Elternforum Rund ums Baby

Empfehlung Trockner

Anzeige kindersitze von thule
Empfehlung Trockner

MamaTeaRex

Beitrag melden

Hey, Nachdem Wochenende mit nochmal mehr Wäsche hat mein Mann (der 2 Maschinen davon aufhängen "musste ") gesagt es gibt einen trockner Ich war ja lange dagegen (ökologische gesehen), aber jetzt wo wir eine photovoltaik haben, glaube ich, ist es okay. Jetzt weiß ich nur nicht welchen... Und dazu ein paar Fragen. Es gibt ja Wärmepumpen und kondenstrockner. Der kondens sammelt Wasser oder? Der ander nicht? Ich steig da nicht so ganz durch. Soweit ich gelesen habe, hat der Wärmepumpentrockner eine längere Laufzeit, das wäre Für mich okay. Einen Ablauf hätten wir also bräuchten wir keinen mit einer Box. Unser Nachbar meinte die Klassiker sind Miele AEG Und Bosch Er empfiehlt letzteres. Geht Kleidung wirklich so arg ein, wie erzählt wird? Wir haben viele gebrauchte Sachen also 100mal gewaschen, brauchen wir dann neue Kleidung? Und zu guter letzt, was zahlt man denn so ungefähr, Fassungsvermögen sollten 8kg sein. Danke und liebe grüße


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wir haben einen Siemens Wärmepumpentrockner, die sind mit Bosch baugleich. Wärmepumpe ist der Standard und sammelt genauso Wasser wie ein Konsenstrockner - der Trockenprozess funktioniert da exakt gleich, nur dass der Wärmepumpentrockner die Abwärme direkt wieder nutzt (oder so ähnlich...). Die Sachen gehen zum Teil tatsächlich ziemlich ein, wenn du sie vollständig durch trocknest. Handtücher und Bettwäsche nicht. Wir trocknen daher im Winter nur vor - also auf Bügeltrocken und hängen dann auf. Ich habe es mal versucht und konnte die Sachen danach weg tun...zumindest normale Oberbekleidung, wir haben da aber viel pflegeleicht Wäsche. Kommt sicher aufs Material und die Webung an (Baumwollstrick ist da empfindlicher als normaler Baumwollstoff wie ein normaler Body...Kunstfaser wie Viskose oder Polyester besitzen wir quasi nicht). Für 8kg Handtücher benötigt unser Trockner ca. 3 Stunden. Wir haben ca 800€ für den Trockner vor 3 Jahren bezahlt.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Vielen Dank für deine lange antwort. Also bügeltrocken schont dann etwas die Kleidung? 3 Stunden klingt wunderbar *.* ich freu mich schon :)) Ja... mir dem Preis hab ich fast gerechnet:/


