Saskia w.
Hallo alle, gibt es hier eltern von Kindern mit hochbegabung oder Teil-Hochbegabung? Wir haben die Bestätigung jetzt erhalten und ich hab einige Fragen... - besucht euer Kind eine normale schule und wie kommt es dort zurecht? - wie geht ihr mit frust und auch mit übermässigem Wissensdurst um? - hat euer Kind Probleme mit den gleichaltrigen und wie helft ihr da? - hat euer Kind tics? Mein sohn ist 6 jahre, in der 1.klasse, vorzeitig eingeschult, jetzt eben getestet worden. Er hat viele tics, seit er 1.5jahre isz (immer wechselnd), hat etwas probleme mit anderen kindern (fühlt sich als Außenseiter, spielt anders als gleichaltrige, sucht sich immer ältere kinder), ist sehr fordernd zuhause (will sich allein kaum beschäftigen, möchte immer logik spiele, Schach spiele oder lego bauen/konstruieren). Ich komme oft an meine Grenzen,weiß nie, wann ich ihn stoppen soll, wann fördern. Wir haben auch noch eine tochter, die fast 17 monate alt ist und auch aufmerksamkeit einfordert. Ich hab meinen sohn jetzt mal auf eine Warteliste für eine Ergotherapie gesetzt, die im Gruppensetting mit kindern arbeitet, die entweder hb sind oder Ängste/Zwänge haben. Ich hab einfach sorge dass er je älter er wird umso mehr zum Außenseiter wird. Und je mehr tics umso mehr Mobbing.... Bin etwas überfordert mit alldem. Gerne daher Tipps ;) Danke
- besucht euer Kind eine normale schule und wie kommt es dort zurecht? Das Kind hat immer eine Regelschule besucht. Es gab hier regional keine verfügbaren Alternativen. Notenmäßig kam sie sehr gut zurecht. Sozial hing es von der Klasse ab. Je primitiver die Klassenkameraden waren, desto schwieriger war es. Es war meist schwierig - ich kann es nicht beschönigen. - wie geht ihr mit frust und auch mit übermässigem Wissensdurst um? Übermässigen Wissensdurst gibt es nicht. Ist doch super, wenn ein Kind sich für vieles interessiert. Also kein Problem. Frust ist ein Problem. Wir haben versucht, ein interessantes Umfeld nach dem Schulunterricht zu bieten. Wenn der Unterricht anstrengend öde und die Klassenkameraden keine guten Freunde sind, dann ist es eine große Herausforderung für die Eltern, einer inneren Kündigung und Resignation des Kindes vorzubeugen. - hat euer Kind Probleme mit den gleichaltrigen und wie helft ihr da? Ja, sie hat bzw hatte Probleme mit Gleichaltrigen. Happy und zufrieden war sie ab 10 Jahre nur mit anderen Hochbegabten. Daher wurde sie Mitglied bei MinD (Mensa in Deutschland), wo sie in Kinder- und Jugendcamps Anschluss fand. An drei Schulen unserer Stadt fand sie keine echten Freunde. - hat euer Kind tics? Nein. Mein Tipp: Bring ihn so früh wie möglich mit Gleichgesinnten zusammen, selbst wenn du weit fahren musst und es nicht sofort zu Freundschaften führt. Es lohnt sich. Du kannst dein Kind nicht ändern. Liebe es so wie es ist. Mach das Umfeld passend.
Hey,
ich bin hochbegabt. Ich hatte auch immer Tics, da hat mich keiner für ausgelacht oder ausgegrenzt. Mit zunehmenden Alter wurden sie weniger, oder ich konnte sie besser verbergen
Ich war auf einer normalen Schule, wurde aber auch nicht wirklich gefördert, weil meine Eltern mit dem Thema Hochbegabung nichts anfangen konnten.
Ich konnte leider mit anderen Kindern so ab 13 Jahren nichts mehr anfangen. Ich war einfach anders. Hochbegabte haben ja auch eine andere Denkweise.
Ich finde es super, dass du dir da so viele Gedanken machst! Dein Kind profitiert davon und bei der ergo ist er gut aufgehoben!
Alles andere wird sich zeigen.
