Elternforum Rund ums Baby

Empfehlung Babyphone?

Anzeige kindersitze von thule
Empfehlung Babyphone?

Clea81

Beitrag melden

Hallo zusammen, nach einem Jahr wollen wir uns jetzt doch mal ein Babyphone anschaffen ich bin aber mit den gefühlt zig tausend Modellen echt überfragt. Habt ihr Empfehlungen? LG Clea


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Wir haben das von Philips und tatsächlich haben das auch fast alle anderen Eltern, die ich kenne. Der Empfänger kann mit Akku mehrere Stunden betrieben werden, er kann aber auch per Kabel laufen, falls es zum Beispiel die ganze Nacht zum Einsatz kommen soll. Die Videofunktion funktioniert selbst bei total dunklem Raum super. Das Audio ist mir für meine Verhältnisse etwas zu unempfindlich (auch wenn es 3 Empfindlichkeits-Stufen hat), daher nutze ich eigentlich immer auch die Videofunktion. Die Reichweite ist top. Geht durch mehrere Wände. Ich kann das Babyphone im Haus im 1. Stock stehen haben und auf der anderen Seite des Hauses 50m weg laufen, bis die Verbindung abbricht. Also im Garten sitzen oder so ist kein Problem. Zu Bedenken gebe ich lediglich, dass der Sender nicht per Akku betrieben werden kann.


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jassistern

Achso die Akkulaufzeit von mehreren Stunden ist bei uns bei dauerhaftem Videomodus. Im Audiomodus oder wenn die Kamera nur angeht, wenn Ton registriert wird, hat es natürlich noch mehr Laufzeit, vermutlich hält es dann sogar die ganze Nacht.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

ich bin zufrieden mit dem hello baby. wichtig für uns war eins ohne wlan. sender geht nur mit kabel, empfänger läuft mit akku. der akku hält auch, find ich, recht lange. klar, hängt natürlich auch davon ab, wie oft das display angeht. wenn ich im keller bin (mietshaus), hab ich mit kamera im 1. stock noch problemlos empfang. man kann auch die empfindlichkeit einstellen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Wir haben auch das Philips Avent mit Kamera. Da sowohl die günstigere als auch teurere Variante und beide sind etwa gleich gut.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Hallo! Wir haben das Philips Avent ohne Kamera, aber mit Gegensprechfunktion, Nachtlicht und Einschlafmelodie. Die Reichweite ist super und geht bis in den Garten. Die Empfindlichkeit ist auch super, es geht an, wenn sich das Kind zuviel bewegt. Kann man aber auch auf 3 Stufen regeln. Das Elternteil geht mit Akku. Ohne Aufladen geht's ca. 1,5-2 Nächte. Das Babyteil geht mit Kabel, aber da kann man auch normale Batterien rein tun, falls mal Stromausfall ist oder man es mal kurz wo anders braucht. Da halten die Batterien aber nur ein paar Stunden und lassen sich nicht im Gerät aufladen. Ich bin begeistert.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Völliger Außenseiter hier scheinbar. Wir haben ein ganz simples Angelcare. Nur Ton ohne Bild. Klappt super bisher, haben es noch nicht oft genutzt, weil Herr Baby erst 5 Monate ist. Meine Tante und meine Schwester hatten das gleiche, insgesamt also mehrere Kinder durchlaufen, alle ausnahmslos zufrieden. Der Akku am Empfänger hält sicherlich problemlos eine oder zwei Nächte, ich vergesse regelmäßig den auszuschalten und irgendwann piepst es dann. Der Sender hat nen Nachtlicht, das macht allerdings sehr hell wie ich finde, aber man muss es ja nicht nutzen. Empfang ist ebenfalls problemlos, unser Haus schluckt gerne mal alles mögliche und hier kann ich auch mal problemlos in den Keller laufen und der Sender steht im ersten Stock.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMond

Ohne Kamera hätten wir viiiiele Nächte mit wachen Baby verbracht. Die Kleine ist nämlich still aufgewacht. Und ich hatte ca 20 Sekunden um sie zu stillen, damit sie weiter schläft und nicht 2-3 Stunden wach ist. Da war die Kamera gold wert.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clea81

Wir hatten damals auch eins von Angelcare. Das haben wir noch lange als Nachtlicht genutzt. Als Babyphone nutzten wir das eher selten. Aktuell (unser Nesthäkchen ist nun auch schon fast 1,5 Jahre) nutzen wir einfach unsere Handys, wenn wir denn doch mal ein Babyphone brauchen. Dafür starten wir einen WhatsApp-Anruf und lassen ein Handy beim schlafenden Baby, während das andere auf "laut" gestellt wird mit ausgeschaltetem Mikrofon. Unser Telefon hat auch eine Babyphon-Funktion, da gibt man eine Nummer ein, die angerufen wird, sobald das Telefon Geräusche wahrnimmt. Das funktioniert auch, den WhatsApp-Anruf finde ich allerdings schöner. ^^