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Es gibt sicher auch günstigere, da ist dann Energieeffinzienz ggf schlechter. Aber 500€ musst du meine ich mindestens rechnen. Ja, Bügeltrocken oder auch schranktrocken schont die Kleidung enorm. Nur extratrocken macht sie sp heiß, dass sie eingehen kann. Der Verschleiß ist insgesamt höher, aber da merke ich noch nix von. Im Sommer trocknen wir zudem auf der Leine.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hallo! Wir hatten am Anfang einen Kondenstrockner, Marke weiß ich nicht mehr. Aber das ist total doof, weil man dauernd den Kondensator abspülen musste. Jetzt haben wir einen Wärmepumpentrockner. Wasser ausleeren müssen wir nicht, wir haben den Schlauch angeschlossen, sodass das Wasser direkt abläuft. Wir müssen daher nur das Flusensieb reinigen und den Filter. Wir haben einen Elektrabregenz, der hat ca. 400€ gekostet. Meine Mutter hat einen Ablufttrockner, den finde ich Klasse, da die Wartung nur daraus besteht, das Flusensieb zu reinigen und das war's. Aber da braucht man die Möglichkeit den Abluftschlauch ins Freie zu leiten. Also wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich einen Ablufttrockner kaufen, geht aber nicht, weil wir die Abluft nicht begleiten können. Somit ist der Wärmepumpentrockner die beste Lösung. Ich trockne schon immer, so ziemlich alles außer Sportwäsche und BHs und es ist erst 1x ein T-Shirt eingelaufen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Abluft ist aber schweineteuer im Unterhalt, da die unglaublich viel Strom fressen.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wärmepumpentrockner sind energiesparender und haben auch einen Behälter für das Wasser Wir haben auch einen von Bosch, würde auch keinen Noname nehmen Entweder Miele, Siemens oder Bosch Das einlaufen der Wäsche kann man verhindern, indem man nie extra trocken einstellt, sondern Schranktrocken Außerdem gibt es verschiedene Programme je nach Empfindlichkeit der Wäsche und eine Schontaste etc.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Wärmepumpentrockner ist auf jeden Fall das, was dir jeder Verkäufer im Halshaltswarenbereich empfehlen wird. Ist inzwischen der Standard. Von unserem Miele Trockner haben wir uns getrennt, er hatte großen Appetit und uns unsere Klamotten langsam aber sicher "aufgefuttert" zudem musste man bei ihm stääääändig den Filter reinigen. Andauernd ging er in den Fehlermodus, weil es ihm schon wieder zu fluselig war... Jetzt haben wir einen von Siemens (oder Bosch ?!), er ist selbstreinigend (bedeutet, nur noch Flusen entfernen, Filter reinigt er von alleine). Wasser geht direkt in den Abfluss. Gekostet hat er glaube ich 800€ (8kg). Wir trocknen auch nur 60°-Wäsche komplett (also Handtücher, Unterwäsche und Socken), der Rest wird nur für 20-30 Minuten angetrocknet und dann noch aufgehangen. Dadurch kann man sich das Bügeln sparen


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hey, Wir haben seit einem 3/4 Jahr einen Wärmepumpentrockner von Beko. 8kg Fassungsvermögen und soweit ich mich erinnere um die 400,-€. Man kann ihn entweder mit Behälter oder auch mit Balaufachlauch nutzen. Ich bin völlig zufrieden mit ihm. Er tut was er soll, hat einen Trockenheitssensor (hört also auf, wenn die Wäsche trocken ist) und hat auch einige Programme mit geringer Temperatur für empfindlicher Sachen. Generell scheint er auch nicht sooo heiß zu werden, denn eingegangen ist hier bisher nichts (Wolle und ungeeignetes wandert aber natürlich auch nicht rein). Meine Schwester hat denselben seit 3 Jahren ca und ist auch nach wie vor zufrieden. Ist zwar keine hochgelobte Marke, aber aus meiner Sicht nicht schlechter.


Daria87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Hier auch Team Beko. Habe mir (zugegeben äußerst skeptisch) 2019 für keine 300,- Euro einen Kondenstrockner von der Marke gekauft. Der läuft hier gut 4x die Woche und tut, was er soll. Ins schonprogramm schmeiße ich tatsächlich alles (außer natürlich Wolle und Seide).


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daria87

Wir haben einen Wärmepumpentrockner. Ich werfe da alles rein, auch Sporttrikos, Fleece und Co. Dauert länger, wird aber nicht so heiß. Und da wir auch ne PV Anlage haben ist mir das egal. Hier auch Beko.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich hatte einen von Beko. Nach 3 Jahren begann er zu schwächeln und brauchte einen großen Pflegeaufwand, um vernünftig zu trocknen (ständige Reinigung, Schrubben der Filter mit einer Bürste, Trocknen der Filter mit einem Haarfön...) Als mir der Kragen platzte, gab es einen Trockner von Bosch. Der ist ok.


Alrauni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Hi, wir haben auch einen Wärmepumpentrockner von Siemens und sind sehr zufrieden. Bei uns landet fast alles im Trockner. Ein paar empfindliche Teile werden noch aufgehangen. Wir haben viele Baumwollsachen und die sind wenn nur kaum merkbar eingelaufen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaTeaRex

Keine Ahnung welches Modell wir haben. Wir müssen aber immer flusensieb reinigen und das Kondenswasser abgießen. Das ist allerdings kein großer Aufwand. Im trockner landet die 60 grad Wäsche abgesehen von microphasertüchern. Dann noch bettdecke und Kissen im daunenprogramm. Im Sommer läuft der trockner nur wenn es am waschtag regnet.