Bei uns steht nächstes Jahr der zweite Test an (aktuell ist sie 3 1/2 Jahre), aber wir (Kindergarten, Ärzte, Psychologen) sind uns schon sehr einig: das wird auf Hochbegabung hinauslaufen. Der erste Test war schon „positiv“. Ich denke, dadurch, dass wir es schon recht früh bemerkt haben, konnten wir schon gut einlenken. Sie geht in einen Sportverein (mittwochs turnen und samstags Fußball) - das körperliche ist für sie sehr wichtig! Sie muss wirklich ausgepowert sein! Der Vorteil: sie lernt den Umgang mit anderen Kindern und erlebt ein „Team Gefühl“ Ansonsten haben wir ein Routineboard. Da werden alle Aufgaben von uns Eltern vorgegeben (Hände waschen, anziehen, essen usw) und sie legt die Reihenfolge fest. Das ermöglicht ihr einen Rahmen in dem sie sich selber bewegen kann. Ansonsten geh ich jeder noch so komplexer Nachfrage nach. Auch wenn es noch so altersuntypisch erscheint. Zur Not sage ich „das weiß ich nicht, aber lass es uns rausfinden!“ und dann Google ich eben. Wir versuchen das dennoch überhaupt nicht zu thematisieren- zumindest nicht vor ihr. Oder sie anders zu behandeln. Ich Versuch ihr ihren Frust zu erkälten (sie ist unfassbar Perfektionistisch und sie bricht in Tränen aus, wenn sie beim ersten Versuch scheitert)… Zudem integrier ich sie normal in den Alltag. Sie übernimmt, wenn sie möchte (!), kleine Aufgaben im Haushalt & übernimmt auch „Pflege Arbeit“ bei den Geschwistern. Sie hilft beim wickeln, füttern, anziehen usw. Somit sind die kleinsten Kinder versorgt und die große Schwester beschäftigt
Danke für eure tipps!
Ja, ich werde mal sehen, ob es bestimmte treffen für gleichgesinnte gibt :) vielleicht wäre das wirklich etwas und am ehesten findet man das vermutlich in einer Großstadt wie bei uns! Danke
Die tics wären egal, wenn sie nur z.B akustisch wären. Sie sind aber komplex und "peinlich" und haben daher Mobbing Potential
Ich kann ihn oft bei der schwester nicht so gut einbringen, er hat leider einen hygiene Fimmel, er würde keine windeln berühren, keine Kleidung, die getragen war, kann keine benutzen teller wegräumen etc. Er fasst eben nix an. Nicht mal seine eigenen socken. Und die kleine Schwester ist immer "schmutzig" (vom essen oder so). Daher ist es manchmal mühsam mit beiden allein.
Den wissensdurst habe ich früher auch immer gestillt und wenn och nicht weiter wusste, wurde gegoogelt. Aber zum einen hole ich das handy mit der kleinen Schwester nur selten raus, sie ist ganz vernarrt
, zum anderen sind es eben eigentlich dinge, für die er zu jung ist (zb wirkung von bestimmten drogen auf das Gehirn und wie Abhängigkeiten entstehen)....
Habt Ihr denn nur Hochbegabung testen lassen, oder wurden auch weitere Tests/Diagnostik durchgeführt? (Musst du hier nicht beantworten, aber das ging mir beim Lesen durch den Kopf.) Ich meine nur, einige der Dinge, die du aufzählst, sind kein „Muss“ bei Hochbegabung (Tics, Sauberkeitszwang?). Wenn du eine zusätzliche Diagnose hast, kannst du ihm vielleicht zielgerichteter helfen, bzw. dich besser auf ihn einstellen. Hochbegabt heißt ja erstmal nur überdurchschnittlich intelligent und auch wenn HB einige Probleme gemeinsam haben, hat ja doch jeder seine eigene Persönlichkeit. Ich kenne zum Beispiel mehrere nachgewiesen HB, die ohne Mobbing oder Anecken durch die Schulzeit gekommen sind. Aber das hilft dir ja nur bedingt, du brauchst konkrete Strategien für deinen Sohn und seine Persönlichkeit.
Danke! Nur IQ u konzentrationstests wurden gemacht. Ich bin da aber deiner Meinung, vielleicht sollte ich die psychologin noch mal gezielter drauf ansprechen!
Für gute Ergebnisse empfehle ich, hierfür einen spezialisierten Begabungsdiagnostiker aufzusuchen und/oder dich mit diesem Buch zu beschäftigen: https://www.hogrefe.com/de/shop/doppeldiagnosen-und-fehldiagnosen-bei-hochbegabung-92197.html
Danke für diesen tollen tipp!
