Elternforum Rund ums Baby

Empfehlung für Reiserücktrittsversicherung

Anzeige kindersitze von thule
Empfehlung für Reiserücktrittsversicherung

Amei

Beitrag melden

Hallo, hat jemand von euch eine Empfehlung für eine Reiserücktrittsversicherung? Wo seid ihr versichert, was zahlt ihr? Wir sind nun aus Krankheitsgründen zwei Mal auf den Kosten für Urlaube sitzengeblieben und würden das zukünftig gerne vermeiden. Sie sollte auch zahlen, wenn nur einer von unserer vierköpfigen Familie (z.B. nur ein Kind) krank ist. Da wir keine Pauschalreisen buchen, müssten alle "Bausteine" erstattet werden (ggf. Flug, Mietwagen, verschiedene Unterkünfte). Bislang habe ich immer nur von Versicherungen gehört, die dann trotz Attest aus irgendwelchen Gründen doch nicht erstattet haben (z.B. hatte das Kind eine Mittelohrentzündung, aber bereits 3 Wochen vorher einen Paukenerguss - Begründung: Erkrankung lag schon vorher vor und nicht erst bei Reiseantritt). Soetwas würde ich gerne vermeiden.... Danke und einen schönen Abend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Wir haben eine beim ADAC, mussten sie aber noch nicht benutzen


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Haben eine Jahresversicherung bei der Ergo. Haben sie aber nicht gebraucht. Aber mit einer Jahresversicherung hat man ja zumindest dein beschriebenes Problem mit dem Paukenerguss nicht. Wir haben einen Rundumschutz mit Auslandskrankenversicherung, weil wir letztes Jahr in Mexiko mit Baby waren.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Wir schliessen die immer bei Buchung einer Reise mit ab. Die Bedingungen sind normerit und eigentlich überall ähnlich. Ansonsten rate ich auch zum ADAC. Vor Ärger bei Eintritt des Versicherungsfalls ist mannender nicht geschützt.


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Habt Ihr eine Kreditkarte? Wenn nicht, wäre das evtl. eine Überlegung wert. Ich habe deswegen eine goldene Mastercard. Da ist eine Reiserücktrittversicherung und Auslandskrankenversicherung dabei. Ich zahle jährlich 20 oder 30 Euro. Die Reiserücktrittsversicherung haben wir allerdings nie gebraucht, nur die Auslandskrankenversicherung. Aber vielleicht ist diese Variante ja interessant für euch.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Hallo, ich habe extra eine Kreditkarte meiner Bank, da ist die Versicherung inklusive. Sie bezahlt auch, wenn alte Eltern versterben - meine Schwiegereltern sind betagt und grundkrank, da war das für uns wichtig. Wie es mit der Abdeckung bei Kindern bzw ihren Erkrankungen aussieht, kann ich aber nicht sagen. Aber recherchiert da Mal bei Deiner Bank... Viele Grüße


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

ADAC


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

ADAC kümmert sich nicht um Familien! Die haben mich mit 2 Kindern und 1 Baby eiskalt auf der Straße stehen gelassen und nur das kaputte Auto mit Fahrer mitgenommen. Da hilft auch kein Gold, Premium oder Plus..... oder wie die das nennen.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Dazu haben wir vor einigen Monaten die folgende Info vom ADAC bekommen: - Plus-Mitgliedschaft - Alle Familienmitglieder (also auch Babies) müssen bei der Plus-Mitgliedschaft als eigenständige Person gemeldet sein und bekommen eine eigene Karte/ Nummer. Auch dann können die Familienmitglieder nicht unbedingt im Pannenfahrzeug transportiert werden wegen Platz, fehlenden Kindersitzen etc. Man bekommt aber ab Pannenort einen Weitertransport in irgendeiner Form (Clubmobil o.ä.).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Keine Ahnung, warum das bei Euch so blöd gelaufen ist. Uns hat der ADAC bei einer Panne auf der Rückreise vom Urlaub einen für die ganze Familie passenden (riesigen) Mietwagen organisiert, damit wir nach Hause fahren können. Die Kosten hat der ADAC übernommen. Zur Mietwagenstation sind wir mit dem Taxi gebracht worden, das uns am Pannenort abgeholt hat, ebenfalls auf Kosten des ADAC. Klar, ohne Wartezeit ging das nicht (zum Glück im Unglück blieben wir genau vor einem netten Café und einer Werkstatt liegen), aber es ging alles reibungslos. Ich habe die Plus-Mitgliedschaft, die auch meinen Mann umfasst. Die Kinder haben keine eigene Karte oder so. Vielleicht hatten wir Glück, dass das Auto nirgends hintransportiert werden musste, weil es ja schon zufällig bei einer Werkstatt stand. Dass man zu fünft mit Kindern im Abscbleppwagen mitfahren kann, stelle ich mir schwierig vor. Aber dass man einfach stehengelassen wird, kann ich mir, v.a. auch nach unseren sehr guten Erfahrungen, auch nicht vorstellen. Wahrscheinlich wäre die Taxifahrt sozusagen dem Fahrer hinterher übernommen worden ...


