Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage an euch. Bei meiner Maus in der Kita bieten sie jetzt ein Englisch-Kurs für die Kinder ab 4 1/2 Jahren an.Der Kurs geht ein Jahr lang.Im Monat kostet der Kurs 16,50Euro. Meint ihr,es wäre schon sinnvoll,wenn ich meine Maus,wird im Mai 4 Jahre,auch mit anmelde??? L.G. Sabrina
ööhmm meinst du nicht das sie das noch früh genug in der schule lernt?
ich meine - was soll sie damit - sie soll doch das "kind-sein" geniessen oder?
hatten bei uns auch so ein angebot - aber ich denke die kiddies sollten ihre kiga zeit auch als kiga-kinder geniessen dürfen - in die schule gehen sie doch noch lange genug oder?
ich gewähre meinen kindern ebenfalls die zeit im kiga....lernen werden sie ihr ganzes leben! welches kind geht in diesem alter wirklich gerne freiwillig lernen??? meine bestimmt nicht!
Wie stellt Ihr Euch bitte so einen Kurs für Kleinkinder vor? Gerade Kleinkinder nehmen Fremdsprachen besser auf, als Schulkinder! Sie büffeln KEINE Vokabeln, sondern lernen die Sprachmelodie kennen! Dadurch haben sie mehr Verständnis für die Fremdsprache und haben es in der Schule leichter! Wenn ein Kleinkind-Kurs als Frontalunterricht aufgezogen wird, dann läuft etwas vollkommen falsch! Kleinkind-Kurse sind spielen und singen in der fremden Sprache! LG Bettina
Meine Jungs haben beide mit 3 begonnen, im KiGa! Sie lieben es! Es wird alles spielerisch aufgezogen, mit viel singen. Mich wundert, wie viele Vokabeln sie schon können, ohne zu büffeln! Büffeln wird auch nicht verlangt! Das Hirn des Kleinkindes nimmt die fremde Sprache anders auf, als das Hirn eines Schulkindes. Es lernt über die Sprachmelodie. Daher haben es die Kinder, die als Kleinkind schon mit einer Fremdsprache zu tun hatten, leichter! Der Preis, den du nennst, ist super! Ich hoffe nur, dass der Kurs nicht nur 1 Jahr dauert! Kinder sollten dann schon ohne Unterbrechung bis zur Schule gemacht werden, sonst bringt es nichts, außer viel Spass beim Kurs selbst. LG Bettina
hat das nichts mit druck u lernen zu tun,sondern das sie es da sogar noch besser aufnehmen als später in der schule wenn es wirklich ums lernen geht und wegen ner halben stunde am tag englisch nehm ich meinem kind nicht die kindheit
Das ist Spiel, Spass und viel singen! Genau das, was die Kindheit ausmacht! Ganz nebenbei lernen sie die Fremdsprache! Umkehrschluss: Also sollte ich ihnen einen wichtigen Teil ihrer Kindheit wegnehmen? LG Bettina
Mein Zwerg (fast 4) hat auch ein schönes Bilderbuch deutsch-englisch... ist wie ein Wimmelbuch, nur dass alle Sachen, die abgebildet sind in deutsch und englisch benannt sind (so lernt Mama auch nochmal mit ).
Kann ich nur empfehlen.
http://www.lies-und-spiel.de/index.php?id=24&backPID=24&tt_news=55
LG
da kannst j aber nicht die kindheit wegnehmen,das arme kind mein j hat nen griechen in der gruppe,der erzählt auch wie die sachen heißen u die kinder "lernen" das, ich sollte ihn aus der gruppe nehmen
Auch ich kann nur empfehlen, einem Kind die Begegnung mit einer Fremdsprache so früh wie möglich zu ermöglichen. Mein Sohn besucht den "Kurs" seit er ca. 3,5 Jahre alt ist. Und es macht einen riesigen Spaß, zu sehen, wie wissbegierig er ist. Kinder lernen doch freiwillig, sie sind die geborenen Lerner. Die Schule treibt ihnen diesen Willen mit ihrem Frontalunterricht und ihrer Über- bzw. Unterforderung schon noch rechtzeitig aus. Also, gib deinem Kind die Chance, Spass am Lernen zu finden. Und außerdem: im Kindergarten lernen die Kinder den ganzen Tag, auch wenn sie "nur" spielen - das mal ganz am Rande an die Damen, die meinen, dass die Kleinen im Kindergarten nichts lernen.
morgens in der begrüßungsrunde ausserdem sagt jeder hallo und guten morgen, guten tag und guten abend in seiner landessprache....... (klingt übrigends auf marrokkanisch total süß)
ich fände es eh noch besser, wenn die Fremdsprache in den Tagesablauf integriert wird, also nicht, dass man jede Woche 30 min "Englischunterricht" macht. Aber dazu benötigt man eine entsprechend ausgebildete Erzieherin und die gibt es derzeit für unsere Kita nicht.
aber erst seit sie 5 ist. Ich denke, das reicht auch. Es macht ihr sehr viel Spaß. Es geht ja dabei nicht unbedingt ums Lernen ansich. Es steht der Spaß und das Spiel im Vordergrund. Der Kurs ist ganz toll, sie lernen anhand von Bildern, die sie ausmalen oder ausschneiden. Sie lernen Farben, Tiere, Natur, was lebt im Wald/Feld/Wiese, welche Teile habe ich (Bauch, Arme etc.) und z.B. was steht in unserer Wohnung (Bett, Tisch etc.) Ich finde es wirklich schön gemacht und meine Tochter nimmt sehr viel mit. Sie merkt sich halt die einzelnen Begriffe oder manchmal einen Satz, ein kleines Gedicht z.B., welches sie in Englisch und auch auf Deutsch gelernt haben. melli
Sprachen lernen die Kinder in diesem Alter spielerisch leicht, also JA! Vorausgesetzt sie möchte auch SIMON
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)