Dem stimme ich zu. Habe noch nie gehört, daß hochbegabte Kinder Tics haben "müssen", und ich kenne ein paar Erwachsene. Ich würde vermuten, daß er hochbegabt ist *und* etwas anderes. Und es kann Euch nur helfen, daß nicht jedes seiner Probleme auf die HB geschoben wird. Und ja, kontaktiert mal MinD, wenn das Thema Euch wichtig ist. Die vielen Hochbegsabten, denen es nicht wichtig ist, findet Ihr dort aber nicht... ;-)
Danke, ja das ist möglich. Ich bin mit ihm zur PsYchologin wegen der Tics gegangen und sie hatte den IQ test plus den anderen erstmal vorgeschlagen, weil seine tics Anspannung wegen Unterforderung sein könnten. Sie sind auch bei Unterforderung stärker. Ich will nur dass es ihm gut geht! Aber genau deswegen wollte ich Erfahrungen, und es ist wichtig zu wissen, dass tics nicht teil der HB sein müssen und ich mixh darum kümmern muss!
Nennt die Psychologin es auch "Tics"? Und worauf ist sie spezialisiert? Hochbegabung oder anderes bzw. "allgemein"? Warum habt Ihr sie aufgesucht / worauf guckt sie am ehesten? Für mich klingt das, was Du "Tics" nennst, sehr in Richtung Zwänge oder Zwanghaftigkeit. Zwänge im Alter Deines Sohns sind sehr selten (ich glaube, ich habe in einer Fortbildung bisher von einem einzigen Fall eines ähnlich alten Kindes gehört), aber anscheinend nicht unmöglich. Und da Dein Sohn ja kognitiv sehr weit ist, *****könnte****** es natürlich sein, daß es bei ihm früher losgeht. Zwanghaftigkeit würde man eh nicht im Kindes-, sondern im Erwachsenenalter ansiedeln. Vorher existieren Vorformen, aber können sich auswachsen. Also: Gut möglich, daß es noch etwas Drittes ist. Ich weiß auch schlicht nicht, ob vielleicht viele Kinder solche Verhaltensweisen zeigen... und es ist ganz normal & wächst sich aus. Auch das könntest Du die Psychologin ja ggf. fragen. :-) Was immer es ist - Symptome treten oft unter Stress verstärkt auf. Wenn Unterforderung Deines Sohn stresst, würde ich erstmal vermuten, daß sich da Symptome eher verstärken. Und dann ist beides interessant: Warum stresst es ihn? (Hochbegabung) Und was für Symptome sind es denn ggf., die da verstärkt werden? Und schließlich noch die Überlegung, ob es ähnliche oder sogar ganz andere psychische Probleme oder eben solche normale ("ausgewachsene") Verhaltensweisen in der Familie (Gen-Pool) bei Euch gibt... auch dann kannst Du Dir ja Deinen Teil denken. ;-) So natürlich nur meine Gedanken dazu. Ich bin kein Fachmann für die genannten Bereiche (Hochbegabung, Zwänge, Kinder/Jugendliche usw.), also nur als Anstoß für Dich, die Du Dein Kind kennst und damit zu den Fachleuten gehst. :-)
Hallo! Erstmal eine Frage: kann ich hier nur einzelne Beiträge beantworten oder auch allgemein in dem Thread? Meine 4,5 jährige hat eine sensorische Integrationsstörung. D.h. kann viele Reize nicht filtern und braucht dadurch taktile Reize. Erst hat es sich durch die Ergo total verbessert, nun hat sich alles nochmal geändert. Bei ihr habe ich immer das Gefühl, dass das Kognitive und das Emotionale kollidieren. Sie hat soooo tolle Phasen, da ist alles gut und dann wechselt es wieder zur "Hexe". Sie fordert unglaublich Grenzen, provoziert uns richtig. Als sie nun letzte Woche mit geschriebenen Namen von Mitschülern nach Hause kam (natürlich nicht perfekt geschrieben) und jemand meinte, ob ich nicht schon nach Hochbegabung geschaut habe, habe ich dann mal gegoogelt. Es würde schon einiges passen und sie hat eine wahnsinniges Gedächtnis mit Details. Ich kann da auch später nochmal Nähe drauf eingehen, aber wollte euch mal nach euren Symptomen fragen und ob eure Hochbegabten Kiddies auch soooo die Grenzen austesten und wirklich nicht wissen "wann gut ist" Liebe Grüße:)
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)