Elternforum Rund ums Baby

Emmaljunga -feste Räder oder Schwenkräder?

Anzeige kindersitze von thule
Emmaljunga -feste Räder oder Schwenkräder?

Babyglück617

Beitrag melden

Wir haben uns jetzt für einen Emmaljunga Kinderwagen entschieden wegen der großen Babyschale. Nun haben wir gesehen, dass es den Wagen mit festen Rädern und schwenkbaren Rädern gibt. Was ist besser? Oder ist es egal?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Also ich hatte zwar keinen Emmaljunga, weil zu teuer für die paar Monate und habe auch schon von Bekannten gehört, dass die Wanne auch nicht soviel größer ist. Aber ich hatte beim Großen einen Kinderwagen mit festen Rädern. Ich habe ihn gehasst. Der war dadurch so ungelenk und schwer zu steuern. Gerade wenn man um Ecken biegen musste etc. Deshalb haben wir ihn verkauft und beim Kleinen einen mit schwenkbaren Rädern genommen. Ein Segen. Würde ich noch ein Kind planen, würde es definitiv wieder einer mit schwenkbaren Rädern werden.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

moin..ich habe in meinem leben schon soooooooooooo viele kinderwagen geschoben...sowohl feste räder als auch schwenkräder..doppelräder..einzelräder usw. für mich gibts nichts besseres als feste räder....aber das solltest du mal in einem kinderwagenladen ausprobieren was für dich besser zu händeln ist...ich wünsche viel spass dabei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Es kommt ja auch immer darauf an wo man wohnt Bist du nur in der Stadt auf Asphalt gehen auch schwenkbare Läufst du am Strand oder viel im Wald oder eher unbefestigte Straßen mit Teer oder schon Risse drin oder Kopfsteinpflaster find ich feste Raeder besser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Feste Raeder!!!! Find ich immernoch am besten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Hallo! Also wenn du viel in der Stadt bist, sind Schwenkder toll! Auf dem Land sind große, feste Luftreifen am sinnvollsten. Wir haben deshalb den Duo Edge mit festen Rädern genommen und nie bereut. ;) Allerdings gebraucht. Ich würde nie so viel Geld für einen KiWa ausgeben! Mein erstes Auto war günstiger...! Alles Liebe!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Aus den von PK genannten Gründen habe ich einen Hartan mit festen Rädern genommen- Fehlentscheidung Wir wohnen zwar etwas ländlich mit schlechten Bürgersteigen und ich war viel am See oder im Wald unterwegs, aber selbst dort fährt man ja beim Spaziergang nicht querfeldein, da würde das arme Würmchen ja auch ganz schön durchgerüttelt. Ich muss sagen, die paar Male, wo die 4 festen Räder wirklich entscheidend besser gewesen wären, hätte ich auch tragen können (davon ab mochte mein Baby das eh in den ersten 6 Monaten lieber). Die überwiegende Zeit, sei es zum Einkaufen, zum Arzt, Stadtbummel etc wären Schwenkräder 1000x besser gewesen. Bei Hartan gibt allerdings für alle, die sich nicht entscheiden können auch Modelle mit zusätzlicher, wechselbarer Achse, kostet ca 80 EUR extra. Eventuell hat Emmalj. das inzwischen auch?


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Bei unserem kann man die Schwenkräder feststellen und ich würde immer wieder einen mit holen. ist einfach wendiger


Marlen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Wir haben ihn mit schwenkbaren Rädern und nicht bereut. Er lässt sich mit einer Hand lenken:)) Man kann die Räder übrigens mit einem Klick feststellen!!


meineKleine2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babyglück617

Wir hatten einen Emmaljunga City Cross mit festen Rädern und waren bei beiden Kindern super zufrieden. Irgendwann sind wir auf den Buggy f4 von Gesslein umgestiegen. Der hatte Räder, die sowohl schwenkbar und auch feststellbar waren. Vielleicht gibt es so etwas auch bei Emmaljunga?