wenn du bereit bist eventuell nachmittags nochmals 20km zu fahren. Und in deiner Nachbarschaft kann man natürlich auch noch spontan klingeln!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Das kommt drauf an. Bei uns war die Entfernung egal, weil wir uns am Wochenende mal getroffen haben. Unter der Woche ließ ich mein Kind nie mit anderen Kita-Kindern außerhalb der Kitazeit spielen. Aber das lag daran, das mein Kind von 7:00 Uhr bis 16 Uhr betreut wurde und sie dann total fix und fertig war. Dennoch hat sie heute noch Kontakt zu zwei Kitakindern, obwohl diese nicht mal dieselbe Schule besuchen.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Wir wohnen keinen Kilometer von einem kiga hier im Ort weg. Dennoch gehen beide in den Kindergarten 8 km weiter. Die beiden kommen dort viel besser klar und alles ist super. Freunde kann man danach treffen. Hier im Dorf könnte er, wenn er wollte, auch Kontakte knüpfen. Auch hab ich durch den großen die Erfahrung gemacht das man erst später, ab Grundschulzeit, mehr mit Freunden macht. Und die kommen dann halt auch vom Nachbarort oder ähnlichem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ich hab mein Kind auch in einen Kindergarten gebracht, der 9 km entfernt ist. Bis jetzt hat er noch keine Freunde. Meiner hat auch seine Geschwister. Und wenn sich Freundschaften finden, kann man auch 15 min fahren. So weit finde ich das auch nicht.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Also, die Kita bis August war 9 km am anderen Ende der Stadt. Dann haben wir überraschenderweise einen Platz bekommen in dem Ort wo wir seit 2 Jahren bauen... sind jetzt 12 km Distanz... und ich bin froh drum. Ich tendiere auch eher dazu, einen Sozialraum zu haben wo der Wohnraum ist. Wie wäre es mit einem Wechsel der Kita? Denn bei uns haben spätestens Schulen einzugsgebiete und die würden von den 11 km deutlich überschritten werden...


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Na das kann man so pauschal aber auch nicht sagen. Das kommt nämlich ganz stark drauf an, ob man ländlich wohnt oder nicht, wie groß der Landkreis ist und auf welche Schule gegangen wird (bei einer Grundschule mag das mit den 11 km ja noch stimmen, bei einem Gymnasium sieht das schon wieder anders aus - bei mir waren es damals 20 km).