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich habe zwar noch nie damit etwas zu tun gehabt, aber das, was Du erlebt hast... "Die haben mich mit 2 Kindern und 1 Baby eiskalt auf der Straße stehen gelassen und nur das kaputte Auto mit Fahrer mitgenommen." ... ist ja wohl der absolute Oberhammer! Soviel zu der Philosophie "Die*der Kunde*in ist König*in". Echt unglaublich. Wenn mir das passiert wäre, da wäre aber die Hölle los gewesen - das kannst Du aber glauben. Die hätten von mir eine bitterbitterbitterböse Email bekommen, die sie nicht vor den Spiegel hätten halten können. So eine Unverschämtheit!!!!! Und es ist ja nicht so, dass man aus Spaß und Dollerei irgendwas nicht bezahlt (hätte). "Da hilft auch kein Gold, Premium oder Plus..... oder wie die das nennen." Das könnten die sich dann nach solch einer Aktion sowieso in den Allerwertesten schieben. Und ich wäre dann auch komplett raus. Die würden mich als Kunden verlieren bzw. hätten mich als Kundin verloren - dessen kannst Du aber sicher sein.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Wir haben alle Kinder extra angegeben und wurden nach einem unverschuldeten Unfall 2018 auch alle von der Autobahn mit zum Mietwagen transportiert.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Hallo, hier ebenfalls Reiserücktrittsversicherung über die Kreditkarte. Eigenanteil von 150€, aber haben problemlos die übrigen Kosten der Ferienwohnung übernommen, als ein Kind krank wurde und wir vorzeitig abgereist sind… Alles Gute Aeonflux


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Wir hatten die Reisekarte4You von der Würzburger und waren mit denen super zufrieden. Ein Unfall im Urlaub im Februar inkl. Rücktransport durch den Telefonservice organisiert. Alles erstattet außer eine Taxifahrt (Notfallambulanz -> Orthopäde im Krankenhaus) und ein extra Gepäckstücke (aber z.B. Taxifahrer Flughafen nach Hause, über zwei Stunden). Alles Einzelbuchungen (Zug, Flug, Hotel, Fähren). Aus dem gleichen Unfall bedingt einen Kurzurlaub (Flug, Hotel und Minikreuzfahr) im Juli storniert, Kosten voll erstattet. Im September einen Urlaub (Hotel) storniert wg. Todesfall in der Familie, wieder voll erstattet. Alles unkompliziert, zeitnah und bis auf die beiden Miniquittungen wie gesagt komplett. Hat uns irgendwas um 200 Euro für das Jahr gekostet (war 2017, habe keine Lust, durch die Unterlagen zu wühlen), hat sich mehr als bezahlt gemacht.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Wir haben die Ergo (ehemals ERV) als Jahresversicherung inkl Covid Schutz. Je nach Reisewert und Personenzahl sind die Beträge unterschiedlich. Wir zahlen zu viert bis 4.000 140;- im Jahr, aber mit SB 300. Bisher haben wir sie 1x genutzt und das ging problemlos. Der Arzt musste dazu 3 Seiten ausfüllen. Also einfach eine Krankschreibung wird nicht ausreichen. Der Fall von dir beschrieben kann eigentlich kaum sein- dann müsste der Kinderarzt das ja angegeben haben?